• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Gestern wollte ich bei E-Klein eine Kurbel kaufen. Der Verkäufer wollte auch PP Freunde. Aber Ausland und keine Bereitschaft, Namen und Adresse mitzuteilen. Da lasse ich besser die Finger davon.

Da sind viele schwarze Schafe unterwegs.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Gestern wollte ich bei E-Klein eine Kurbel kaufen. Der Verkäufer wollte auch PP Freunde. Aber Ausland und keine Bereitschaft, Namen und Adresse mitzuteilen. Da lasse ich besser die Finger davon.

Da sind viele schwarze Schafe unterwegs.
Da wurde das Gehirn noch rechtzeitig mit ner extra Portion Sauerstoff versorgt ;)
 
Ja, momentan wird betrogen wo es geht...
Will gerade einen halbwegs modernen Renner verkaufen. Anfrage ob ich nach Portugal versenden könnte...
Vielleicht ist die Anfrage ja echt, irgendwie habe ich aber keine Lust das rauszufinden.
Da behalte ich lieber meinen Kram.
 
Na dann will ich mal was positives aus den KA berichten.
Es ging um mein vorerst letztes Motorrad was in den KA angeboten hatte. Nach einer Woche kam gestern ein Anruf, mit eindeutiger Stimme mit Immigration Hintergrund .Die Maschine war noch angemeldet, und ich hatte es ausdrücklich in der Beschreibung erwähnt, das bei Wohnort in D, sie auch angemeldet überführt werden könnte.
Also es kamen 2 Brüder türkischer Herkunft, und nahmen die Maschine mit Stroboskop genau untersucht. Ich hatte meine Bedenken, zu mal die Abfrage am Sonntag, eine früheste Am -Unmeldung in 14 Tagen erfolgen könnte.
Heute kam der Anruf, das die Honda umgemeldet wurde :cool: :daumen:

20210614_182012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Badeunfall hier am Rhein
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/madechen-badeunfall-duisburg-rhein-100.htmlhat dazu geführt, dass die beiden Mädchen in NL (mutmaßlich) gefunden wurden.
Eine Slippe oder aber Buhnen sind keine gute Idee, wenn man baden möchte.

Nur einmal so als Aufruf.
Macht das NICHT!

Rheinschwimmen, Ruhrcup oder Nordseeschwimmen...
alles schon gemacht. Das sollte man mit Neopren, Übung und Begleitbooten machen.
 
Der Badeunfall hier am Rhein
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/madechen-badeunfall-duisburg-rhein-100.htmlhat dazu geführt, dass die beiden Mädchen in NL (mutmaßlich) gefunden wurden.
Eine Slippe oder aber Buhnen sind keine gute Idee, wenn man baden möchte.

Nur einmal so als Aufruf.
Macht das NICHT!

Rheinschwimmen, Ruhrcup oder Nordseeschwimmen...
alles schon gemacht. Das sollte man mit Neopren, Übung und Begleitbooten machen.
Man hat mal einen Strömungsrettungstaucher (angeseilt) an so eine Strömungskante geschickt. Er hatte keine Chance aus eigener Kraft da raus zu kommen. Das war nur 5 m von einer Buhne entfernt.
Die Sogwirkung der vorbeifahrenden Schiffe kommt dann noch obendrauf.
Ich angel ja regelmäßig am Rhein, werde aber freiwillig da nie reingehen, noch nicht mal bis zur Hüfte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin noch am Sonntag in den Kanal gesprungen, nach 60km Hitze immer eine schöne Abkühlung.
Das erste mal dass an mir ein Kahn vorbei zog, ich wurde ruckartig 20Meter nach hinten gezogen.
Die Gefahren in Flüssen und befahrenen Gewässern sind wirklich nicht zu unterschätzen.
Aber es ist wie mit dem Anschnallen, Helm aufsetzten, etc.
"Eigenverantwortung"
Ich hoffe nicht, dass jegliches Baden in den flissenden Gewässern verboten wird
Seit gewarnt und warnt und informiert eure Kinder, die springen auch rein wenn es verboten ist.
 
Falls jemand, den ich nicht kenne, PP Freunde verlangt, biete ich Zahlung per Überweisung an.
Ein Anruf bei einem Bekannten und ich habe die Daten zum Empfängerkonto (soviel zum Bankgeheimnis).

Hier im Forum hatte ich noch nie Probleme. Ich hoffe, das bleibt noch lange so.
Überweisung bietet keine Sicherheit. Ein Freund hat nen 500 euro LRS in Thüringen gekauft per Ü. Das üblice hier geschilderte Prozedere. Keine Ware. Zur Polizei mit Tel-Nr und Bankdaten. Ja, darüber wurde bereits zuvor Mißbrauch getrieben, keine Person zuordenbar. Wenn es etwas teures ist am besten selbst abholen, ansonsten besser nur Beträge schicken die man zur Not verschmerzen kann (bullshit) und PP mit Käuferschutz.
 
Man hat mal einen Strömungsrettungstaucher (angeseilt) an so eine Strömungskante geschickt. Er hatte keine Chance aus eigener Kraft da raus zu kommen. Das war nur 5 m von einer Buhne entfernt.
Die Sogwirkung der vorbeifahrenden Schiffe kommt dann noch obendrauf.
Ich angel ja regelmäßig am Rhein, werde aber freiwillig da nie rein gehen, noch nicht mal bis zur Hüfte.
Hirn hilft. Wenn man sieht was für einen Zahn der Rhein drauf hat kann man es sich am A abfingern wie weit man rein kann. Da paddelt keiner dagegen an. Ich war mal an der Ecke wo die Ruhr in den Rhein mündet. Oh lala, da ist der Main bei uns was für Rentnerschwimmen ;-)
 
Das ist ja gerade das Gefährliche. Man sieht eben nicht wie weit man r(h)ein kann. Bei uns gibt es eine Sandbank, da gehts flach in Wasser. Die Wasseroberfläche ist vollkommen ruhig, aber unten herrscht eine Unterströmung, die einem die Beine wegreisst. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass die Rettungsschwimmer inzwischen geschult werden, die Strömungen und Oberflächengegebenheiten zu deuten/lesen.
 
Bisher hatte ich über die Jahre in den Kleinanzeigen nichts wirklich Schlimmes erlebt. Bis auf den letzten Kauf. Immerhin habe ich etwas bekommen. Allerdings war der Sattel nicht wie beschrieben in Top Zustand sondern stark beschädigt. Wurde so fotografiert dass man die Beschädigungen nicht sieht.

Habe dem Anbieter geschrieben dass ich das nicht fair finde und er unterstellte mir dann dass ich ihn mit einem anderen Sattel nun betrügen wolle und das gar nicht seiner sei. Das ist das Verrückteste das mir bisher passiert ist. Schon dreist. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen.

Hatte aber auch nur top Bewertungen, sehr freundlich, zuverlässig etc.

B4C515F2-5F22-4E5B-9CA5-EB818ED0B351.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher hatte ich über die Jahre in den Kleinanzeigen nichts wirklich Schlimmes erlebt. Bis auf den letzten Kauf. Immerhin habe ich etwas bekommen. Allerdings war der Sattel nicht wie beschrieben in Top Zustand sondern stark beschädigt. Wurde so fotografiert dass man die Beschädigungen nicht sieht.

Habe dem Anbieter geschrieben dass ich das nicht fair finde und er unterstellte mir dann dass ich ihn mit einem anderen Sattel nun betrügen wolle und das gar nicht seiner sei. Das ist das Verrückteste das mir bisher passiert ist. Schon dreist. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen.

Hatte aber auch nur top Bewertungen, sehr freundlich, zuverlässig etc.

Anhang anzeigen 955926
War jemand beim Auspacken dabei? Sein Verhalten könnte unter bestimmten Umständen durchaus strafrechtlich relevant sein.
 
Bisher hatte ich über die Jahre in den Kleinanzeigen nichts wirklich Schlimmes erlebt. Bis auf den letzten Kauf. Immerhin habe ich etwas bekommen. Allerdings war der Sattel nicht wie beschrieben in Top Zustand sondern stark beschädigt. Wurde so fotografiert dass man die Beschädigungen nicht sieht.

Habe dem Anbieter geschrieben dass ich das nicht fair finde und er unterstellte mir dann dass ich ihn mit einem anderen Sattel nun betrügen wolle und das gar nicht seiner sei. Das ist das Verrückteste das mir bisher passiert ist. Schon dreist. Auf die Idee war ich noch gar nicht gekommen.

Hatte aber auch nur top Bewertungen, sehr freundlich, zuverlässig etc.

Anhang anzeigen 955926
das angebot kannste doch noch aufrufen und mach fotos vom sattel und seine fotos daneben..und bitte mal das konstrukt zeigen und was es gekostet hat..
 
Der Badeunfall hier am Rhein
https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgebiet/madechen-badeunfall-duisburg-rhein-100.htmlhat dazu geführt, dass die beiden Mädchen in NL (mutmaßlich) gefunden wurden.
Eine Slippe oder aber Buhnen sind keine gute Idee, wenn man baden möchte.

Nur einmal so als Aufruf.
Macht das NICHT!

Rheinschwimmen, Ruhrcup oder Nordseeschwimmen...
alles schon gemacht. Das sollte man mit Neopren, Übung und Begleitbooten machen.

Man hat mal einen Strömungsrettungstaucher (angeseilt) an so eine Strömungskante geschickt. Er hatte keine Chance aus eigener Kraft da raus zu kommen. Das war nur 5 m von einer Buhne entfernt.
Die Sogwirkung der vorbeifahrenden Schiffe kommt dann noch obendrauf.
Ich angel ja regelmäßig am Rhein, werde aber freiwillig da nie reingehen, noch nicht mal bis zur Hüfte.

Ich bin noch am Sonntag in den Kanal gesprungen, nach 60km Hitze immer eine schöne Abkühlung.
Das erste mal dass an mir ein Kahn vorbei zog, ich wurde ruckartig 20Meter nach hinten gezogen.
Die Gefahren in Flüssen und befahrenen Gewässern sind wirklich nicht zu unterschätzen.
Aber es ist wie mit dem Anschnallen, Helm aufsetzten, etc.
"Eigenverantwortung"
Ich hoffe nicht, dass jegliches Baden in den flissenden Gewässern verboten wird
Seit gewarnt und warnt und informiert eure Kinder, die springen auch rein wenn es verboten ist.

Hirn hilft. Wenn man sieht was für einen Zahn der Rhein drauf hat kann man es sich am A abfingern wie weit man rein kann. Da paddelt keiner dagegen an. Ich war mal an der Ecke wo die Ruhr in den Rhein mündet. Oh lala, da ist der Main bei uns was für Rentnerschwimmen ;-)
Das wird eigentlich auch alle Jahre wieder in den Zeitungen und vermutlich auch der Lokalglotze gepredigt. Offenbar sind die Leute in der Breite so nicht mehr zu erreichen. Was in meinen Augen immer auch einzurechnen ist: Viele können nicht schwimmen, unterschätzen neben den Strömungsverhältnissen der Wasserautobahn Rhein auch den Temperaturunterschied.
Und, da muss ich Sulka recht geben, beim Rhein sieht man eigentlich, dass das Ding eine ordentliche Geschwindigkeit drauf hat.
Vermutlich klappte das (wie Rallyfahren) im Computerspiel ganz hervorragend?
In Baggerseen kommt dann noch Verheddern in Pflanzen unter Wasser dazu, auch ist es ufernah vielfach noch angenehm, weiter draussen gern mal plötzlich recht kühl. Wenn die Leute dann noch - was bei den Kindern wohl nicht der Fall war - druff oder blau sind, dann ist denen nicht mehr zu helfen. Das geht im Zweifelsfall rasend schnell, dass die unter Wasser und verschwunden sind.
 
Auch das in den Kanal springen ist lebensgefährlich, käme da nie auf die Idee auch als wie meine ein guter Schwimmer zu sein, das größte Problem sehe ich in den Temperaturunterschieden, und zum großen Teil auch der Alkoholgenuss, wo bekanntlich alle Hemmungen fallen. Ich war mal bei einem Freund an der Ems zwischen Rheine und Meppen eingeladen, das Häuschen lag direkt an der Ems mit kleinem Steg, nach einem netten Grillabend mit ordentlich Alkohol ging es dann in die mit 17 Grad warme Ems, ich hatte gleich das Gefühl das was mit mir nicht stimmt, bin dann frühgenug wieder aus der Ems geklettert, wäre es der Rhein gewesen, würde ich das hier wohl nicht mehr schreiben, aber da ich auch lange Wassersport betrieben habe, denke ich wäre ich da nicht reingegangen, aber jeder kennt das ja das Rudelverhalten, in fortgeschrittenen Alk Konsum:crash:.
 
Und, da muss ich Sulka recht geben, beim Rhein sieht man eigentlich, dass das Ding eine ordentliche Geschwindigkeit drauf hat.
Vermutlich klappte das (wie Rallyfahren) im Computerspiel ganz hervorragend?
In Baggerseen kommt dann noch Verheddern in Pflanzen unter Wasser dazu, auch ist es ufernah vielfach noch angenehm, weiter draussen gern mal plötzlich recht kühl. Wenn die Leute dann noch - was bei den Kindern wohl nicht der Fall war - druff oder blau sind, dann ist denen nicht mehr zu helfen. Das geht im Zweifelsfall rasend schnell, dass die unter Wasser und verschwunden sind.

Die Unbedarften denken dann, och, hier zwischen den Buhnen ist das Wasser doch ganz ruhig, was soll schon passieren? In den Baggerseen - Grundwasserseen! - habe ich schon öfter erlebt, dass selbst in Ufernähe (wenn es so etwas gibt, oft bricht das sehr steil ab) - die Wassertemperatur auch oberflächlich enorm und plötzlich schwankt, was für den Kreislauf eine Herausforderung ist. Ich gehe deshalb seit vielen Jahren nur noch so weit raus, wo ich noch gut stehen kann. Sieht natürlcih seltsam aus, wenn da einer parallel zum Ufer kreuzt wie ein Hai auf Futtersuche.

