• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Uh, ja, der Michelin klingt auch gu! Gibt's leider nicht dort, wo ich – aufgrund von Gutschein – bestellen möchte und er kostet auch nicht so viel weniger, als dass ich dafür den geringeren Pannenschutz und die geringere Nasshaftung in Kauf nehmen würde. Aber wenn die Pirellis (mein derzeitiger Favorit) durch sind, schaue ich sie mir mal an, vor allem aufgrund des niedrigen Rollwiderstands! :)
Conti AS TR in 35mm sind wir grade erst wieder 2 Wochen über den Harz Schotter gefahren. Außer 1x Aufpumpen in den 2 Wochen war nix zu tun. Rollt deutlich (!) leichter als Pirelli Cinturato Velo.

Montage war rel easy. Bei meiner Freundin ging der sogar mit nem grenzwertig breiten 36mm Insert von PTN noch annehmbar drauf. Aufpumpen bei 4 Reifen auf 2 LR Sätzen ging rel. easy mit der Standpumpe.
 
Conti AS TR in 35mm sind wir grade erst wieder 2 Wochen über den Harz Schotter gefahren. Außer 1x Aufpumpen in den 2 Wochen war nix zu tun. Rollt deutlich (!) leichter als Pirelli Cinturato Velo.
Danke! :) Den hat BRR ja auch drin. Aber der Velo hat ja auch 8–9W mehr Widerstand als der Conti. Der Pirelli Race ist mit dem Conti nahezu gleichauf.

Es ist jetzt der Pirelli P Zero Race SpeedCore 35 mm geworden. Dann habe ich mit dem Conti noch Luft nach oben und mit dem Michelin nach unten ;)
Danke euch! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass beim Panaracer Gravelking SK 28 keine Laufrichtung auf den Mäntel aufgebracht wird.

Ich habe gefühlt 10 Minuten gesucht und keine Angabe gefunden.
 
Hat jemand einen Tipp welche Reifen länger halten und sich trotzdem gut fahren?

Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.

Schwalbe G One in glaube ich 28 haben ungefähr 7-8.000 Km gehalten. Ganz genau kann ich es allerdings nicht sagen.
Montage aber eher schwierig.
 
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit den Reifen ? Vittoria pista speed g2.0

...und wo steht denn jetzt der Schriftzug ? Gibt es 2 Varianten mit Schriftzug auf der Seite oder auf der Lauffläche ?

Vielen dank schonmal ^^
 

Anhänge

  • Screenshot_20250813_070540_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250813_070540_Samsung Internet.jpg
    144,4 KB · Aufrufe: 62
Hallo, hat jemand schon Erfahrung mit den Reifen ? Vittoria pista speed g2.0

...und wo steht denn jetzt der Schriftzug ? Gibt es 2 Varianten mit Schriftzug auf der Seite oder auf der Lauffläche ?

Vielen dank schonmal ^^

Schlauchreifen haben den Schriftzug auf der Lauffläche, Clincher auf der Seitenwand.
 
Also irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht. Hab grad mal die Reifen inspiziert beim Rad putzen. Der Conti Gp5000 S TR sieht nach 2000km am Hinterrad schon relativ fertig aus beim Vorderreifen sieht man noch fast den Mittelsteg von der Produktion. Schätze mal nach 2500-3000km ist Ende und das bei nur 85kg Systemgewicht.

Ist die Laufleistung beim normalen GP 5000 auch so gering?

Hat jemand einen Tipp welche Reifen länger halten und sich trotzdem gut fahren?

Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.
Ich fahre den Conti GP5000, aber den Tube Type, nach 3000km sehe ich vorne auch noch gerade den Mittelsteg, hinten nicht mehr, die Indikatorlöcher sind aber noch gut erkennbar, sollte als noch ein Weilchen halten, da hocken halt auch so ca. 90kg drauf.
Ich schau mirt das mal bei meinem Freund an, der hat auch den TR drauf.
Vielleicht bist du zu stark, und beim Beschleunigen dreht das Hinterrad durch ;)
 
Gestern im Urlaub kurzfristig die 33 mm Crosserreifen gegen zwei neue GP5000 TR in 28 mm mit einfachsten Werkzeug getauscht. Aufpumpen mit dem Rennkompressor direkt durchs originale SV-Ventil und leichtem Druck von oben gegen den Mantel, beide Male sofort mit Plopp. Montage hinten nur mit Daumen, vorne mit einmal Montierhebel. Beide Reifen sofort dicht. Tubelessmilch aus den Crosserreifen danach in den GP5000 wieder verwendet. Was will man mehr.

Achso: Die GP5000 habe ich kürzlich für 39€/Stück bei Hibike geschossen.
 
Hart und steif?
Genau das Gegenteil meiner Wahrnehmung. Ich hab sogar erstmal geguckt, ob ich nen Platten habe, da er sich so weich anfühlte. Für mich passt der Fahrtkomfort. Bin mit rund 5 bar gefahren (wiege rund 70kg).
Ich hab - nachdem ich mich noch für keine neuen Reifen entscheiden konnte - die alten GP5000 (ohne S TR etc..) vom alten Rad ans neue Orca (mit ridenow tpu Schläuchen, in Summe 250g weniger). Finde die deutlich komfortabler, das war heute spürbar, wo mir noch der Körper von Rennen Sonntag weg tut.
Würde vermuten: Der alte GP500 ist komfortabler als der S TR ? Der P Zero X ist weniger komfortabel als die ohne X.
Wieviel schneller der GP5k jetzt aber war...? K.A.
 
Heute habe ich vorne mal den Corsa Pro TLR in 24 mm gegen den Corsa Pro Speed in 26 mm getauscht. Hinten ist der mir zu fragil, da hängt nach wie vor ein GP5000. Mal sehen, ob ich schneller bin und wie lang der Speed ohne Platten (fahr Latex) durchhält ;)
 
Ich hab die Tage auf einem Renner auf Tubeless umgerüstet und bin jetze so knapp 200km damit gefahren. Also die Vittoria Corsa Pro 26mm sind mal richtig geil!
 
Also irgendwie bin ich ein bisschen enttäuscht. Hab grad mal die Reifen inspiziert beim Rad putzen. Der Conti Gp5000 S TR sieht nach 2000km am Hinterrad schon relativ fertig aus beim Vorderreifen sieht man noch fast den Mittelsteg von der Produktion. Schätze mal nach 2500-3000km ist Ende und das bei nur 85kg Systemgewicht.

Ist die Laufleistung beim normalen GP 5000 auch so gering?

Hat jemand einen Tipp welche Reifen länger halten und sich trotzdem gut fahren?

Fährt hier jemand unterschiedliche Breiten? Dachte für etwas mehr Komfort hinten von 28mm auf 30mm zu wechseln und vorne die 28mm zu lassen.
Kann ich nicht nachvollziehen... Die hier haben jetzt knapp 3000 km drauf, davon viele im Gebirge, also mit ordentlich auf und ab...
 

Anhänge

  • 20250822_094837.jpg
    20250822_094837.jpg
    339,8 KB · Aufrufe: 155
  • 20250822_094844.jpg
    20250822_094844.jpg
    266,3 KB · Aufrufe: 155
Passend zum Thema und recht aktuell:

The best TT Tires for Road Racing

https://intheknowcycling.com/the-best-tt-tires-for-road-racing/

The best tubeless bike tires

https://intheknowcycling.com/best-tubeless-tires/
"Although not labeled as TT tires, the Vittoria Corsa Pro Speed TLR Wide Rim 29"

Das muss man erstmal schreiben zum schnellsten Reifen in allen mir bekannten Tests. Sie schreiben also nicht TT drauf sondern Speed trotzdem sind wir so clever und testen den mal irgendwie hinterher wo wir grade nen Test gemacht haben wo zwar auch auf nem Raceday Reifen nicht TT steht aber wir eigentlich nur TT Reifen testen.

Wer übrigens Enve Raceday in etwas günstiger probieren will... die Reifen baut Tufo in CZ und verkauft den auch selbst als Comtura Prima TT

Ich fahr den Raceday auch (neben diversen anderen TT Reifen). Einen hab ich direkt an der Seitenwand mit einem eigentlichen Mikroloch gekillt. Dichtung der Milch funktionierte nie dauerhaft. Vorne gab es mal nen Durchstich auf der Lauffläche der von der Milch anstandslos repariert wurde. Ein Punkt, den ich auch bei anderen Tufo Straßenreifen beobachtet habe. Die Seitenwände sind da eine echte Schwachstelle. Ansonsten waren die Reifen alle TipTop.

Ansonsten hab ich den Vorderreifen jetzt schon ne Weile drauf und kann mich nicht beschweren. Hält gut die Luft und bis auf den einen Durchstich der abgedichtet wurde gab es auch keine Auffälligkeiten. Dass der Reifen merklich schneller als andere TT Reifen ist konnte ich im Gegensatz zum Artikel nicht feststellen. Allerdings scheint eine bessere Haltbarkeit gegeben zu sein, trotz des rel. niedrigen Gewichts. Finde ich für Straßenrennen absolut tauglich.
 
Kann ich nicht nachvollziehen... Die hier haben jetzt knapp 3000 km drauf, davon viele im Gebirge, also mit ordentlich auf und ab...
Kann ich bestätigen. Mein Vorderreifen hat 6'151km, 122k Höhenmeter (also dementsprechend auch bergab) und sieht noch gut aus. Da war auch gut Schotter mit dabei (viele Anstiege wo Asphalt irgendwann einfach aufhört).

Am Hinterreifen habe ich nach 5'000km und 89k Höhenmeter gewechselt. Auf den Vittoria Corsa Pro TLR, zum ausprobieren, der ist auch super bis dato, mal sehen, wie lange der hält. Beide, GP5kSTR und Corsa Pro TLR sind mMn leicht besser als Schwalbe, von der Langlebigkeit gleich (da hatte ich nach 5.1k km hinten gewechselt, vorne bei 8.2k km) aber vom Gefühl her mehr Grip. Was mit brr übereinstimmt, wo der einfach ein Tick schlechter ist unter der wet grip Kategorie sowie Rollwiderstand.

Edit: Mit allen drum und dran ca. 76-77kg Systemgewicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück