• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Die Hipster können halt nicht Schrauben, haben kaum Ahnung und die Taschen voll Geld.
Hier erarbeiten sich viele das mit kleinem Budget, Ausdauer und wachsender Sachkenntnis.
Aber schön, daß die Zusatzrente gesichert ist.
Das ist schon klar, ich finde trotzdem 800 € für ein Chinelli jetzt nicht wirklich wirklich teuer. Und es kostet ja auch nur deswegen 800 €, weil es eben gewisse Makel hat. Ich habe doch gerade gesagt, dass das keine Kritik ist, sondern nur, dass sich die Vorstellungen hier manchmal wirklich weit von dem tatsächlichen Marktpreis selbst bei Kleinanzeigen unterscheiden.

Und genau deswegen finde ich es extrem wichtig, sich hier auszutauschen.

Das teuerste Rad was ich übrigens für mich mal gekauft habe, waren 670 € Einkaufspreis. Das günstigste glaube ich 30 €.

Wahrscheinlich wird man das Rad sowieso um 100 oder 150 € runter handeln können. Man muss es einfach sowieso teurer machen, um irgendwie den Preis zu kriegen, den man eigentlich haben möchte.😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon klar, ich finde trotzdem 800 € für ein Chinelli jetzt nicht wirklich wirklich teuer. Und es kostet ja auch nur deswegen 800 €, weil es eben gewisse Makel hat. Ich habe doch gerade gesagt, dass das keine Kritik ist, sondern nur, dass sich die Vorstellungen hier manchmal wirklich weit von dem tatsächlichen Marktpreis selbst bei Kleinanzeigen unterscheiden.

Und genau deswegen finde ich es extrem wichtig, sich hier auszutauschen.

Das teuerste Rad was ich übrigens für mich mal gekauft habe, waren 670 € Einkaufspreis. Das günstigste glaube ich 30 €.
Kauf es. Und anschließend kannst Du hier ja nochmal - trotz bubble - nachfragen, ob das ein guter Preis gewesen ist.
Du teilst Dich hier überaus Sachkundigen mit, denen die üblichen Marktpreise bekannt sind. Da kommen Formulierungen wie „Ich glaube, ihr müsst mal …“ möglicherweise nicht ganz so toll an. Aber kauf es doch bitte. Ich freue mich auf Detailaufnahmen vom Tretlager und eine Angabe zum in Berlin erzielten Preis.
 
Kauf es. Und anschließend kannst Du hier ja nochmal - trotz bubble - nachfragen, ob das ein guter Preis gewesen ist.
Du teilst Dich hier überaus Sachkundigen mit, denen die üblichen Marktpreise bekannt sind. Da kommen Formulierungen wie „Ich glaube, ihr müsst mal …“ möglicherweise nicht ganz so toll an. Aber kauf es doch bitte. Ich freue mich auf Detailaufnahmen vom Tretlager und eine Angabe zum in Berlin erzielten Preis.
Ich sage dir jetzt mal was, ich gehe auf deine polemische Art und Weise nicht ein.

Ich kann auch inzwischen völlig nachvollziehen, dass es einige Leute gibt, die diesem Forum hier den Rücken gekehrt haben. Weil es ist egal was man schreibt, es gibt immer Leute, die sich sofort da drauf stürzen und immer meinen sie müssen den Forums Lehrer rausholen. Was ist eigentlich mit dir los? Ich habe meine Meinung geschrieben und du deine. Das einzige was man zu hören bekommt, ist irgendwelche Häme.

Nein, ganz ehrlich, diskutiert mal eure Scheiße alleine. Und bleibt in eurer Echokammer. Einfach unfassbar was hier für Leute unterwegs sind teilweise. Sehr viele nette Leute sind hier, aber ein paar wie dich, das kann ich mir einfach nicht reintun. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.

Ab heute werde ich dir einen Gefallen tun und hier nur noch als stiller Teilhaber mitlesen.
 
