schmadde
.
Die Wähler haben die Bahn nicht verrotten lassen, das waren schon die Bahn-Manager selbst - wieviel Anteil die Politik dabei hatte wissen wir nicht. Es waren auch schon alle Volksparteien an der Regierung beteiligt und von den Parteien, die es nicht waren, sind die meisten wohl eher noch schlimmer.Stimmt, für das Ergebnis haben die Wähler mit den Regierungen der letzten vierzig Jahre gesorgt.
Es ist IMO nicht sinnvoll, Missstände zu verschweigen oder schönzureden, das hat noch kein Problem beseitigt. Und die Bahn ist derzeit ein einziger Misstand. Hier im Speckgürtel der drittgrößten und vermutlich reichsten Stadt Deutschlands ist trotz S-Bahn-Anschluss ein Leben ohne Auto unvorstellbar. Oft kämen nicht mal die Kinder ohne Auto zur Schule - ich kann gar nicht zählen wie oft ich die fahren musste, weil mal wieder S-Bahnen komplett ausfallen - und nicht nur einzelne, das ist hier schon zum Dauerzustand geworden.
Die Bahncard habe ich schon vor Jahren gekündigt, das ÖPNV Abo vor drei Wochen. Bei mir ist es wie bei @Vintage-Racer - bin jetzt 52 und die meisten Zeit meines Lebens öffentlich oder mit dem Rad gefahren, hatte nicht mal ne Hand voll Jahre ein eigenes Auto um zur Wirkungsstätte zu fahren. Jetzt bin ich grade dabei wieder ein zweites anzuschaffen, weils einfach gar nicht mehr geht. Keine Ahnung ob dieses Unternehmen jemals wieder auf die Füße kommt, aber derzeit sieht es nicht so aus.