vintagecycles4ever
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 Januar 2011
- Beiträge
- 2.668
- Reaktionspunkte
- 5.391
Glaub mir, ich wäre der erste, der einbrechen würde.Vorsicht...in Anbetracht des Alters einiger User hier bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis ...![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Glaub mir, ich wäre der erste, der einbrechen würde.Vorsicht...in Anbetracht des Alters einiger User hier bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis ...![]()
Ihr habt hervorragend argumentiert. Ich für mich ziehe meine Schlüsse. Wenn ich nun des Nächtens an einer roten Ampel stehe, ohne in die Rechte Anderer einzugreifen, ist das weder asozial noch der Grundstein zur Anarchie. Vielleicht einfach mal die Verhältnismäßigkeit beachten, und auch den Sinn von Regeln berücksichtigen. Ihr könnt gerne zu jeder Zeit stets alle Regeln einhalten.Ja, Ja, und Ja. Des Einen Recht hört immer genau dort auf, wo das Recht des Anderen beginnt.
Fußgänger auf einem Fußgängerüberweg fast zu überfahren verletzt eindeutig das Recht des Fußgängers und ist ganz einfach gemeingefährlich.
Seine eigenen Regeln zu definieren verletzt ebenfalls die Rechte Anderer und deshalb hat sich die Gesellschaft (und nicht der Staat oder die Stadt sondern eben wir Alle gemeinschaftlich) eben genau diese Regeln gegeben. Ampeln gehören da einfach dazu wie auch die Straßenverkehrsordnung. Und nur weil man diese Regeln nicht akzeptieren will oder in einer ganz bestimmten und sehr individuellen Situation deren Sinn nicht sofort erkennt oder verneint, setzt garantiert keine dieser Regeln für ein vernünftiges, demokratisches und gleichberechtigtes Zusammenleben in einer Gesellschaft außer Kraft. Eigentlich ist das ganz simple Sozialkunde und diese sollte wenn nicht vom Elternhaus dann doch zumindest in der Schule gelehrt worden sein.
Und nein, das sind keine Fake News und das Verneinen ist auch nicht en vogue sondern einfach nur egomanisches bis vorsätzlich asoziales Verhalten; auch dann noch, wenn eine kleine Strömung ewig Gestriger dies politisch postuliert und versucht dieses Verhalten im politischen Diskurs en vogue bis mehrheitsfähig aussehen zu lassen.
Das Zullo ist ein Schnapper, leider etwas groß.https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Zullo sagt mir nichts, ist aber viel Campa dran.
Der Rahmen ist schick und hätte mindestens eine Athena 8fach mit Ergos verdient.https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Zullo sagt mir nichts, ist aber viel Campa dran.
Ich hätte dazu einmal eine Frage. Wie üblich bei vielen Anzeigen sei das Rad kaum gefahren. Die Kettenblätter sehen für mich aus, als wären sie kurz vor der Verschleißgrenze (wirklich gepflegt finde ich das Rad auch nicht, zumindest nicht sonderlich gut in Szene gesetzt). Sehe ich das falsch?Gianni Motto mit Chorus/Record (Carbon) Gruppe
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich hätte dazu einmal eine Frage. Wie üblich bei vielen Anzeigen sei das Rad kaum gefahren. Die Kettenblätter sehen für mich aus, als wären sie kurz vor der Verschleißgrenze (wirklich gepflegt finde ich das Rad auch nicht, zumindest nicht sonderlich gut in Szene gesetzt). Sehe ich das falsch?
Da ist es wieder.
Mit weniger überheblichem Text und Bildern, die den bescheidenen Zustand zeigen.
Cinelli Columbus Rennrad.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...essages&utm_content=app_ios&utm_medium=social
Leider werden die bei mir erst nach dem Ausfallen weiß.Wahrscheinlich hat er mit Altersweisheit, die Haare gemeint, die eher weiß werden!![]()
Naja, 5.000 km und "kaum gefahren", ich glaube, das würden viele anders sehen. Und Kettenblätter an der Verschleißgrenze hat für mich mit "kaum gefahren" nichts zu tun. So sie denn wirklich runter sind, und so wirkt es auf mich, finde ich die Angabe zum Zustand unredlich. Aber wen interessiert es; die Leute schreiben sich ihre Anzeigen eh oft schön und das scheint bei manchen state of the art zu seinNa ja, was bedeutet denn "kaum gefahren"? Das ist doch ein völlig abiträrer Begriff, das kann für einen Menschen 100km sein, für einen anderen 5000km und in beiden Fällen würde ich denen Recht geben. Bei einem gebrauchten Rad rechne ich immer damit die Verschleißteile zu ersetzen, es sei denn es ist NOS.
Das Gianni Motta sieht doch recht gut. Es gibt so gut wie keinen Abrieb an den Kurbelarmen, wenig Kratzer insgesamt, usw.