• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Hat einer den Michelin Power All season v2 schonmal probiert? Hintergrund: mein jetziger Rahmen macht maximal 26mm und ich brauche einen Winterreifen für Schlauch. Letztes Jahr hatte ich den 5000 AS TR in 35 in einem anderen Rahmen, der mit Schlauch nicht gut montierbar war.
brr hat nur die alte Version von 2016 mit enormen Rollwiderstand getestet.
 
Lasst euch nicht verwirren. Ich bin schon lange davon abgekommen Reifentest allzu ernst zu nehmen.
Ich verlasse mich da lieber auf die eigenen Erfahrungen und jene von anderen Teilnehmern hier. Bin diese Saison grossteils mit dem Pirelli P Zero Race RS gefahren. Schlechten Pannenschutz konnte ich nicht feststellen. Rollwiderstand kann ich nur mit dem Michelin Power Cup vergleichen. Da benötigt der Pirelli etwas mehr Luftdruck.
Verwendete TPU. Sowohl Pirelli, Revoloop und Barbieri. Kann da keinen Unterschied feststellen.
 
erneut ein Test, der den Pirelli RS nicht gut zu Gesicht steht. Dass der Test so schlecht ausfällt....aber auch bei der Pannensicherheit...
In einem früheren Test war der Speci Turbo Cotton der Sieger, meine ich. Der wurde hier gar nicht mehr erwähnt....
Steht der nicht kurz vor der Ablösung? Im Pro Feld sah man immer mehr Reifen die aussahen wie TurboCotton, die aber TLR gekennzeichnet waren. In breit gibts die auch nicht (30mm war da glaube ich Testweite).
 
Steht der nicht kurz vor der Ablösung? Im Pro Feld sah man immer mehr Reifen die aussahen wie TurboCotton, die aber TLR gekennzeichnet waren. In breit gibts die auch nicht (30mm war da glaube ich Testweite).
da gibt es jetzt den leichteren, irgendetwas mit "race" oder so. Mir ist noch nicht ganz klar, ob sich das auf den (nicht besten) Pannenschutz noch schlechter auswirkt. Der Preis war dann auch eine Ansage
 
Zitat (einfach mal sacken lassen)

"der hohe Rollwiderstand des TPU-Schlauch-Setups liegt leider weit hinter den Erwartungen."
Kein Wunder, wenn man TPU in TLR-Reifen testet und zudem zu hohe Erwartungen an TPU hat.

Und in einem weiteren Punkt ist der Test nicht stimmig:
Es wird nur das Gewicht des Reifens gemessen und nicht das gesamten Setup.
Ein TLR-Reifen plus Dichtmilch ist deutlich schwerer als ein normaler Reifen + TPU.
Aber die Tester scheinen so von der Dichtmilchschweinerei überzeugt zu sein, dass sie diese Punkte einfach ignorieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Wunder, wenn man TPU in TLR-Reifen testet und zudem zu hohe Erwartungen an TPU hat.

Und in einem weiteren Punkt ist der Test nicht stimmig:
Es wird nur das Gewicht des Reifens gemessen und nicht das gesamten Setup.
Ein TLR-Reifen plus Dichtmilch ist deutlich schwerer als ein normaler Reifen + TPU.
Aber die Tester scheinen so von der Dichtmilchschweinerei überzeugt zu sein, dass sie diese Punkte einfach ignorieren.
Äh nein. TPU wurde im tube Type rs gemessen. Einfach noch einmal nachlesen.

Zitat aus dem Artikel extra für dich :

Mit dem Pirelli P ZERO RS hatten wir die Gelegenheit, denselben Reifen in zwei Varianten zu testen: einmal als Tubeless-ready-Variante, einmal als Clincher – speziell optimiert für die Nutzung mit TPU-Schlauch
 
Lasst euch nicht verwirren. Ich bin schon lange davon abgekommen Reifentest allzu ernst zu nehmen.
Ich verlasse mich da lieber auf die eigenen Erfahrungen und jene von anderen Teilnehmern hier.
Hatte den Challenge zuvor auf meinem Rad. Super Reifen und tolles Fahrgefühl.
War aber beim Roll-down Test langsamer als mein Sohn auf Pirelli RS TLR ( ähnliche Statur, gleiches Gewicht).
Nach einer Vollbremsung, wo es die Lauffläche zerlegt hat, hab ich auch auf Pirelli gewechselt, und bin bei Roll-Down fast gleich auf.

Also in meiner Praxis ist der Pirelli schneller als der Challenge, anders als in deren Labortest.
 
Imo liest sich der Test ziemlich seriös, kann zumindest was die Durchschläge angeht es beim GP5000 S TR bestätigen. Bin oft ziemlich kriminell eingerastet und nichts passiert, bis auf die von mir gepostete Schichtablösung bis zur Karkasse, die irgendwie doch nicht so geil ist.
 
Hatte den Challenge zuvor auf meinem Rad. Super Reifen und tolles Fahrgefühl.
War aber beim Roll-down Test langsamer als mein Sohn auf Pirelli RS TLR ( ähnliche Statur, gleiches Gewicht).
Nach einer Vollbremsung, wo es die Lauffläche zerlegt hat, hab ich auch auf Pirelli gewechselt, und bin bei Roll-Down fast gleich auf.

Also in meiner Praxis ist der Pirelli schneller als der Challenge, anders als in deren Labortest.
das ist interessant
 

Hatte den Challenge zuvor auf meinem Rad. Super Reifen und tolles Fahrgefühl.
War aber beim Roll-down Test langsamer als mein Sohn auf Pirelli RS TLR ( ähnliche Statur, gleiches Gewicht).
Nach einer Vollbremsung, wo es die Lauffläche zerlegt hat, hab ich auch auf Pirelli gewechselt, und bin bei Roll-Down fast gleich auf.

Also in meiner Praxis ist der Pirelli schneller als der Challenge, anders als in deren Labortest.

das ist interessant

Ich bin den Challenge Getaway in 40 jetzt zweimal gefahren:

  • Montage dauert mehrere Stunden und alleine fast unmöglich
  • rollt sehr gut auf Straße
  • fühlt sich absolut samtweich an, extrem angenehm
  • in engen Kurven quietscht das Gummi laut, da hat man das Gefühl der Reifen springt gleich ab, extrem besorgniserregend (bei der 2. Fahrt gefühlt schon weniger)
 
Bei mir sind Power Cup Tube Type und Turbo Cotton beide in 28mm das Beste Setup bisher gewesen. Danach der P Zero Race Tube Type ohne RS gleich mit dem Conti 5000 und dem Wolfpack Race 2.
Sind halt alles Tube Type, TL ist bei mir erstmal raus. Deswegen ist der Test bei mir nur zweitrangig interessant gewesen. 🤷🏼
 
Turbo Cotton in 28? ich dachte, die gab es nur in maximal 26.
Beim Power Cup Tube Typ war das Problem doch ab 28 mm die zu kleine Lauffläche? Ansonsten wäre der nach dem Conti 5000 für mich als Tube Type in Verbindung mit Pannenschutz nach allem aus den letzten Jahren die beste Wahl. Leider die kleine Lauffläche, deshalb nicht.

Ich fahre aktuell den Turbo Cotton und muss sagen: Genial.
Panne hatte ich noch nicht, demontiere den aber jetzt, denn für Herbst und Co ist der nicht gemacht.
 
Zurück