• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

DI2 oder eTap? Oder doch mechanisch?

Sram hat komisches DOT-Hydrauliköl, dass die Haut und Lacke angreifen kann. Ja die Werkzeuge um irgendwelche Oliven zu pressen oder besonders kleine Schlüssel unterscheiden sich.

Bei SRAM klackert kein Kabelgewirr im Rahmen rum.


SRAM ist leichter einstellbar und in der Bedienung einfacher. Die Di2 kann man aber ähnlich konfigurieren, dauert aber alles etwas länger.


Nein. 12x DI2 schaltet am Schaltwerk NICHT besser als High-End 11-fach mechanisch. Für mich eher schlechter, weil die Schaltgeschwindigkeit irgendwie nicht konsistent ist. Ein Gang geht schneller rein, der nächste dauert. Bei mir Klackern 2 der 12 Gänge. Der Di2 Umwerfer ist aber richtig schön und schaltet etwas schneller als Etap-Umwerfer (hab nur non-Axs).


Kannst wohl mit beidem nichts grundlegend falsch machen. Ultegra ist aber eine Stufe edler und vielleicht sogar beim Hochheben spürbar leichter.
Danke für die ausführliche Antwort. So wie es aussieht werde ich wohl das in meinen Augen schönere Rad mit der etwas minderen Sram nehmen. Die „gesparten“😂 Euros fließen dann mit in andere Laufräder.
Ich bin halt maximal Kreisliga und sollte nicht das beste brauchen. Auch wenn man das immer gerne möchte. Da ich meine Räder immer behalte und lange fahre, wird es dann irgendwann Upgrades geben wenn ich merke das es vorwärts geht.
Super von euch mir so viele Tipps und Anmerkungen zu geben.
Vielen Dank dafür.

Gruß Marcus…
 

Anzeige

Re: DI2 oder eTap? Oder doch mechanisch?
Wenn du gerne und häufig auf Long Distance Touren unterwegs bist, sprich Mehrtages-Touren, vielleicht auch mal in Länder und Gegenden, in welchen die Händlerdichte niedrig und die Chance auf schnelle Reparatur eher geringer ist, dann ehere mechanische Gruppe, ansonsten spricht wenig gegen elektronische Schaltung.
Nee, für Radtouren nutze ich das Gravel. Das Rennrad ist ein Trainingsgerät für Feierabendrunden und am WE mal für etwas längere Touren mit Rennradkumpels.
Werde auch auf elektronisch gehen. Bin halt auch nur so ein Opfer des Neuen haben wollen😜 Klassikerausfahrten mit Rahmenschaltung mache ich trotzdem noch….
 
Beispiel Aufpreis XLite 4 Ultegra sind 1.300€, selbst 105DI2 ist noch 300€ teurer als die mechanische Ultegra.
Natürlich müssen die Entwicklung und die Investitionen reingeholt werden, aber sooo gering sind die Stückzahlen ja nicht, da kommen keine 100€/ Gruppe zusammen. Wir kaufen teilweise ähnliche E- Komponenten für unsere Produkte zu, und im Automobilbereich sind die Anforderungen bzgl. Temperaturen, Klimabedingungen und Anzahl Lastwechseln sehr hoch. Die Preise sind es nicht.
Wie die Preise bei Kompletträdern zustande kommen, ist sicher noch einmal ein anderer Punkt. Jedenfalls gibt es die Komplettgruppen bzw. Aufrüst-Kits der unteren und mittleren Liga zu absolut fairen Preisen. Die Kostenstruktur in der Automotivebranche und der dort krasse Preiskampf unter den Zulieferern wird man hingegen sicher nicht mit der Fahrradpopelbranche vergleichen können, wo ein Hersteller mal eine halbe Handvoll Stellmotörchen einkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Preise bei Kompletträdern zustande kommen, ist sicher noch einmal ein anderer Punkt. Jedenfalls gibt es die Komplettgruppen bzw. Aufrüst-Kits der unteren und mittleren Liga zu absolut fairen Preisen. Die Kostenstruktur in der Automotivebranche und der dort krasse Preiskampf unter den Zulieferern wird man hingegen sicher nicht mit der Fahrradpopelbranche vergleichen können, wo ein Hersteller mal eine halbe Handvoll Stellmotörchen einkauft.
Bei der Kalkulation geht es ja darum, wieviel Stellmotörchen z.B. Shimano kauft - meine Hände sind da vermutlich zu klein.
Soll jeder kaufen und fahren, was er möchte, ich habe nur meine Gründe genannt, warum ich bei der mechanischen Schaltung bleibe.....
 
Sram hat komisches DOT-Hydrauliköl, dass die Haut und Lacke angreifen kann. Ja die Werkzeuge um irgendwelche Oliven zu pressen oder besonders kleine Schlüssel unterscheiden sich.

Bei SRAM klackert kein Kabelgewirr im Rahmen rum.


SRAM ist leichter einstellbar und in der Bedienung einfacher. Die Di2 kann man aber ähnlich konfigurieren, dauert aber alles etwas länger.


Nein. 12x DI2 schaltet am Schaltwerk NICHT besser als High-End 11-fach mechanisch. Für mich eher schlechter, weil die Schaltgeschwindigkeit irgendwie nicht konsistent ist. Ein Gang geht schneller rein, der nächste dauert. Bei mir Klackern 2 der 12 Gänge. Der Di2 Umwerfer ist aber richtig schön und schaltet etwas schneller als Etap-Umwerfer (hab nur non-Axs).


Kannst wohl mit beidem nichts grundlegend falsch machen. Ultegra ist aber eine Stufe edler und vielleicht sogar beim Hochheben spürbar leichter.
Ähm doch, die 12fach DI2 schaltet wesentlich besser als die 11fach mechanisch.

Du sagst ja selbst, bei dir stimmt da scheinbar was nicht wenn Gänge "klackern" oder nicht gleichmäßig schalten.

Da würde ich mich mal drunter klemmen und das nachjustieren.

Ich hab 3× 12fach DI2 hier im Bestand. Sofern korrekt eingestellt schaltet alles Butterweich, nix klackert irgendwo oder Gänge schalten unterschiedlich.

Was ich 2× hatte aber danach nie mehr reproduzieren konnte war eine Weigerung vom kleinen auf das große Blatt zu schalten. 2× an einem Rad. Danach nie wieder. Kette war perfekt positioniert. Konnte ich nicht nachvollziehen und es kam seitdem auch nie wieder vor.

20 Minuten Video und du kannst die 12fach einstellen ohne Probleme.

Es klappert bei 12fach auch kein Leitungsgewirr im Rahmen. Da sind Kabelbinder an den Stromkabeln um das zu unterbinden. Macht das Verlegen etwas fummelig. Aber danach kannste das einfach vergessen das es da ist.

Da hatte ich mehr Theater mit klappernden Bremsleitungen. Aber die braucht man ja auch bei SRAM. Kabellos Bremsen geht ja noch nicht.

Klar ist echtes Kabellos schöner.

SRAM Dot ist Sondermüll, Mineralöl gibt's inzwischen sogar als Bio.

Jeder soll gern fahren was gefällt und am besten zu den Anforderungen passt. Und letztendlich muss das Rad gefallen und Freude beim Fahren machen.
 
Ähm doch, die 12fach DI2 schaltet wesentlich besser als die 11fach mechanisch.
Nein. Hab 9100, 9000, 9150 und 8250 parallel im Betrieb. Wesentlich besser ist da nichts. Mit welcher 11fach vergleichst du?

Du sagst ja selbst, bei dir stimmt da scheinbar was nicht wenn Gänge "klackern" oder nicht gleichmäßig schalten.
Ja die Fertigungsqualität von Shimano 12-fach Kassetten stimmt nicht.
Da würde ich mich mal drunter klemmen und das nachjustieren.
Achwat.
Ich hab 3× 12fach DI2 hier im Bestand. Sofern korrekt eingestellt schaltet alles Butterweich, nix klackert irgendwo oder Gänge schalten unterschiedlich.
Ich hab hohe Ansprüche.
20 Minuten Video und du kannst die 12fach einstellen ohne Probleme.
Bei Sram brauchst nur 20 Sekunden.

Es klappert bei 12fach auch kein Leitungsgewirr im Rahmen. Da sind Kabelbinder an den Stromkabeln um das zu unterbinden. Macht das Verlegen etwas fummelig. Aber danach kannste das einfach vergessen das es da ist.
Ne, klappert trotzdem. Nur eben bei größeren Unebenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Hab 9100, 9000, 9150 und 8250 parallel im Betrieb. Wesentlich besser ist da nichts. Mit welcher 11fach vergleichst du?
Der Vergleich muss ja auch unter gleichen Bedingungen erfolgen.
Wenn ich bei der mechanischen Schaltung eine runter gerockte Kassette durch eine neue ersetze, sind das im Schaltverhalten Welten. Steige ich stattdessen gleich auf ein neues Rad mit E- Schaltung um, mache ich den Unterschied an der E-Schaltung fest...
 
