• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Vor allem wenn du hier von Winterpause redest. Von was Pause machen?
Winterpause bezieht sich auf Bergaufstiege. Und mit dem Fahrrad draußen hängt es eben vom Wetter ab, ich bin auch schnell erkältet.

Habe mir daher heute mal die lokalen Studios angekuckt. Interessant, was so alles gibt ...

Wenn deine Essgewohnheiten nicht anpasst, wirst du innert kurzer Zeit wieder zunehmen.
Habe ich doch angepaßt: Ich achte jetzt auf die Mengen.

Ich hoffe Kritik motiviert dich mir zu zeigen, dass ich falsch liege.
Natürlich. ;)

Nehmen wir mal den 11.11.2015 ;-)
Wofür?
 

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
55-75% FTP, darunter ist aktiv recovery. Aber auf Basis eines vernünftig durchgeführten Tests. Wenn man beim Test unter seinen Möglichkeiten bleibt, setzt man die Trainingsbereiche natürlich auch zu lasch an
Bei mir ist oberer GA1 ziemlich exakt 75% FTP (vieleicht ein paar Watt drüber), Leistung bei 65%HFmax liegt allerdings über 55%FTP. Die Grenzen sind ja alle ein wenig willkürlich
 
Denke schon dass ich das als Schnitt in Watt draußen auf dem Rad auf 5 h hinbekommen würde, mit nur Salzwasser. Allerdings muss ich bei 5 h vermutlich irgendwann Wasser auffüllen, und das Wetter müßte auch passen. Will aber jetzt nicht versprechen das demnächst mal zu machen.
 
also ich bin ~ 73% FTP mit Wasser ca, 3 Stunden fahren, aber die letzten 30 Min sind hart. Hab ich mal als "Unfall" gemacht. Ist auch in etwa das theoretische Maximum bei dieser Intensität. Normalerweise führe ich ab 2 Stunden immer KH's zu. Aber wenn ich 5 Stunde fahre liegt die Leistung eher so bei 60-65% FTP, aber mir reichlich KH's.
Ganz genau kann ich das nicht sagen, weil ich am Langstreckenbomber keine PM hab.
Aber mahc mal erstmal einen FTP-Test der gut vorbereitet und wirklich all out ist ;)
 
Nehmen wir mal den Einsatz gestern: HF 129 ist auf jeden Fall GA1, eher oberes GA1. (Altersformel: 220-53= 167. 129/167 = 77%.)

Es waren zwar nur 3 h, aber ich habe nicht nur nichts nachgeladen, ich hatte den ganzen Tag fast nichts gegessen. Und ich war physisch längst nicht am Ende, nur mental hat mich der lange flache Weg genervt.

Wenn ich da vorher entsprechend gegessen hätte, meine ich zumindest, wären 2 h mehr physisch kein Problem.

Aber egal, so lange es nicht getestet ist wissen wir es nicht.
 
FTP test hast Du doch nicht geschafft. Die HF Max kannst Du einfach abschätzen für Radfahren über 220 -halbes Lebensalter.
Zwisch 65 und 75% der HF max ist ein himmelweiter Unterschied.
 
Du wirst aber nicht bezweifeln, dass 860 Hm mit 35 kg (oder nach mancher Meinung 45 kg) Übergewicht in 3 h mindestens GA1 ist, oder? ;)
Aber selbst im GA1 gibt es halt himmelweite Unterschiede. ;)
Im unteren GA1 könnte man wahrscheinlich fast ewig fahren oder laufen.
Im oberen definitiv nicht.

Du wirst wahrscheinlich um einen HF-max-Test fürs "Laufen" und einen durchgezogenen FTP-Test nicht herumkommen. :bier:
 
ehrlich gesagt ich hab keine Ahnung ob das GA1 ist. Ich kann da die Leistung überhaupt nicht einschätzen. GIbt da bestimmt Formeln die Steigungsleistung auswerfen ?
 
