• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Die Akte "ULLRICH"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Re: Razzia bei Ullrich

webrother schrieb:
Genau so geht es mir auch !!
Schade nur, dass inzwischen auch die deutsche Justiz dieses Sch...spiel mitspielt. Als gäbe es keine anderen Verbrecher.
Da liegt bei Einigen hier anscheinend ein falsches oder gar kein Verständnis der Gewaltenteilung zu Grunde: Die Exekutive hat sich nicht rauszusuchen, welche Verbrechen sie verfolgen will und welche nicht.
Was einige hier wollen, sind Zustände, die sich keiner wünschen sollte.
 
Re: Razzia bei Ullrich

c930 schrieb:
Der Arbeitgeber wiederum kann ja gerne gegen den Tassendiebstahl "ermitteln", aber nicht bei mir zu Hause, sondern mit seinen Mitteln, z.B. mit "Tassenkontrollen" am Ausgang.
Wenn Du Dich da mal nur nicht täuschst. Ich würde Dir jedenfalls raten, die Tassen spätestens jetzt schleunigst verschwinden zu lassen.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Ja, die tassen sind tatsächlich ein untaugliches Beispiel! Da handelt es sich eindeutig um Diebstahl. Die Doping-Problematik scheint mir etwas anders gelagert zu sein. Fakt ist, es gibt bis heute kein Gesetz gegen die Einnahme von Dopingmitteln - der Besitz, die Verbreitung etc. (analog zum BTM-Gesetz!!!) mag strafbar sein (Arzneimittelgesetz) - nur wer will da etwas beweisen? Bleibt das Vertragsrecht. Wenn t-mob mit Ullrich einen Vertrag hat, der genau das Thema regelt und die Regelung verstößt nicht gegen geltendes Recht und die sog. guten Sitten, kann t-mob tätig werden und Ullrich wg. Vertragsbruches feuern (was ja auch passiert ist, naja, so ähnlich) und evtl. (Schadensersatz-)Ansprüche geltend machen.

Der vorliegende Fall der Anzeige dieser Frau B. wird mit Sicherheit verfolgt werden müssen, hat aber imho wenig Chancen des Erfolgs. Die einzige Möglichkeit, welche ich sehe ist, dass Ullrich bzw. befreundete oder irgendwie anders verbündete Partner Ullrichs Wetten im großen Stil platziert haben. Aber wer sollte so etwas tun? Die anderen Fahrer waren ja wohl i.d.R. auch gedopt und Doping mithin nur das Mittel um an der Spitze mithalten zu können :( - also kein Garant für einen Sieg
 
Re: Razzia bei Ullrich

c930 schrieb:
Wenn in meinem Arbeitsvertrag steht, ich darf keine Kaffeetassen aus dem Büro mit nach Hause nehmen und es trotzdem tue, hat der Staat da ja auch nicht einzugreifen, obwohl ich meinem Arbeitgeber betrogen habe. Der Arbeitgeber wiederum kann ja gerne gegen den Tassendiebstahl "ermitteln", aber nicht bei mir zu Hause, sondern mit seinen Mitteln, z.B. mit "Tassenkontrollen" am Ausgang...:rolleyes:
Da täuschst Du Dich allerdings. Betrug ist kein Kavaliersdelikt, sondern ein echter Straftatbestand. und wird von Amts wegen verfolgt. Wenn Du zB über Jahre hinweg bei Deinen Arbeitszeiten betrügst (zb von kollegen "ein- oder ausstechen" läßt), kannst Du dafür locker inden Knast gehen.

Schau Dir mal den ergoogelten § 263 StGB an und vergleich das mal mit dem Fall Ullrich. Verdachtsmomente gibt es durchaus.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Dennoch sollte man die Kirche mal im Dorf lassen.
Heute in der Zeitung gelesen: Herr Stoiber hat zu einer Vorlage eines Anti-Doping-Gesetzes für Bayern (!) hübschfein mit dem Köpfchen genickt.
Strafmass: (bis zu) 5 Jahren HAFT für die Einnahme von Dopingmitteln.

