• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Ich selber hatte vor ein paar Wochen auch so ne Aktion nix mit Rad
Nach dem Motto ob ich bei dem vermeintlichen oder Fanta besseren Angebot mitgehe,natürlich nicht gemacht .Angebot war noch 3 Wochen on line
 

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Finde ich zu viel. Da ist ganz viel Müll dabei und die Fotos sind schlecht. Man kann also kaum identifizieren, was da so dabei ist. Da sind zwei Campa-Achsen, zwei Steuersatz-Oberteile, ein (C-Record-) Kurbelarm und eine Campa-HR-Nabe dabei. Ach und die Regina-Ritzel sind auch noch spannend. Der Rest, von dem, was ich so sehe ist entweder Müll, irgendein Zeug mit dem ich mich nicht auskenne oder nicht zu identifizieren. Es gibt wohl Klickpedale, die was Wert sind, aber dazu kann ich mich nicht äußern, ist mir zu neu. Also 140€ finde ich sportlich. Ich hatte mir überlegt, dass ganze anzuschauen und dann zu entscheiden, aber scheinbar will der Verkäufer erst ein Gebot hören, bevor man sich das bei Ihm anschauen darf. 🤷🏻‍♂️
Der Chorus oder C-Record Kurbelarm steckt auf der Innenlagerwelle fest, daher vermutlich das Abziehgewinde defekt,...müsste man sich mal genauer anschauen,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein von den Anbauteilen befreites PR60, eins der wenigen „nicht PXe“ mit chrom am Hinterbau. Toller Zustand aber ohne die Randonneur-Ausstattung eher weniger schön.
1978_9.jpg


Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass der Verkäufer Träger, Licht und Schutzbleche nur für die Anzeige abgemacht hat, um ein Rennrad-mäßigeres Aussehen zu erzielen, und die Teile noch hat. Wer sich damals so etwas gekauft hat, hat die Sachen nicht sofort abmontiert, sonst hätte man sich ein anderes Modell geholt, und viel gefahren wurde es ja auch nicht. Jedenfalls wäre es mit allen Anbauteilen in diesem Zustand, wenn man einen klassichen Serien-Randonneur sucht, gar nicht einmal ein so schlechtes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und das ist doch kein Schraubkranz, wie beschrieben, oder?

$_59.JPG

Nee, 8fach HG. Was ich wiederum sehr interessant fand, da alle meine Räder, wo der passen hätte könnte, auch Shimano sind.
Schätze bei der Einbaubreite hat er sich vermessen. Wie ein 135mm-MTB-LRS sah das nun wirklich nicht aus :D
 
Nee, 8fach HG. Was ich wiederum sehr interessant fand, da alle meine Räder, wo der passen hätte könnte, auch Shimano sind.
Schätze bei der Einbaubreite hat er sich vermessen. Wie ein 135mm-MTB-LRS sah das nun wirklich nicht aus :D
Dann eben schön als Trekking/Reiserad damit 😅
 
Edit: Ich könnte mir vorstellen, dass der Verkäufer Träger, Licht und Schutzbleche nur für die Anzeige abgemacht hat, um ein Rennrad-mäßigeres Aussehen zu erzielen, und die Teile noch hat. Wer sich damals so etwas gekauft hat, hat die Sachen nicht sofort abmontiert, sonst hätte man sich ein anderes Modell geholt, und viel gefahren wurde es ja auch nicht. Jedenfalls wäre es mit allen Anbauteilen in diesem Zustand, wenn man einen klassichen Serien-Randonneur sucht, gar nicht einmal ein so schlechtes Angebot.
Sehe es auch eher um die 250 Euro. 480 halte ich für übertrieben.
Das ist in der Tat in einem solch guten Zustand selten, und wenn er die Teile noch hat, dann ist auch der Preis vertretbar ...
 
Man muss immer beide Seiten sehen - auf den Verkaufsbildern ist noch komplett Lack auf dem BB, das wurde dann vom Käufer komplett abgepult. Ich würde dem Vk nicht per se bösen Willen unterstellen - Garantieansprüche würde ich nach einem Jahr auch ablehnen.
Böser Wille war da bestimmt nicht von Verkäufer Seite dabei. Die haben die Schäden unterm Lack einfach nicht bemerkt (hatte auch schon ein von außen nicht sichtbar aber von innen total unrettbar vergammeltes Cinelli).
Aber bei gewerblichem Handel wie in diesem Fall gilt in D tatsächlich eine zweijährige Gewährleistungspflicht (Garantie ist etwas anderes, was ein Hersteller anbietet). Wobei Gewährleistung bedeutet, dass das bei Verkauf funktionstüchtige Fahrzeug auch noch zwei Jahre bei normaler Benutzung weiter funktioniert. Wenn aber festgestellt wird, dass schon beim Verkauf ein schwerer verschwiegener Schaden vorlag, ist das noch einmal etwas anderes. D.h. selbst bei ausgeschlossener Gewährleistung (z.B. bei Privatverkauf) darf eine als funktionstüchtig angepriesene Sache nicht total kaputt sein.
Damit, sich nur mit Hinweis auf verstrichene 30 Tage Rückgabefrist aus der Affäre zu ziehen, machen sich die SVB Jungs es zu leicht. (Und ist auch wirklich ungeschickt)

Vielleicht ganz interessant für alle hier:
https://www.kulturgut-mobilitaet.de...ricke-fr-verkufer-unerhoffte-chancen-fr-kufer
Ich finde die Reaktion von SVB total blöd (unabhängig wie löchrig das Cinelli beim Verkauf war). Ich verkaufe zwar schon länger keine Sachen mehr, aber vor 20 Jahren habe ich einige sehr wertvolle Teile aus meiner Sammlung nach Japan und in die USA vertickt und genau da fing ein in der internationalen Szene bekannter deutscher Verkäufer an die internationalen Sammler zu beschubsen. Das hat sich sofort rumgesprochen und prompt waren alle deutschen Verkäufer unten durch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück