• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Früher hat mich:
"Guten Abend allerseits..." genervt.
Boh, wat ging mir der Faßbender auf den Geist.

Tatsächlich bemerke ich gar nicht, dass das Wort häufig verwendet wird. :)
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich gelobe, das Wort "tatsächlich" nunmehr täglich zu verwenden.
Genau so werde ich jeden beschrankten oder unbeschrankten Bahnübergang im Bild festhalten.
 
Der Herr soundso ist "aushäusig".
Watt, der ist aufm Pott oder in der Mittachspause?
 
...ist das tatsächlich so?

Was mir unangenehm auffällt, ist die Satzendung "genau". Einen Euro für jedes "genau" und ich hätte ausgesorgt.

Die Betonung am Satzende geht nach oben (wie im rheinischen) und es folgt aus Verlegenheit ein "genau".
Kenne ich auch, speziell bei Präsentationen, wenn einem gerade nix einfällt...
 
Die (fehlende) Administration / Moderation, wie ich dort bereits bekundet habe

https://www.rennrad-news.de/forum/t...t-schlankem-ansatz.171363/page-3#post-5026254
@Marcus

Könnte man in DIESEM Forum den Fokus mehr auf Rennräder legen als auf scheibengebremstes und akkuversorgtes Gravelzeux mit Gepäckgedöns?

Merci vielmals

---

Und bevor Rückfragen kommen:

Ja, @Marcus das ist eine direkt Kritik an dir und deinen Mitstreitern (wobei ja die meisten - wohlwissend - von Board gegangen sind) hier.
 
In letzter Zeit inflationär der Begriff "proaktiv", sowieso eigentlich ein Unwort. Soll wohl ca. vorausschauend handeln bedeuten.
 
"agil".
Und schon seit Jahren wird das Wort "sehr" praktisch ausschließlich gedoppelt verwendet: "sehr, sehr".
 
Ach, einfach mal lässig durch die Hose atmen, das ist doch nur ein sprachlicher Auswuchs des Zeitgeistes an dem wir schon lange nicht mehr teilnehmen :)
 
In irgendeinem Krimi habe ich nen tollen Satz gehört.

"Wenn jemand einen Satz mit Ehrlich beginnt ist er gelogen"

Dann achtet man automatisch bei Antworten auf Fragen automatisch aus sowas.
Wie oft ich dann Satzanfänge wie "Ehrlich","Ehrlicherweise" oder "Ganz ehrlich" aus dem Munde von höheren Manager/innen gehört habe hat mich sehr stutzig gemacht.
Das passierte gerade dann gehäuft wenn es sich um, für Angestellte kritische Themen gehandelt hat. Auch gewissen Politiker beginnen gerne so wenn es sich um Antworten auf kritische Nachfragen handelt.

Isch glöve Euch "Ehrlichen" gar nix mehr.

Mille - Greetings
@L€X

........... der die inflationäre Verwendung von "Genau" sogar bei Onlineschulungen festgestellt hat, dabei sollten diese Trainer/innen doch besser ausgebildet sein und nicht mit solchen Müllwörtern nerven ..............
 
Zurück