Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit des Dativs!So wie du immer mit dem Dativ um dich wirfst, bist du eh keine Referenz für die Rettung der deutschen Sprache…![]()
Der Dativ ist mein persönlicher NinjasternSo wie du immer mit dem Dativ um dich wirfst, bist du eh keine Referenz für die Rettung der deutschen Sprache…![]()
Wem oder was?Mit des Dativs!![]()
Stör jetzt nicht!Man hätte einfach versuchen können @Oude Baas den Begriff Wording zu erklären. Alles was danach kam war völlig sinnfrei.
So wie ich es verstehe geht es beim Wording darum den Stellenwert oder die Bedeutung von Dingen durch die Benennung oder den Wortaut zu beeinflussen.
So wird zum Beispiel versucht einige unschöne Dinge zum Beispiel immer weniger beleidigend oder abwertend zu benennen. Es wird das Wording reflektiert und geändert um Diskriminierung vor zu beugen.
Aus "Schwachsinnig" wurde "behindert" danach "beeinträchtigt" und mitlerweile oft "nicht neuro-typisch".
Aus "Fettleibig" wurde "Übergewichtig" und inzwischen oft "Mehr-Gewichtig".
Wer Auftritte spezieller Politiker verfolgt kann ein Wording beobachten welches zielgerichtet Neologismen (Wortneuschöpfungen) nutzt um eine Einstellung auszudrücken.
So handelt es sich für Skeptiker bei "erneuerbaren Energien" lediglich um "Öko-Strom" weil "Öko" bereits negativ besetzt ist. Für AFDler ist es "Flatterstrom".
Högschd fragwordig, das allesMan hätte einfach versuchen können @Oude Baas den Begriff Wording zu erklären. Alles was danach kam war völlig sinnfrei.
So wie ich es verstehe geht es beim Wording darum den Stellenwert oder die Bedeutung von Dingen durch die Benennung oder den Wortaut zu beeinflussen.
So wird zum Beispiel versucht einige unschöne Dinge zum Beispiel immer weniger beleidigend oder abwertend zu benennen. Es wird das Wording reflektiert und geändert um Diskriminierung vor zu beugen.
Aus "Schwachsinnig" wurde "behindert" danach "beeinträchtigt" und mitlerweile oft "nicht neuro-typisch".
Aus "Fettleibig" wurde "Übergewichtig" und inzwischen oft "Mehr-Gewichtig".
Wer Auftritte spezieller Politiker verfolgt kann ein Wording beobachten welches zielgerichtet Neologismen (Wortneuschöpfungen) nutzt um eine Einstellung auszudrücken.
So handelt es sich für Skeptiker bei "erneuerbaren Energien" lediglich um "Öko-Strom" weil "Öko" bereits negativ besetzt ist. Für AFDler ist es "Flatterstrom".
Erinnert mich anLehrer: Bilde einen Satz mit Dativ.
Schüler: Geh nicht so weit ins Wasser weil es Dativ ist
Österreicher?Erinnert mich an
"Bilde einen nicht-perversen Satz mit Sperma und Vorhaut."
"Sperma einer die Tür zu damit da keiner Vorhaut."
Der ist genau so alt wie schlecht![]()
Gab es denn nicht früher schon auf LP, von dem der im Leuchtturm wohnt?Der ist genau so alt wie schlecht![]()
https://www.faz.net/aktuell/technik...-tomaten-fuer-2500-kilokalorien-18468552.html
Man müsste mehr als 13 Kilogramm Tomaten essen, um auf 2500 Kilokalorien zu kommen...........Ein Fleisch essender Radfahrer hat also denselben CO2-Fußabdruck wie der Fahrer eines schönen SUV der Kompaktklasse......
Michael Spehr Redakteur im Ressort „Technik und Motor“. FAZ
In der Klimaschutzdebatte sind manche Positionen so absurd, dass sich eine ernsthafte Auseinandersetzung damit im Grunde gar nicht lohnt.
https://www.golem.de/news/klimabila...aedchen-wuerde-sich-schaemen-2211-169962.html
dieser Mist wurde doch schon in der Nzz zerissen weil die Rechnung Fehler enthält und der herausgeber dafür bekannt ist mit solcherlei Rechenbeispielen seinen Narrative zu verbreiten. ich finde es eher traurig das dann stumpf kopiert wird ohne es zu überprüfenhttps://www.faz.net/aktuell/technik...-tomaten-fuer-2500-kilokalorien-18468552.html
Man müsste mehr als 13 Kilogramm Tomaten essen, um auf 2500 Kilokalorien zu kommen...........Ein Fleisch essender Radfahrer hat also denselben CO2-Fußabdruck wie der Fahrer eines schönen SUV der Kompaktklasse......
Michael Spehr Redakteur im Ressort „Technik und Motor“. FAZ
In der Klimaschutzdebatte sind manche Positionen so absurd, dass sich eine ernsthafte Auseinandersetzung damit im Grunde gar nicht lohnt.
https://www.golem.de/news/klimabila...aedchen-wuerde-sich-schaemen-2211-169962.html