• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der RTF-Lob-Thread

c_w

Aktives Mitglied
Registriert
17 Februar 2024
Beiträge
1.019
Reaktionspunkte
1.035
Wollte ich schon länger aufmachen. Hab nix vergleichbares gefunden. Wenn es das schon gibt, dürft ihr mich steinigen. Oder lasst das Thema in der Versenkung verschwinden.
Soll um (besuchte) RTFs gehen, die toll waren! Meinetwegen auch Hinweise auf bald stattfindende RTFs, die letztes Jahr toll waren. Einfach, um die Arbeit zu würdigen.

Ich war gestern "Rund um Wuppertal" unterwegs, und es war top. Schöne Strecke, super beschildert (auch die lange Runde), freundliche Mitfahrer und Helfer und leckere Verpflegung. Kuchen im Ziel war auch super, weil leider auf Grund der Wettervorhersage weniger Leute da waren "musste" ich dann noch zwei Stücke für die Familie kaufen als Bestechung. Will ja zeitnah wieder los. Morgen in Bonn oder so 😁

Achja, Dormagen und Mülheim will ich auch loben, die waren auch gut. Auch wenn ich in Dormagen unsanft abgestiegen bin, aber da können die ja nur bedingt was für.
Aber Wuppertal war noch ne Ecke besser!

Grundsätzlich großen Dank an alle die sich ehrenamtlich engagieren 😊
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von solution85

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Bisher beste RTF für mich ist die vom RC Ilbenstadt 03.
Stimmt, die haben auch Radler, morgens an der ersten Kontrollstelle.
IMG_20220320_105315.jpg
 
Heute bei der RTF Dachau:
Nach etwas Eingewöhnungszeit Orga—Startnummer—Laptop an der Nummern Ausgabe war das eine sehr tolle Runde!

Schöne Strecke, erstklassige Verpflegung unterwegs inkl. Siebträger und tollem Gebäck an der letzten Verpflegungsstelle. Alle sehr hilfsbereit und nett!

Da werde ich gerne nochmal eine Runde fahren 👌
 
...schöne Idee, ich reihe mich mal ein:
RTF Gronau/Leinebergland, auch wenn schon an 1. Mai gewesen!
Sehr nette Vereinsleute, schöne Streckenführung und tolle Verpflegung an den Kontrollpunkten. Ich hoffe, im kommenden Jahr wieder dabei zu sein...
 
👍 super Idee, könnte die Liste der letzten ihrer Zunft werden 😔


Im Großraum Göttingen:


Quer durch das Eichsfeld, VC Duderstadt.
Flowige Strecke, immer vor der TDE, eine gute Gelegenheit zum Speed-Test.

Sösetal RTF, MTV Förste
Eine der wenigen Veranstaltungen, die es noch im Harz gibt. Mit einer schönen Vielfalt an Strecken.


Und mein Favorit in der Ferne

Bimbach zu Pfingsten, mehr als nur eine RTF, aber keine Kommerz Veranstaltung, organisiert von einem Verein 🌈
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bei der RTF Dachau:
Nach etwas Eingewöhnungszeit Orga—Startnummer—Laptop an der Nummern Ausgabe war das eine sehr tolle Runde!

Schöne Strecke, erstklassige Verpflegung unterwegs inkl. Siebträger und tollem Gebäck an der letzten Verpflegungsstelle. Alle sehr hilfsbereit und nett!

Da werde ich gerne nochmal eine Runde fahren 👌
Kann ich sekundieren, bin das erste Mal in Dachau mitgefahren mit und fands super. Vor allem der Doppio + Wurstsalat an der letzten Verpflegungsstelle :D
 
Meine Frau und ich waren auch dabei und können alles was @c_w zur Wuppertaler geschrieben hat bestätigen.


Hast du eine Info wieviel Teilnehmer es waren?
Ne, zwischendurch hieß es mal, bis XX Uhr wären nur 120 gestartet, aber genaues weiß ich nicht.

