• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread

Bei den Preisdiskussionen wird eben nur zu oft auf den Zustand und auf das "Renommee" eines Herstellers geschielt. Die sofortige Verfügbarkeit hat ja im Prinzip auch einen Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Als ich mein Zunow Z1 im Zustand 2+ kaufte, wußte ich: Diesen Rahmen siehst Du in diesem Zustand und in der passenden Rh. so schnell nicht wieder. Gleiches gilt für meine beiden cbt italia - "Fahrmaschinen". Da war mir der Kaufpreis am Ende ziemlich egal.
Da hast du einen validen Punkt. Oft ist das manchmal auch eine Entscheidung der mentalen Tagesform.

Für etwas begeistert sein, aber man weiß genau, dass es eigentlich nicht so viel kosten dürfte, aber man sagt sich, dass es jetzt die Chance, man gönnt sich ja so etwas nicht so oft.
Das ist sicherlich bei einem Fahrrad, was man nur benutzt, um zum Bahnhof zu fahren, eine ganz andere Argumentation und Gefühlsgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "Nimm Du es - ich kann/will/darf nicht..." Thread
Außerdem kostet ein sehr gutes altes Rennrad, auch wenn man vielleicht zu viel bezahlt, immernoch maximal ein Drittel eines aktuellen Mittelklasse Rades.
Wertverlust beim alten Rennrad nicht zu erwarten, beim neuen fällt der in 5-10 Jahren ins Bodenlose
 
Bei den Preisdiskussionen wird eben nur zu oft auf den Zustand und auf das "Renommee" eines Herstellers geschielt. Die sofortige Verfügbarkeit hat ja im Prinzip auch einen Wert, der nicht zu unterschätzen ist. Als ich mein Zunow Z1 im Zustand 2+ kaufte, wußte ich: Diesen Rahmen siehst Du in diesem Zustand und in der passenden Rh. so schnell nicht wieder. Gleiches gilt für meine beiden cbt italia - "Fahrmaschinen". Da war mir der Kaufpreis am Ende ziemlich egal.
Sehe ich auch so. Spaß kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. Spaß
So sieht’s aus, es geht doch hier um ein Hobby. Die Berücksichtigung des Preises ist aber leider Grundlage von jedem Kauf in einer Gesellschaft.

Also so, oder so, das Schöne an dem Hobby mit Vintage Rädern ist doch, dass alles möglich ist.

Sich einen Rahmen vielleicht für 80 € kaufen, der vielleicht nicht der beste der Welt ist, aber trotzdem ein Klassiker, dich vielleicht nach und nach die Teile dafür zusammen kaufen. Und irgendwann steht das Ding dann fertig vor der Tür und man freut sich.

Oder eben ein geniales, seltenes, hochpreisiges Einzelstück, was man sich vielleicht einmal im Leben kauft. Beides ist doch okay.
 
Außerdem kostet ein sehr gutes altes Rennrad, auch wenn man vielleicht zu viel bezahlt, immernoch maximal ein Drittel eines aktuellen Mittelklasse Rades.
Wertverlust beim alten Rennrad nicht zu erwarten, beim neuen fällt der in 5-10 Jahren ins Bodenlose
Ja, wobei wir auch hier immer aufpassen müssen, was womit verglichen wird: Friktionsschalter bieten einen geringeren "Nutzwert" als DI2. Wenn ich aber andernorts lesen muß, daß bereits die Ersatzteilverfügbarkeit für frühe DI2-Versionen kritisch ist, erfreue ich mich noch mehr an meinen alten, perfekt funktionierenden Dura Ace 7402 - Unterrohrhebeln. Vielleicht es dieses "immer neuer, immer komplizierter", das irgendwann den alten Kram wieder wertvoller - und nachgefragter ! - werden läßt. Wir haben hier in der Verwandtschaft jemanden, der sich ein aktuelles Kfz neu gekauft hat, das ständig liegenblieb. Der Motor ging einfach aus. Keine Werkstatt hat das in den Griff gekriegt. Der hat sich jetzt genervt einen alten Golf 2 gekauft - und fährt damit seit 3 Jahren jeden Tag ohne Probleme. Gut möglich, daß ähnliches in der Radbranche passiert, wenn alles nur noch "elektrifiziert" und komplizierter wird. Ein technischer Fortschritt ist vielleicht manchmal einer, der uns nur als solcher verkauft wird. Das werden wir dann früher oder später auch am Kaufpreis sehen. :)
 
Also ehrlich gesagt finde ich 800 € für ein Cinelli geschenkt. Ich weiß nicht was du für Preisvorstellungen hast, so ein Rad kostet normalerweise weit über 1000 € hier in Berlin wahrscheinlich 1800 beim Vintage Händler in guten Zustand. Ich bin doch manchmal sehr erstaunt darüber, was hier für geringe Preise für Räder im Raum stehen. Das bitte nicht als Kritik auffassen. Das ist nicht böse gemeint.😉🙂

Ich glaube, ihr müsst mal langsam wirklich eure Preisvorstellungen außerhalb des Forums hier überdenken. Ich weiß nicht, ob es an der Bubble liegt, in der man sich hier meist untereinander unterhält. Vintage Räder sind inzwischen weit ab von diesen romantischen Vorstellungen der Fahrrad Nerds, die darauf durch die Gegend rollen Sonntags. Jeder hipster hier will so ein Ding haben und es gibt kaum welche. Von daher werden die Preise noch weiter steigen in den nächsten zehn Jahren.
Vielleicht ist Berlin speziell, oder? Ich wohne im Millionendorf am Rhein und finde, dass die Preise eigentlich seit Monaten eingebrochen sind für alte Räder und auch die Anbauteile. Ich weiß noch, wie sich vor ein paar Jahren die Leute ins Jenseits geboten haben, wenn z. B. Shimano 600-Stahlpedalhaken oder ein runtergerittenes Raleigh mit Exage-Anbauteilen angeboten wurde. Das ist m. E. nicht mehr so.
Es stehen teils richtig gute Räder auch bekannter Marken für annehmbare Preise in den Kleinanzeigen, auch in einer der Universitätsstädte schlechthin. Ebenso hier im Forum. Irgendjemand bot hier kürzlich ein rotes Rad mit Sachs New Success an. Ein tolles Gerät zu einem m. E. sehr guten Preis, das mir immer noch im Kopf herumschwirrt. Ich glaube, es ist nicht verkauft worden
Naja, das ist zumindest meine Wahrnehmung derzeit. Vielleicht ist mein Kosmos auch zu sehr auf bestimmte Teile und Räder eingeschränkt.
 
👑
170€
(Lokation ist nicht Deutschland)
laesst sich finden :D
PS: Nur was fuer Kenner, der Rahmenbauer sprang mir sogleich/alsgleich foermlich ins Auge!
die meisten haben ja Zuhaus' zuhauf Rennvelorahmen mit laengeren haendisch gebruzzelten Strebenspiegeln.
Habt ihr eigentlich die nervatrua, antriebsseitig an der inneren Seite des Hinterbaus gen => Ausfallenden erblickt? 🤷‍♂️ 🧑‍🏫 🥸
2023-08-20 at 15-26-05 e29636c3-f99e-4eb1-9271-88ea3cdfedeb (AVIF-Grafik 1333 × 1000 Pixel).jpg
2023-08-20 at 15-26-14 3c7b01ff-9f38-4f3a-a97b-fa1c800e21b4 (AVIF-Grafik 1333 × 1000 Pixel).jpg

1692540674632.jpeg
 

Anhänge

  • 2023-08-20 at 15-31-28 ecf48d7a-ca65-43a4-be5a-d0bd365ae1b5 (AVIF-Grafik 1500 × 2000 Pixel).jpg
    2023-08-20 at 15-31-28 ecf48d7a-ca65-43a4-be5a-d0bd365ae1b5 (AVIF-Grafik 1500 × 2000 Pixel).jpg
    731,1 KB · Aufrufe: 67
  • 2023-08-20 at 15-30-38 00a20370-deca-4862-b492-e149ae15c412 (AVIF-Grafik 1333 × 1000 Pixel).jpg
    2023-08-20 at 15-30-38 00a20370-deca-4862-b492-e149ae15c412 (AVIF-Grafik 1333 × 1000 Pixel).jpg
    587,3 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Meine Eindruck ist es, das hochwertige Räder...also echte Klassiker aus den 70er und 80er sehr sehr selten geworden sind. Auf jedenfall in einem aktzeptablen Zustand. Nen schönes Colnago, Somec, DeRosa uvm. aus der Zeit findest du so schnell nicht mehr "günstig in Kleinanzeigen. Und wenn dann überbieten sich die Interessenten selber noch!
Mittelklasseräder oder Unterklasse gibt es noch häufiger! Aber auch die werden weniger!
Ich weiß...es gibt sie noch...aber bei der Oberklasse da geht auch der Preis deutlich nach oben!

Deswegen ist dieses Cinelli da oben von Skynetber schon ein recht günstiges Rad. Für nen Cinelli in der Größe (und der Lackzustand geht sogar auch noch) und mit Dura Ace für 800 Euro?
Da hat SkynetBER schon ein wenig recht mit der Forumsblase. Würde das Ding mit anderen Fotos bei Ebay drinstehen, wäre es sofort weg und wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich es auch anschauen. Das ist schon nen guter Preis! Nicht nur in Berlin! :-)
 
Vielleicht ist Berlin speziell, oder? Ich wohne im Millionendorf am Rhein und finde, dass die Preise eigentlich seit Monaten eingebrochen sind für alte Räder und auch die Anbauteile. Ich weiß noch, wie sich vor ein paar Jahren die Leute ins Jenseits geboten haben, wenn z. B. Shimano 600-Stahlpedalhaken oder ein runtergerittenes Raleigh mit Exage-Anbauteilen angeboten wurde. Das ist m. E. nicht mehr so.
Es stehen teils richtig gute Räder auch bekannter Marken für annehmbare Preise in den Kleinanzeigen, auch in einer der Universitätsstädte schlechthin. Ebenso hier im Forum. Irgendjemand bot hier kürzlich ein rotes Rad mit Sachs New Success an. Ein tolles Gerät zu einem m. E. sehr guten Preis, das mir immer noch im Kopf herumschwirrt. Ich glaube, es ist nicht verkauft worden
Naja, das ist zumindest meine Wahrnehmung derzeit. Vielleicht ist mein Kosmos auch zu sehr auf bestimmte Teile und Räder eingeschränkt.
Sollte dich das rote Rad(Nikor) mit New Success noch immer interessieren frag doch mal bei @FSD nach...
 
Vielleicht ist Berlin speziell, oder? Ich wohne im Millionendorf am Rhein und finde, dass die Preise eigentlich seit Monaten eingebrochen sind für alte Räder und auch die Anbauteile. Ich weiß noch, wie sich vor ein paar Jahren die Leute ins Jenseits geboten haben, wenn z. B. Shimano 600-Stahlpedalhaken oder ein runtergerittenes Raleigh mit Exage-Anbauteilen angeboten wurde. Das ist m. E. nicht mehr so.
Es stehen teils richtig gute Räder auch bekannter Marken für annehmbare Preise in den Kleinanzeigen, auch in einer der Universitätsstädte schlechthin. Ebenso hier im Forum. Irgendjemand bot hier kürzlich ein rotes Rad mit Sachs New Success an. Ein tolles Gerät zu einem m. E. sehr guten Preis, das mir immer noch im Kopf herumschwirrt. Ich glaube, es ist nicht verkauft worden
Naja, das ist zumindest meine Wahrnehmung derzeit. Vielleicht ist mein Kosmos auch zu sehr auf bestimmte Teile und Räder eingeschränkt.
Das Nikor ist umgelabelt worden, steht jetzt Cinelli drauf,und ist eine Campa Record Gruppe drin, kostet jetzt 1500.-!!?
 
Meine Eindruck ist es, das hochwertige Räder...also echte Klassiker aus den 70er und 80er sehr sehr selten geworden sind. Auf jedenfall in einem aktzeptablen Zustand. Nen schönes Colnago, Somec, DeRosa uvm. aus der Zeit findest du so schnell nicht mehr "günstig in Kleinanzeigen. Und wenn dann überbieten sich die Interessenten selber noch!
Mittelklasseräder oder Unterklasse gibt es noch häufiger! Aber auch die werden weniger!
Ich weiß...es gibt sie noch...aber bei der Oberklasse da geht auch der Preis deutlich nach oben!

Deswegen ist dieses Cinelli da oben von Skynetber schon ein recht günstiges Rad. Für nen Cinelli in der Größe (und der Lackzustand geht sogar auch noch) und mit Dura Ace für 800 Euro?
Da hat SkynetBER schon ein wenig recht mit der Forumsblase. Würde das Ding mit anderen Fotos bei Ebay drinstehen, wäre es sofort weg und wenn es hier in der Nähe wäre, würde ich es auch anschauen. Das ist schon nen guter Preis! Nicht nur in Berlin! :)
Ich bin vor ein paar Tagen zu einer kleinen Reparaturwerkstatt hier in Berlin gefahren, wo ich schon mal auf die Schnelle einen bestimmten Vorbau oder Lenker oder irgendwie sowas bekomme. Die sind sogar relativ günstig. Die verkaufen gebrauchte Rennräder, und haben eine kleine Werkstatt. Alles sehr hemdsärmelig und kundennah.

Und da haben wir ein bisschen geschnackt und sind sowohl aus Laien Sicht, also meine Sichtweise, als auch die der Profis, die jeden Tag die Vintage Räder reparieren, zur Erkenntnis gekommen, dass die ganzen Dinge, die wir so mögen, schon extremst weniger werden. Das selbst, die mit ihrem Laden teilweise gewisse Ersatzteile schon regelrecht suchen müssen, die es vielleicht vor fünf Jahren noch direkt bei Kleinanzeigen auf die Schnelle zu kaufen gab.

Und das ist ja auch ganz logisch. Denn die wirklichen super top genial Räder sind ja fast alle inzwischen bei Sammlern und Fans gelandet. Die geben diese Räder selten wieder her.

Und die anderen, die nicht dort gelandet sind, sind sind schon vorher auf der Strecke geblieben. Wurden von irgendwelchen Enkeln im Keller als alter Krempel kategorisiert und teils weggeschmissen. D.h. alles aus den Siebzigern, Achtzigern und auch vielleicht sogar schon Neunzigern, wird immer rarer. Somit steigen die Preise auf lange Sicht nach oben.

Und wenn ich jetzt sage, ja, ich finde jetzt 800 € für so ein Cinelli überhaupt nicht teuer, dann ist das einfach mein Eindruck. Und regional mag es da tatsächlich große Unterschiede geben.

Berlin ist tatsächlich ein sehr durchmischter Markt, so mein Eindruck. Du hast halt in den Kleinanzeigen sehr viele Klassiker im Angebot, an manchen Tagen wie Samstags und Sonntags quasi im Minuten Takt. Und da drunter hast du halt die Leute, die ihr Fahrrad vergolden wollen, weil sie wissen, dass diese Fahrräder tendenziell gefragt sind. Aber natürlich durch die Größe der Hauptstadt natürlich auch immer noch genügend Leute, die ein Fahrrad eben einfach als altes Fahrrad verkaufen, und du kannst Schnäppchen machen.

Somit kann ich sicherlich grundsätzlich den Ratschlag geben, wenn man sich in den Kopf gesetzt hat, ein bestimmtes Modell irgendwann sein eigenen nennen zu wollen, damit nicht so lange zu warten, und die Chance, falls es sich dann auftut am Markt zu nutzen.

Den gleichen Trend haben wir übrigens bei alten, mechanischen Uhren gewisser Hersteller, bei alten Sportwagen, bei Erstpressungen von Schallplatten, bei alten HiFi Geräten bestimmter Hersteller und so weiter und sofort. Die Preise steigen. Die Geräte werden immer mehr Sammler Objekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
fein verarbeiteter Columbs TSX Rahmen & Gabel, Zustand ist tendenziell ok ;- )
Schicke Sitzstreben & Sattelmuffen Loesung, Ausfallenden (1010/b) sind fein angelegt/eingeloetet
300€ wie es da steht + Versand
meisten Anbauteile/Komponenten eher langweilig, Campag SR Steuersatz/Lenkkopflager sieht ganz gut aus, Selle San Marco Rolls schwarz Glattleder allerdings lange große Risse links, Gipiemme Kurbel aber Kettblattschrauben sind nicht mehr scheon (wahrscheinich auch nur rechter Kurbelarm..), unvollstaendige Campagnolo Schalthebel
https://www.ebay.it/itm/404242663663?hash=item5e1ebd88ef:g:cJUAAOSwcIVkEt9v
yyxcfvcgbhbnjnkml,.jpg
dfzguih.jpg
cvbnhj.jpg
fcvgbnbhmjnkjmo.jpg
xcxbvngbbhjnk.jpg
sdfghjkk,l.jpg
vgbghjnimui.jpg
cvbhnnjmkio.jpg
xcxvfbghngmjkui.jpg
fghuzzujihgfzd.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben wir schon wieder April?? Schade bald Herbst dann Winter, grrrrr, die Schwalbe fliegen schon Richtung Süden, und das Nikor heißt immer noch Nikor, und hat natürlich noch die schöne Sachs New Success verbaut, und ist noch zu haben:).
Gott sei Dank...
Ich bin eben ein leichtgläubiges Küstenkind und Landei :)
 
Zurück