• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

das angebot kannste doch noch aufrufen und mach fotos vom sattel und seine fotos daneben..und bitte mal das konstrukt zeigen und was es gekostet hat..
Wurde bereits gelöscht.

Das Photo Vergleich Spiel hat der Anbieter mit mir schon zwei Stunden gespielt und es trotz eindeutiger Merkmale am Sattel dennoch nicht eingesehen. Mache ich nicht noch mal. Möchte daran nicht noch mehr Zeit verschwenden.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Also Schwimmen statt Mathe.
Nö, statt Bockspringen und Fußball.
Die ubiquitären Hallen- und Freibäder sind in meinen Augen ein Ausfluss des wohlstands der alten BRD, wie auch die üppige Verkehrsinfrastruktur (Autobahnbau der 60er/70er, die U-Bahnen). Die Zeiten sind vorbei, auch gibt es wichtigere Dinge (Krankenhäuser/med. Versorgung, Schulen, Hochschulen, Verkehrsinfrstruktur) im Sinne der Daseinsvorsorge.
Die üppigen Autobahnen die ich kenne, wurden seit den 60er/70er Jahren schon zweimal verbreitert, und öffentliche Verkehrsmittel, auch U-Bahnen, sind eine durchaus vernünftige Alternative zum übermotorisierten Stadtgeländewagen.

Die 'Elite' träumt ja inzwischen von Flugtaxis.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde bereits gelöscht.

Das Photo Vergleich Spiel hat der Anbieter mit mir schon zwei Stunden gespielt und es trotz eindeutiger Merkmale am Sattel dennoch nicht eingesehen. Mache ich nicht noch mal. Möchte daran nicht noch mehr Zeit verschwenden.
gelöschte Angebote kannst du dir über die Nachrichtenfunktion beim Angebot noch anzeigen lassen
 
gelöschte Angebote kannst du dir über die Nachrichtenfunktion beim Angebot noch anzeigen lassen
Das weiß ich. Die Unterhaltung habe ich bereits gelöscht damit ich mich weiter damit befassen muss. Es hier nochmals aufzudröseln führt zudem auch zu nichts. Kann man nur daraus lernen und muss es abhaken und sich davon mental wieder befreien.
 
Zuletzt bearbeitet:
FAHRRADKLAU
Ein Uraltenik, weisse Maentel, Nabenschaltung ist aus Fahrradkeller verschwunden, ein blöder Morgen. Die zwei anderen Raeder hab ich in der Wohnung, hatte es nur kurz ueber Nacht nicht abgeschlossen geparkt. Bin stink sauer. Hatte vor der Haustuere schon mal kaputten Sattel, .....Weiss noch nicht, was machen, hänge erst mal nen Zettel hin, will auch kein ganz böses Blut, kann nicht so einfach umziehen.( Ist das 2. !!
Fahrrad )
 
War grade auf der Zéfal-Webseite und habe vergeblich nach der HPX gesucht ... :eek: ... Wird die nicht mehr angeboten oder bin ich nur zu blöd zum Suchen ...?
 
Nö, statt Bockspringen und Fußball.

Die üppigen Autobahnen die ich kenne, wurden seit den 60er/70er Jahren schon zweimal verbreitert, und öffentliche Verkehrsmittel, auch U-Bahnen, sind eine durchaus vernünftige Alternative zum übermotorisierten Stadtgeländewagen.

Die 'Elite' träumt ja inzwischen von Flugtaxis.....
Tja, und wo bleibt das lange und immer wieder geforderte Fach Wirtschaft? Ich würd ja Reli/Ethik dagegen eintauschen.
Ansonsten heißt es aber doch ständig: Kein Geld, wenn die Straßen löchrig sind, die U-Bahn neue Signaltechnik oder eine Tunnelsanierung braucht. Das hat man nicht alles restlos in Stadien und Eskapaden örtlicher Zweit- und Drittligisten versenkt.
 
... Kein Geld, wenn die Straßen löchrig sind, ....


Das hat man nicht alles restlos in Stadien und Eskapaden örtlicher Zweit- und Drittligisten versenkt.

Neee, du hast schon recht.
Nicht nur Zweit- und Drittligisten haben schöne Stadien.

Wir sind hier vierte (4!) Liga:

Tivoli_Alemannia Aachen_Luftbild.jpg


Mit einer Kapazität von ~ 30.000 Plätzen.

Das letzte Mal, dass da voll besetzt war: Rudel-Weihnachtslieder-Singen 2019

Bei Fussballspielen war das Stadion auch schon vor Corona praktisch Leer.

Erschwerend kommt hinzu, dass man als "normaler" Fußballfan ohne rechtsextremen Hintergrund schon lange das Stadion kaum noch besuchen kann weil die Rechtsextremen dort Ihre Hegemonieansprüche meinen durchsetzen zu müssen...
 
Tja, und wo bleibt das lange und immer wieder geforderte Fach Wirtschaft?
Hmm, in Bayern nennt sich das Wirtschaft und Recht, und wird z. B. am naturwissenschaftlichen Gymnasium ab der 10. Klasse unterrichtet. Am wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasium schon ab der 8. Klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück