• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Wie fällt die denn aus?
Bei 179 / 69 trage ich vieles in S, aber ein Wintertrikot sollte ja auch nicht zu kurz sein...

Das Problem im Winter ist halt die deutlich geringere Toleranz ggü. Temperaturspannen. Im Sommer fährt man bei 15 Grad kurz / kurz mit Armlingen los und wenn es dann 2 Std. später 28°C sind passt das halt auch. Bzw. muss ;-)
Im Winter mit Jacke und dünnem Unterhemd bei 5°C los und es fröstelt einen, und wenn es dann 5°C wärmer sind, isses schon zu warm und schwitzig. Und gleichzeitig auf den Abfahrten dann irgendwo doch wieder zu kalt... 🤨
Ich trage M, bin aber größer und schwerer wie du (187/79).
Lang genug ist es, Ärmel vor allem. Schnitt ist schon eng anliegend, find ich aber gut.

Denke S könnte passen, bin gespannt wie zufrieden du bist.

Je nach Unterhemd bzw Streche sicher von 4/5° bis 12/14° fahrbar.

Ich fahr damit im Winter auch in die Arbeit, da aber nur bergauf (4,2 km, 380hm). Mit wärmeren Unterhemd auch wenns deutlich untet 0° hat. Sehr angenehm. Runter dann mit dünner Regenjacke da die auch winddicht ist.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Deswegen fährt man im Winter andere Strecken als im Sommer, sofern man in einer Gegend wohnt, in der man variieren kann. Ansonsten braucht man viel Platz im Schrank.
Mach ich ähnlich.

Und wenn's richtig winterlich wird dann geh ich in der Nähe Langlaufen und fahr nur noch zur Arbeit und retour.
 
Heute endlich zum ersten Testen der Alpha 150 gekommen. Allerdings zur Zeit immer noch obersterer Rand des Temperaturspektrums.

Bei Abfahrt feuchtkühle 10°C. Stieg dann noch ungeplant auf 13°C. Keine Sonne, Wind so mittel mit Böen. Castelli seamless ls drunter. War bisschen angeschlagen, daher eher getreu dem Motto lieber zu warm als zu kalt los..2te Hälfte fing es dann noch an zu nieseln.

Was soll ich sagen, meine erste Alpha kann ich noch bei 12°C tragen mit wärmerem Unterhemd. Dafür ist die 150 unendlich viel bequemer im Tragegefühl als die 1, 2 oder Doppio.
In der Alpha 150 bin ich dafür irgendwann eingegangen. Ich war zwar dennoch trocken drunter bei Ankunft, aber heidewitzka, die ist selbst mir deutlich zu warm gewesen nach dem Warm fahren. Hätte noch lüften können, hab mich aber nicht getraut.
Handgelenke und Kragen schließen auch top ab, brauch kein Buff mehr, wie schon bei Perfetto.
Die Perfetto wäre mir aber mit dem Baselayer zu wenig gewesen, wie gesagt, kränkel etwas.

Wetter muss hier erst noch winterlichen werden um die so richtig zu testen.
 
Heute endlich zum ersten Testen der Alpha 150 gekommen. Allerdings zur Zeit immer noch obersterer Rand des Temperaturspektrums.

Bei Abfahrt feuchtkühle 10°C. Stieg dann noch ungeplant auf 13°C. Keine Sonne, Wind so mittel mit Böen. Castelli seamless ls drunter. War bisschen angeschlagen, daher eher getreu dem Motto lieber zu warm als zu kalt los..2te Hälfte fing es dann noch an zu nieseln.

Was soll ich sagen, meine erste Alpha kann ich noch bei 12°C tragen mit wärmerem Unterhemd. Dafür ist die 150 unendlich viel bequemer im Tragegefühl als die 1, 2 oder Doppio.
In der Alpha 150 bin ich dafür irgendwann eingegangen. Ich war zwar dennoch trocken drunter bei Ankunft, aber heidewitzka, die ist selbst mir deutlich zu warm gewesen nach dem Warm fahren. Hätte noch lüften können, hab mich aber nicht getraut.
Handgelenke und Kragen schließen auch top ab, brauch kein Buff mehr, wie schon bei Perfetto.
Die Perfetto wäre mir aber mit dem Baselayer zu wenig gewesen, wie gesagt, kränkel etwas.