Aber selbst im GA1 gibt es halt himmelweite Unterschiede. ;)
Im unteren GA1 könnte man wahrscheinlich fast ewig fahren oder laufen.
Im oberen definitiv nicht.
"Oberer GA1" auf 5 h habe ich allerdings auch nicht behauptet.

ehrlich gesagt ich hab keine Ahnung ob das GA1 ist. Ich kann da die Leistung überhaupt nicht einschätzen. GIbt da bestimmt Formeln die Steigungsleistung auswerfen ?
Würde mich auch interessieren ob es da Formeln gibt, habe schon gesucht und keine gefunden. Aber wenn dann basieren die vermutlich nur auf Weg und Höhenmeter, massives Übergewicht wird da wohl nicht drin sein.
Wie auch immer: "Schau mer mal", wenn überhaupt wird so ein 5 h-Einsatz sicher nicht vor dem Frühjahr getestet. :bier:
 
Länge müßte ca. 8 km sein, Aufstieg 863 m, in 3 h. Gewicht mit Klamotten, Gertränk, Ausrüstung sagen wir 130 kg. Wie lautet die Formel?
 
ich hab folgendes Zitat kopiert:

"Noch interessanter wird die Sache beim Berglauf. Lassen wir unseren Läufer innerhalb von 15 Minuten zusätzlich einen 50 m hohen 'Berg' hinauflaufen, so werden zusätzlich weitere 38 W benötigt (P=m*g*h/t = 70 kg * 9.81 m/s² * 50 m / (15*60s) = 38 W).
Bei konstanter Leistung muß der Läufer also das Äquivalent von 38 W langsamer laufen, um sich nicht zu überanstrengen. Im Fall des Läufers von oben wären das in etwa 2 km/h weniger, d.h. mit der gleichen Leistung kann der Läufer nur noch 7 km/h statt 9 km/h laufen. "Schint nur die Steigungsleistung zu sein, reicht aber auch
 
Naja, P=m*g*h/t ist eine rein physikalische Formel für die Hubleistung, die kenne ich schon. Die gilt auch wenn ein Kran einen Eimer nach oben zieht, wird aber sicherlich der von sämtlichen Muskeln abgegebenen Leistung bei einem Aufstieg nicht entfernt gerecht.

Trotzdem kommst du allein damit schon über 100 Watt, ohne dass man sich einen Schritt nach vorn bewegt hätte.
 
Wird wohl von der Intensität ihrer Einheiten abhängen, und wird wohl auch bei jedem etwas anders sein. Warum fragst du?
Damit du mal drüber nachdenkst, welche Mengen an Nahrung du tatsächlich benötigst. Du machst dir doch deinen ganzen Ernährungsplan kaputt, wenn du vor oder nach dem Training immer Essen "für den Muskelaufbau" schaufelst. Der Energieaufwand bei zwei Stunden Bewegung ist wirklich nicht hoch, da muss man nicht viel extra essen. Vielleicht eine Scheibe Brot und ein Stück Obst (oder bei deinem Gewicht vielleicht zwei Scheiben), das war es dann auch schon.

Denke schon dass ich das als Schnitt in Watt draußen auf dem Rad auf 5 h hinbekommen würde, mit nur Salzwasser. Allerdings muss ich bei 5 h vermutlich irgendwann Wasser auffüllen, und das Wetter müßte auch passen. Will aber jetzt nicht versprechen das demnächst mal zu machen.
Wenn ich da vorher entsprechend gegessen hätte, meine ich zumindest, wären 2 h mehr physisch kein Problem.
Anfängerfehler ;) Zwischen drei Stunden und fünf Stunden ist ein riesiger Unterschied. Du kämst wahrscheinlich irgendwie und irgendwann an, würdest dich aber über jede ältere Dame mit Rollator freuen, da diese dir Windschatten bietet :p Lass dir doch mal von einem Marathonläufer erklären wie er sich beim Halbmarathon gefühlt hat und wie beim berüchtigtem Kilometer 35.

Nehmen wir mal den Einsatz gestern: HF 129 ist auf jeden Fall GA1, eher oberes GA1. (Altersformel: 220-53= 167. 129/167 = 77%.)
Die Formel ist Schwachsinn und kommt im Mittel hin. Deine Tatsächliche maximale Herzfrequenz wird wahrscheinlich irgendwo im Bereich 30 Schläge drüber oder drunter liegen, die ist sehr individuell. Deine Hf-Max bekommst du nur, wenn du sieh auch tatsächlich misst. Wegen deines Leistungsstands kannst du das aber noch nicht, orientiere dich einfach an deinem Gefühl.
 
Zurück