dasulf
Maja, fliegnichtsoschnell
Ab heute wieder auf 25mm unterwegs mit knapp über 80psi/5,5bar.
Vorne Michelin Power Cup und hinten Michelin Power TT, Challenge Latex Schläuche.
Zum Power Cup muss man hier wahrscheinlich nichts schreiben, der wurde hier durchweg positiv bewertet. Der TT ist nur ein wenig dünner und hat eine 3x180tpi Karkasse (statt 3x120tpi beim Power Cup). Der Pannenschutz ist laut brr nicht unterirdisch wie bei anderen TT-Reifen und vergleichsweise dick ist er auch. Meine Hoffnung ist, daß der Pannenschutz ausreichend für den Alltag ist und er auch relativ lange hält (im Vergleich zu veloflex record und vittoria Corsa Speed). Montage ist unspektakulär im Vergleich zu allen Challenge und dem Continental GP 5000 AS TR, die ich in den letzten 6 Jahren gefahren bin. Auf den Fulcrum Racing Zero 15C baut der Power Cup 25,2mm und der Power TT 26mm.
Erstmal war ich angenehm überrascht bzgl des Komforts. Früher bin ich sowas immer eher mit 8bar gefahren aber silca meint, bei meinem Gewicht und schlechter Straße reichen knapp unter 6bar. Das fühlt sich wirklich nicht so schlimm an, wie ich es im Vergleich zu den AS TR mit 32/35mm und knapp unter 4bar erwartet hätte. Eigentlich fühlt es sich fast genauso komfortabel an. Sie rollen fantastisch gut. Ich habe keine Leistungsmessung, aber es fühlt sich schnell an. Die 200g/Reifen weniger machen sich auch gut bemerkbar, vor allem hinterher auf den Treppen zurück in die 5te Etage.
Ich baue gerade ein altes Alugeröhr wieder zusammen und es passt nicht wirklich mehr als 25mm hinein. Zum Zeitpunkt der Bestellung war nur ein Power TT in 25mm verfügbar, deswegen nur einer. Auf dem Hinterrad, weil Test zur Alltagstauglichkeit, wobei Alltag bei mir eben tolle Runden durch verkehrsarme Gegend sind und nichts mit Arbeitsweg und Scherben in Bahnhofsnähe zu tun hat.
brr hatte diesen Reifen extra mal mit Latexschlauch getestet: https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/michelin-power-time-trial-latex-tube-2020
Wenn jemand ProMember ist, darf er mir gerne mal die 80psi Rollwiderstände oder besser den kompletten Test incl. der verschiedenen Pannenschutzwerte zukommen lassen.
Ich werde zwischendurch mal etwas zum Reifen schreiben, wenn er mal einen Platten hat oder sein Lebensende erreicht hat, gerade auch im Vergleich zum Power Cup vorne.
Vorne Michelin Power Cup und hinten Michelin Power TT, Challenge Latex Schläuche.
Zum Power Cup muss man hier wahrscheinlich nichts schreiben, der wurde hier durchweg positiv bewertet. Der TT ist nur ein wenig dünner und hat eine 3x180tpi Karkasse (statt 3x120tpi beim Power Cup). Der Pannenschutz ist laut brr nicht unterirdisch wie bei anderen TT-Reifen und vergleichsweise dick ist er auch. Meine Hoffnung ist, daß der Pannenschutz ausreichend für den Alltag ist und er auch relativ lange hält (im Vergleich zu veloflex record und vittoria Corsa Speed). Montage ist unspektakulär im Vergleich zu allen Challenge und dem Continental GP 5000 AS TR, die ich in den letzten 6 Jahren gefahren bin. Auf den Fulcrum Racing Zero 15C baut der Power Cup 25,2mm und der Power TT 26mm.
Erstmal war ich angenehm überrascht bzgl des Komforts. Früher bin ich sowas immer eher mit 8bar gefahren aber silca meint, bei meinem Gewicht und schlechter Straße reichen knapp unter 6bar. Das fühlt sich wirklich nicht so schlimm an, wie ich es im Vergleich zu den AS TR mit 32/35mm und knapp unter 4bar erwartet hätte. Eigentlich fühlt es sich fast genauso komfortabel an. Sie rollen fantastisch gut. Ich habe keine Leistungsmessung, aber es fühlt sich schnell an. Die 200g/Reifen weniger machen sich auch gut bemerkbar, vor allem hinterher auf den Treppen zurück in die 5te Etage.
Ich baue gerade ein altes Alugeröhr wieder zusammen und es passt nicht wirklich mehr als 25mm hinein. Zum Zeitpunkt der Bestellung war nur ein Power TT in 25mm verfügbar, deswegen nur einer. Auf dem Hinterrad, weil Test zur Alltagstauglichkeit, wobei Alltag bei mir eben tolle Runden durch verkehrsarme Gegend sind und nichts mit Arbeitsweg und Scherben in Bahnhofsnähe zu tun hat.
brr hatte diesen Reifen extra mal mit Latexschlauch getestet: https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/michelin-power-time-trial-latex-tube-2020
Wenn jemand ProMember ist, darf er mir gerne mal die 80psi Rollwiderstände oder besser den kompletten Test incl. der verschiedenen Pannenschutzwerte zukommen lassen.
Ich werde zwischendurch mal etwas zum Reifen schreiben, wenn er mal einen Platten hat oder sein Lebensende erreicht hat, gerade auch im Vergleich zum Power Cup vorne.