• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der RTF-Lob-Thread

Ich bin zufällig abschnittsweise die Strecke gefahren... wurde an der Kontrolle in Rade auch hektisch versucht ranzuwinken, wsl wurde sich da etwas gelangweilt, weil auf Grund des Wetters nicht sehr viele unterwegs waren.
Hatte auch kurz überlegt, ob ich anhalte und guten Tag sage, aber wollte nicht den Eindruck erwecken, da was schnorren zu wollen.
 
Gestern bin ich mein allerersten RTF gefahren. Ging von Königs Wusterhausen los (Paul-Dinter-Halle) und war top organisiert. Die Helfer waren alle sehr freundlich und die Strecke gut ausgeschildert. Habe auch nur positive Rückmeldungen der anderen Fahrer mitbekommen. Die Strecke selbst ging durch meine Heimat, in der ich auch sonst trainiere. Ist halt sehr verkehrsarm und landschaftlich schön. Insgesamt eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung, bei der ich nächstens Jahr mit Sicherheit wieder am Start bin.

https://www.radsport-kw.de/2025/06/14/danke-fuer-eine-tolle-rtf-veranstaltung/
 
Am 31.05. hat die 36. Tecklenburgrundfahrt des CC'75 Nijverdal stattgefunden. Diese wirklich empfehlenswerte RTF in Grenznähe zu den Niederlanden stand irgendwann mal als Tipp im TOUR Magazin. Es handelt sich um eine perfekt organisierte Tour durch die hügeligen westlichen Ausläufer des Teutoburger Waldes um Tecklenburg/Ibbenbüren, westlich von Osnabrück. Da wird dann auch jeder kleine Anstieg (sogar ausgeschildert mit Länge und durchschnittlichen Steigungsprozenten) mitgenommen, so dass man bei 100km auf 1000hm kommt, was für diese norddeutsche bzw. westfälische Gegend schon nicht schlecht ist. An den Verpflegungsstaionen gibts typisch holländische Verpflegung (Waffeln, Weingummi, ....) und im Zielbereich holländisches Regenerationsangebot (Bier, Pommes, Partyschlager :)). Von Vorteil ist es, wenn man holländisch spricht, da die ganze Veranstaltung doch eher von holländischen Vereinsfahrern dominiert wird. Das ist also schon eine RTF, aber vom Speed her doch deutlich zackiger. Fazit: seit jahren meine Lieblings-RTF. Top Strecke, top Landschaft, top Service, top Orga, top Ambiente. Empfehlenwert, falls ihr in der Nähe wohnt!
 
Sind das die Horden von Niederländern, welche in Tecklenburg auf dem Campingplatz stationiert sind und meine Lieblings-Teuto-Runde in die falsche Richtung abfahren? ;-)
 
Heute fand die RTF in Wunstorf statt. Es ging über eine schöne Strecke mit einigen Höhenmetern Richtung Weserbergland und zurück. Die Strecke war super, die Kontrollen TOP, alle freundlich, nette Gruppen und bei den doch sehr sommerlichen Temperaturen gab es an jeder Kontrolle frische Wassermelone. Am Ziel dann Bratwurst. Im Startpreis war alles includiert, sowohl vor als auch nach der RTF. Absolute Empfehlung von mir.
 
Ich bin gestern zum ersten Mal eine RTF in Schleswig-Holstein gefahren, den "Holsteiner Pfeil" beim RST Malente. Da ich bis vergangenes Jahr in Köln gewohnt habe, wo es meiner Wahrnehmung nach die weltweit höchste RTF-Dichte/Jahr gibt ;), habe ich also eine gute Vergleichsbasis.
Die Strecke war ausgezeichnet und für norddeutsche Verhältnisse wurde vermutlich das Maximum an Höhenmetern herausgeholt. Wetter war traumhaft, der Wind stand großteils günstig (ok, dafür kann die Orga nichts, war trotzdem gut so). Die Strecke (155km) war tip-top ausgeschildert, inklusiver einiger Warnhinweise bei "gefährlichen Kreuzungen". Den GPX-Track auf dem Wahoo hätte ich insofern nicht benötigt. Schön zu sehen, dass der Club sich die Pfeil-Arbeit noch macht - in NRW nimmt das ja zunehmend ab, dass die Strecken ausgeschildert werden.
Die Verpflegungskontrollen waren alle soweit ok (Sportplatz, Freiwillige Feuerwehr, Wohnmobil). Hatte schon bessere, aber auch schlechtere.
Was orga-mäßig (für mich) weniger gut lief:
  • Ungewöhnlich war, dass sich Punkt 9 Uhr (Start) ein riesiger Pulk von Startern auf einmal auf den Weg machte. Leider war ich da gerade erst angekommen um mich anzumelden und musste dann noch zum Auto zurück). Ein Verantwortlicher hat dann etwas ungläubig verlautbart, dass "eigentlich alle starten" dürfen. (Ich beschreibe das hier nicht als Kritik, nur als meine Wahrnehmung, da ich es aus Köln bzw. NRW anders gewohnt bin: Dort hat es immer so viele Teilnehmer, dass man eigentlich im gesamten Startfenster mit größeren oder kleineren Gruppen starten kann, auch wenn man noch niemanden kennt. Die Radsportgemeinde in Holstein ist natürlich viel kleiner, da sollte man also pünktlich sein, wenn man Windschatten haben will.)
  • Der Parkplatz war recht weit weg vom Start. Das ist zwar ok, wenn man von dort zum Start rollen will. Aber um hinterher das Rad zu verstauen und anschließend duschen zu gehen ist es einfach zu weit gewesen.
  • Auf der Homepage (andere Quellen hab ich nicht gefunden) war außer den Strecken keine Information zu finden. Ich finde Angaben zu Parkmöglichkeiten, Dusche/Umkleide im Vorfeld immer sehr hilfreich.
Alles in allem eine sehr schöne RTF zwischen Ostsee und Holsteinischer Schweiz. Werde sicher wieder kommen.
 
Ich bin gestern die 100er Runde des Radsportfreunde Münster „Toller Bomberg“ gefahren.
Gestartet wurde an einem Vereinsheim in Gelmer. Die Örtlichkeiten waren entsprechend gut ausgestattet. Es gab im Vorfeld die Möglichkeit einer Online-Anmeldung. Hier musst man sich jedoch trotzdem anstellen um ein entsprechendes Bändchen zu bekommen, damit man an den Kontrollpunkten auch Verpflegung bekam. Hier war anfangs nicht eindeutig, dass die klassische Anmeldung gesondert stattfindet. Vielleicht hab ich die Beschilderung aber auch übersehen.
Die Strecke war super beschildert und meist konnte flüssig durchgefahren werden. An einigen Stellen wurde in kurzen Abständen recht häufig abgebogen. Die vier kleinen „Anstieg“ im Teuto waren sehr angenehm zu fahren.
An den Kontrollen gab es alles, was das Herz begeistert und das Personal war Mega freundlich.

Eine schöne Veranstaltung und ich bin hier sicher nicht zum letzten Mal gefahren!
 
Ich bin gestern den 3. Unterallgäu RTF des VC Mindelheim (https://www.vc-mindelheim.de/) gefahren.
Wir waren zu dritt unterwegs und waren übergreifend angetan von der Strecke und Organisation.
Nachmeldung am Start ging fix, an den Verpflegungsstationen gab es immer das Übliche / Notwendige (Wurst-/Käse-Semmeln, Vegane Brote, Wasser & Iso, Bananen, etc) in mehr als ausreichenden Mengen.
Trotz der Bekanntgabe, dass die Strecke nicht ausgeschildert war, standen an neuralgischen Punkten doch Ordner und auch an prekären Abfahrten waren Schilder. Die Strecke war auch sehr gut ausgewählt, landschaftlich schön und immer primär Nebenstrecke / Fahrradwege.
Wir kommen gerne wieder!
 
Zurück