• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Anhang anzeigen 1008083
...da würde ich gerne Nachts als Batman verkleidet einen Löwenzahn in die Mitte des Kiesfeldes pflanzen, um zu sehen ob die Eigenheimbewohner Humor haben...


Seedballs mit Mohnsamen.

20200523_105021.jpg
 
Hilft bei dem Bambus nicht die Chemie? Glypho…dingsbums?
In der Theorie ja. Die Mengen, die Du da applizieren musst, willst Du aber nicht selbst ausbringen und auch nicht in Deinem Garten haben.
Dann hast Du aber immer noch das Problem, daß an den Stellen, wo der Bambus gewurzelt hat nichts mehr wächst, weil Bambus und Boden eine Verbindung eingehen, die Beton ziemlich ähnlich ist - nur zäher.
Der Bambus auf dem Bild hatte sich auf ca. 10 m2 ausgebreitet und war 6 m hoch. Das Ausgraben ging im ersten Jahr über Wochen im zweiten und dritten Jahr musste ich immer noch einzelne Triebe ausgraben. Jetzt (Jahr 6) scheint er Ruhe zu geben.
IMG_4048.jpeg
IMG_4047.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Theorie ja. Die Mengen, die Du da applizieren musst, willst Du aber nicht selbst ausbringen und auch nicht in Deinem Garten haben.
Dann hast Du aber immer noch das Problem, daß an den Stellen, wo der Bambus gewurzelt hat nichts mehr wächst, weil Bambus und Boden eine Verbindung eingehen, die Beton ziemlich ähnlich ist - nur zäher.
Der Bambus auf dem Bild hatte sich auf ca. 10 m2 ausgebreitet und war 6 m hoch. Das Ausgraben ging im ersten Jahr über Wochen im zweiten und dritten Jahr musste ich immer noch einzelne Triebe ausgraben. Jetzt (Jahr 6) scheint er Ruhe zu geben.
Anhang anzeigen 1008101Anhang anzeigen 1008102

Ist ein Phyllostachys, also der mit den bösen Wurzeln. Zum Eindämmen hilft leider nichts außer der speziellen Rhizomsperre. Beton, egal wie dick, hoch, breit wird durchbrochen oder überwallt, ist nur eine Frage der Zeit - und davon hat der Bambus mehr als uns lieb ist.
Das Geheimnis der Rhizomsperre liegt im Einbau: wird sie senkrecht eingebaut, kann die ankommende Wurzel entscheiden, ob sie nach unten oder oben wächst, 50/50. Nach unten ist schlecht da sie so lange wächst, bis sie ans Ende der Eingrenzung kommt, ab da wächst sie auf der Außenseite wieder nach oben und waagerecht weiter. Da ich aber möchte, dass die Wurzeln und neue Triebe nach oben wachsen, muss ich die Sperre so hinstellen, dass sie unten an der Sohle enger zusammensteht als oben. Also im Schnitt gesehen V-förmig. Das bedeutet, dass waagrecht ankommende Wurzeln automatisch an die Oberfläche geleitet werden.

Und hier beginnt die eigentliche Pflege: um den Bambus jahrzehntelang gesund zu halten, schneidet man an der Innenseite der Rhizomsperre innerhalb eines ca 20 cm breiten Streifen alle neuen Triebspitzen direkt über dem Boden ab. In Richtung Mitte kann man hin und wieder mit der gleichen Vorgehensweise ausdünnen, so bleibt der Bambus immer schön locker und offen.
Würde man nicht ausdünnen, würde er sich mit der Zeit durch sein Dickenwachstum selbst erdrücken.

Sehr gute Seite zu Bambus, wenn auch optisch mit Windows 95 erstellt :D
https://www.bambus-lexikon.de/rhizomsperre.html
 
ich wollte zeitigen Feierabend nutzen, um dann wenigstens ein HR zu zentrieren. Im Bett ist aber kuscheliger und warm...
 
So gehts zu im Westerwald/Siegerland. Da komm ich von weg!

edit: Der geneigte Zuschauer fragt sich: Was ist denn da vorher passiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haben die Radler denn da bitte falsch gemacht?
Stinkefinger vielleicht?!
Beiuns hat's iminnerstädtischen Gedrängel mal gereicht, das ein Porsche einfach nicht final an uns vorbeikam. Auf der Landstrasse isser dann mit 100 und 50cm Abstand vorbei. Ohne Not, mit Extra-Schlenker nach rechts ...
 
Stinkefinger vielleicht?!
Beiuns hat's iminnerstädtischen Gedrängel mal gereicht, das ein Porsche einfach nicht final an uns vorbeikam. Auf der Landstrasse isser dann mit 100 und 50cm Abstand vorbei. Ohne Not, mit Extra-Schlenker nach rechts ...

Selbst wenn da ein Mittelfinger gezeigt worden wäre, was ich nicht so richtig erkennen kann (gut Videoqualität ist mäßig), ist das doch kein Grund oder Rechtfertigung um sein Auto als Waffe gegen schutzlose Radfahrer einzusetzen.
Zusätzlich dazu ist der Initialfehler ja vom Autofahrer gekommen, da er nicht genug Abstand hält.
Mich nervt bei sowas häufig, dass direkt auch der Fehler der Radlers gesucht wird, als ob das die Reaktion irgendwie akzeptabel macht. Aber vielleicht habe ich das auch in den falschen Hals bekommen.
 
Zurück