• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
Damit du mal drüber nachdenkst, welche Mengen an Nahrung du tatsächlich benötigst. Du machst dir doch deinen ganzen Ernährungsplan kaputt, wenn du vor oder nach dem Training immer Essen "für den Muskelaufbau" schaufelst.
Habe ich sowas irgendwo geschrieben? :confused:

Ernährungsplan habe ich garnicht, braucht man das?
 
wie ich sehe, streitet ihr euch wieder mal über die Ernährung. Das ist einfach zu erklären:
Jeder von euch hat andere Erfahrungen mit der Ernährung gemacht.
Ich habe kürzlich wieder mal einen von diesen Hungerhaken getroffen. Die können alles essen, werden aber nicht dick.
KHs ohne Ende, egal ob industriell, fructose oder langkettig. Riesenmengen an Eis, Bananen, Erdbeeren usw.
Er lebt damit eigentlich ganz gut (wer würde das nicht?) aber beklagte sich darüber, dass er kaum Muskeln aufbaut, obwohl er Sport treibt.
Er äußerte die Ansicht, dass Bodybuilder VOR dem Training die Eiweißshakes zu sich nehmen, um richtig dick zu werden. Wenn sie sich so die "Grundlage" angefressen haben, können sie damit dann Muskeln aufbauen. Da musste ich ihm erstmal sagen, dass Bodybuilder ZUERST ins Studio gehen und DANN das Eiweißpulver essen, mit dem Sinn, dürr zu bleiben. Bodybuilder haben üblicherweise 5% oder sogar noch weniger. Sehr dünne Sportler haben 8%, normale, durchtrainierte Sportler 10-12% Fett.

Der normale Mensch macht andere Erfahrungen, z. B. die, dass Bananen und Erdbeeren dick machen. Um das herauszufinden, muss man kein Ernährungswissenschaftler sein. Bananen sind eine typische Sportlerernährung und sollten nur gegessen werden, wenn du anschließend Sport treibst. Also KHs VOR dem Sport, Eiweiß danach. Für den Laien: morgens KHs, abends Eiweiß.
Wer abnehmen möchte, kann zur Apotheke fahren und sich dort ein Diätpulver kaufen. Zu Hause stellt man mit Erstaunen fest, dass es kaum ein Unterschied zum Muskelpulver ist.

Natürlich kann man auf das Pulver verzichten. Radfahrer können auf das Pulver verzichten. Das Pulver macht manchmal Sinn, wenn man
1. eine Sportart betreibt, in der sehr schnell Muskeln aufgebaut werden (da gehört Radfahren nicht dazu)
2. wenn du im Rahmen eines Diätplanes einen Muskelabbau verhindern willst. Beim Abnehmen hilft es wirklich, weil man nicht mehr so leiden muss (das Hungergefühl ist weg).

Eigentlich hab ich nichts gegen das Pulver. Wer viel Eiweiß braucht, greift meist zu Geflügel und Fisch. Es heißt, dass tierisches Eiweiß nicht gesund sei. Pflanzliches Eiweiß sei zu bevorzugen. Das Pulver besteht (meistens!) aus pflanzlichem Eiweiß. Schädlich ist es sicherlich nicht, aber wenn man weder Muskeln aufbaut noch abnimmt, ist es rausgeschmissenes Geld...

Zum Glykogenspeicher: Das wäre absolut traumhaft, wenn der Glykogenspeicher sich vergrößern würde, je mehr KHs man isst! Leider ist es nicht so, schade. Um sich einen großen Glykogenspeicher aufzubauen, muss man - wie immer im Sport - viel leiden. Wenn du dem Körper die lebensnotwendigen KHs entziehst, kommt der Körper in eine Notlage. Der Körper möchte UNBEDINGT vermeiden, dass wieder ein Notstand auftritt und legt sich zum Schutz einen großen KH Speicher zu. Isst du nun KHs, gehen diese zuerst in den Speicher, bevor sie anderswo eingesetzt werden. Wenn man dem Körper aber permanent genug KHs zuführt, warum sollte der Körper dann seinen Speicher vergrößern?
Je öfter du in einen KH Notstand gekommen bist, desto größer ist dein KH Speicher. Irgendwann ist dein KH Speicher so groß, dass du am Abend vor dem Rennen eine riesige Schüssel Nudeln essen kannst und trotzdem super gut schlafen kannst. Am Tag des Rennens brauchst du dann nichts mehr essen, denn du hast alles was du brauchst schon am Regenerationstag gegessen. Wenn dein KH Speicher klein ist und du isst am Tag vorher eine Schüssel Nudeln, dann stehst du nachts senkrecht im Bett und kannst nicht einschlafen. Morgens wachst du wie gerädert auf, isst deine morgendliche Schüssel Müsli, stellst dich auf die Waage und stellst fest, dass du zugenommen hast! Dann kommt das Rennen, während des Rennens wirfst du dir diese scheiße schmeckenden Beutel ein aus Angst, nicht in einen Hungerast zu kommen. Hab ich alles schon erlebt. Gruß
 
Fitnessstudio

Habe mich zum ersten Mal für das Thema interessiert und mir 5 Stück angekuckt.

