• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anhänge

  • IMG_2715.jpeg
    IMG_2715.jpeg
    926,3 KB · Aufrufe: 24
Warum freut sich niemand, dass das Hobby günstig ist?

Also ich freue mich.

Endlich schreibt's mal einer... :daumen:
Ich auch.
Das ist doch recht leicht zu erklären, warum sich hier keiner oder nur wenige über den „kaputten“ Markt freuen:

Die meisten hier besitzen aktuell deutlich mehr Räder, als sie sich zukünftig zulegen wollen. Die in der Vergangenheit angeschafften Räder wurden vielfach deutlich teurer bezahlt als derzeit dafür zu bekommen wäre. Letztendlich bedeutet das ja nichts anderes, als dass die eigene „Wertanlage“ deutlich an Wert verloren hat und man beim theoretischen Wiederverkauf aktuell mit deutlich minus rausgeht.

Bei 10-30 Rädern im bestehenden Fuhrpark tröstet da ein Schnäppchenkauf und ein weiterer Neuzugang über diese grundlegende Situation kaum hinweg.

Mir persönlich ist der Markt fast egal. Ich freue mich, wenn ich ein Schnäppchen mache, habe aber Pipi in den Augen, wenn ich mal versuche, etwas zu verkaufen… Fluch & Segen zugleich. Vor allem aber habe ich Mitleid mit den vielen, die ihre Brötchen und ihre Miete mit dem gewerblichen Handel von Rädern verdienen müssen; ich denke, das ist derzeit kein Zuckeschlecken. Der gesamten Radbranche geht es nicht gut… und daran hängen viele, viele persönliche Existenzen, die aktuell ganz bitter auf der Kippe stehen :(

…und das finde ich gar nicht gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch recht leicht zu erklären, warum sich hier keiner oder nur wenige über den „kaputten“ Markt freuen:

Die meisten hier besitzen aktuell deutlich mehr Räder, als sie sich zukünftig zulegen wollen. Die in der Vergangenheit angeschafften Räder wurden vielfach deutlich teurer bezahlt als derzeit dafür zu bekommen wäre. Letztendlich bedeutet das ja nichts anderes, als dass die eigene „Wertanlage“ deutlich an Wert verloren hat und man beim theoretischen Wiederverkauf aktuell mit deutlich minus rausgeht.

Bei 10-30 Rädern im bestehenden Fuhrpark tröstet da ein Schnäppchenkauf und ein weiterer Neuzugang über diese grundlegende Situation kaum hinweg.
Genau in solchen "Begründungen" sehe ich das negative, dass mir schnuppe ist. Mittlerweile. Dass sollte ein Mensch, der ein halbwegs erfülltes Leben möchte hinter sich lassen.
Das geht jetzt auch nicht gegen dich, weil dies eine allgemein verbreitete Sichtweise ist.

Ich sehe das so: Wenn ich ein Hobby habe, muss ich mit den finanziellen Konsequenzen leben.

Das ich bereits im vierstelligen Bereich Kohle in den Sand gesetzt habe, dürfte hier keinen überraschen 😬

✌️
 
Genau in solchen "Begründungen" sehe ich das negative, dass mir schnuppe ist. Mittlerweile. Dass sollte ein Mensch, der ein halbwegs erfülltes Leben möchte hinter sich lassen.
Das geht jetzt auch nicht gegen dich, weil dies eine allgemein verbreitete Sichtweise ist.

Ich sehe das so: Wenn ich ein Hobby habe, muss ich mit den finanziellen Konsequenzen leben.

Das ich bereits im vierstelligen Bereich Kohle in den Sand gesetzt habe, dürfte hier keinen überraschen 😬

✌️
also ganz ehrlich, es gibt ja wohl kaum ein günstigeres Hobby, als isch alte Rennräder zu besorgen und sie wieder fit zu machen. Von irgendwelchen Goldstaub und irgendwelchen gehypten Sachen mal abgesehen.

stimme dir deswegen vollkommen zu, dass das etwas ist, was nicht lebensnotwendig ist, von daher kann da keiner jammern. Und der Rest liegt im eigenen Ermessen und im eigenen Risiko. Wer denkt, dass er da die letzten Jahre nur Wertanlagen rumstehen hat ja gut, vielleicht hat er sie. Vielleicht hat er sie auch nicht, wahrscheinlich eher zweites. Die Räder, die sowieso schon als Wertanlage gehandelt werden, sind natürlich sowieso dementsprechend teuer.

also fast jedes andere Hobby verbrennt mehr Geld, mit Beiträgen, mit Aufnahmegebühren, mit spezieller Ausrüstung, die man kaufen muss, und so weiter und sofort.

Und gerade die Leute, die hier sind, kennen sich ja mit der Materie relativ gut aus, greifen also relativ wenig ins Klo und schnappen auch oft Schnäppchen. Der Otto Normalverbraucher, der draußen rum rennt und auf einen Berliner Fahrrad Markt eine Gurke für 800 € umgehangen bekommt, der kann jammern. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Definition für Hobby aus dem Netz:
Ein Hobby ist eine Freizeitbeschäftigung, die man freiwillig und regelmäßig zur eigenen Freude oder Entspannung ausübt. Es kann sich dabei um jegliche Art von Aktivität handeln, die nicht beruflich oder zur Erfüllung von Verpflichtungen ausgeübt wird. Hobbys tragen zur persönlichen Entwicklung bei und können ein wichtiger Teil der Identität einer Person sein.

Ich denke das trifft es ganz gut.
Der Eine hat halt ein bisschen mehr Geld investiert, der Andere hat sich halt mit Zeit, Geschick und Schweiß den Fuhrpark erarbeitet.
Freude haben wir doch alle damit und den Spaß lassen wir uns doch wegen sinkender Preise nicht verderben.
 
Zurück