• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
Ja, das war jetzt etwas überzogen. Aber diese "Schnitterei"... ich habe einen Kollegen beobachtet, wie er beim Fahren alle 15 Sekunden auf den Tacho guckt ob er über 30 fährt. Kommt natürlich trotzdem kein 30er Schnitt bei raus, braucht man ja auch nicht.
Das mit der Streckenführung/Verkehrsdichte kennt natürlich jeder, der die Zeiten auf seiner Hausrunde vergleicht. Aber mal angenommen du findest die perfekte Strecke, auf der du relativ windgeschützt, ohne Höhenmeter und ohne erzwungene Verzögerungen und Stopps eine Stunde lang fahren kannst... dann sind bei 30km in 60 Minuten auch keine besondere Leistung. Bzw. du kennst ja deine Leistungswerte und hast die Technik um zu messen, was du für 32 km/h Reisegeschwindigkeit in der Ebene treten musst. Der Rest ist dann nicht zu langsam losfahren und zu früh ausrollen lassen.

*edit* In Köln bin ich gut 45 Minuten unterwegs, bis ich behaupten kann halbwegs freie Fahrt zu haben. Dann bin ich aber schon im Bergischen ;) Wird wahrscheinlich jedem Großstadtbewohner so gehen. Man kann sich jetzt natürlich vorfahrtsberechtigte Straßen suchen und von Ampel zu Ampel ballern und hoffen, dass einem dazwischen niemand die Vorfahrt nimmt. Aber Spaß macht das nicht.
 

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
@Hansi.Bierdo

Bei dir da oben ist es sicher genauso chaotisch wie bei mir im Remstal. Ich denke aber ich finde was wenn ich ein Stückchen nach Süden / Westen gehe, Filstal, Albhochfläche oder so.

@zaunk

Klar könnte man die Leistung umrechnen, aber lass mir doch den Spaß. Vielleicht kriege ich es auch vom Haus weg hin, weiß ich aber nicht.
 
Ansonsten finde ich etwas überraschend, dass in der Umfrage auf Platz 2 der machbaren Ziele die 3360 Hm zu Fuß an einem Tag stehen. Hier spielt halt das Gewicht auch eine ganz schöne Rolle.

Die Frage ist hier auch: Angenommen man hat jeweils gut eine Stunde Pause dazwischen: Wie schnell kann man die Beine da ein Stück weit regenerieren?
 
Ah ja, ich faht hier gerade wellen und segmente bis 8 min mit 400HM in 50 min. Da liegt die leistung oft über 300W. Da geht bei 240W im Schnitt ein tempo von über 31km/h. Also Gewicht macht da noch mehr aus. Wenn man da 300w pro Stunde drückt wär das schwer bergauf auf der strase zu bleiben. Fliegt man aus den kurven:)
ich hab auch so ne Runde mit 45 km und "nur" 300hm. Also relativ weniger. Für einen 31 schnitt fahre ich da die kürzeren Anstiege (500 m läge) alle deutlich über 300 Watt, eher in Richgung 400, Nun fahre ich durch die Ortschaften auch nicht wie ein Kamikaze. Aber ich denke das das man mit einer FTP von 3 Watt/kg so eine Stecke schwer mit einem 30er Schnitt schaffen kann.
Der Adler muss sich als wirklich was passenden an Stecke suchen sonst wird es schwer. Und echt fahren ist immer was anderes als sich das zu errechnen was man theoretisch fahren könnte
 
------------------------------ ------------------------------ ------------------------------ ON TOPIC
Krafttraining im milon-Zirkel


Falls es jemand interessiert: So sieht eine Auswertung aus von milon care:

Übungen

Zunächst die Übersicht der 8 Übungen im Kraft-Ausdauer-Zirkel:
i29mejye.png

Rechts sieht man die aktuelle Einstellung in Watt bzw. kg, wobei man die Gewichte konzentrisch und exzentrisch separat einstellen kann.

Dazwischen sieht man Zeitpunkt und Größe der letzten Änderung:

So habe ich zum Beispiel beim letzten Satz am Ergo 200 Watt für 4 Min. stehen lassen, beim Satz vorher hatte ich in der letzten Minute auf 260 Watt gedreht, daher haben wir hier eine negative Änderung von -7,4%. Den Beinbeuger habe ich auch runter gedreht, weil ich die Beine zu Hause fürs Ergo brauche und dort nicht platt machen will, usw.