Eigentlich wollte ich ja nur einen Ersatz dafür dass ich keinen Platz habe meine Kraftmaschine aufzustellen und ein paar Oberkörper-Übungen machen. Dafür würde mir das billigste Angebot für 20 Euro pro Monat bei weitem ausreichen.

Andererseits komme ich ins Grübeln: So ein Ganzkörper-Krafttraining hätte sicherlich auch was. Auch Kurt Moosburger empfiehlt das ja sehr, mehr noch als Ausdauertraining. :confused:

Teils gibt es da ja sogar Zirkel mit elektronischen Geräten, bei denen sich die Kraft im Verlauf der Bewegung anpaßt, und die per Chipkarte sofort eingestellt sind usw. Bringt das was? :confused:

Was haltet ihr von dem Vibrations-Training, das wohl auch überall angeboten wird? Lohnt sich dafür ein Aufpreis? :confused:

Was bringen die ganzen Checks und Tests, die in den teureren Studios im Preis enthalten sind? :confused:

Fragen über Fragen...

Wer hat Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die ganzen hübschen bunten Zirkel mit blinkenden Lämpchen und die Rüttelplatten.
Lass Dir von einem Trainer ein paar Grundübungen mit Lang-und Kurzhanteln zeigen.
Oder such Dir ein Studio, in dem Kettlebell- oder TRX-Training angeboten wird. Das müssen nicht unbedingt die teuersten Studios sein.
In manchen Billigstudios sind wirklich gute Trainer, die nicht nur die teuren Sachen vermarkten müssen, die so ein Nobeltempel anbietet, sondern auch aus eigener Erfahrung einen Trainingsplan erstellen.
Das sind die echten Ganzkörperübungen. An den Zirkelgeräten arbeitet immer nur ein Teil der Muskelschlingen/-gruppen
 
Meistens achtet man nur auf Geräte und Preise. Das ist ein weit verbreiteter Anfängerfehler. Viel wichtiger ist, das das Studio mindestens 300 weibliche Mitglieder hat. Dann stimmt der rest auch.
 
Trainer ist auch so eine Sache: Im Grunde bin ich Autodidakt, Grundübungen kenne ich. Natürlich wäre ein guter Trainer hilfreich, aber nach dem was ich so gelesen habe darf man in den Studios da nicht allzu viel erwarten. Bevor man also einem Trainer viel dafür bezahlt dass einem viel dreinredet geht man vielleicht besser irgendwo hin wo man sich weitgehend selbst überlassen ist. :confused:

Klar sind Freihanteln und Maschinen zwei paar Stiefel. Trotzdem würde mich interessieren, ob die modernen Maschinen, die während der Bewegung die Kraft anpassen, tatsächlich einen Vorteil bringen gegen konventionelle Maschinen. Fürchte aber, das wird wohl eine Glaubensfrage sein?

Meistens achtet man nur auf Geräte und Preise. Das ist ein weit verbreiteter Anfängerfehler. Viel wichtiger ist, das das Studio mindestens 300 weibliche Mitglieder hat. Dann stimmt der rest auch.
Ok, du hast hier den Smiley sicherlich nur vergessen?
 
Das ist mein voller Ernst.
Nur keine Drogenbude.
Wenn Du neuere Zirkel wie Milon meinst, da stellen sich die Geräte automatisch ein wenn Du Deine Chipkarte einsteckst und der Trainer kann sehen was Du leistest und anpassen.
Für unsportliche Menschen mit wenig Zeit und finanzieller Freiheit ist das gut. Aber das braucht man weniger als alles andere

Was auch abartig ist, ist cross fit.
 
Fitnessstudio

Habe mich zum ersten Mal für das Thema interessiert und mir 5 Stück angekuckt.

Eigentlich wollte ich ja nur einen Ersatz dafür dass ich keinen Platz habe meine Kraftmaschine aufzustellen und ein paar Oberkörper-Übungen machen. Dafür würde mir das billigste Angebot für 20 Euro pro Monat bei weitem ausreichen.

Ist ähnlich wie beim Versandbike. Wer seine Übungen + vor allem die saubere Ausführung (Stichwort: Kreuzheben) kennt, kann auch bei McFit + Konsorten anheuern.
 
Fitnessstudio

Habe mich zum ersten Mal für das Thema interessiert und mir 5 Stück angekuckt.

Andererseits komme ich ins Grübeln: So ein Ganzkörper-Krafttraining hätte sicherlich auch was. Auch Kurt Moosburger empfiehlt das ja sehr, mehr noch als Ausdauertraining. :confused:

Teils gibt es da ja sogar Zirkel mit elektronischen Geräten, bei denen sich die Kraft im Verlauf der Bewegung anpaßt, und die per Chipkarte sofort eingestellt sind usw. Bringt das was? :confused:

Was haltet ihr von dem Vibrations-Training, das wohl auch überall angeboten wird? Lohnt sich dafür ein Aufpreis? :confused:

Wer hat Erfahrungen?
Dieser Maschinenkram trainiert halt oft nur ganz spezifische Muskeln. Ist ganz gut wenn man Verletzungen hat oder in der Reha ist und seinen Körper nicht 100% einsetzen kann. Chipkarten machen das nicht besser, nur teurer - meine Meinung.

