• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

hast du den direkten Vergleich zum gator hardshell? den hab ich länger gefahren und fand ihn vom pannenschutz her ganz gut...
Nein aber wenn ich mir die BRR-Tests anschaue, sehr ähnlich auf den ersten Blick. Man könnte sagen der Pirelli ist die modernere Version, kann alles einen Tick besser und ist tubeless ready.
 

Anhänge

  • IMG_3420.jpeg
    IMG_3420.jpeg
    502,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3421.jpeg
    IMG_3421.jpeg
    180,5 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_3422.jpeg
    IMG_3422.jpeg
    216,6 KB · Aufrufe: 47
Hallo,


ich habe im Juli mit dem Rennradfahren angefangen, davor bin ich ausschließlich MTB gefahren.


Vor kurzem habe ich mir ein Canyon Endurace AL 6 mit Schwalbe One-Reifen gekauft. Die Schläuche habe ich bereits auf Tubolito umgestellt. Jetzt überlege ich, ob sich bessere Reifen lohnen würden – beim MTB ist das schließlich oft ein sinnvolles Upgrade.


Merkt man einen Unterschied zum Schwalbe Pro One?
Bzw. welchen Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand könnt ihr empfehlen?
Bzw. macht das bei einem Rad dieser Preisklasse überhaupt sinn?

Viele Grüße
Robert
 
Ist der Pirelli P Zero Race (RS) mit dem GP5000 vergleichbar von den relevanten Qualitätsmerkmalen?

Finde es auch etwas schade, dass Conti den GP5000 ohne Tubeless in 30/32 nur in schwarz hat, nicht aber mit der braunen Seitenwand.
 
Hallo,


ich habe im Juli mit dem Rennradfahren angefangen, davor bin ich ausschließlich MTB gefahren.


Vor kurzem habe ich mir ein Canyon Endurace AL 6 mit Schwalbe One-Reifen gekauft. Die Schläuche habe ich bereits auf Tubolito umgestellt. Jetzt überlege ich, ob sich bessere Reifen lohnen würden – beim MTB ist das schließlich oft ein sinnvolles Upgrade.


Merkt man einen Unterschied zum Schwalbe Pro One?
Bzw. welchen Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand könnt ihr empfehlen?
Bzw. macht das bei einem Rad dieser Preisklasse überhaupt sinn?

Viele Grüße
Robert

Ist der Pirelli P Zero Race (RS) mit dem GP5000 vergleichbar von den relevanten Qualitätsmerkmalen?

Finde es auch etwas schade, dass Conti den GP5000 ohne Tubeless in 30/32 nur in schwarz hat, nicht aber mit der braunen Seitenwand.
Ihr findet alle Antworten auf den letzten 99 Seiten ;)
 
Kurze Zusammenfassung von jemandem, der schin länger in dem Thread dabei ist, wäre nett.😄
Alle Top-Reifen bekannter Reifenmarken sind irgendwie ungefähr auf gleichem Level. Gibt zu jedem Reifen genug gute und schlechte Erfahrungen auf besagten 99 Seiten. Die einen fahren mit einem Satz 8000km ohne Panne, die andern haben auf 200km 5 Löcher und der Reifen is Schrott. ^^

Aber es steigen gefühlt in letzter Zeit mehr von Conti/Schwalbe auf Pirelli um, hab ich selber auch vor 2 Jahren gemacht und find die sehr stimmig...keine Ahnung wieso.
 
und der Rollwiderstand ist auch ähnlich oder? Habe von dem Pirelli P Zero Race gelesen dass er so gut rollt? Aber spürt man den unterschied als Einsteiger?
 
und der Rollwiderstand ist auch ähnlich oder? Habe von dem Pirelli P Zero Race gelesen dass er so gut rollt? Aber spürt man den unterschied als Einsteiger?
Den Punkt hat er in der Zusammenfassung vergessen:
Wenn die Testergebnisse 1 Watt weniger attestieren berichtet man nach der ersten Testfahrt, dass man es auf jeden Fall gemerkt hat, wenn sie etwas schlechter sind berichtet man, dass sie aber vom
Fahrgefühl viel geschmeidiger sind.
 
Gestern kam der Good Year Eagle F1 Faltversion 25 mm in schwarz an. Nachdem ich mit der tan wall Version etwas über 1.000 km gut und gern untwegs war, habe ich beim Ali den schwarzen gesucht, gabs aber bisher nur tubeless.

Jetzt ist die Faltversion verfügbar und hier, 10g schwerer als der tan wall, Preis rund 25 € all inc.

20250909_161503.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke die wichtigste Unterscheidungsmerkmale für mich wären die Pannensicherheit und evtl. die Fahrbarkeit.
Wenn es da keine großen Unterschiede gibt zum GP5000, würde ich das auch mal probieren.
Bei Gewicht, Rollwiderstand, Verschleiß nehmen sich die Topmodelle denke ich nicht.

Was ist der Unterschied vom RS zu der normalen Version, lohnt sich der sehr geringe Aufpreis?
 
Hallo,


ich habe im Juli mit dem Rennradfahren angefangen, davor bin ich ausschließlich MTB gefahren.


Vor kurzem habe ich mir ein Canyon Endurace AL 6 mit Schwalbe One-Reifen gekauft. Die Schläuche habe ich bereits auf Tubolito umgestellt. Jetzt überlege ich, ob sich bessere Reifen lohnen würden – beim MTB ist das schließlich oft ein sinnvolles Upgrade.


Merkt man einen Unterschied zum Schwalbe Pro One?
Bzw. welchen Reifen mit möglichst geringem Rollwiderstand könnt ihr empfehlen?
Bzw. macht das bei einem Rad dieser Preisklasse überhaupt sinn?

Viele Grüße
Robert
Hi Robert,
macht wahrscheinlich keinen Sinn. Der Schwalbe Pro One ist schon ein guter Reifen, den würde ich erstmal runterfahren.

Auf der Seite bicycle rolling ressistance (googlen) sind sehr viele Fabrikate getestet worden, da kannst du dich ggf. nach Alternativen umsehen.
BG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Robert,
macht wahrscheinlich keinen Sinn. Der Schwalbe Pro One ist schon ein guter Reifen, den würde ich erstmal runterfahren. Auf der Seite bicycle rolling ressistance (googlen) sind sehr viele Fabrikate getestet worden, da kannst du dich ggf. nach Alternativen umsehen.
BG
Sehe ich sehe ich auch so, wenn man als Anfänger einen mittleren bis guten Reifen hat kann man den erst mal runterfahren ohne was zu verpassen. Wenn man eh einen braucht macht es dann aber keinen Sinn am Reifen sparen zu wollen.
 
Was ist der Unterschied vom RS zu der normalen Version, lohnt sich der sehr geringe Aufpreis?
SmartEVO Compound vs. SmartEVO 2 Compound = andere Gummimischung.

Hatte vorher 28mm P Zero Race Classic drauf, jetzt paar hundert km 30mm P Zero Race RS TLR, da ist so viel anders inkl. neuer Felge dass ich dir keinen Unterschied auf den Reifen festmachen kann.
 
Zurück