• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Mir ist klar, dass eine eine Jacke den kompletten Temperaturbereich von +5°C bis +18°C nicht abdecken können wird. Deshalb war meine Idee, eine Jacke mit kleinem Packmass mitzunehmen, die ich zu Beginn anziehen und bei höher Temperaturen ausziehen und in die Trikottaschen verstauen könnte. Ich hatte dabei an die Perfetto Air gedacht. Aber scheinbar, lässt sich diese leider nicht so klein zusammenkomprimieren.

Berghoch bei Temperaturen zwischen 10-15°C wird es sicherlich Kurz/Kurz gehen, allenfalls noch Armlinge. Aber Jacke kann/muss dann m.E. weg und verstaut werden können.
Schutzraum

An die Unlimited Puffy Jacket habe ich auch schon gedacht. Wie sieht es beim Packmass von dieser aus? Lässt sie sich so klein falten, dass sie in der Trikottasche Platz hat?
Was wäre denn mit der Beta Ros? Die könnte doch ganz gut passen und kann man recht klein verpacken!
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Vielleicht bin ich hier ja richtig (oder zumindest nicht verkehrt). Ich suche nicht explizit eine Winterjacke, sondern eher eine Windbreaker/Herbstjacke.

Meine Wünsche/Anforderungen:

  • Temparaturbereich so 7 - 17°
  • kleines Packmaß/Gewicht
  • vorzugsweise schwarz
  • Passform geeignet für etwas breitere Schultern/Arme
  • atmungsaktiv wichtiger als komplett winddicht (das schließt sich ja etwas aus, soweit ich gelesen habe und ist ja auch an sich logisch)
  • Preis gerne unter 75€

Habt ihr da Empfehlungen? Hängengeblieben bin ich aktuell z.B. bei der Vaude Matera Air
 
An die Unlimited Puffy Jacket habe ich auch schon gedacht. Wie sieht es beim Packmass von dieser aus? Lässt sie sich so klein falten, dass sie in der Trikottasche Platz hat?
Schau mal #459 in diesem Faden an, da habe ich Fotos von meiner Puffy einmal in meiner BetaRoS und einmal in der Alpha gemacht,
 
Wartet mal mit neuen Jackenkäufen. Castelli will "in Kürze" den neuesten "Gamechanger" vorstellen aus Polartec AirCore. 🙃
Ich hoffe ja, das diesmal auch ne Hose mit der Innenbeschichtung kommt, DAS wäre in meinen Augen wirklich mal ein Gamechanger. 🥰
 
Wartet mal mit neuen Jackenkäufen. Castelli will "in Kürze" den neuesten "Gamechanger" vorstellen aus Polartec AirCore. 🙃
Ich hoffe ja, das diesmal auch ne Hose mit der Innenbeschichtung kommt, DAS wäre in meinen Augen wirklich mal ein Gamechanger. 🥰
Was soll bei den Hosen innen beschichtet sein? Aufgerautes Roubaix Material reicht doch völlig. Ansonsten wird es viel zu warm. Das gleiche gilt für Hosen die hinten noch winddicht sind. Völliger Quatsch und weniger dehnbar
 
Was soll bei den Hosen innen beschichtet sein? Aufgerautes Roubaix Material reicht doch völlig. Ansonsten wird es viel zu warm. Das gleiche gilt für Hosen die hinten noch winddicht sind. Völliger Quatsch und weniger dehnbar
Es ist doch immer wieder schön, wenn Leute ihre eigene Befindlichkeit als allgemeines darstellen und das anderer als Blödsinn abtun. 🙄

Ich frier mir in jeder noch so dollen als minus drölfzig Grad deklarierten Bib die Mumu ab! Deswegen muss ich immer noch was drüber ziehen was total nervt. Nicht umsonst werden hier auch von den Herren ständig wärmere Bibs für "minus 10 Grad" etc. nachgefragt, da das aktuelle, ach so dolle aufgeraute Roubaix eben doch nix taugt für viele. Insbesondere am Sack!

Kommt das (und der Kommentar seitens Castelli auf meine Frage dazu klang extrem danach) dann kauf ich mir direkt 2 vermutlich!

Jacken bringen sie jedes Jahr neue "gamechanger". Das einzige was wirklich mal anders wäre, wäre ne innovative Hose. Und lass das mal die Sorge der Hersteller sein wie dehnbar das ist. Die produzieren ja auch seit zig Jahren windstopper Bibs die gekauft werden, mit der Dehnbarkeit von Panzerstahl...

Edit: Denkbar wäre übrigens auch eine Teilbeschichtung (z.B. Oberschenkelbereich) wie sie es ja auch bereits bei einigen Jacken umgesetzt haben. Und die Fly Direct Weste ist im Übrigen super dehnbar, mein liebstes Kleidungsstück, nur etwas zu empfindlicher Stoff aussen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bitte nicht schon wieder eine temperatur-empfinden diskussion, am besten noch mit wohnort-bedingten wetterfeinheiten.
außerdem gings hier mal um jacken, nicht hosen.
anyway: bin gespannt was castelli bringt, heuer steht eine neue jacke an und da es was "neuerungen" angeht bei vielen marken eher ruhig war in der letzten saison hab ich sogar auf azyklischen kauf verzichtet: winterkleidung würd ich, falls wirklich gut, auch zum vollpreis kaufen. weil... da zahlts sich aus. meistens. hoffentlich.
 
Es ist doch immer wieder schön, wenn Leute ihre eigene Befindlichkeit als allgemeines darstellen und das anderer als Blödsinn abtun. 🙄

Ich frier mir in jeder noch so dollen als minus drölfzig Grad deklarierten Bib die Mumu ab! Deswegen muss ich immer noch was drüber ziehen was total nervt. Nicht umsonst werden hier auch von den Herren ständig wärmere Bibs für "minus 10 Grad" etc. nachgefragt, da das aktuelle, ach so dolle aufgeraute Roubaix eben doch nix taugt für viele. Insbesondere am Sack!

Kommt das (und der Kommentar seitens Castelli auf meine Frage dazu klang extrem danach) dann kauf ich mir direkt 2 vermutlich!

Jacken bringen sie jedes Jahr neue "gamechanger". Das einzige was wirklich mal anders wäre, wäre ne innovative Hose. Und lass das mal die Sorge der Hersteller sein wie dehnbar das ist. Die produzieren ja auch seit zig Jahren windstopper Bibs die gekauft werden, mit der Dehnbarkeit von Panzerstahl...

Edit: Denkbar wäre übrigens auch eine Teilbeschichtung (z.B. Oberschenkelbereich) wie sie es ja auch bereits bei einigen Jacken umgesetzt haben. Und die Fly Direct Weste ist im Übrigen super dehnbar, mein liebstes Kleidungsstück, nur etwas zu empfindlicher Stoff aussen.
Zieh mittlerweile tatsächlich unter lange Radhosen, auch wenn sie als winterfest deklariert sind ne dünne lange Unterhose mit Merino ( 40Prozenz Merino, der Rest Plastik und oder Baumwolle). Schwitz nicht. Eigentlich nie zu warm und geruchlos. Dann ärgert man sich auch nicht über die wahllosen Temperatur Angaben.
 
Zieh mittlerweile tatsächlich unter lange Radhosen, auch wenn sie als winterfest deklariert sind ne dünne lange Unterhose ...
Mir ist schleierhaft, wie man unter eine passende lange Radhose eine lange Unterhose bekommt. Das rutscht doch beim Anziehen alles hoch! Wenn ich mich in meine Winterbibs reinpelle, ist das an den Beinen Millimeterarbeit. Immer mit der Angst, dass irgendwo der Stoff reißt oder eine Naht kracht.
 
Mir ist schleierhaft, wie man unter eine passende lange Radhose eine lange Unterhose bekommt. Das rutscht doch beim Anziehen alles hoch! Wenn ich mich in meine Winterbibs reinpelle, ist das an den Beinen Millimeterarbeit. Immer mit der Angst, dass irgendwo der Stoff reißt oder eine Naht kracht.
So eng sollte eine Winter-Bib nicht sein. Wenn der Stoff so stark gedehnt wird, leidet auch die Isolierung.
 
Ach du Grüne Neune. Zu eng im Sinne von übermäßige Dehnung ja, aber eine lange oder 3/4 Unterhose unter eine Wintertight? Da steig ich aus.
Morgens auf dem Weg zur Arbeit bin ich bei -15° nicht sehr wählerisch, was die Bekleidung angeht. Winterschuhe, passende Strümpfe, lange Unterhose, lange Bib, kurzes Unterhemd, langes Unterhemd, langes Trikot, Winterjacke, Buff, warme Handschuhe, warme Mütze unter dem Helm.
 
Können wir bitte zurück zum Thema? Sonst schreibt der nächste "Morgens bei -15°C mach ich im Auto die Sitzheizung an..."
 
Ich fahre im Winter mit Beinlingen zur kurzen Hose, ggf. eine alte ausgeleierte kurze Hose ohne Polster drüber bei Minusgraden.
 
Zurück