• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Auch mit 80kg müsstest du deine (wahrscheinlich unterschätzte) FTP um 60% steigern. -40kg und +60% Leistung geht aber nicht mal eben so. Mal davon abgesehen, dass du wohl auch nicht 80kg wiegen möchtest.
Völlig ausschließen würde ich das wie gesagt nicht, ist nur momentan schlecht vorstellbar.

Damit ihr euch mal ein Bild machen könnt:
effigurilvk8wc593.png


Größe: 182. Ich bin halt schon recht breit gebaut, auf einem Economy Mittelsitz berühre ich mit den Schultern beide Nachbarn, und das hat nichts mit dem Gewicht zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
Es geht ja um 3 Watt / kg, der absolute Wert ist egal. 300 Watt@100 kg war ja nur ein Beispiel für eine mögliche Lösung, und vielleicht war das auch ein schlechtes Beispiel.

Wenn wir aber einfach mal bei der Definition von 3 Watt / kg bleiben, dann sind wir uns doch sicherleich einig, dass das keine besondere Leistung ist, die fast jeder Hobbyfahrer mit nicht allzu viel Training erreichen kann.

Wenn man deine (angepeilten) Werte mal eben bei Kreuzotter eingibt, hiesse das eine Fahrt von 1h im Unterlenker mit nem 37er Schnitt. Das ist nicht atemberaubend, aber das muss man auch erst mal machen (können). :cool:


2014-11-07 11_58_25-Geschwindigkeit und Leistung auf Fahrrädern berechnen.png
 
Ja, 37 klingt schon hoch, aber bitte nicht verwechseln mit einem 37er-Schnitt.

Ein 37er-Schnitt wird das nur dann wenn man völlig waagerecht ohne Verkehr permanent geradeaus fahren könnte, und fürs Trinken müsste man sich auch noch was einfallen lassen.

Ändere mal die Leisrung auf 260 Watt/100kg, dann bist du bei dem was ich 2009 mal hatte: Dann kommen auch 35 km/h raus, meine Schnitte das Remstal entlang lagen aber nur bei 30.
 
Du kannst ja mal ertasten, wie viel Speck zum Becken und Schulterknochen vorhanden ist. Wenn man schon lange nicht mehr annähernd Idealgewicht hatte, verschätzt man sich da ganz schön. Wenn man nicht neben dem Radfahren noch Kraftsport macht, sind mit den Kilos auch ruck-zuck die ganzen Muskeln weg, die man vorher noch allein für die Bewältigung des Mehrgewichts hatte. Ich habe bei 72kg auf 1,83 sogar noch ein paar Reserven und die typische Schreibtischtäter-Hobbyradfahrer-Athletik ;) Um auf 80kg zu kommen müsste ich einiges an Muskulatur aufbauen.

Klar funktioniert das im Straßenverkehr so nicht. Aber such dir mal eine freie Strekce und versuch mal 10 Minuten lang 37 km/h zu fahren und stell dir die Leistung über eine Stunde vor :P
 
Kommt aber auch die Höhenmeter an, das ist nicht zu unterschätzen. 37 Schnitt bin ich bei der Stunde von Banzau mit 273 Watt gefahren. Da waren ca. 150-200hm drin.
So Sachen wie Wind und eben die Bodenwellen berücksichtigt Kreuzotter nicht, Man braucht also eher mehr Leistung als Kreuzotter berechnet. Bei Windstille in der Ebene kommt es ganz gut hin
 
Das ist schon recht schnell mit einem normalen Rennrad. Kannst du mit dem ftp Test über 20 minuten ja abschätzen.
Egal, erst mal ein paar wochen umfänge halten.
 
Lassen wir doch einfach mal offen, wo sich Leistung und Gewicht zu einem Verhältnis von 3:1 zusammenfinden.

Und auch über den Sinn eines Gewichts von weniger als 90 kg können wir später noch reden, hoffentlich fahren wir bis dahin noch RR und nicht Rollator. :D
 
------------------------------ ------------------------------ ------------------------------ ON TOPIC
Benchmark Update

Bericht von heute:

Heute wollte ich eigentlich Radfahren gehen, aber es ging nicht: Meine Beine haben gejuckt. :rolleyes:

Und zwar hat es mich wahnsinnig in den Beinen gejuckt, doch noch dieses Jahr am Berg die 2 Stunden-Marke für 840 Hm zu knacken. Zuletzt war ich ja bei 2:07:20 h, und hatte mich dann nur auf 2:05:48 h steigern können, was zum Saisonende einfach unbefriedigend ist.

Vorbereitung:
- statt nüchtern diesmal 4 Stunden vorher ein kleines Essen (halbes Schnitzel, paar Spätzle, Soße).
- 3 Liter Wasser, diesmal mit je 90 g/l KHs und Salz.

Aufstieg:

Es lief auch diesmal von Anfang an gut, noch besser als letztes Mal, die Frage war nur wie lang. Letztes Mal kam der Einbruch bei 1:15 h, dieses Mal ging es zügig weiter bis ca. 1:35 h. Dann ließen auch dieses Mal die Beine nach, aber nicht so stark, und vor allem zu spät um mich noch auszubremsen, ich hatte schon zu viel Vorsprung. Die Unterschenkel deuteten zunehmend Krämpfe an, ich lief vorsichtig wie auf rohen Eiern, aber am Ende hat es gereicht:

vae9oc4t.png


1 Stunde, 57 Minuten, 46 Sekunden
:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D

2 h geknackt! 8 Minuten aufgeholt! Das ist doch nun wenigstens ein befriedigendes Ende der Saison!

An dieser Stelle vielen Dank an alle für jegliche Unterstützung und konstruktive Kritik!
:daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen::daumen:


b8vmz74c.png


Den mißglückten FTP-Test habe ich rausgenommen. Auch ein zu niedriges Ergebnis ist natürlich irreführend, weil es beim nächsten Test eine zu hohe Steigerung impliziert.
ENDE ------------------------------ ------------------------------ ------------------------------
 
Zuletzt bearbeitet:
was heisst hier Abschluss der Saison ? Hallo gehts noch ? Oder ist das DIng später im Winter nicht mehr begehbar ?

Auf jeden Fall das du jetzztüberhaupt erst mal ne vernünftige Refernzleistung die wirklich deiner Leistung entspricht. Das andere war ja mehr oder weniger verzockt. Das war, bis auf den fehlenden Endspurt ;), optimal eingeteilt.
 
was heisst hier Abschluss der Saison ? Hallo gehts noch ? Oder ist das DIng später im Winter nicht mehr begehbar ?
Am Berg könnte es das Ende der Saison gewesen sein, die Strecke ist weitgehend im Wald, und ich bin bei 1100 m in einer schattigen Ecke bereits ein Stück auf Schnee gelaufen. Wenn dort mal richtig Schnee liegt geht der natürlich auch bei einem Sonnentag nicht gleich wieder weg.

Was ich machen könnte wäre den normal üblichen, flachen Weg zu nehmen, da sollte etwas Schnee nicht so das Problem sein, aber das wäre dann eben eine "andere Disziplin". Das würde aber trotzdem taugen um die "Hm pro Tag" auf 2*840 zu steigern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall das du jetzztüberhaupt erst mal ne vernünftige Refernzleistung die wirklich deiner Leistung entspricht. Das andere war ja mehr oder weniger verzockt.
Wobei ich schon sagen würde, dass auch die tatsächliche Leistung sich im Lauf dieser 7 Aufstiege wesentlich gesteigert hat. Das war auch in der Startphase zu spüren, wo ja die Energieversorgung noch nicht so die große Rolle spielt. Ich bin eigentlich auch von früher gewohnt, dass ich jedes Mal etwas besser werde wenn nichts schief läuft.

Fragen zum FTP-Test:

Ich lese hier und da, man soll vorher mit einer 5-Minuten-Belastung der selben Höhe "die Beine öffnen", würdet ihr das so machen?