Einzelübung

Klickt man auf eine einzelne Übung, in dem Falle "Bankdrücken", dann erhält man:
p9ooeg4r.png


Das Diagramm oben zeigt die Anpassung der Kräfte im Lauf der Zeit, wobei jeder Satz einen Punkt erzeugt. Da ich ja erst gestern angefangen habe bemißt sich das noch nach Stunden und nicht nach Tagen oder Wochen: In dem Fall habe ich gestern begonnen mit 30kg / 30kg und dann auf 35kg / 35 kg erhöht. Heute habe ich dann den ersten Satz mit 40 kg / 40 kg gemacht, den zweiten mit 50 kg / 65 kg und den dritten mit 54 kg / 69 kg.

Im unteren Teil kann man jeden einzelnen Satz ansehen, den man oben anklickt. Die "Sinuswelle" zeigt die Bewegung selber, also nicht die Kraft sondern den Weg, die rote Linie ist der Puls. Darunter das Balkendiagramm zeigt die für jede einzelne Wiederholung gewählte Kraft, in dem Fall für jede Wiederholung die selbe da ich währenddessen nicht verstellt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgewogenheit der Muskelgruppen:
rzyhhioe.png

Was da "Sollzustand" ist, ist mir momentan noch nicht klar. Da ich erst am Einstellen bin, ist der Schnitt der letzten 5 Trainings bei mir aber sowieso noch nicht aussagefähig.

Agonist und Antagonist:
nc9xkz7r.png



Sätze einer Trainingseinheit:
2ivb6dvw.png
 
Ansonsten ist das in einem medizinischen Studio recht lustig: Die Dame am Ergo neben mir kurbelt ihre 50 Watt, nachdem sie ihre 12 kg / 13 kg Bankdrücken absolviert hat. :D

Bin jetzt schon am verhandeln in den reinen Kraft-Zirkel zu wechseln, da wären 10 Kraft-Geräte statt nur 6 und dafür kein Cardio. Normal machen sie das erst nach 6 Monaten, ich hoffe aber auf eine Ausnahme.
 
Eines wundert mich, @EagleFlight

Du stellst hier seitenlang Tabellen / Diagramme etc. ein.

Wenn ich von 130 auf 90 kg wollte, tät ich (berg)wandern, rennradeln o. sonstwie sporteln + mich gesund ernähren. Und basta.

Und jetzt beginnen die KT-Diagramme. *kopfsschüttel*

Würdest du die Zeit zum Erstellen deiner bunten Bildchen einfach nur mal so trainieren, gings wohl flotter.
 
thomaspan schrieb:
Eines wundert mich, @EagleFlight

Du stellst hier seitenlang Tabellen / Diagramme etc. ein.

Wenn ich von 130 auf 90 kg wollte, tät ich (berg)wandern, rennradeln o. sonstwie sporteln + mich gesund ernähren. Und basta.
Und jetzt beginnen die KT-Diagramme. *kopfsschüttel*

Würdest du die Zeit zum Erstellen deiner bunten Bildchen einfach nur mal so trainieren, gings wohl flotter.
Wieso zitierst du dich selber?

Würdest du stattdessen mal bitte die Fragen beantworten, die ich dir oben gestellt habe? Die Diskuission ist sonst etwas einseitig, danke.

Im Übrigen steht das Schreiben von Beiträgen nicht in Konkurrenz zur Trainingszeit, das läuft nebenher wenn ich im Büro sitze.

Ferner kommt Leistungszuwachs nicht automatisch primär von viel Trainingszeit sondern auch von guter Trainingsgestaltung, Intensität und - sogar - von Ruhezeiten. Und auch Gewichtsverlust läßt sich nicht beliebig mit mehr Trainingszeit beschleunigen, jedenfalls nicht sinnvoll.

Und so denke ich nicht, dass ich mit wesentlich mehr Trainingszeit in den letzten 6 Wochen hätte viel mehr erreichen können, ich bin mit dem Leistungszuwachs und der Gewichtsabnahme sehr zufrieden. Und auch wenn du es nicht verstehst: Der Leistungszuwachs ist mir von beidem der wertvollere Teil.