In nahezu allen Autos und Motorrädern mit hydraulischen Bremsen wird DOT verwendet.
Nur beim Fahrrad soll das Schrott und Sondermüll sein.
Solche Behauptungen sind doch wirklich nichts wert.
Beim Entlüften der Bremsen bei SRAM stellt man etwas Wasser bereit. Tritt doch mal etwas DOT aus, wird das einfach mit klarem Wasser weggespült.
 
Bei mir Klackern 2 der 12 Gänge
Definitiv nicht Standard. Ich habe die 9070 DI2 und die rx817 DI2, da ist das bei beiden definitiv nicht der Fall (edit, ok, beide x11, nicht 12). Schaltauge oder verbogener Käfig scheinen mir die wahrscheinlichsten Ursachen. Die etap force der letzten Generation (also eine Generation zurueck) habe ich auch. Ich mag die Shimano ein ganz klein wenig lieber, aber beide funktionieren super. Zum selbst verbauen ist etap aber natuerlich leichter. Die Shimano schaltet, so bilde ich mir das zumindest ein, schneller .
Ich habe auch noch mehrere mechanische Gruppen des oberen Segments (XT, DuraAce, Red) und sehe durchaus bessere Schaltvorgänge bei den Elektrischen. Heisst nicht, dass mechanisch schlecht ist, aber definitiv temperatur anfaelliger und Schmutzanfaelliger und bei einigen der modernen integrierten Lenkern sind die Biegeradien auch so eng, dass sie schlecht Schalten. Wenn ich ueberlege, was ich in meinem Leben fuer gute Schaltzuege und regelmäßiges Wechseln ausgegeben habe, finde ich digital auf einmal nicht mal mehr so teuer.
 
Wenn du gerne und häufig auf Long Distance Touren unterwegs bist, sprich Mehrtages-Touren, vielleicht auch mal in Länder und Gegenden, in welchen die Händlerdichte niedrig und die Chance auf schnelle Reparatur eher geringer ist, dann ehere mechanische Gruppe, ansonsten spricht wenig gegen elektronische Schaltung.
Reperaturen sind definitiv ein Argument, auch bei den möglichen Folgekosten übrigens. Auf dem Feld bleibt bei Problemen fast nur Fluchen bei der digitalen Schaltung und Ersatzteile haben auch nicht viele Händler liegen, nicht mal in D, sicher nicht, wenn man am Rande der Zivilisation faehrt.
Mir halten die DI2 aber ewig von der Batterie, da kann ich auch auf ne 2000km Tour mit gehen ohne Sorge und meist finde ich dann auch idgendwann mal Strom. Bei etap ist eine Ersatzbatterie auch schnell eingesteckt.
 
Nein. Hab 9100, 9000, 9150 und 8250 parallel im Betrieb. Wesentlich besser ist da nichts. Mit welcher 11fach vergleichst du?


Ja die Fertigungsqualität von Shimano 12-fach Kassetten stimmt nicht.

Achwat.

Ich hab hohe Ansprüche.

Bei Sram brauchst nur 20 Sekunden.


Ne, klappert trotzdem. Nur eben bei größeren Unebenheiten.
Dann verleg dein Kruscht mal bitte gescheit. Ich hab übrigens ebenfalls hohe Ansprüche, weshalb ich alles selber mache. Deswegen läuft das auch alles ohne wenn und aber.
Interessanterweise scheinen unsere 3 Kassetten (2× CS-R8100 & 1× CS-R7100 alles 11-34) keine Mucken zu machen. Glück?

Das 20 Minuten Video zur DI2 ist sehr ausführlich und er labert zugegeben auch echt lahmarschig und kommt selten zügig auf den Punkt. Das könnte man auch wesentlich kürzer haben. Dank Kapiteln kann man immerhin zu relevanten Punkten springen.

Ich fahr die DI2 auch am CX, hau absichtlich öfters über die beschissenste Linie und das einzige was bei mir da knallt oder klappert ist die Kette die bei groben Wurzeln schön schlägt.

Und ja, STI sind vom persönlichen Befinden abhängig.

Kurze Anekdote: mein Mann hat immer betont wie sehr im die 105er R7000 ja austeiche und das er nie DI2 bräuchte. Nice to have aber ok. Weihnachten war Geld da und ich hab ihm gesagt wäre ok wenn er jetzt doch mal... Zumal die inzwischen auch echt erschwinglich geworden sind. Die DI2 Ultegra kam, wurde ruckzuck verbaut und was soll ich sagen? Er würde für kein Geld der Welt zurück wollen.

STI sind übrigens auch für seine Pranken nun angenehmer zu greifen.

Er ist rundum begeistert von der so viel schnelleren smootheren Schaltung, dem Wegfall nerviger reissender Züge, der super einfachen Einstellbarkeit uvm.

Du könntest uns hier das geilste Rad der Welt hinstellen geschenkt. Wenn da 11fach mechanisch dran ist (bislang gefahren 105 & Ultegra) nehmen wir es nichtmal geschenkt oder reissen die instant runter und ab in die Kleinanzeigen.

Im übrigen sind wir scheinbar da nicht die einzigen denn du kriegst die nichtmal quasi neu für n Appel und Ei verkloppt dort, keiner will die mehr freiwillig.
 
Wenn du gerne und häufig auf Long Distance Touren unterwegs bist, sprich Mehrtages-Touren, vielleicht auch mal in Länder und Gegenden, in welchen die Händlerdichte niedrig und die Chance auf schnelle Reparatur eher geringer ist, dann ehere mechanische Gruppe, ansonsten spricht wenig gegen elektronische Schaltung.
Naja ok, kommt auf den Schaden an. Klar so ein DI2 Schaltwerk bekommt man nicht an jeder Ecke, aber es fahren Leute inzwischen regelmäßig long distance races über 3000-4000 Kilometer, auch mal rund um den Erdball durch die Mongolei oder HinterAmarschderWeltdistan und das elektronisch. Und es geht.

Wie war das beim TCR? Fiona Kolbinger der nach nem Sturz die DI2 abgefuckt ist? Kam dennoch ins Ziel singlespeed oder so? Ich mein sie hatte die Vermutung gelöstes Stromkabel geäußert. Hätte sie den Akku in der Sattelstütze gehabt, sie hätte das vielleicht sogar beheben können. Müsste ich nochmal recherchieren ist ja schon paar Tage her.
 
Naja ok, kommt auf den Schaden an. Klar so ein DI2 Schaltwerk bekommt man nicht an jeder Ecke, aber es fahren Leute inzwischen regelmäßig long distance races über 3000-4000 Kilometer, auch mal rund um den Erdball durch die Mongolei oder HinterAmarschderWeltdistan und das elektronisch. Und es geht.

Wie war das beim TCR? Fiona Kolbinger der nach nem Sturz die DI2 abgefuckt ist? Kam dennoch ins Ziel singlespeed oder so? Ich mein sie hatte die Vermutung gelöstes Stromkabel geäußert. Hätte sie den Akku in der Sattelstütze gehabt, sie hätte das vielleicht sogar beheben können. Müsste ich nochmal recherchieren ist ja schon paar Tage her.
Erzähl doch nichts vom Pferd. wenn der kolbinger so was banales wie eine Di2 im crash mode passiert wäre, dann akku abklemmen und gut ist. was Ihr da genau passiert ist, ist auch Wurscht. Fakt ist, besorg dir mal in Hintertupfing mal Teile für ne Di2 oder stell mal bei einem defekten DI2 Schaltwerk auf einen fixen Gang um. Wünsche dir hierbei viel Spass beim gewinnen neuer Erkentnisse.
 
Also ich bereue den Wechsel von mechanischer Schaltung auf die elektrische Schaltung, definitiv nicht. Ich fahre am Rennrad, die Shimano Ultegra 2x12
Di2 Schaltung und am Gravel die 1x12 SRAM eTap AXS Eagle Schaltung. Ich möchte auf jeden Fall nicht zurück, Schaltperformance super und laufen beide völlig stressfrei. Am MTB ist noch eine mechanische XT verbaut, aber selbst da habe ich schon überlegt upzugraden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erzähl doch nichts vom Pferd. wenn der kolbinger so was banales wie eine Di2 im crash mode passiert wäre, dann akku abklemmen und gut ist. was Ihr da genau passiert ist, ist auch Wurscht. Fakt ist, besorg dir mal in Hintertupfing mal Teile für ne Di2 oder stell mal bei einem defekten DI2 Schaltwerk auf einen fixen Gang um. Wünsche dir hierbei viel Spass beim gewinnen neuer Erkentnisse.
Solange das Schaltwerk nicht komplett mechanisch im Eimer ist, ist das doch ueberhaupt kein Problem. Ich bin nach Crash mode schon in den Genuss gekommen...
 
Zurück