Heute war ich ihn Bonn-Mehlem und das war auch eine schöne Veranstaltung mit toller Strecke und freundlichen Helfern. Ausschilderung war auch gut, nur die 150er Schleife war GPS only. Und es gab auch Radler 0.0 😉
Kleiner Schauer unterwegs, aber sonst supi.
 
Heute bei der RTF Dachau:
Nach etwas Eingewöhnungszeit Orga—Startnummer—Laptop an der Nummern Ausgabe war das eine sehr tolle Runde!

Schöne Strecke, erstklassige Verpflegung unterwegs inkl. Siebträger und tollem Gebäck an der letzten Verpflegungsstelle. Alle sehr hilfsbereit und nett!

Da werde ich gerne nochmal eine Runde fahren 👌
Aber Beschilderung gabs da nicht?!
Bin die Strecke nur zum Teil gefahren weil's bei mir zu Hause vorbei ging. Aber Schilder habe ich fast keine gesehen, außer mal diese Warnschilder "Achtung Abfahrt".
 
Aber Beschilderung gabs da nicht?!
Bin die Strecke nur zum Teil gefahren weil's bei mir zu Hause vorbei ging. Aber Schilder habe ich fast keine gesehen, außer mal diese Warnschilder "Achtung Abfahrt".
Nein, die Strecke war nicht bepfeilt. Nur Abfahrten, wie KISS schon sagte und eben Infos zu den Kontrollstellen, sonst war da nix an Schildern.
 
Sehr schöne Idee, diesen Faden aufzumachen!

Ich möchte noch den Radmarathon in Ochtendung hier erwähnen. Der ist traditionell am 1. Mai und eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung: gut organisiert, mit einer anspruchsvollen, aber nicht extrem schweren Strecke (215 km und 2900 Hm). Ochtendung liegt in Rheinland-Pfalz, im südöstlichen Teil der Eifel, nicht weit von A48 und A61, also gut erreichbar von Rhein-Main-Gebiet, dem Kölner Raum oder dem Ruhrgebiet. Die Strecke macht eine große Schleife durch Eifel, Brohltal, Hunsrück und Moseltal. Auch wenn am 1. Mai recht viel Konkurrenz durch andere Veranstaltung ist, kann ich eine Teilnahme sehr empfehlen.

Und noch ein zweiter Tipp: Am 15.6. steht der Radmarathon des Vfb Schrecksbach an. Den gibt es auch schon einige Jahre und der ist ebenfalls sehr empfehlenswert. Schrecksbach liegt nördlich von Alsfeld, nicht weit von der A5, also ebenfalls gut erreichbar, die Organisation rührig. Die Route führt durch das Tal den Schwalm, den Vogelsberg (inkl. Hoherodskopf) und das Knüll-Gebirge - landschaftlich sehr reizvoll und ganz überwiegend sehr verkehrsarm. Der Schwierigkeitsgrad der Strecke entspricht ungefähr dem der Veranstaltung in Ochtendung. Der Radmarathon ist Teil eines Event-Wochenendes an dem auch noch einige geführte Touren angeboten werden. Mehr auf der Homepage.
 
Sehr schöne Idee, diesen Faden aufzumachen!

Ich möchte noch den Radmarathon in Ochtendung hier erwähnen. Der ist traditionell am 1. Mai und eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung: gut organisiert, mit einer anspruchsvollen, aber nicht extrem schweren Strecke (215 km und 2900 Hm). Ochtendung liegt in Rheinland-Pfalz, im südöstlichen Teil der Eifel, nicht weit von A48 und A61, also gut erreichbar von Rhein-Main-Gebiet, dem Kölner Raum oder dem Ruhrgebiet. Die Strecke macht eine große Schleife durch Eifel, Brohltal, Hunsrück und Moseltal. Auch wenn am 1. Mai recht viel Konkurrenz durch andere Veranstaltung ist, kann ich eine Teilnahme sehr empfehlen.
Klingt sehr gut, aber am 1. Mai hat der Nachwuchs Geburtstag... größere Konkurrenz geht nicht ;-)
 
Zurück