• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Äh nein. TPU wurde im tube Type rs gemessen. Einfach noch einmal nachlesen.

Zitat aus dem Artikel extra für dich :

Mit dem Pirelli P ZERO RS hatten wir die Gelegenheit, denselben Reifen in zwei Varianten zu testen: einmal als Tubeless-ready-Variante, einmal als Clincher – speziell optimiert für die Nutzung mit TPU-Schlauch
Aber hatten wir nicht gerade ein paar Seiten vorher festgestellt, das die Clincher Variante alles andere als der gleiche Reifen ist. Sprich es liegt nicht unbedingt am TPU Set Up, sondern an der schlechteren Gummi Mischung.

Ich war etwas enttäuscht bei dem Test, dass sie von MAXXIS nur den normalen Highroad aber nicht den Highroad SL hatten.
 
Aber hatten wir nicht gerade ein paar Seiten vorher festgestellt, das die Clincher Variante alles andere als der gleiche Reifen ist. Sprich es liegt nicht unbedingt am TPU Set Up, sondern an der schlechteren Gummi Mischung.
Gummi-Mischung ist bei Race RS Tube Type und Race RS TLR identisch. Die Karkasse unterscheidet sich.
 
Aber hatten wir nicht gerade ein paar Seiten vorher festgestellt, das die Clincher Variante alles andere als der gleiche Reifen ist. Sprich es liegt nicht unbedingt am TPU Set Up, sondern an der schlechteren Gummi Mischung.

Ich war etwas enttäuscht bei dem Test, dass sie von MAXXIS nur den normalen Highroad aber nicht den Highroad SL hatten.
Ich hab mich ja nur auf den Hinweis bezogen, der Wert wäre so schlecht, weil man den Tubelessreifen mit dem TPU Schlauch gemessen hätte und mit dem leichten tubetype Reifen wäre es viel besser gewesen weil tubetype Reifen mit TPU = leichter und deshalb sowieso schneller als dieses tubeless Teufelszeug. Ja, ne, haben sie halt nicht so gemessen und der leichtere tubetype Reifen ist mit TPU ist halt auch nicht schneller.

Eigentlich amüsant, dass sie für den Vergleich den Pirelli tubetype genommen haben, der eh unter Verdacht steht nicht so toll zu rollen. Hätte man als Vergleichsreifen vielleicht noch nen 5000er mitmessen können.

Nach dem für Maxxis Verhältnisse gutem Abschneiden bei BRR mit dem neuen Gravelreifen wäre der aktuelle TOP Straßenreifen in der Tat vielleicht mal spannend gewesen.

Aber es gibt ja abseits der altbekannten "schnellen" Marken eh ein paar spannende Mitbewerber die inzwischen deutlich aufgeholt haben.
 
Wer sind deiner Meinung nach die spannenden Mitbewerber?

Und ja, in der Reifenentwicklung hat sich in den letzten Jahren deutlich was getan, und so richtig schlechte Reifen bekommt man zumindest bei den Topmodellen nirgends mehr. Unterscheiden sich nur noch in Nuancen, und kann nach pers. Vorlieben ausgesucht werden.
 
Wer sind deiner Meinung nach die spannenden Mitbewerber?

Und ja, in der Reifenentwicklung hat sich in den letzten Jahren deutlich was getan, und so richtig schlechte Reifen bekommt man zumindest bei den Topmodellen nirgends mehr. Unterscheiden sich nur noch in Nuancen, und kann nach pers. Vorlieben ausgesucht werden.
Zum Beispiel:

Enve Raceday/Tufo Comtura TT (baugleich)
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/enve-raceday

Tufo Endurace

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/tufo-endurance-7tr

Panaracer
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/panaracer-agilest-fast-tlr

Goodyear
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/goodyear-eagle-f1-supersport-r

Hutschinson
https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/hutchinson-blackbird-race-tlr


Erstaunlicherweise hängt Specialized beim Speed derzeit etwas hinterher. Dafür empfand ich alles was ich von denen in letzter Zeit gefahren bin als ziemlich griffig, haltbar und pannensicher.
 
Erstaunlicherweise hängt Specialized beim Speed derzeit etwas hinterher. Dafür empfand ich alles was ich von denen in letzter Zeit gefahren bin als ziemlich griffig, haltbar und pannensicher.
...und zumindest die Gravelreifen zusätzlich sehr angenehm zu montieren und demontieren - ist dies bei RR Spezis auch so?
 
...und zumindest die Gravelreifen zusätzlich sehr angenehm zu montieren und demontieren - ist dies bei RR Spezis auch so?
Sworks Mondo in 32mm war absolut problemlos zu montieren. Weiß aber nicht, ob ich der Maßstab bin. Finde z.B. auch Conti ASTR gut zu montieren welcher oft kritisiert wird.
 
...und zumindest die Gravelreifen zusätzlich sehr angenehm zu montieren und demontieren - ist dies bei RR Spezis auch so?
Würde mich bei denen aus dem Fenster hängen und sage vorbildlich, von MTB über Gravel zu Strasse. Tubeless kannst die ohne Milch fahren, sofort dicht.
 
Würde mich bei denen aus dem Fenster hängen und sage vorbildlich, von MTB über Gravel zu Strasse. Tubeless kannst die ohne Milch fahren, sofort dicht.
Sworks Pathfinder hatte ich auch schonmal 2 die irgendwie zickig waren und manchmal ganz schön durch die Seitenwand Luft verloren haben je nach Tagesform.
 
...und zumindest die Gravelreifen zusätzlich sehr angenehm zu montieren und demontieren - ist dies bei RR Spezis auch so?
Turbo Cotton 28er gehen extrem sanft auf meine Felgen. Super. Unterwegs musste ich sie noch nicht abnehmen (🙏🏼), aber das würde sicher gut funktionieren. Mal sehen, wie das bei den TLR-Modellen wird. Ich hoffe aber, dass man noch an die Schlauchversion kommt.
 
Tatsächlich bin ich nach dem Granfondo Test etwas enttäuscht. Dennoch bewerte ich den Test als besten Praxistest und halte nich so viel von reinen Labortest wie BRR. Auch Eure Meinungen und Erfahrungen sind von großem Wert.

Mein Favorit war bereits langjährig Pirelli Zero Race mit Pirelli TPU und ich habe alle Entwicklungen des Reifen mitgemacht. Da ich wenig Vergleich habe, war ich in allen Punkten sehr zufrieden. Gerade mit Pannen hatte ich nie / selten Probleme.

Mein neues SetUp sollte nun eigentlich auf Pirelli Zero Race RS mit Pirelli Smarttube RS umgerüstet werden. Das jetzige Ergebnis des Test ist allerdings nicht so toll. Außer mein angestrebter Gewichtsgewinn sind keine Vorteile für mich zu erkennen.

Aktuell habe ich am neuen Rad serienmäßig Conti 5000S TR mit TPU. Er fährt sich auf den ersten Kilometern tatsächlich klasse und spürbar "anders" - sogar besser. 🤔

Jetzt muss ich tatsächlich mal überdenken und zumindest auch mal die Pannenanfälligkeit abwarten.

Tubeless kommt auf jeden Fall nicht in Frage.
 
Mein neues SetUp sollte nun eigentlich auf Pirelli Zero Race RS mit Pirelli Smarttube RS umgerüstet werden. Das jetzige Ergebnis des Test ist allerdings nicht so toll. Außer mein angestrebter Gewichtsgewinn sind keine Vorteile für mich zu erkennen.
Ich fahre seit 2 Wochen den RS Tube Type hinten. Ich merke beim Speed und Grip Null Unterschied zum vorherigen P Zero Race ohne RS.
 
Aktuell habe ich am neuen Rad serienmäßig Conti 5000S TR mit TPU. Er fährt sich auf den ersten Kilometern tatsächlich klasse und spürbar "anders" - sogar besser. 🤔

Jetzt muss ich tatsächlich mal überdenken und zumindest auch mal die Pannenanfälligkeit abwarten.

Tubeless kommt auf jeden Fall nicht in Frage.
Erstaunt mich echt deine Erkenntnis. Dem Conti werden doch immer hölzernes Abrollverhalten nachgesagt. Wie ist deine Erfahrung damit? Und welche Reifenbreite fährst du?
Welche TPUs verwendest du? Die Ultra-leichten mit ca. 25g?
 
Erstaunt mich echt deine Erkenntnis. Dem Conti werden doch immer hölzernes Abrollverhalten nachgesagt. Wie ist deine Erfahrung damit? Und welche Reifenbreite fährst du?
Welche TPUs verwendest du? Die Ultra-leichten mit ca. 25g?
Ich muss tatsächlich etwas aufklären und ausholen. Die bisherigen Pirelli Velo Race bin ich mit 26er Breite gefahren und Pirelli TPU (35gr) bei ca. 5.8bar. Das Neurad ist serienmäßig mit 28mm Conti 5000S TR und Conti TPU bestückt. Hier starte ich mit 5.0bar. Zumindest dieses SetUp 28mm und Conti´s überzeugen mich bisher. Ich fahre weiterhin meine üblichen und bekannten Strecken und bemerke, dass es wesentlich softer und komfortabler abrollt (sicherlich durch 28mm) Der Conti ist auch ruhiger, bis auf das quietschen in den ersten Kilometern. Bei besten Belag rollt er sehr konstant und gleichbleibend im Tempo aber ok, dass kann auch eher die Eigenschaft des Merida Scultura Team sein genauso wie die sich sehr sicher anfühlenden schnellen und engen Kurven.
 
Zitat (einfach mal sacken lassen)

"der hohe Rollwiderstand des TPU-Schlauch-Setups liegt leider weit hinter den Erwartungen."

Also ist dieser Satz hier eher auf den schlechten TPU Schlauch und die schlechtere Karkasse des Pirellis zurückzuführen als allgemein gültig?

Ich war (bin) eigentlich großer Befürworter des TPU Schlauchs und bislang Tubeless-Verweigerer.

Wie nah kommt man mit einem guten TPU Schlauch und Conti GP 5000 denn beim Rollwiederstand an die TLR Variante?
Welche TPU Schläuche empfiehlt/verwendet ihr?
 
Tatsächlich bin ich nach dem Granfondo Test etwas enttäuscht. Dennoch bewerte ich den Test als besten Praxistest und halte nich so viel von reinen Labortest wie BRR. Auch Eure Meinungen und Erfahrungen sind von großem Wert.

Mein Favorit war bereits langjährig Pirelli Zero Race mit Pirelli TPU und ich habe alle Entwicklungen des Reifen mitgemacht. Da ich wenig Vergleich habe, war ich in allen Punkten sehr zufrieden. Gerade mit Pannen hatte ich nie / selten Probleme.

Mein neues SetUp sollte nun eigentlich auf Pirelli Zero Race RS mit Pirelli Smarttube RS umgerüstet werden. Das jetzige Ergebnis des Test ist allerdings nicht so toll. Außer mein angestrebter Gewichtsgewinn sind keine Vorteile für mich zu erkennen.

Aktuell habe ich am neuen Rad serienmäßig Conti 5000S TR mit TPU. Er fährt sich auf den ersten Kilometern tatsächlich klasse und spürbar "anders" - sogar besser. 🤔

Jetzt muss ich tatsächlich mal überdenken und zumindest auch mal die Pannenanfälligkeit abwarten.

Tubeless kommt auf jeden Fall nicht in Frage.
Du hälst ja nicht viel von BRR aber im Fall von Pirelli deckt sich seine Empfehlung exakt mit dem Praxistest hier. BRR führte aus, dass es schneller wäre den eigentlichen TLR Reifen mit TPU schlauch zu fahren als diesen in den langsamen Tubetype Reifen zu bauen.

Bei Conti ist der tubetype Reifen nicht so schlecht. Da könnte der tubetype mit TPU in die Nähe des TLR Setups kommen. Langsamer wird das Setup mit TPU in jedem Fall sein. Aber die Unterschiede sind absolut rel. gering. Selbst zwischen nem fetten Butyl Schlauch und Tubeless ohne Milch (schnellste Lösung - wenn auch wenig praxistauglich).
 
Also ist dieser Satz hier eher auf den schlechten TPU Schlauch und die schlechtere Karkasse des Pirellis zurückzuführen als allgemein gültig?

Ich war (bin) eigentlich großer Befürworter des TPU Schlauchs und bislang Tubeless-Verweigerer.

Wie nah kommt man mit einem guten TPU Schlauch und Conti GP 5000 denn beim Rollwiederstand an die TLR Variante?
Welche TPU Schläuche empfiehlt/verwendet ihr?
Die Frage ist was Du an TPU gut findest. die 20gr Gewicht die Du sparst oder das jeder 5te kaputt ist bevor Du ihn einbaust?

So grob aus dem Gedächnis... bei 29kmh testet BRR tubeless am schnellsten vor Latex und ultraleicht TPU danach kommen normale TPU und leichte Butyl Schläuche, dann kommen dicke Butyl Schläuche. So ungefähr.

Grob übergebügelt liegt tubeless im mittel 0,5 bis 1W vor leichten TPUs und diese 0,5 bis 1W vor leichten Butyls bzw. schweren TPUs (wie zB Schwalbe Aerothan).

https://www.bicyclerollingresistance.com/specials/tpu-inner-tubes

RoWi ist linear, also wenn Du schneller fährst kannst Du hochrechnen.
 
Gegenüber Butyl die deutliche Gewichtsersparnis (+ höhere Pannensicherheit).
Ohne das ich mich mit der Dichtmilch-Thematik rumärgern muss und trotzdem fast denselben Rollwiderstand/Fahrgefühl habe wie mit Tubeless.
Also quasi das beste aus allen Welten vereint.
 
@hook du müsstest schon noch sagen, dass du extremer Gegener von TPU bist (und damit eher in der Minderheit). 20 Gramm stimmen nicht. Meiner von Ridenow: 28 Gramm. Welcher Race light wiegt denn 48 Gramm?
Ich bin viele Jahre Latex gefahren. Das Abrollverhalten ist etwas besser, aber wie viel davon Einbildung ist?
Im Setup mit leichten Reifen und 28 Gramm TPU ist man sehr gut dabei und es wird mehr als schwer, das mit TLR hinzubekommen.
Abgesehen davon gibt es hier ja auch einen langen Faden, warum reichlich hier voll begeistert von Dichtmilch waren und reichlich viele davon das Projekt wieder beendet haben. Die sind ja nun nicht alle blöde oder merkbefreit.
Was vor allem bei fast allen bleibt, ist: Es ist und bleibt nicht selten eine Sauerei.
 
Zurück