Hi:
ich war, sorry, aus der Diskussion raus, als hier mehrfach RH61 und RH62, etc, vorgeschlagen wurden. Ich bin der festen Überzeugung, dass das nicht geht (will aber halt auch nicht schlau schnacken).
Ich konnte mittlerweile mal das Agree in RH62 und die Canyon-Fraktion in 2XL testen. Ich komme bei beiden nicht auf die erforderliche Sitzhöhe, wenn ich mich an das mindest erforderlich Maß für die Einsteckteife der Sattelstütze halte. Beim Endurance könnte ich die Blattfederstütze zwar gegen was längeres tauschen, da das einzige Rad mit einer normal-runden Sattelstützenklemme. Wenn ich etwas mit etwas weniger Oberrohr/Reach finden würde, wäre das aber besser.
Das Cube Agree passt mir da schon besser. Allerdings müsste ich da bei der Einstecktiefe mindestens mal ein Auge zudrücken und die Gefahr einer Beschädigung in Kauf nehmen.
Genau das würde ich auf keinen Fall machen. Ich habe letztlich zwei Risse am CF SLX in 3XL (RH65) gehabt, weil die Federblattstütze VCLS2.0 amtlich gearbeitet hat (beides in der Garantiezeit und ersetzt, mir wurde das so verkauft und danach habe ich Stütze ausgetauscht), ich würde es nicht wagen, da "ein Auge zuzudrücken" und übers Limit zu gehen.
Habe dann noch einmal alles genau nachgemessen bzw. nachmessen lassen. Aktuell sind es bei mir 198,5 cm Körpergröße bei ca. 103 cm Schrittlänge bei 85 kg Körpergewicht. Arme sind auch lang, aber nicht so extrem wie die Beine.
Ich bleibe dabei: unter RH64 solltest Du das nicht versuchen, Vorteil ist allerdings Dein eher geringes Gewicht. Ich komme mit SL99 mit RH64 gerade so zurecht, meine Canyons (2x CF SLX und 2x Ultimate AL) sind in 3XL (CF), bzw. 66cm (AL), mein Cube Litening und der
Rose DX pro in RH64, die Klassiker in RH65. Führt zu kurzen Vorbauten (meine Arme sind nicht soo lang), aber geht.
Habe die vergangenen Tage noch einmal die Geometrietabellen diverse Hersteller abgeklappert. Mal schauen, was ihr noch so für Ideen habt. Besten Dank.
Sorry, ich kann Dir da mit Infos zu aktuellen Rädern eher nicht dienen, bleibe aber dabei: fasse eine Maßanfertigung ins Auge. Bei mir wird das (wahrscheinlich) ein Tannenwald werden, wird aber noch dauern. ich werde dann -insbesondere auf die Besonderheiten für uns Große gesehen- berichten und wahrscheinlich einen eigenen Thread erstellen.