• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der kleine Titan-Trotzki oder was soll ich nur mit dem orangefarbenen Lenkerband machen

Anzeige

Re: Der kleine Titan-Trotzki oder was soll ich nur mit dem orangefarbenen Lenkerband machen
Das Innenlager hat nämlich dreist behauptet, es wäre das passende, was aber irgendwie nicht so war...

Hoppla, so was eignet sich, um richtig schlechte Stimmung zu erzeugen. Da ich auch darüber nachdenke, auf ziemlich so einen Rahmen zu wechseln, wüsste ich, auch wenn so etwas Profanes nicht so recht in diesen wunderbaren Faden passt, schon gern: Lag's an diesem oder war tatsächlich das Tretlager schräg? Bei meinem Alt-Kocmo harmonierten die beiden Gewinde fürs Innenlager so perfekt, wie das eben möglich ist, und läuft darin auch ein sensibles Lager mit separaten Schalen problemlos. Vielleicht mag Herr @lagaffe uns an seiner Erfahrung teilhaben lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoppla, so was eignet sich, um richtig schlechte Stimmung zu erzeugen. Da ich auch darüber nachdenke, auf ziemlich so einen Rahmen zu wechseln, wüsste ich, auch wenn so etwas Profanes nicht so recht in diesen wunderbaren Faden passt, schon gern: Lag's an diesem oder war tatsächlich das Tretlahger schräg? Bei meinem Alt-Kocmo harmonierten die beiden Gewinde fürs Innenlager so perfekt, wie das eben möglich ist, und läuft darin auch ein sensibles Lager mit separaten Schalen problemlos. Vielleicht mag Herr @lagaffe uns an seiner Erfahrung teilhaben lassen?
Ich möchte hiermit offiziell verlautbaren, dass es sich definitiv NICHT, um ein Problem am Rahmen handelt, sondern das Innenlager selbst macht Dinge, die mit gesunden Menschenverstand und Logik nicht zu erklären sind. Da muss wohl schlicht und einfach ein Innenlager eines anderes Herstellers her. Aber vielleicht gibt’s doch noch ne logische Auflösung, was ich mir aber nicht vorstellen kann.
 
Sieh es als Subotnik für das beste Forum der Welt an ;)
Beim nächsten mal frage ich vorher aber Mutt... äh Lindalex 😇
Da haben sie aber den besten Moderator, den ein Forum und speziell das beste Forum der Welt haben kann engagiert. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen geht's übrigens schon weiter... aber pssssst, das muss unter uns bleiben. Nicht, dass wieder irgendwelche Viren oder unwilligen Komponenten dazwischenfunken. Die werden jetzt einfach von mir überrumpelt.🥷

Wer hat geplappert? Der Panaracer war bestens auf ne Boykottage vorbereitet, aber er hat's trotzdem nicht geschafft. Nach ner halben Stunde, einem zerstörten Schlauch und sechs Händen, die ihn schwitzend und fluchend versucht haben auf die Felge zu ziehen, hat er dann irgendwann aufgegeben und den zweiten Schlauch sogar heil gelassen.

2.jpg


Glücklicherweise ist die Felge fürs Hinterrad immer noch bei DPD... einen zweiten unwilligen Reifen aufzuziehen, wäre heute psychisch und physisch nicht möglich gewesen. Falls ich damit mal einen Platten habe, werde ich mir besser gleich ein Taxi bestellen.

Das Rätsel mit dem Innenlager hat @lagaffe inzwischen auch gelöst. Es war eine ungünstige Kombination von einem minimalen Untermaß des Innenlagers mit einem minimalen Übermaß des Rahmengewindes. Ein anderes Innenlager hat aber dann gepasst.

Jetzt hängt's nur noch an DPD. Aber ich bin natürlich auf solche Fälle bestens vorbereitet und hab mir deshalb quasi den gleichen LRS wie beim Marschall bauen lassen und kann dadurch jederzeit die Laufräder austauschen. Wenn DPD die Felge noch etwas behalten möchte, nehm ich einfach das HR vom Marschall mit ins Elsass. Wäre übrigens auch eine Überlegung wert, den Marschall LRS bei allen anderen zukünftigen Fahrten mit dem Kocmo mir auf den Rücken zu schnallen. Dann hab ich im Falle eines Plattens immer sofort ein komplettes Ersatzlaufrad griffbereit... denn eins ist klar, ich werde den Panaracer sicherlich nie und nimmer irgendwo draußen in der Wildnis Brandenburg noch einmal freiwillig aufziehen.

Bei Fragen, wann es weiter geht, bitte ab sofort an DPD wenden. 😎
 
Den Evo 4 D habe ich letztes Jahr auch aufgezogen, allerdings mit beiger Flanke. Auf einer Campagnolo Omega ging es absolut ohne Probleme. 28mm Version, aber gemessen weniger. Hast du den schonmal auf einem anderen Rad gefahren? Ich denke um einen Platten brauchst du dir nicht so viele Sorgen machen, der Reifen wirkt bis jetzt sehr solide und klebt förmlich am Asphalt. Aber, und das ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, er rollt irgendwie nicht so knorke wie Veloflex oder Vittoria.
 
Anhang anzeigen 1278218

Dann hab ich im Falle eines Plattens immer sofort ein komplettes Ersatzlaufrad griffbereit... denn eins ist klar, ich werde den Panaracer sicherlich nie und nimmer irgendwo draußen in der Wildnis Brandenburg noch einmal freiwillig aufziehen.

Das wird gut!
Ick freu mir für Dich ;)

Der Reifen wird sich auf der Felge sicherlich noch weiten. Ich hatte auch schon ein paar, die sich bei der Erstmontage sperrig verhielten, beim zweiten oder dritten Mal eher unauffällig waren.

Welche Bremse ist das denn? Campa Skeleton, klar. Aber matt, mit einem großen Inbus-Bolzen (statt Torx) und auf der Backbordseite am Gelenk sehr geradlinig und clean.
 
Nur damit die Frage von @vorTrieB vielleicht noch etwas klarer beantwortet sei:

Nein, die Gewinde waren nicht schief eingeschnitten. Das ist ohnehin so gut wie nie der Fall ( sage niemanls nie, aber mir ist das noch nie untergekommen).

Das war eine Ungenauigkeit, resp. Fertigungstoleranz, die alle Nase lang bei jedem Hersteller von Rahmen, bzw. den von Rahmenbauteilen, vorkommen kann: Gelegentlich sind die Gewinde nicht tief genug eingeschnittenen, sei es, weil der Innendurchmesser des Gehäuses zu groß ist oder weil das Schneidwekzeug vielleicht schon am Ende war und mehr gequetscht als geschnitten wurde.

Zusammen mit einer ebenfalls ungünstigen Tolerant des einzubauenden Lagers kann das Selbe quasi im Gewinde "kippen" und die Lager fluchten nicht mehr.

Zuletzt hatten wir eine absolut frei drehende Kurbel.

Ich hatte aber auch schon den Fall, dass ein Kunde mir verzweifelt seinen ( schon älteren Stahl-) Rahmen mit der Selben Kurbel-Innenlager- Kombi, bei der die Kurbel sich nicht bewegen wollte. Da war auch nichts zu wollen. Die Schalen konnte man fast ins Gehäuse "werfen".

Hier war zum Schluss alles gut.
 
Welche Bremse ist das denn? Campa Skeleton, klar. Aber matt, mit einem großen Inbus-Bolzen (statt Torx) und auf der Backbordseite am Gelenk sehr geradlinig und clean.
Campa Chorus aus der 12fach-Ära würde ich tippen.

Das Problem der schlecht montierbaren Reifen hatte ich auch schonmal, da bin ich fast verzweifelt: Entgegen dem Rat von @handbuilt_and_british habe ich als Winterreifen einen Marathon plus statt des von ihm bevorzugten Marathon aufgezogen - die Finger taten noch zwei Tage später weh. Da fällt mir ein, dass die ja noch immer auf dem Merckx sind, das ich eigentlich zur FdG 2023 nehmen wollte. Dann wirds wohl doch eher das Road Ace.
 
Wer hat geplappert? Der Panaracer war bestens auf ne Boykottage vorbereitet, aber er hat's trotzdem nicht geschafft. Nach ner halben Stunde, einem zerstörten Schlauch und sechs Händen, die ihn schwitzend und fluchend versucht haben auf die Felge zu ziehen, hat er dann irgendwann aufgegeben und den zweiten Schlauch sogar heil gelassen.

Anhang anzeigen 1278218

Glücklicherweise ist die Felge fürs Hinterrad immer noch bei DPD... einen zweiten unwilligen Reifen aufzuziehen, wäre heute psychisch und physisch nicht möglich gewesen. Falls ich damit mal einen Platten habe, werde ich mir besser gleich ein Taxi bestellen.

Das Rätsel mit dem Innenlager hat @lagaffe inzwischen auch gelöst. Es war eine ungünstige Kombination von einem minimalen Untermaß des Innenlagers mit einem minimalen Übermaß des Rahmengewindes. Ein anderes Innenlager hat aber dann gepasst.

Jetzt hängt's nur noch an DPD. Aber ich bin natürlich auf solche Fälle bestens vorbereitet und hab mir deshalb quasi den gleichen LRS wie beim Marschall bauen lassen und kann dadurch jederzeit die Laufräder austauschen. Wenn DPD die Felge noch etwas behalten möchte, nehm ich einfach das HR vom Marschall mit ins Elsass. Wäre übrigens auch eine Überlegung wert, den Marschall LRS bei allen anderen zukünftigen Fahrten mit dem Kocmo mir auf den Rücken zu schnallen. Dann hab ich im Falle eines Plattens immer sofort ein komplettes Ersatzlaufrad griffbereit... denn eins ist klar, ich werde den Panaracer sicherlich nie und nimmer irgendwo draußen in der Wildnis Brandenburg noch einmal freiwillig aufziehen.

Bei Fragen, wann es weiter geht, bitte ab sofort an DPD wenden. 😎
Ich höre immer wieder "Elsass". Hab ich da eine Tour verpasst?
Wer hat geplappert? Der Panaracer war bestens auf ne Boykottage vorbereitet, aber er hat's trotzdem nicht geschafft. Nach ner halben Stunde, einem zerstörten Schlauch und sechs Händen, die ihn schwitzend und fluchend versucht haben auf die Felge zu ziehen, hat er dann irgendwann aufgegeben und den zweiten Schlauch sogar heil gelassen.

Anhang anzeigen 1278218

Glücklicherweise ist die Felge fürs Hinterrad immer noch bei DPD... einen zweiten unwilligen Reifen aufzuziehen, wäre heute psychisch und physisch nicht möglich gewesen. Falls ich damit mal einen Platten habe, werde ich mir besser gleich ein Taxi bestellen.

Das Rätsel mit dem Innenlager hat @lagaffe inzwischen auch gelöst. Es war eine ungünstige Kombination von einem minimalen Untermaß des Innenlagers mit einem minimalen Übermaß des Rahmengewindes. Ein anderes Innenlager hat aber dann gepasst.

Jetzt hängt's nur noch an DPD. Aber ich bin natürlich auf solche Fälle bestens vorbereitet und hab mir deshalb quasi den gleichen LRS wie beim Marschall bauen lassen und kann dadurch jederzeit die Laufräder austauschen. Wenn DPD die Felge noch etwas behalten möchte, nehm ich einfach das HR vom Marschall mit ins Elsass. Wäre übrigens auch eine Überlegung wert, den Marschall LRS bei allen anderen zukünftigen Fahrten mit dem Kocmo mir auf den Rücken zu schnallen. Dann hab ich im Falle eines Plattens immer sofort ein komplettes Ersatzlaufrad griffbereit... denn eins ist klar, ich werde den Panaracer sicherlich nie und nimmer irgendwo draußen in der Wildnis Brandenburg noch einmal freiwillig aufziehen.

Bei Fragen, wann es weiter geht, bitte ab sofort an DPD wenden. 😎
Ich höre immer nur "Elsass". Gibt es da einen Event von dem ich nichts weiß?:idee:
 
Den Evo 4 D habe ich letztes Jahr auch aufgezogen, allerdings mit beiger Flanke. Auf einer Campagnolo Omega ging es absolut ohne Probleme. 28mm Version, aber gemessen weniger. Hast du den schonmal auf einem anderen Rad gefahren? Ich denke um einen Platten brauchst du dir nicht so viele Sorgen machen, der Reifen wirkt bis jetzt sehr solide und klebt förmlich am Asphalt. Aber, und das ist natürlich nur mein subjektives Empfinden, er rollt irgendwie nicht so knorke wie Veloflex oder Vittoria.
Bin ja mal gespannt auf den Panaracer, hab mich hauptsächlich wegen der höheren Pannensicherheit dafür entschieden. Der Eagle F1 von Goodyear am Marschall, ist mir doch etwas zu empfindlich und anfällig. Hatte mit noch keinem Reifen so viele Platten, kleine Löcher und Risse in den Flanken. Und ich fahre damit definitiv nicht über Schotterwege und durchs Gestrüpp.

Das wird gut!
Ick freu mir für Dich ;)

Der Reifen wird sich auf der Felge sicherlich noch weiten. Ich hatte auch schon ein paar, die sich bei der Erstmontage sperrig verhielten, beim zweiten oder dritten Mal eher unauffällig waren.

Welche Bremse ist das denn? Campa Skeleton, klar. Aber matt, mit einem großen Inbus-Bolzen (statt Torx) und auf der Backbordseite am Gelenk sehr geradlinig und clean.
Danke! Und ich freu mich schon, wenn's damit das erste Mal auf die Straße geht.

Das ist, wie @sth77 richtig geschrieben hat, eine Chorus Skeleton 12s. Sie ist aber hochglänzend, das Foto täuscht.

Ich höre immer wieder "Elsass". Hab ich da eine Tour verpasst?

Ich höre immer nur "Elsass". Gibt es da einen Event von dem ich nichts weiß?:idee:
Ein Event wird das nicht, sondern eine ca. 125 km Tour am 16.7. mit @Cloudy, @Dolittle und meinem Schwager ab Schweighofen über Wissenbourg durch Elsass und über Wissembourg (dort wird Flammkuchen im "À l'homme sauvage" gegessen) wieder zurück nach Landau. Wer mitfahren möchte, kann sich gern melden.
 
Das war eine Ungenauigkeit, resp. Fertigungstoleranz, die alle Nase lang bei jedem Hersteller von Rahmen, bzw. den von Rahmenbauteilen, vorkommen kann: Gelegentlich sind die Gewinde nicht tief genug eingeschnittenen, sei es, weil der Innendurchmesser des Gehäuses zu groß ist oder weil das Schneidwekzeug vielleicht schon am Ende war und mehr gequetscht als geschnitten wurde.

Zusammen mit einer ebenfalls ungünstigen Tolerant des einzubauenden Lagers kann das Selbe quasi im Gewinde "kippen" und die Lager fluchten nicht mehr.

Danke für den Bericht, auch wenn ich ihn nicht wirklich beruhigend finde.

Hier war zum Schluss alles gut.

Sehr schön. Wenn ich ähnliche Schwierigkeiten bekomme, werde ich noch mal fragen, was Du dafür gemacht hast.
 
Zurück
Oben Unten