• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

und der Rollwiderstand ist auch ähnlich oder? Habe von dem Pirelli P Zero Race gelesen dass er so gut rollt? Aber spürt man den unterschied als Einsteiger?
Den Punkt hat er in der Zusammenfassung vergessen:
Wenn die Testergebnisse 1 Watt weniger attestieren berichtet man nach der ersten Testfahrt, dass man es auf jeden Fall gemerkt hat, wenn sie etwas schlechter sind berichtet man, dass sie aber vom
Fahrgefühl viel geschmeidiger sind.
 
Gestern kam der Good Year Eagle F1 Faltversion 25 mm in schwarz an. Nachdem ich mit der tan wall Version etwas über 1.000 km gut und gern untwegs war, habe ich beim Ali den schwarzen gesucht, gabs aber bisher nur tubeless.

Jetzt ist die Faltversion verfügbar und hier, 10g schwerer als der tan wall, Preis rund 25 € all inc.

20250909_161503.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die wichtigste Unterscheidungsmerkmale für mich wären die Pannensicherheit und evtl. die Fahrbarkeit.
Wenn es da keine großen Unterschiede gibt zum GP5000, würde ich das auch mal probieren.
Bei Gewicht, Rollwiderstand, Verschleiß nehmen sich die Topmodelle denke ich nicht.

Was ist der Unterschied vom RS zu der normalen Version, lohnt sich der sehr geringe Aufpreis?
 
Hallo,


ich habe im Juli mit dem Rennradfahren angefangen, davor bin ich ausschließlich MTB gefahren.


Vor kurzem habe ich mir ein Canyon Endurace AL 6 mit Schwalbe One-Reifen gekauft. Die Schläuche habe ich bereits auf Tubolito umgestellt. Jetzt überlege ich, ob sich bessere Reifen lohnen würden – beim MTB ist das schließlich oft ein sinnvolles Upgrade.


Merkt man einen Unterschied zum Schwalbe Pro One?
Bzw. welchen Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand könnt ihr empfehlen?
Bzw. macht das bei einem Rad dieser Preisklasse überhaupt sinn?

Viele Grüße
Robert
Hi Robert,
macht wahrscheinlich keinen Sinn. Der Schwalbe Pro One ist schon ein guter Reifen, den würde ich erstmal runterfahren.

Auf der Seite bicycle rolling ressistance (googlen) sind sehr viele Fabrikate getestet worden, da kannst du dich ggf. nach Alternativen umsehen.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,
macht wahrscheinlich keinen Sinn. Der Schwalbe Pro One ist schon ein guter Reifen, den würde ich erstmal runterfahren. Auf der Seite bicycle rolling ressistance (googlen) sind sehr viele Fabrikate getestet worden, da kannst du dich ggf. nach Alternativen umsehen.
BG
Sehe ich sehe ich auch so, wenn man als Anfänger einen mittleren bis guten Reifen hat kann man den erst mal runterfahren ohne was zu verpassen. Wenn man eh einen braucht macht es dann aber keinen Sinn am Reifen sparen zu wollen.
 
Was ist der Unterschied vom RS zu der normalen Version, lohnt sich der sehr geringe Aufpreis?
SmartEVO Compound vs. SmartEVO 2 Compound = andere Gummimischung.

Hatte vorher 28mm P Zero Race Classic drauf, jetzt paar hundert km 30mm P Zero Race RS TLR, da ist so viel anders inkl. neuer Felge dass ich dir keinen Unterschied auf den Reifen festmachen kann.
 
und der Rollwiderstand ist auch ähnlich oder? Habe von dem Pirelli P Zero Race gelesen dass er so gut rollt? Aber spürt man den unterschied als Einsteiger?
Kommt drauf an, was Du vorher gefahren bist. Zwischen nem 5000er und nem Pirelli RS vermutlich nicht.

Die Pirelli tubetype Version basiert übrigens auf dem alten RS Reifen und hat leider nicht den Qualitätssprung des TLR Reifens machen dürfen.
 
Kommt drauf an, was Du vorher gefahren bist. Zwischen nem 5000er und nem Pirelli RS vermutlich nicht.

Die Pirelli tubetype Version basiert übrigens auf dem alten RS Reifen und hat leider nicht den Qualitätssprung des TLR Reifens machen dürfen.
D.h. nur die Tubeless-Variante von dem P Zero ist empfehlenswert?
Die normale Schlauchvariante ist deutlich schlechter?
 
D.h. nur die Tubeless-Variante von dem P Zero ist empfehlenswert?
Die normale Schlauchvariante ist deutlich schlechter?
Kommt drauf an, was man will. Pannenschutz und Grip sind ziemlich gut, der Rollwiderstand eher so Mittelfeld.

Hier schön beschrieben

https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/pirelli-p-zero-race-rs

Zitate:

The Pirelli does not have the absolute lowest rolling resistance, and especially at lower pressures, rolling resistance rises quickly. However, we find that the P Zero Race RS scores very high in the wet grip tests, and the tread's puncture resistance is also good.

oder

However, when we make corrections based on the type of inner tube, using data we have collected over the past decade, we find something interesting. The 60-gram heavier TLR version of the P Zero Race TLR, with the same type of inner tube, has a lower rolling resistance than the lighter tube-type version, which is something most people wouldn't expect.
 
Auf meinem neuen Trek Domane sind Bontrager Kwaremont Pro Tubeless montiert. Die R3, die da noch im 2025er Modell drauf waren, hätte ich sofort gegen GP5000, die ich darumliegen habe, getauscht. Zu den Kwaremont finde ich genau nichts. Kennt die jemand? Lieber runterholen und gegen GP5000 mit TPU tauschen? Ich weiß noch nicht mal, wie schwer die sind.
 
Auf meinem neuen Trek Domane sind Bontrager Kwaremont Pro Tubeless montiert. Die R3, die da noch im 2025er Modell drauf waren, hätte ich sofort gegen GP5000, die ich darumliegen habe, getauscht. Zu den Kwaremont finde ich genau nichts. Kennt die jemand? Lieber runterholen und gegen GP5000 mit TPU tauschen? Ich weiß noch nicht mal, wie schwer die sind.
Was erwartest Du denn vom Reifenwechsel? Weniger Gewicht? Rollwiderstand? Pannenschutz?
Es gibt hier Leute die sagen Bontrager ist nicht gut-weil haben sie gelesen, das lesen wieder andere und sagen das auch wieder weiter-Reifen nicht gut weil gelesen.
 
Was erwartest Du denn vom Reifenwechsel? Weniger Gewicht? Rollwiderstand? Pannenschutz?
Es gibt hier Leute die sagen Bontrager ist nicht gut-weil haben sie gelesen, das lesen wieder andere und sagen das auch wieder weiter-Reifen nicht gut weil gelesen.
V. a. weniger Gewicht und der R3 war wohl vom Rollwiderstand auch nicht gerade optimal. Pannenschutz sicher eher nicht besser, wenn ich von Tubeless auf TPU umsteige...
Beim GP 5000 weiß man halt, was man hat. Aber evtl. ist der Umbau halt nicht nötig.
 
V. a. weniger Gewicht und der R3 war wohl vom Rollwiderstand auch nicht gerade optimal. Pannenschutz sicher eher nicht besser, wenn ich von Tubeless auf TPU umsteige...
Beim GP 5000 weiß man halt, was man hat. Aber evtl. ist der Umbau halt nicht nötig.

Wenn Du keine Rennen damit fahren willst, fahr die Pellen runter und tausche dann.
Ist auf jeden Fall nachhaltiger.
 
Hallo,


ich habe im Juli mit dem Rennradfahren angefangen, davor bin ich ausschließlich MTB gefahren.


Vor kurzem habe ich mir ein Canyon Endurace AL 6 mit Schwalbe One-Reifen gekauft. Die Schläuche habe ich bereits auf Tubolito umgestellt. Jetzt überlege ich, ob sich bessere Reifen lohnen würden – beim MTB ist das schließlich oft ein sinnvolles Upgrade.


Merkt man einen Unterschied zum Schwalbe Pro One?
Bzw. welchen Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand könnt ihr empfehlen?
Bzw. macht das bei einem Rad dieser Preisklasse überhaupt sinn?

Viele Grüße
Robert
Ja gleiches Rad. Mit DT Swiss P1800 und Conti 5000/RideNow TPU war es trotz Alu und Tiagra super zu fahren. Zudem konnte ich es so für knapp 300€ auf 8,6kg bringen.
 

Anhänge

  • IMG_1059.jpeg
    IMG_1059.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 23
Bei mir hatte kein 5000er Fäden gehabt. 6 Stück bin ich gefahren. Waren wohl alles billige Fälschungen. Das erklärt wohl, warum ich von den Reifen nicht wirklich überzeugt war.
Die Frage stellt sich, wie lange du die gefahren bist. Die Fäden traten/treten in der Regel erst nach über 10.000 km auf. Beim letzten 4000er den ich gefahren bin und soviel ich mich noch erinnern kann, sogar erst jenseits von 20.000 km (auf dem Vorderrad).
 
Die Fäden traten/treten in der Regel erst nach über 10.000 km auf
So lange hält bei mir nichteinmal der Vorderreifen. Nach 8700 km war beim letzten 5000er Vorderreifen schon das Gewebe zusehen. Beim Hinterreifen schon nach knapp über 4500 km. Ich fahre die 32er und die sollen einen dickeren Gummi haben, als die schlankeren Reifen.
 
Also ich habe jetzt die Hutchinson von dem Kuota runtergeschmissen und durch 23 mm GP 5000 ersetzt.
(23 mm weil ich ein gutes Angebot hatte). Direkt 3-4 Km/h schneller🤷‍♂️
 
So lange hält bei mir nichteinmal der Vorderreifen. Nach 8700 km war beim letzten 5000er Vorderreifen schon das Gewebe zusehen. Beim Hinterreifen schon nach knapp über 4500 km. Ich fahre die 32er und die sollen einen dickeren Gummi haben, als die schlankeren Reifen.
Ich weiss nicht wie du fährst, mit welchen Reifen, mit welchem Druck, auf welchem Belag und wie das Bike gelagert wird, aber ich musste in den vergangenen 45 Jahren die Vorderreifen nur Wechseln, weil sie entweder Feindkontakt hatten (Nägel, Scherben) oder aber nach 5 oder 6 Jahren spröd und rissig waren. Bei den Vorderreifen war bei den jetzigen GP5000 der produktionsbedingte Mittelsteg auch nach 2.000 km noch sichtbar, bei den 4000er sogar teilweise noch bei 5.000 km was darauf hindeutet, dass der GP5000 doch schneller verschleisst als sein Vorgänger.
 
3km/h im Schnitt mehr
Direkt 3-4 Km/h schneller🤷‍♂️
Es fällt echt schwer, sowas zu glauben. Habt ihr vergleichbare Wattwerte + Windbedingungen? Ansonsten lag es nicht nur am Reifen 👀
Gestern kam der Good Year Eagle F1 Faltversion 25 mm in schwarz an.
Meinst du, dass das Originalprodukte sind? Ich finde Ali für Kleinteile sehr praktisch, aber bei Shimano-Verschleißteilen und verschiedenen Reifen, die da in letzter Zeit auftauchen, war ich skeptisch.
ich suche Specialized Turbo Cotton Reifen in 26mm.
Weis jemand den Grund, weshalb der seltener als Goldstaub und nirgends zu bekommen ist?
Das wäre wirklich schade, ich bin jetzt die erste Saison sehr zufrieden mit 28ern unterwegs und hätte irgendwann auch mal 26er probiert.
3,5 Bar laut meinem Rennkompressor, was real noch drunter sein dürfte.
Ich greife das hier mal auf. Seit ich einen Reifendruckprüfer habe - Latex macht es nötig 🙄 - habe ich festgestellt, dass meine Standpumpe ca. 0,5 Bar mehr anzeigt als der wahrscheinlich korrekte Prüfer. Bei solchen Abweichungen ist es eigentlich albern, wenn wir hier Tipps für den richtigen Druck austauschen, wenn eh jeder komplett anders misst ...
 
Zurück