• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Ich sagte, ich bewerte die Maßnahmen nicht. Also hab ich erstmal keine Kritik geübt.

Ich habe den Törn gebucht zu einer Zeit, als Hoffnung bestand, dass die Situation entspannt sein würde, d.h. dass es nicht nur erlaubt, sondern auch sonst verantwortbar wäre. So ist die Situation nicht, also werde ich nicht fahren. Das geht schon in Ordnung. Ich nehme mir aber trotzdem frech heraus, mich darüber zu ärgern.

Mir ist nicht ganz klar, warum Du daraus einen Vorwurf konstruierst, ich wolle Lockdown nur für die anderen.

Es ging übrigens eigentlich um Mobilitätsbeschränkungen, von dene Du meintest, es gäbe sie nicht. Was'n Quatsch.

Und übrigens gibt es sehr wohl die von Dir geforderte

bei Rückkehr aus bestimmten Risikogebieten. Nicht mit Internierung. Also ja, man kann es unterlaufen, aber es ist illegal. Deshalb nochmal: Deine Behauptung, es gäbe keine Reisebeschränkungen, ist von ziemlicher Unkenntnis geprägt.
Sorry, ich denke trotzdem immer noch dass Deine von Dir als Mobilitätseinseinschränkung wahr-genommenen verhinderten Freizeitaktivitäten ein Luxusproblem sind.
Frag Mal den Italiener, der letztes Jahr in der ersten Welle seine 2,5 Zimmerwohnung mitsamt 5 köpfiger Familie nicht oder nur zu bestimmten Zwecken und Zeiten verlassen durfte, der weiss was Mobilitätseinschrnkung bedeutet und würde Dir das sicher bestätigen...
Ärgern darfst Du Dich natürlich trotzdem.
Ich will Dir persönlich auch keinen Vorwurf machen, kenne jedoch zu viele Leute denen die Krise und das Leid der Anderen am Ar... vorbeigeht was mich traurig und gleichsam wütend macht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Sorry, ich denke trotzdem immer noch dass Deine von Dir als Mobilitätseinseinschränkung wahrgenommenen verhinderten Freizeitaktivitäten ein Luxusproblem sind.
Meine Mobilität ist eingeschränkt. Punkt.

Dass das angesichts der Lage ein Luxusproblem ist, da gehe ich doch mit.

Was mir - Fadenthema - auf die Ketten geht ist, wenn jemand erzählt, es gäbe keine Einschränkungen. Doch, gibt es. Punkt.

Ob diese angemessen sind, ob es Alternativen gäbe, ist eine ganz andere Diskussion. Die kann man gerne führen. Dafür gibt's allerdings schon einen Faden.

Woher kommt dieses Bestreben, die simple Feststellung "meine Bewegungsfreiheit ist durch Corona eingeschränkt" immer und immer wieder relativieren zu wollen?
 
Also ich habe ab 29. April einen Segeltörn ab Rostock gebucht. Ich fühle mich ziemlich mobilitätseingeschränkt, denn der wird so nicht stattfinden.

Und ohne diese konkrete Maßnahme bewerten zu wollen, geht mir das - um beim Fadenthema zu bleiben - auf die Ketten.
Du darfst aber schon nach Rostock reisen und du dürftest sogar mit einem Segelboot auf der Ostsee rumsegeln. Also genau, wie beschrieben, ein Lockdown light.
 
Meine Mobilität ist eingeschränkt. Punkt.

Dass das angesichts der Lage ein Luxusproblem ist, da gehe ich doch mit.

Was mir - Fadenthema - auf die Ketten geht ist, wenn jemand erzählt, es gäbe keine Einschränkungen. Doch, gibt es. Punkt.

Ob diese angemessen sind, ob es Alternativen gäbe, ist eine ganz andere Diskussion. Die kann man gerne führen. