• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile

Weg!
Mafac Competition / Mafac 2000 Querzüge
5€ inklusive Versand
Bitte DN bei Interesse
 

Anhänge

  • _forum_attachments_ad6b8246-5e88-4e15-8cd5-d649cab5d121-jpeg.1572123_.jpeg
    _forum_attachments_ad6b8246-5e88-4e15-8cd5-d649cab5d121-jpeg.1572123_.jpeg
    795,5 KB · Aufrufe: 21
  • _forum_attachments_b48fd119-e2a8-4707-93ba-ef26d56587c8-jpeg.1572125_.jpeg
    _forum_attachments_b48fd119-e2a8-4707-93ba-ef26d56587c8-jpeg.1572125_.jpeg
    516,9 KB · Aufrufe: 20
  • _forum_attachments_72fa0147-2ba2-4fe4-a6b1-f5d78001210b-jpeg.1572124_.jpeg
    _forum_attachments_72fa0147-2ba2-4fe4-a6b1-f5d78001210b-jpeg.1572124_.jpeg
    507,7 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Suche/ Biete/ Tausche thread für französische Teile
Suche noch ein Paar Mafac Course Bremshebel mit guten schwarzen Halfhoods.
Wer hat noch was?
 
Da ich meinen Fuhrpark etwas verkleinern will/sollte/muss, trage ich mich mit dem Gedanken, mich von meinem weißen PX 10 in RH 62 zu trennen. Vermutlich Bj 1966, könnte aber auch 1965 sein - wenn ich das richtig sehe, gab's da keine Unterschiede. Trotzdem neige ich zu 1966 ... Schöner Zustand, nicht ladenneu, aber nix rostig oder vergammelt, innen auch kein Rost ... ==reserviert==

IMG_7659.JPG


Es darf entweder komplett gehen oder nur Rahmen/Gabel mit Steuersatz und Tretlager für eigene Aufbauwünsche und -phantasien. Für die Variante "Rahmen/Gabel mit Steuersatz und Tretlager" würde ich 220,00€ aufrufen. Für weitere Komponenten oder das Komplettrad müssen wir uns dann detailliert unterhalten. Mehr Bilder und Ausstattungsdetails gerne per DN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich meinen Fuhrpark etwas verkleinern will/sollte/muss, trage ich mich mit dem Gedanken, mich von meinem weißen PX 10 in RH 62 zu trennen. Vermutlich Bj 1966, könnte aber auch 1965 sein - wenn ich das richtig sehe, gab's da keine Unterschiede. Trotzdem neige ich zu 1966 ... Schöner Zustand, nicht ladenneu, aber nix rostig oder vergammelt, innen auch kein Rost ...

Anhang anzeigen 1572459

Es darf entweder komplett gehen oder nur Rahmen/Gabel mit Steuersatz und Tretlager für eigene Aufbauwünsche und -phantasien. Für die Variante "Rahmen/Gabel mit Steuersatz und Tretlager" würde ich 220,00€ aufrufen. Für weitere Komponenten oder das Komplettrad müssen wir uns dann detailliert unterhalten. Mehr Bilder und Ausstattungsdetails gerne per DN.

Verlockend.
Die 62cm sind wie gemessen?
Das Lager wäre welches und der Steuersatz?
 
Das kannst du einfach testen. Besorge ein Metall Polish wie das von Nigrin, trage etwas auf einen Lappen auf und reibe eine Stelle am Schaft länger. Wird die Stelle mit der Paste am Lappen dabei dunkel, ist es nicht eloxiert.

Genau so einen Zustand (war noch komplett Matt dazu) konnte ich mit Nevr Dull Polierwatte wieder ansehnlich bekommen, so ganz zu 100% nicht alles wie neu, aber deinen Zustand hatte ich als Zwischenstand und es wurde noch weit besser.

EDIT: Leider habe ich kein aussagekräftiges Foto des Vorbau um meine Aussage zu untermauern und dich zum polieren zu motivieren 😬
Anhang anzeigen 1572069

Hier noch die Frage, passt da überhaupt Gold dazu? Dann brauche ich noch goldene Felgen 🤓🤩

Ich bevorzuge Autosol, das ist im Gegensatz zu Neverdull leicht abrasiv.
Aber bei nicht eloxierten Vorbauten (meine auch der 3ttt wäre für eloxiert zu alt) ist das ganz gut hinzubekommen.
Danke für die Hinweise. Das komplette Programm mit Metallpolitur (inklusive abrasiver) bis hin zu Oxalsäure bin ich einmal durch. Das oxidierte Aluminium ist weg, aber leider bleiben diese Stellen. Deshalb die Frage, ob jemand mit einer Poliermaschine weiterhelfen kann....
haOErOX74T___5b7aa6d95c1a98221f209d9e37bafb86.jpeg
... aber ich merke gerade, dass ich hier im falschen Faden gepostet habe. Sorry für OT & 🤐.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Hinweise. Das komplette Programm mit Metallpolitur (inklusive abrasiver) bis hin zu Oxalsäure bin ich einmal durch. Das oxidiert Aluminium ist weg, aber leider bleiben diese Stellen. Deshalb die Frage, ob jemand mit einer Poliermaschine weiterhelfen kann....
Anhang anzeigen 1572531... aber ich merke gerade, dass ich hier im falschen Faden gepostet habe. Sorry für OT & 🤐.
Es gibt schlimmere Off-Topics. Carbon zum Beispiel.
Ich finde, dass Pflege, Aufarbeitung und Erhalt in jedem Faden gut aufgehoben und sinnvoll sind.

Ich ärgere mich zZ mit einer Stattelstütze rum, die feinen Alufrass in den Poren hat. Das schleif ich aus 400er/800er/1000er/2000er Körnung erst dann Polish. Aber das ist sehr mühsam, dafür haut man keine Dellen rein, wie evtl. mit dem Polierbock.
 
Danke für die Hinweise. Das komplette Programm mit Metallpolitur (inklusive abrasiver) bis hin zu Oxalsäure bin ich einmal durch. Das oxidiert Aluminium ist weg, aber leider bleiben diese Stellen. Deshalb die Frage, ob jemand mit einer Poliermaschine weiterhelfen kann....
Anhang anzeigen 1572531... aber ich merke gerade, dass ich hier im falschen Faden gepostet habe. Sorry für OT & 🤐.
Hast du einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine? Dann gibt es in Baumärkten zig Arten Aufsätze zum Polieren. Bei Lidl gibt es oft Sets, die einen Bruchteil kosten, aber auch funktionieren.
https://www.lidl.de/p/parkside-bohrmaschinenzubehoer/p100379378002?

Das meine ich:
  • Polier-Set
    • 1x Polierscheibe
    • 1x Vorpolierpaste (braun)
    • 1x Baumwoll-Schwabbelscheibe
    • 1x Nachpolierpaste (blau)
    • 1x Pilz-Polierscheibe
    • 2 x Klemmscheiben
    • Spanndorn inkl. Befestigungsmaterial
 
Hast du einen Akkuschrauber oder eine Bohrmaschine? Dann gibt es in Baumärkten zig Arten Aufsätze zum Polieren. Bei Lidl gibt es oft Sets, die einen Bruchteil kosten, aber auch funktionieren.
https://www.lidl.de/p/parkside-bohrmaschinenzubehoer/p100379378002?

Das meine ich:
  • Polier-Set
    • 1x Polierscheibe
    • 1x Vorpolierpaste (braun)
    • 1x Baumwoll-Schwabbelscheibe
    • 1x Nachpolierpaste (blau)
    • 1x Pilz-Polierscheibe
    • 2 x Klemmscheiben
    • Spanndorn inkl. Befestigungsmaterial
Das wäre in der Tat mal einen Versuch wert! 👍
 
So Hebel hab ich noch - schwarze Half hoods fehlen noch. Wer hat welche in nicht eingerissen?
Ohne Hoods zu fahren, scheint offenbar keine Alternative für Dich zu sein, oder?

Falls Du nichts angeboten bekommst oder finden solltest, habe ich hier zwei mögliche Varianten:
  1. Original
  2. Replikat
 
Ohne Hoods zu fahren, scheint offenbar keine Alternative für Dich zu sein, oder?

Falls Du nichts angeboten bekommst oder finden solltest, habe ich hier zwei mögliche Varianten:
  1. Original
  2. Replikat


Nee ohne ist doof. Bin jetzt am Überlegen auf schwarze Universal oder graue Altenburger zu gehen - schwierig wie immer:-)
 
Was wären eigentlich die korrekten Bremshebel für die Mafac LS ? Aus dem Mafac Katalog werde ich da nicht so recht schlau ...zwar werden eine Unmenge von Hebeln aufgeführt, aber ohne spezielle Zuordnung.
...genau, ohne spezielle Zuordnung. Nach meinem Verständnis hat Mafac tatsächlich keine Zuordnungen vorgenommen. Da jedoch die LS, in meinen Augen, damals eine der Spitzenbremsen dieses Herstellers war würde ich entsprechend einen der oben angesiedelten Bremshebel wählen, z.B. den Pro, oder den Course 429...
 
Was wären eigentlich die korrekten Bremshebel für die Mafac LS ? Aus dem Mafac Katalog werde ich da nicht so recht schlau ...zwar werden eine Unmenge von Hebeln aufgeführt, aber ohne spezielle Zuordnung.
Du bist bei den Hebeln (bei Mafac) schlichtweg frei.
Nimm den, der Dir gefällt. :)
 
Ich persönlich nehme fast immer die 121er Hebel, weil ich die am liebsten mag. :)

(die befinden sich z.B. an meinem Meerglas, an meinem Rando bleu, an meinem A. Sauvageon, an meinem G. Nicot und an meinem Bob Jackson, jeweils kombiniert mit unterschiedlichen Bremskörpern)
 

Anhänge

  • DSCF7932.JPG
    DSCF7932.JPG
    435,3 KB · Aufrufe: 18
  • DSCF7934.JPG
    DSCF7934.JPG
    406,3 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
Zurück