Wetter muss hier erst noch winterlichen werden um die so richtig zu testen.
Bei 10-13 Grad zur Alpha 150 zu greifen ist aber auch mutig, oder? ;) Aber gut, Wärme empfindet jeder anders.

Ich habe heute bei 8 - 11 Grad mal wieder die Alpha Flight mit einem einfachen Mesh Baselayer bemüht und festgestellt, dass sie dafür einfach zu warm ist. Selbst bei niedrig bis moderater Intensität um 130 bpm. Auf den ersten Kilometern fühlt sie sich großartig und angenehm erfrischend an. Aber nach etwa 30 Minuten wird deutlich, dass der Alpha Isolationlayer zu effektiv arbeitet. Zumindest für mein Wärmeempfinden. Ich bleibe dabei, dass das etwas durchlässige Außenmaterial der Flight durchaus seinen Zweck erfüllt, aber die Alpha-Innenweste passt nicht so recht zum Charakter der Jacke. Ein leichterer Zwischenlayer wäre hier nach meiner Einschätzung sinnvoller gewesen.

Gestern kam bei 5 - 12 Grad nochmal die Perfetto 3 zum Einsatz und der erste Eindruck wurde bestätigt: Eine sehr vielseitige Jacke mit einem relativ großen Temperaturspektrum und hervorragender Passform. Ich hatte zuvor meine Zweifel, ob sie wirklich bis 4 Grad runter reicht, aber bei den gestrigen 5 Grad wusste sie in Kombination mit einem Merino Baselayer zu überzeugen und neigte selbst bei den 12 Grad am Ende der Fahrt nicht zum Schwitzen. Großartige Atmungsaktivität. Ich hatte die Perfetto 3 eigentlich nur aus Neugier und als Bonus zur Alpha 150 in den Warenkorb gelegt, aber bin wirklich begeistert von diesem Kauf.
 
Heute nochmal - 10 % auf mehrere Castelli-Produkte. Ich finde vor allem den Zalando-Preis für die Perfetto 3 ziemlich gut: unter 150 € mit CB.
- weitere 12 % mit Corporate Benefits ist dann ziemlich attraktiv für die Perfetto 3. Bei Castelli selbst kostet sie noch 250 (darauf gibt es 30 % CB-Rabatt).
 
Ich kann mich nur wiederholen: Ich weiß gar nicht, was du hast.
Anhang anzeigen 1697691

Ja, danke für die Aufklärung nochmals und die Bestätigung: In diesem Faden geht es schlicht und einfach darum - muss ich also nicht mehr reingucken oder Meinungen zu anderen Marken erbitten ;)
Kann es aber verstehen - habe diese wundervollen Tierchen schon mehrfach live gesehen und finde sie ebenso faszinierend; die schnöde Rad-modische Interpretation der Italiener umso weniger 🫣
 
Bei 10-13 Grad zur Alpha 150 zu greifen ist aber auch mutig, oder? ;) Aber gut, Wärme empfindet jeder anders.

Ich habe heute bei 8 - 11 Grad mal wieder die Alpha Flight mit einem einfachen Mesh Baselayer bemüht und festgestellt, dass sie dafür einfach zu warm ist. Selbst bei niedrig bis moderater Intensität um 130 bpm. Auf den ersten Kilometern fühlt sie sich großartig und angenehm erfrischend an. Aber nach etwa 30 Minuten wird deutlich, dass der Alpha Isolationlayer zu effektiv arbeitet. Zumindest für mein Wärmeempfinden. Ich bleibe dabei, dass das etwas durchlässige Außenmaterial der Flight durchaus seinen Zweck erfüllt, aber die Alpha-Innenweste passt nicht so recht zum Charakter der Jacke. Ein leichterer Zwischenlayer wäre hier nach meiner Einschätzung sinnvoller gewesen.

Gestern kam bei 5 - 12 Grad nochmal die Perfetto 3 zum Einsatz und der erste Eindruck wurde bestätigt: Eine sehr vielseitige Jacke mit einem relativ großen Temperaturspektrum und hervorragender Passform. Ich hatte zuvor meine Zweifel, ob sie wirklich bis 4 Grad runter reicht, aber bei den gestrigen 5 Grad wusste sie in Kombination mit einem Merino Baselayer zu überzeugen und neigte selbst bei den 12 Grad am Ende der Fahrt nicht zum Schwitzen. Großartige Atmungsaktivität. Ich hatte die Perfetto 3 eigentlich nur aus Neugier und als Bonus zur Alpha 150 in den Warenkorb gelegt, aber bin wirklich begeistert von diesem Kauf.
Naja es sollte eigentlich durchweg 10°C bleiben, und vielleicht hast du überlesen dass ich etwas kränkel zur Zeit. Temperatur ging Richtung leicht erhöht. Da wäre die Perfetto definitiv nix gewesen für mich, zumal ich nur mit Grundlagentempo rumschleichen konnte.

Da ziehe ich mich lieber bisschen wärmer an. Im übrigen sollte sie ja bis 10°C gehen. Das es wieder Erwarten 13°C wurden ist halt unter doof gelaufen abzuhaken.
 
Ja, danke für die Aufklärung nochmals und die Bestätigung: In diesem Faden geht es schlicht und einfach darum - muss ich also nicht mehr reingucken oder Meinungen zu anderen Marken erbitten ;)
Kann es aber verstehen - habe diese wundervollen Tierchen schon mehrfach live gesehen und finde sie ebenso faszinierend; die schnöde Rad-modische Interpretation der Italiener umso weniger 🫣
Du klingt etwas angefressen 😅 ich lese gerne Eindrücke von anderen Marken wie Gobik - die habe ich selbst auch immer wieder erwähnt. Aktuell auch viel mit verschiedenen Polartec-Materialien:
https://gobik.com/en/collections/polartec
 
Du klingt etwas angefressen 😅 ich lese gerne Eindrücke von anderen Marken wie Gobik - die habe ich selbst auch immer wieder erwähnt. Aktuell auch viel mit verschiedenen Polartec-Materialien:
https://gobik.com/en/collections/polartec
Ein Freund von mir trägt auch Gobik und der ist super zufrieden damit. Santini soll ja auch nicht schlecht sein. Denke mal das ist auch eine Geschmackssache und eine Frage der Passform. Trotzdem Castelli ist schon geil 😃
 
Ja, danke für die Aufklärung nochmals und die Bestätigung: In diesem Faden geht es schlicht und einfach darum - muss ich also nicht mehr reingucken oder Meinungen zu anderen Marken erbitten ;)
Kann es aber verstehen - habe diese wundervollen Tierchen schon mehrfach live gesehen und finde sie ebenso faszinierend; die schnöde Rad-modische Interpretation der Italiener umso weniger 🫣
Natürlich können hier auch andere Marken diskutiert werden. Dass die Diskussion immer wieder Richtung Castelli driftet, dürfte wohl daran liegen, dass die Produkte beliebt und die meisten User mit ihnen vertraut sind.

Ich persönlich finde beispielsweise ebenfalls, dass Castelli das umfangreichste Sortiment hochwertiger Winterbekleidung bietet - ein Grund weshalb ich mich dort oft zuerst umschaue.
 
Du klingt etwas angefressen 😅 ich lese gerne Eindrücke von anderen Marken wie Gobik - die habe ich selbst auch immer wieder erwähnt. Aktuell auch viel mit verschiedenen Polartec-Materialien:
https://gobik.com/en/collections/polartec
Nö, nix angefressen, aber der Titel des Fadens ist schlicht und einfach nicht ganz richtig. Das sollte man imho anpassen. Jetzt weiß ich ja aber, was ich hier zu erwarten habe und will mich hier ebenso nicht wiederholen, also nicht weiter spamen.

Edit: es ist für mich natürlich vollkommen in Ordnung, wenn die Marke so beliebt ist und hierzu dazu ein reger Austausch stattfindet!
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, nix angefressen, aber der Titel des Fadens ist schlicht und einfach nicht ganz richtig. Das sollte man imho anpassen. Jetzt weiß ich ja aber, was ich hier zu erwarten habe und will mich hier ebenso nicht wiederholen, also nicht weiter spamen.

Edit: es ist für mich natürlich vollkommen in Ordnung, wenn die Marke so beliebt ist und hierzu dazu ein reger Austausch stattfindet!
;)
Es fällt schon auf, dass du in letzter Zeit etwas dünnhäutig geworden bist. ;)

Aber davon ab, finde ich dieses Haltung "Dann gucke ich hier halt nicht mehr rein" hochgradig albern. Das ist kein reiner Konsum-Thread, sondern lebt wie das ganze Forum von der aktiven Mitgestaltung der Mitglieder. Und anstatt sich zu beschweren, könnte man ja einfach seine eigenen Erfahrungen mit Stücken anderer Marken hier teilen. Wenn das passiert, stößt das hier eigentlich auch immer auf positives Feedback, ich habe jedenfalls noch nicht gelesen dass jemand aufgefordert wurde, seine Erfahrungen zu löschen, weil es kein Castelli-Produkt war.

Wie überall hier gilt, das Forum ist, was ihr draus macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Winter steht vor der Tür: Werde gleich mit einer meiner neongelben Sportful Fiandre Cabrio losfahren - Verdeck offen. 😎

Seinerzeit eines der wenigen Sportful Modelle - neben der Fiandre Ultimate 1 - mit ausreichend langen Armen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde von mir sogar sagen dass ich äußerst interessiert wäre an erfahrungsberichten die nicht-castelli sind. hab mir leider ein paar mal die finger verbrannt als ich mich vom hochheiligsten entfernt habe, wäre aber doch immer am aktuellen stand anderer hersteller interessiert.
 
Es fällt schon auf, dass du in letzter Zeit etwas dünnhäutig geworden bist. ;)

Aber davon ab, finde ich dieses Haltung "Dann gucke ich hier halt nicht mehr rein" hochgradig albern. Das ist kein reiner Konsum-Thread, sondern lebt wie das ganze Forum von der aktiven Mitgestaltung der Mitglieder. Und anstatt sich zu beschweren, könnte man ja einfach seine eigenen Erfahrungen mit Stücken anderer Marken hier teilen. Wenn das passiert, stößt das hier eigentlich auch immer auf positives Feedback, ich habe jedenfalls noch nicht gelesen dass jemand aufgefordert wurde, seine Erfahrungen zu löschen, weil es kein Castelli-Produkt war.

Wie überall hier gilt, das Forum ist, was ihr draus macht.
"Dünnhäutig? Gut, dann gehe ich mit mir noch mal ins Gericht. Ist dann wohl meine Wahrnehmung und ob mein Statement " albern" ist ... Haust ja auch das eine oder andere Mal durchaus mal ne kräftige Meinung raus, was das Forum (ja, sehe ich auch so) verkraften sollte ;)

Viell. liegt es daran, dass ich jüngst bei zwei Jacken abgebügelt wurde, dass das keine Winterjacken seien ...

Mit meinem ernsthaften Winterjackentipp bringe ich mich aber gern ein ab Temp. sub +5 Grad und deutlich weniger unter 0 Grad, nämlich der Assos Ultraz Winter - die finde ich topp! :) Bis -10 Grad kann ich positiv aus der Praxis berichten.
 
Viell. liegt es daran, dass ich jüngst bei zwei Jacken abgebügelt wurde, dass das keine Winterjacken seien ...
Das war Unsinn, wir reden hier ja permanent über alles mögliche bis 15 Grad und noch mehr. Und alles andere wäre auch seltsam, weil deutsche Winter für viele sehr oft über 5 Grad sind.
 
Das war Unsinn, wir reden hier ja permanent über alles mögliche bis 15 Grad und noch mehr. Und alles andere wäre auch seltsam, weil deutsche Winter für viele sehr oft über 5 Grad sind.
Heute, November-Morgen, kurz vor 7, dunkel... da muss man aufpassen, sonst schwitzt man nachher mit Winterjacke bei 12°C den Berg rauf :-D
Bin dann kurz-kurz los... hat gepasst.
 
Zurück