PS: Der Abbau an Schwimmbädern, den die Kommunen aus fiskalen Gründen betrieben haben, veranlaßt die Badewilligen im Naturseen armen NRW Richtung Wasserstraßen und Baggerseen. Dieses Jahr ist das verbliebene Freibad von früher zwei in der Heimatkommune wg. Corona außer Betrieb, trotz schon privatem Betreiberverein, dass zweite Freibad hat man schon vor Jahren, kurz nach dem 2. Hallenbad, stillgelegt. Und das verbliebene Hallenbad war schon immer als zugig bekannt. Da braucht noch keiner an der Heizung zu drehen, dass da die Familien mit kleinen Kindern nicht mehr gerne hingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es treiben sich mehr und mehr Betrüger in den eBay Kleinanzeigen rum.... :crash:
Bin am Wochenende selbst drauf reingefallen,obgleich ich immer dachte dass mir so etwas nicht passiert.

Es wurden gebrauchte Dura Ace 7700 STI angeboten (wohlgemerkt keine Campa Toolbox oder C Record Gruppe...)

Anbieter seit 2018 registriert, mit guter Bewertung, Überweisung per PayPal (für Freunde dummerweise). Nach Überweisung keine Antwort mehr dafür einen Tag später Warnung und E-Mail von eBay Kleinanzeigen.

Einen Tag später sehe ich die selben STI wieder mit den selben Bildern bei einem weiteren Anbieter, auch schon länger registriert. Fotos alle geklaut aus einer beendeten eBay Auktion,die ich dann auch gefunden habe.Danach meinerseits Meldung an eBay Kleinanzeigen.
Da scheinen Betrüger bestehende Konten zu hacken.
Mein Schaden ist zwar nur 2 Stellig und überschaubar, hab aber trotzdem Strafanzeige bei der Polizei gestellt.

Also..Obacht :
Am besten nur kaufen mit Std Paypal Käuferschutz und/oder wenn Adresse und Telefonnummer des Anbieters bekannt ist und mit PayPal bzw. Kontoname übereinstimmt. Egal um welche Teile es sich handelt und nicht nur bei Campa Werkzeugkoffern...Ganz schön perfide

Mir jedenfalls wird es eine Lehre sein
Wenn mir etwas spanisch vorkommt, frage ich gezielt nach (auch telefonisch) und/oder fordere weitere Fotos. So kann man recht verlässlich prüfen, ob die Ware tatsächlich im Besitz des Anbieters ist.
 
PS: Der Abbau an Schwimmbädern, den die Kommunen aus fiskalen Gründen betrieben haben, veranlaßt die Badewilligen im Naturseen armen NRW Richtung Wasserstraßen und Baggerseen. Dieses Jahr ist das verbliebene Freibad von früher zwei in der Heimatkommune wg. Corona außer Betrieb, trotz schon privatem Betreiberverein, dass zweite Freibad hat man schon vor Jahren, kurz nach dem 2. Hallenbad, stillgelegt. Und das verbliebene Hallenbad war schon immer als zugig bekannt. Da braucht noch keiner an der Heizung zu drehen, dass da die Familien mit kleinen Kindern nicht mehr gerne hingehen.
Dss wird von der DLRG auch immer angeführt, die Frage ist nur, wo Daseinsfürsorge der Kommunen endet. Zumal natürlich gleich hinterherkommt, das es Aufgabe der Schulen ist, den Kindern Schwimmen beizubringen. Die Eltern können das mal wieder nicht. Also Schwimmen statt Mathe. Ach, und dann waren da noch die Eintrittspreise, sind den Kindern armer Eltern natürlich nicht zuzumuten. Übrigens, die Fußballvereine hätten gern Kunstrasenplätze. Oh, ein neues Hallenbad könnte einen privaten Spaßbadbetreiber Umsatz kosten? FDP-Fraktion droht mit Suizid!
Hallenbad als Leistung des Bundes statt neuer Autobahn oder Autobahnbrücke, das wäre indes ein lustiger Deal.
Die ubiquitären Hallen- und Freibäder sind in meinen Augen ein Ausfluss des wohlstands der alten BRD, wie auch die üppige Verkehrsinfrastruktur (Autobahnbau der 60er/70er, die U-Bahnen). Die Zeiten sind vorbei, auch gibt es wichtigere Dinge (Krankenhäuser/med. Versorgung, Schulen, Hochschulen, Verkehrsinfrstruktur) im Sinne der Daseinsvorsorge.
 
Zurück