Keine Ahnung, aber Scherben waren es nicht. Das kann ich relativ sicher sagen.Was hat denn deinen Reifen beschädigt? War es Hausstaub, Kiesel oder Oxidation?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Keine Ahnung, aber Scherben waren es nicht. Das kann ich relativ sicher sagen.Was hat denn deinen Reifen beschädigt? War es Hausstaub, Kiesel oder Oxidation?
Klingt für mich nach einer extrem verlässlichen Analyse :-DKeine Ahnung, aber Scherben waren es nicht. Das kann ich relativ sicher sagen.
Naja, Glas zerfällt irgendwann wieder zu Sand, aber Kunststoff ist ein Ewigkeitsproblem mit allen Folgen für Natur und Umwelt.
Das stimmt in jedem Fall. Kunststoffflaschen sind ein Problem für unser Ökosystem. Da stimme ich total zu. Aber zumindest zerstören Kunststoffflaschen keine Fahrradreifen. Im Zweifel würde ich mich auch dazu aussprechen das Deppen härter bestraft werden wenn sie Glasmüll in der Umwelt verteilen.Naja, Glas zerfällt irgendwann wieder zu Sand, aber Kunststoff ist ein Ewigkeitsproblem mit allen Folgen für Natur und Umwelt.
Besser ist es die Menschen zu mehr Umweltbewusstsein zu bewegen, daß er seinen Müll einzusammelt und ordnungsgemäß entsorgt. Nicht die Symptome behandeln, sondern die Ursachen!
Stell deinen Schrank mit den paar Schubladen mal schnell auf den Sperrmüll und blicke mal über den Tellerrand.Klingt für mich nach einer extrem verlässlichen Analyse :-D
Wenn du das so genau weisst, was hat dann die Cuts erzeugt? Und sage jetzt bitte nicht der Reifen selber.Stell deinen Schrank mit den paar Schubladen mal schnell auf den Sperrmüll und blicke mal über den Tellerrand.
Und dann nochmal zum mitschreiben: HIER LIEGEN KEINE SCHERBEN RUM! Mal abgesehen von einzelnen Ausnahmen, die aber keine 10-15 Jahre Cuts auf allen möglichen Contireifen erklären. Mal abgesehen davon, dass man als aufmerksamer Radler Scherben auch recht zuverlässig umfahren kann.
Keine Ahnung, aber ich hatte das über Jahre bei den Contis und auch meine Radkumpels. Ehrlich gesagt war’s mir auch Wurscht, solange ich keine Platten hatte. Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass das ein Conti-Feature zu sein scheint.Wenn du das so genau weisst, was hat dann die Cuts erzeugt? Und sage jetzt bitte nicht der Reifen selber.
Mein Terrain ist auch so geblieben wie immer und der AS TR ist auch sehr zerschnitten. Alle Challenge sahen bis zum Ende nie so aus. Vielleicht ist deren Black chili zu scharf?Wenn du das so genau weisst, was hat dann die Cuts erzeugt? Und sage jetzt bitte nicht der Reifen selber.
Gabs bei dir auch kein Glas auf dem Radweg?Mein Terrain ist auch so geblieben wie immer und der AS TR ist auch sehr zerschnitten. Alle Challenge sahen bis zum Ende nie so aus. Vielleicht ist deren Black chili zu scharf?
Selten, aber die Challenge sind dieselben Wege ohne Schnitte gefahren.Gabs bei dir auch kein Glas auf dem Radweg?
Das ist tatsächlich ein Problem von niedrigen Luftdrücken, es erhöht den Rollwiderstand.
Ich bin einige 32 mm Reifen tubeless gefahren,
das geht auch hinten mit 3,5 Bar bei 110 Kg Systemgewicht, aber vorwärts kommt man damit nicht wirklich.
Also meiner Erfahrung nach:Habt ihr, vor allem diejenigen mit einem breiten Spektrum an Reifen, praktische Übereinstimmungen von der Pannensicherheit zu den Laborwerten "puncture resistance" von brr?
Wie verstehe ich hier, wenn tubeless mit Milch und ein Reifen mit Butylschlauch denselben Wert haben?
Hintergrund ist der Wert von dem anscheinend über alle Zweifel erhabene Conti 5000 S TR der mit 36 Punkten abschneidet, gegenüber einem Michelin TT mit Schlauch und 35 Punkten. Ich überlege gerade Letzteren an einem Alubomber mit Reifendurchlass <27mm auszuprobieren. Natürlich gäbe es auch den Michelin PowerCup der mit 50 Punkten weitaus mehr Pannensicherheit hätte, aber anscheinend reichen ja die 36 Punkte des S TR aus um sehr gerne von vielen Leuten hier im Forum gefahren zu werden.
Sieht bei diesen angepinselten Tanwall-Reifen oft so aus, und ich empfinde es als sehr hässlich. Meine GP5000 sehen so ähnluch aus. Wenn es dich stört, würde ich es zurücksenden und empfinde es auch als Frechheit sowas in den Verkauf zu bringenBin gerade dabei neue Reifen beim Rennrad zu montieren,
Conti 5000 schwarz/creme
Gingen schön leicht drauf aber irgendwie bin ich mit dem unschönen Farbverlauf zwischen schwarz und Creme nicht zufrieden.
Dadurch eiert optisch der Reifen seitlich obwohl er normal drauf sitzt und das Laufrad keinen Schlag hat.
Würdet ihr sowas zurück senden ?
Kosten ja immerhin 42,- Euro Pro Stück
Anhang anzeigen 1624427
.Deshalb fährt man echte Tanwall oder keine. Dieser angepinselte Mist sieht einfach grottig aus!Sieht bei diesen angepinselten Tanwall-Reifen oft so aus, und ich empfinde es als sehr hässlich. Meine GP5000 sehen so ähnluch aus. Wenn es dich stört, würde ich es zurücksenden und empfinde es auch als Frechheit sowas in den Verkauf zu bringen.
Naja, wie bietet noch echte Tanwall an?! Vittoria, Challenge, Veloflex, dann hörts doch schon auf glaube ich.Habt ihr eine Empfehlung ?
Auf meinem Canyon Trekking habe ich Vittoria schwarz/tan drauf, die sehen vernünftig aus. Für das Rennrad haben die ja auch welche in der Farbkombination.
Pirelli P Zero Race Retro.Habt ihr eine Empfehlung ?
Auf meinem Canyon Trekking habe ich Vittoria schwarz/tan drauf, die sehen vernünftig aus. Für das Rennrad haben die ja auch welche in der Farbkombination.