Der neue Hit ist "Functional Training". Viele Muskelgruppen werden gleichzeitig trainiert, das Gewicht ist i.d.R. das eigene Körpergewicht, und als Hilfsmittel gibt's z.B. Schlingen (die kann man sich anscheinend auch selber basteln) und ne Matte und evtl n paar Gewichte oder so. Wenn man sich da ein paar Mal ein paar Übungen im Studio zeigen lässt, kann man danach zuhause günstig und gut trainieren (ich hatte übrigens noch nie son Muskelkater wie nach dem ersten nur halbstündigen "Functional Training" mit Schlingen).
Das Vibrationstraining würd ich knicken. Ich hab mal ne Studie gelesen, in der Truthähne auf soner Platte im Dauergebrauch (!) stabilere Knochen bekommen haben, aber für n Muskelaufbau bringt das m.E. nix Sinnvolles für Normalsportliche.

Edit(h) sagt: @sportella war viel schneller...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue Hit ist "Functional Training". Viele Muskelgruppen werden gleichzeitig trainiert, das Gewicht ist i.d.R. das eigene Körpergewicht, und als Hilfsmittel gibt's z.B. Schlingen (die kann man sich anscheinend auch selber basteln) und ne Matte und evtl n paar Gewichte oder so.
Alter Wein...
ich hab mir von Jahren dieses Buch gekauft:
http://www.amazon.de/Functional-Training-Bewegungsabläufe-perfektionieren-Muskelgruppen/dp/3868830286
Letztlich landet man dich wieder bei Kniebeugen, Klimmzügen und als komplexeste Übung Gewichtheben. Nicht das ich das falsch finde, ich trainiere das mehr oder weniger. Aber es ist nicht neu und die klassischen Grundübungen sind alle funktional

Auf jeden Fall sollte ds Fice einen Freihantelbreich haben, aber besten mit Trainer. Zur not auch wen man den extra buchen muss
 
Wer seine Übungen + vor allem die saubere Ausführung (Stichwort: Kreuzheben) kennt, kann auch bei McFit + Konsorten anheuern.
Im Grunde kenne ich meine Übungen, obwohl man das natürlich auch noch optimieren könnte.

Kreuzheben, schwere Kniebeugen und ähnliches habe ich immer vermieden, einerseits wegen des Verletzungsrisikos, andererseits weil ich ja primär Ausgleich für den Oberkörper machen will. Die Beine werden beim Radfahren und Berglaufen von selber dick.

Wenn Du neuere Zirkel wie Milon meinst, da stellen sich die Geräte automatisch ein wenn Du Deine Chipkarte einsteckst und der Trainer kann sehen was Du leistest und anpassen.
Wobei die Statistik was man genau gemacht hat ja auch für einen selber ganz interessant sein könnte. :confused:
 
Alter Wein...
(...)
Letztlich landet man dich wieder bei Kniebeugen, Klimmzügen und als komplexeste Übung Gewichtheben. Nicht das ich das falsch finde, ich trainiere das mehr oder weniger.
Naja, ich schaffe keine Klimmzüge :oops: (jedenfalls nicht mit anfangs gestreckten Armen und ohne "Anhüpfen"), und Gewichtheben im engeren Sinne finde ich oll. Sone riesige anständige Stange mit Gewichten dazu anzuschaffen ist mir damit auch zu teuer.
Die Schlingenübungen hingegen fand ich gleich ansprechend, und vor allem kann man da je nach Neigungsgrad des Körpers (Aufrecht, schräg, liegend, mit Füßen oder mit Armen in der Schlinge) und Haltung der Arme die Belastung variieren und "einstellen". Und zusätzlich muss man in den wackeligen Schlingen den ganzen restlichen Körper, der grad nicht malträtiert wird, zusätzlich stabilisieren. Ich jedenfalls finde diese Übungen komplexer und spannender als die Kniebeugen und Klimmzüge. Naja, ist auch persönliche Präferenz.
 
Allein eine Frontkniebeugen sauber hinzugekommen ist nicht einfach, ne Überkopftkniebeuge ist verdammt anspruchsvoll. Und der ich habe einen ganzen Winter gebraucht bis ich das Stoßen einigermaßen beherrscht hab, Allein das Umsetzen hat Wochen gedauert.
reißen ist meine Langzeitprojekt da werde ich noch lange brauchen. Ich glaube du unterschätze die Komplexität der Gewichtshebens. Mich fordert es Koordination sehr, deshalb finde ich es auch spannend. Aber klar da jeder sein eigenen Präferenzen
 
Zuletzt bearbeitet:
3w/kgKG ftp: nicht einfach. Habe das heute mal gemacht auf einem ergometer über 20 min. 300w ftp ist ein e reife leistung:)
 
Zurück