Jawoll. Das ist genau der richtige Weg!
Und wenn hier nicht ganz sorgfältig gehandelt wird, dann kann der nächste Schnupfen eines (Berufs)Sportlers ganz schnell im Knast enden.
Ist es das, was die Befürworter eines Anti-Doping-Gesetzes wollen?

Da kann ich nicht mal mehr mit dem Kopf schütteln...

In diesem Sinne


NACHREICH: Hab ja die Quellenangabe vergessen.... auweia ... Ludwigsburger Kreiszeitung Ausgabe vom 14.09.2006 ... allerdings aus dem Gedächtnis zitiert. Hat das jetzt Folgen??
 
Es tut sich was..

Ich will nicht den xten Ulle-Threat öffnen, daher poste ich mal hier:

Laut Spiegel
"Unterstützung für die deutschen Behörden in den Ermittlungen gegen Jan Ullrich: Der mit der Doping-Affäre Fuentes beschäftigte spanische Richter ist bereit, dem Radprofi zugerechnete Blutbeutel zur Untersuchung nach Deutschland auszuhändigen."

Man darf gespannt sein...:mex:

Ahoi
Stefan
 
Re: Razzia bei Ullrich

schwergewicht schrieb:
NACHREICH: Hab ja die Quellenangabe vergessen.... auweia ... Ludwigsburger Kreiszeitung Ausgabe vom 14.09.2006 ... allerdings aus dem Gedächtnis zitiert. Hat das jetzt Folgen??
Ab in den Knast. :dope:
 
Re: Razzia bei Ullrich

Hallo Stammtischler!

Ich habe den Eindruck, daß sich der eine oder andere hier im Forum mal bei einem Rechtskundigen seines Vertrauens über einige Grundsätze des Rechtswesens erkundigen sollte, insbesondere über den Begriff "Offizialdelikt". Bei Verdacht auf ein solches - Betrug, Untreue gehören dazu, ebenso wie Mord, Totschlag etc. - muß die Staatsanwaltschaft sozusagen "von Amts wegen" tätig werden. Etwas anderes sind "Antragsdelikte", dazu mehr im nächsten Semester ;-)
In meinen Augen ist es eine Unverfrorenheit, über eine renomierte Staatsanwältin, die aufgrund ihrer eigenen sportlichen Vergangenheit durchaus in der Materie steht und die offensichtlich ihren Beruf ernst nimmt, als einer "dahergelaufenen Idealistin" zu schreiben.

Nichts für ungut!
 
Re: Razzia bei Ullrich

Im Grunde wäre alles so einfach, das Blut in Spanien wird mit dem von Ulle verglichen und dann ist er entweder schuldig oder eben nicht!

Wer seine DNA haben will, bekommt sie eh, da reicht ja schon ein Haar aus...
Also gibt es wirklich einen plausiblen Grund warum er keinen DNA Test machen will?
 
Re: Razzia bei Ullrich

AyCaramba schrieb:
Wer seine DNA haben will, bekommt sie eh, da reicht ja schon ein Haar aus...
Also gibt es wirklich einen plausiblen Grund warum er keinen DNA Test machen will?
Die Beweislast liegt in Deutschland nach meinem Wissen immer noch so, daß man dem Verdächtigen seine Schuld nachweisen muß und NICHT dieser seine Unschuld beweisen muß. Rechtlich ist Herr Ullrich also auf der sicheren Seite - moralisch: nunja, da kann man geteilter Meinung sein.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Re: Razzia bei Ullrich

florian10 schrieb:
In meinen Augen ist es eine Unverfrorenheit, über eine renomierte Staatsanwältin, die aufgrund ihrer eigenen sportlichen Vergangenheit durchaus in der Materie steht und die offensichtlich ihren Beruf ernst nimmt, als einer "dahergelaufenen Idealistin" zu schreiben.
Na ja, getroffene Hunde bellen eben. Da wird die Argumentation schnell mal unsachlich. Und wenn man gar keine Argumente vorbringen kann, dann packt man den guten alten Sexismus aus. Das hat in einem von Männern dominierten Milieu schon immer die Notbremse gezogen.
Eine Anmerkung habe ich aber aber noch zur Frau Prof. Bannenberg. Sie ist Lehrstuhlinhaberin an der Uni Bielefeld am Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht - und nicht Staatsanwältin.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Hallo ,

Zitat: "Eine Anmerkung habe ich aber aber noch zur Frau Prof. Bannenberg[/URL]. Sie ist Lehrstuhlinhaberin an der Uni Bilefeld am Lehrstuhl für Kriminologie, Strafrecht und Strafverfahrensrecht - und nicht Staatsanwältin."

Entschuldige mich für den "Fauxpas" - um so mehr unterstreicht das meine Aussage.

Nichts für ungut!
 
Re: Razzia bei Ullrich

bofh schrieb:
Die Beweislast liegt in Deutschland nach meinem Wissen immer noch so, daß man dem Verdächtigen seine Schuld nachweisen muß und NICHT dieser seine Unschuld beweisen muß. Rechtlich ist Herr Ullrich also auf der sicheren Seite - moralisch: nunja, da kann man geteilter Meinung sein.

H.a.n.d.,
E.:wq​


Genau das meine ich ja, die Beweislast liegt bei "Deutschland", also soll "Deutschland" einen Blutvergleich von Ulle und von der Probe in Spanien machen.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Freue mich schon auf die Diskussion, wenn Ulles Blut nach DNA-Analyse zweifelsfrei als bei Fuentes gelagert identifiziert wird.:dope:
 
Re: Razzia bei Ullrich

tudor schrieb:
Freue mich schon auf die Diskussion, wenn Ulles Blut nach DNA-Analyse zweifelsfrei als bei Fuentes gelagert identifiziert wird.:dope:
Und falls doch nicht, wird flugs behauptet werden, es handele sich um Fremdblut, dass Ullrich zugeführt werden sollte - und schon sind alle wieder zufrieden.
 
Re: Razzia bei Ullrich

Herbert_K schrieb:
Und falls doch nicht, wird flugs behauptet werden, es handele sich um Fremdblut, dass Ullrich zugeführt werden sollte - und schon sind alle wieder zufrieden.
Dann wäre ich nicht zufrieden..

Bin ich sowieso nicht, seit mir die Tour 2006 zu großem Teil versaut wurde.

Wenn kein Blut von Ulle in Fuentes Praxis gesichert wurde, bleibt nur noch der Vorwurf:

Wachstumshormone, Insulin, Testosteron ääh was vergessen?:cool:
 
Re: Razzia bei Ullrich

webrother schrieb:
Ich glaube fast irgendwie oder irgendwo tickt hier was nicht richtig...
oder stehe nur ich mit meinem Rechtsempfinden im Abseits??
:heul:
Sicher, Doping ist kein Kavaliersdelikt und die Täter gehören bestraft.
Dennoch: Vorige Woche wurde ein 19-Jähriger mit Bewährungsstrafe besoldet, weil er grundlos einen Jugendlichen mit dem Messer attakierte und schwer im Gesicht verletzte. Der Angreifer, übrigens mehrfach vorbestraft, versuchte geltend zu machen, dass er sich aufgrund seines Alkoholpegels weder an die Tat noch an seine Motivation erinnern könne ( 1,4 Promille). Der Richter konnte, wie die Staatsanwaltschaft auch, der Einrede des Messerstechers keinen Glauben schenken und sah sich dazu gezwungen, gegen den Messerstecher eine 3-monatige Bewährungsstrafe zu verhängen.
Zeugen wollen den Täter nach der Verhandlung in einer nahegelegenen Gaststätte beim Feiern mit Schampus gesehen haben...

Logische Konsequenz, wenn im Mittelpunkt der Gesellschaft das Kapital steht.
Wenn Kapital Mass aller Dinge ist dann werden natürlich auch Eigentumsdelikte schwerer bestraft als Delikte gegen Menschen.
 
Re: Razzia bei Ullrich

schwergewicht schrieb:
Interessant finde ich auch die Tatsache, daß Beamte des BKA einfach so in einen ausländischen Haushalt reinspazieren dürfen.

Verwundert grüßt Frank


Zielfahnder sitzen auch nich grad in Wiesbaden rum. Die sacken dich auch mal im Ausland ein und fliegen dich kostenfrei nach Hause.

Und Jipp die dürfen das.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück