webbymax
Aktives Mitglied
- Registriert
- 23 Juni 2012
- Beiträge
- 3.306
- Reaktionspunkte
- 5.150
Er hat mir 100,- inklusive Versand genannt.
Einen Zehner anzubieten scheint mir nicht zielführend.
Einen Zehner anzubieten scheint mir nicht zielführend.
Kaum zu glauben, dass ein derart maroder Rahmen von diesen Profis nicht als solcher erkannt wird. Wo fängt böse Absicht an? Das muss jeder selbst entscheiden. Aber für mich stinkt die Nummer. Den größten Schaden haben sie sich selbst zugefügt, denn da stehen jetzt ein paar Sachen im Netz, die Fragen aufwerfen, die zumindest ein ungutes Gefühl aufkommen lassen. SVB ist für mich mit einem nicht mehr zu löschenden Makel versehen. Und auch das Netz vergisst nichts.Böser Wille war da bestimmt nicht von Verkäufer Seite dabei. Die haben die Schäden unterm Lack einfach nicht bemerkt (hatte auch schon ein von außen nicht sichtbar aber von innen total unrettbar vergammeltes Cinelli).
Aber bei gewerblichem Handel wie in diesem Fall gilt in D tatsächlich eine zweijährige Gewährleistungspflicht (Garantie ist etwas anderes, was ein Hersteller anbietet). Wobei Gewährleistung bedeutet, dass das bei Verkauf funktionstüchtige Fahrzeug auch noch zwei Jahre bei normaler Benutzung weiter funktioniert. Wenn aber festgestellt wird, dass schon beim Verkauf ein schwerer verschwiegener Schaden vorlag, ist das noch einmal etwas anderes. D.h. selbst bei ausgeschlossener Gewährleistung (z.B. bei Privatverkauf) darf eine als funktionstüchtig angepriesene Sache nicht total kaputt sein.
Damit, sich nur mit Hinweis auf verstrichene 30 Tage Rückgabefrist aus der Affäre zu ziehen, machen sich die SVB Jungs es zu leicht. (Und ist auch wirklich ungeschickt)
Ich finde die Reaktion von SVB total blöd (unabhängig wie löchrig das Cinelli beim Verkauf war). Ich verkaufe zwar schon länger keine Sachen mehr, aber vor 20 Jahren habe ich einige sehr wertvolle Teile aus meiner Sammlung nach Japan und in die USA vertickt und genau da fing ein in der internationalen Szene bekannter deutscher Verkäufer an die internationalen Sammler zu beschubsen. Das hat sich sofort rumgesprochen und prompt waren alle deutschen Verkäufer unten durch...