Ich sehe ein ungepflegtes Rad mit Rostunterwanderungen, abblätterndem Lack und einigermaßen geschundenen Anbauteilen, evtl. sogar über den Rost übergespritzt(?).
Was hab ich übersehen, was das Rad so teuer macht?
Wo ist denn da was über den Rost gespritzt? Ich denke, das ist ungeputzt. Das meiste ist Dreck. Klar, der Lack hat Macken, aber das ist doch normal. Das bekommt man mit ein wenig Aufwand wieder richtig schön. Aber man sollte schon hinfahren und es live anschauen und an der einen oder anderen Stelle mal mit dem Lappen langgehen um Klarheit zu haben.
 
Ich sage dir jetzt mal was, ich gehe auf deine polemische Art und Weise nicht ein.

Ich kann auch inzwischen völlig nachvollziehen, dass es einige Leute gibt, die diesem Forum hier den Rücken gekehrt haben. Weil es ist egal was man schreibt, es gibt immer Leute, die sich sofort da drauf stürzen und immer meinen sie müssen den Forums Lehrer rausholen. Was ist eigentlich mit dir los? Ich habe meine Meinung geschrieben und du deine. Das einzige was man zu hören bekommt, ist irgendwelche Häme.

Nein, ganz ehrlich, diskutiert mal eure Scheiße alleine. Und bleibt in eurer Echokammer. Einfach unfassbar was hier für Leute unterwegs sind teilweise. Sehr viele nette Leute sind hier, aber ein paar wie dich, das kann ich mir einfach nicht reintun. Dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.

Ab heute werde ich dir einen Gefallen tun und hier nur noch als stiller Teilhaber mitlesen.
Naja wenn man deine Beiträge so im Gesamten betrachtet, agierst du nur in 2 Fäden, eben in diesem, und im Thread, was ist es,und was ist es wert, da kann man sich schon etwas wundern, und sich fragen was du von diesem Forum erwartest, und was du dem Forum gibst, und auch nicht böse gemeint.
 
Wo ist denn da was über den Rost gespritzt? Ich denke, das ist ungeputzt. Das meiste ist Dreck. Klar, der Lack hat Macken, aber das ist doch normal. Das bekommt man mit ein wenig Aufwand wieder richtig schön. Aber man sollte schon hinfahren und es live anschauen und an der einen oder anderen Stelle mal mit dem Lappen langgehen um Klarheit zu haben.
Ein letzter Kommentar von mir zu diesem Rad und der Diskussion.

Es geht einigen scheinbar nur darum, dieses Rad aus irgendwelchen Gründen schlecht zu reden. Obwohl sie es live überhaupt nicht gesehen haben. Ich verstehe so etwas überhaupt nicht.

Es ist doch logisch, wenn man dort hin fährt, um das Rad abzuholen, und man stellt fest, dass da wirklich irgendetwas übertüncht wurde oder nicht der Beschreibung entspricht, dann kauft man es halt nicht.

Danke für deine sachliche Argumentation. Und damit bin ich jetzt auch raus hier aus der Diskussion.😉
 
Naja wenn man deine Beiträge so im Gesamten betrachtet, agierst du nur in 2 Fäden, eben in diesem, und im Thread, was ist es,und was ist es wert, da kann man sich schon etwas wundern, und sich fragen was du von diesem Forum erwartest, und was du dem Forum gibst, und auch nicht böse gemeint.
Ich erwarte überhaupt gar nichts. Ich habe eben momentan einige Räder gekauft und auch welche im Angebot gehabt. Und das sind eben diese Diskussionsstränge enorm hilfreich.

Was anderes interessantes, hab ich momentan nicht, was ich euch von mir berichten könnte. 😉

Und wenn ich in einem Faden, der sich um einen Wert oder Preis als Oberthema befasst, das anspreche, kann ich doch dafür nicht kritisiert werden. Also ich bitte mal um mehr Sachlichkeit.😉 und wenn Menschen da mitlesen, denen Preisdiskussionen auf den Sender gehen, ja dann sollen sie doch bitte da raus bleiben oder nicht? Ist mein Argumentationsansatz jetzt so seltsam?

Hier sind so viele Leute, die 1000 mal mehr Expertise und technische Grundlagen draufhaben als ich, was soll ich da Geben ehrlich gesagt.
 
@SkynetBER ich wollte Dich in keiner Weise angreifen und meine Frage war auf der Sachebene formuliert. Das Argument Berlin=teurer kann ich nachvollziehen und mit @Bianchi-Hilde hast Du ja einen Fürsprecher Deiner Position. Um Deine Frage zu beantworten: fahrbereite, pflegebedürftige alte Stahlräder mit Mängeln um die 300€ aufwärts, gepflegte/aufbereitete um 500-650. Die großen Namen mal ausgenommen, die tatsächlich oft in der. Nähe von 1000+/- liegen.
Die sind oft außergewöhnlich gut gepflegt/erhalten.

Mal zum Vergleich: In München gibt es mehrere Vintage- Fahrradhändler die für 200€ aufwärts bieten, und dabei noch Gewährleistung bieten müssen. Da lohnt sich doch dann sogar ein unbesehener Kauf+Versand+evtl Kleine Mängelbeseitigungen.
 
Also ehrlich gesagt finde ich 800 € für ein Cinelli geschenkt. Ich weiß nicht was du für Preisvorstellungen hast, so ein Rad kostet normalerweise weit über 1000 € hier in Berlin wahrscheinlich 1800 beim Vintage Händler in guten Zustand. Ich bin doch manchmal sehr erstaunt darüber, was hier für geringe Preise für Räder im Raum stehen. Das bitte nicht als Kritik auffassen. Das ist nicht böse gemeint.😉🙂

Ich glaube, ihr müsst mal langsam wirklich eure Preisvorstellungen außerhalb des Forums hier überdenken. Ich weiß nicht, ob es an der Bubble liegt, in der man sich hier meist untereinander unterhält. Vintage Räder sind inzwischen weit ab von diesen romantischen Vorstellungen der Fahrrad Nerds, die darauf durch die Gegend rollen Sonntags. Jeder hipster hier will so ein Ding haben und es gibt kaum welche. Von daher werden die Preise noch weiter steigen in den nächsten zehn Jahren.
Gut zu wissen, hänge ich vor meinen Preisen jetzt ne 1. davor 😎
 
....
Ab heute werde ich dir einen Gefallen tun und hier nur noch als stiller Teilhaber mitlesen.
Das fände ich jetzt nicht so gut. Aber wir alle müssen wohl damit leben, daß wir uns gelegentlich irren mit unseren Einschättzungen. Und dann sind andere da, die korrigierend einwirken. Völlig normal. Genau das ist hier - auf Sachebene - passiert. Deshalb verstehe ich die Aufregung nicht. Nochmal zur Sache bzw. zur "Wertermittlung":
Ich trenne immer Rahmen und Anbauteile wertmäßig - und zustandsmäßig. Das bedeutet: Es muß entweder der Rahmen oder eben die Anbauteile müssen irgendwie "herausragend" sein im Zustand, je weiter ich mich dem 4-stelligen Kaufpreis annähere. Das sehe ich hier bei weitem nicht.
 
@SkynetBER ich wollte Dich in keiner Weise angreifen und meine Frage war auf der Sachebene formuliert. Das Argument Berlin=teurer kann ich nachvollziehen und mit @Bianchi-Hilde hast Du ja einen Fürsprecher Deiner Position. Um Deine Frage zu beantworten: fahrbereite, pflegebedürftige alte Stahlräder mit Mängeln um die 300€ aufwärts, gepflegte/aufbereitete um 500-650. Die großen Namen mal ausgenommen, die tatsächlich oft in der. Nähe von 1000+/- liegen.
Die sind oft außergewöhnlich gut gepflegt/erhalten.

Mal zum Vergleich: In München gibt es mehrere Vintage- Fahrradhändler die für 200€ aufwärts bieten, und dabei noch Gewährleistung bieten müssen. Da lohnt sich doch dann sogar ein unbesehener Kauf+Versand+evtl Kleine Mängelbeseitigungen.
Aber dass Cinellis in der obersten Liga spielen, ist dir ja auch bekannt, oder? Das ist mind. auf der Ebene der Specialissima, Master usw. Teilweise auch höher, sagt mein Bauch.
 
Wo ist denn da was über den Rost gespritzt? Ich denke, das ist ungeputzt. Das meiste ist Dreck. Klar, der Lack hat Macken, aber das ist doch normal. Das bekommt man mit ein wenig Aufwand wieder richtig schön. Aber man sollte schon hinfahren und es live anschauen und an der einen oder anderen Stelle mal mit dem Lappen langgehen um Klarheit zu haben.
Die Fotos sind halt suboptimal, und ich hab bewusst ein Fragezeichen gesetzt- solch große Lackschuppen hab ich noch nie gesehen. Mich persönlich hält halt das, was am Tretlager zu sehen ist und die 800€ von intensiveren Interesse ab.

Ich hab aber generell eine geringe Bereitschaft, für große Namen einen Aufpreis zu zahlen und habe eher untere und Mittelklasseräder.
 
Ich sehe ein ungepflegtes Rad mit Rostunterwanderungen, abblätterndem Lack und einigermaßen geschundenen Anbauteilen, evtl. sogar über den Rost übergespritzt(?).
Was hab ich übersehen, was das Rad so teuer macht?
Finde mir ein anderes Cinelli SC in der Farbe Rahmenhoehe 60cm M-M, selben Baujahres ca.
:D
Rost? sehe ich keinen
368198224_1362245164374733_3064825869503718118_n.jpg
368193333_1362245161041400_2546848478722294686_n.jpg
368250708_1362245047708078_342964143394112733_n.jpg
368192207_1362244954374754_990438129181166288_n.jpg
368250438_1362244984374751_1919085373216844134_n.jpg
368202992_1362245144374735_657708915224361775_n.jpg
368054949_1362245141041402_1821748179955231423_n.jpg
368198087_1362245037708079_6590274990577658693_n.jpg
368190990_1362245107708072_359655086225949828_n.jpg
368054949_1362245141041402_1821748179955231423_n.jpg
 

Anhänge

  • 368240337_1362244997708083_6401083983105408415_n.jpg
    368240337_1362244997708083_6401083983105408415_n.jpg
    45,7 KB · Aufrufe: 35
Unabhängig vom Zustand, und was da an Teilen dran hängt, muss man gerade bei Cinelli sehen aus was für einer Zeit das Rad stammt, und da sind die aus den 70er und davor interessanter, und auch höher im Preis, mir wäre das Rad jetzt auch mit max 800 gut bezahlt, die Bilder sind nicht grad Aussagekräftig.
 
Unabhängig vom Zustand, und was da an Teilen dran hängt, muss man gerade bei Cinelli sehen aus was für einer Zeit das Rad stammt, und da sind die aus den 70er und davor interessanter, und auch höher im Preis, mir wäre das Rad jetzt auch mit max 800 gut bezahlt, die Bilder sind nicht grad Aussagekräftig.
stimmt Cinelli Laser, will keiner, kriegste keine 1000€ fuer.
Die Farbe des Cinelli SC bezieht sich grade auf diese Cinelli Epoche des Laser...
:D
 
@SkynetBER ich wollte Dich in keiner Weise angreifen und meine Frage war auf der Sachebene formuliert. Das Argument Berlin=teurer kann ich nachvollziehen und mit @Bianchi-Hilde hast Du ja einen Fürsprecher Deiner Position. Um Deine Frage zu beantworten: fahrbereite, pflegebedürftige alte Stahlräder mit Mängeln um die 300€ aufwärts, gepflegte/aufbereitete um 500-650. Die großen Namen mal ausgenommen, die tatsächlich oft in der. Nähe von 1000+/- liegen.
Die sind oft außergewöhnlich gut gepflegt/erhalten.

Mal zum Vergleich: In München gibt es mehrere Vintage- Fahrradhändler die für 200€ aufwärts bieten, und dabei noch Gewährleistung bieten müssen. Da lohnt sich doch dann sogar ein unbesehener Kauf+Versand+evtl Kleine Mängelbeseitigungen.
Ja, hab ich auch nicht wirklich so verstanden. Und mein Kommentar darauf war auch nicht wirklich so scharf gemeint, wie ich ihn vielleicht hingeschrieben habe. Ich wollte einfach nur mal vermitteln, wie das manchmal so emotional wirkt. 20 Minuten weiter Abstand. Zur Diskussion habe ich mich auch schon wieder abgeregt.

Also Schwamm drüber ich kann deine Argumente ja auch völlig nachvollziehen.
 
Das fände ich jetzt nicht so gut. Aber wir alle müssen wohl damit leben, daß wir uns gelegentlich irren mit unseren Einschättzungen. Und dann sind andere da, die korrigierend einwirken. Völlig normal. Genau das ist hier - auf Sachebene - passiert. Deshalb verstehe ich die Aufregung nicht. Nochmal zur Sache bzw. zur "Wertermittlung":
Ich trenne immer Rahmen und Anbauteile wertmäßig - und zustandsmäßig. Das bedeutet: Es muß entweder der Rahmen oder eben die Anbauteile müssen irgendwie "herausragend" sein im Zustand, je weiter ich mich dem 4-stelligen Kaufpreis annähere. Das sehe ich hier bei weitem nicht.
Danke dafür. Ich habe wahrscheinlich etwas überreagiert, das gebe ich zu.

Jeder kann ja auch nur aus seiner Perspektive argumentieren. Und ich verstehe ja auch völlig eure Sichtweise. Und bin ja auch größtenteils konform damit.

Also dann auf weitere friedliche und wertvolle Diskussion hier. Und wenn ich etwas zu sehr verbal reingedonnert habe, entschuldige ich mich auch dafür.
 
Gut zu wissen, hänge ich vor meinen Preisen jetzt ne 1. davor 😎
Das machen hier tatsächlich manche. Und haben Glück, dass der eine, der bereit ist, den Preis zu zahlen, tatsächlich irgendwo auftaucht. Ich bin hier schon auf den großen Fahrrad Flohmärkten gewesen, die meist einmal im Monat in gewissen Kiezen stattfinden und habe gesehen, dass da teils Preise gezahlt wurden für Räder, die ich niemals für möglich gehalten habe. Gefallen tut mir der Trend auch nicht unbedingt.
 
Das machen hier tatsächlich manche. Und haben Glück, dass der eine, der bereit ist, den Preis zu zahlen, tatsächlich irgendwo auftaucht. Ich bin hier schon auf den großen Fahrrad Flohmärkten gewesen, die meist einmal im Monat in gewissen Kiezen stattfinden und habe gesehen, dass da teils Preise gezahlt wurden für Räder, die ich niemals für möglich gehalten habe. Gefallen tut mir der Trend auch nicht unbedingt.
Bei den Preisdiskussionen wird eben nur zu oft auf den Zustand und auf das "Renommee" eines Herstellers geschielt. Die sofortige Verfügbarkeit hat ja im Prinzip auch einen Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Als ich mein Zunow Z1 im Zustand 2+ kaufte, wußte ich: Diesen Rahmen siehst Du in diesem Zustand und in der passenden Rh. so schnell nicht wieder. Gleiches gilt für meine beiden cbt italia - "Fahrmaschinen". Da war mir der Kaufpreis am Ende ziemlich egal.
 
Zurück