Und wenn dir der Thread nicht gefällt, dann nimm ihn doch einfach aus deiner Beobachtungsliste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Beinbeuger habe ich auch runter gedreht, weil ich die Beine zu Hause fürs Ergo brauche und dort nicht platt machen will, usw.
das ist murx, wenn schon KT dann auch gegen echte Widerstände. GA geht am folgenden Tag sowieso immer.
Wobei schon die 20er Wiederholungen eher kritisch zu sehen sind.
Bin jetzt schon am verhandeln in den reinen Kraft-Zirkel zu wechseln, da wären 10 Kraft-Geräte statt nur 6 und dafür kein Cardio. Normal machen sie das erst nach 6 Monaten, ich hoffe aber auf eine Ausnahme.
Du bist doch Kunde und nicht Sklave. Und da du keinen Knebelvertrag hast müssten die dir da auch aus eigenem Interesse entgebenkommen
 
Ja osso. Am besten ist eine 8km strecke hin und zurück wie in köln am flugplatz. Dann relativ windstill z. B am Morgen.
Man kann suchen "wo in x die triathleten gerne trainieren". Das wird das beste sein (flach und wenig Verkehr).
 
Du bist doch Kunde und nicht Sklave. Und da du keinen Knebelvertrag hast müssten die dir da auch aus eigenem Interesse entgebenkommen
Sklave bin ich nicht, aber es heißt halt "Physiotherapie" und "medizinische Fitness", und da verschwimmt vielleicht ein bißchen die Grenze zwischen Kunde und "Patient" oder "Therapie-Nutzer", in dem Sinne dass sie an die Tiefe ihrer Betreuungsleistung andere Maßstäbe anlegen als ein Studiobetreiber.

Andererseits sind sie eben nicht nur die einzigen mit so kulanten Vertragsbedingungen, sie sind auch weit und breit die einzigen mit neustem Stand des Milon-Kraft-Zirkel mit Milon-Care, und mindestens so lange das so ist würde ich da gerne bleiben. In dem anderen milon-Studio am Ort sind die Geräte scheinbar zu alt um sie mit milon care nachzurüsten.

das ist murx, wenn schon KT dann auch gegen echte Widerstände. GA geht am folgenden Tag sowieso immer.
Kommt halt drauf an was ich sonst noch machen will. Ich wollte ja eigentlich auch nochmal 210 Watt CP20 fahren. Im Studio ging's mir ja eigentlich um Oberkörper.

Wobei schon die 20er Wiederholungen eher kritisch zu sehen sind.
Das ist Vorgabe. Möglicherweise kann ich das aber später variieren, wenn ich nicht mehr als Einsteiger unter Beobachtung bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch einfach das krafttraining morgens und abends den Test. Mache ich oft so und die muskeln sind dann schon wieder ok. Überhaupt ist 2 mal am tag trainieren nicht schlecht.
 
Wie verstehe ich eigentlich die Prozentzahlen? Hast du jemals dein 1RM bei den Übungen getestet?
Du meinst jetzt die % rechts im Diagramm der Einzelübung?

Nein, 1RM wurde nicht getestet, wenn ich das richtig verstanden habe soll das aber noch gemacht werden.

Das mit den % ist mir insofern auch noch nicht klar, muss ich mal nachfragen.

Mach doch einfach das krafttraining morgens und abends den Test. Mache ich oft so und die muskeln sind dann schon wieder ok. Überhaupt ist 2 mal am tag trainieren nicht schlecht.
Naja, du bist schon recht intensiv unterwegs. ;)

Ich würde vor einem All out Test eher 3 Ruhetage machen.
 
naja, wenn ich am Vortag Krafttraining gemacht hab , dann mache ich auch CP20 Test. Aber das ist ja auch ein Frage der Planung. Ich lege nach eine Krafttag mit Kreuzheben und Kniebeugen eingetlich immer GA. Und was intensives immer nach einen GA Tag
 
So meine ich das auch. Oder morgens test und abends gib ihm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr kennt aber doch sicher auch den Effekt, dass man manchmal eine nach intensiver Trainingsphase erreichte Leistung nach einigen darauf folgenden Ruhetagen spielend nochmals übertrifft, oder?

Sagt doch schon das Sprichwort: "In der Ruhe liegt die Kraft." ;)

Auf gar keinen Fall, er gefällt mir ja.
Na, dann kann ich ja wieder ruhig schlafen. ;)
 
Zurück