Bringt es beim FTP-Test irgendwas, Kohlenhydrate zu trinkren?
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ich bin eigentlich auch von früher gewohnt, dass ich jedes Mal etwas besser werde wenn nichts schief läuft.
Dann warst du aber immer noch ein gutes Stück von deinen möglichen Maximum entfernt

Ich lese hier und da, man soll vorher mit einer 5-Minuten-Belastung der selben Höhe "die Beine öffnen", würdet ihr das so machen?
Auf jeden Fall vernünftiges Aufwämprogramn
Dies hier ist eher eines der Kürzeren

Bringt es beim FTP-Test irgendwas, Kohlenhydrate zu trinkren?
Bei 20 min wohl kaum, wenn du dich nicht grade low carb ernährt
 
Danke.

Dann warst du aber immer noch ein gutes Stück von deinen möglichen Maximum entfernt
Das mit Sicherheit.

Die Ziele die ich gesteckt habe dürften (außer den 125 kg) alle von meinem möglichen Maximum deutlich entfernt sein. Ich will ja auch kein Profi werden, es geht nur um Fitness und Gesundheit (ok, und um Aussehen).

Wenn ich jetzt die selben Beine und 20 kg weniger hätte wäre ich den 1:17 h vielleicht sogar schon recht nahe. Es kommt noch hinzu, dass ich die 1:17 h damals nach "Aufwärmen" gemacht habe (war der 2. Aufstieg), während ich üblicherweise sonst in der Startphase aufwärme.
 
KH brauchst Du während des Test nur zuführen wenn Du über 45 min maximal durchziehen möchtest. Also 60 min test. Dann wird es auch sinn machen zu trinken aber nicht zuviel.
Die 3 liter bei Deiner Tour brauche ich im Hochsommer höchstens über 3h wenn es unmenschlich heiss ist.
 
Danke dir.

Die 3 liter bei Deiner Tour brauche ich im Hochsommer höchstens über 3h wenn es unmenschlich heiss ist.
Dann würde ich noch mehr brauchen, wenn ich da noch starten würde. :D Mache ich aber nicht, da warte ich bis zum Abend.

Wieviel KHs schüttest du denn so rein?
 
Also ehrlich gesagt bin ich ein schlechter trinker. Am Samstag auf 120 km einen cappucino. Gestern hatte ich 0,5l dabei mit etwas pulver drin aber wieder nur cappucino von 9 bis 12.30
In der unter 80 kg klasse brauch man bei dem wetter nicht mehr. Ich trinke meistens vorher und nachher. Im wettkampf aber 1 flasche wasser pro stunde und ein powerbar gel. Kein pulver.
 
Das hängt auch sehr vom Trainingsstand ab. Ich kann das immer schöne am Halbmarathon(training) sehen, weil das in etwa die Speicherkapazität der KH's ausnutzt., Bei normalen Temperaturen kann ich 20 km im Training ohne trinken und damit auch ohne Kohlenhydrate laufen. Das konnte ich aber jahrelang nicht, da kam ich immer die letzten 10-15 Minuten in Schwierigkeiten.
Halbmarathon wettkampf hab ich die Jahr 5 minuten von dem Start noch Kohlenhydrate getrunken und zwischen drin nicht mehr als 0,2 Liter und das ist super aufgegangen.
Bei 10K trinke ich nicht, ausser bei extremer Hitze.
Beim EZF über ne Sunde hab ich auch etwas getrunken, das ist das trinken natürlich auch einfacher als beim Laufen und damit fällt die Entscheidung leichter kein Risiko einzugehen.

Bei Belastungen wesentlich unter einer mache es, unter normalen Bedingungen, m.E. keinen Sinn zu trinken
 
Fragen zum FTP-Test:

Ich lese hier und da, man soll vorher mit einer 5-Minuten-Belastung der selben Höhe "die Beine öffnen", würdet ihr das so machen?

Unbedingt, du solltest auch schon die Laktatverarbeitung in Schwung gebracht haben, damit du schneller im steady-state bist. Dazu reichen ein paar EBs. Warmfahren kann in unserem Alter auch locker 45 min dauern, bis die alten Glieder komplett warm sind und dann auch warm halten, nicht rumstehen.

Bringt es beim FTP-Test irgendwas, Kohlenhydrate zu trinkren?

Eine Stunde solltest du aus deinen (gefüllten!) Glycogenspeichern leisten können.
 
Zurück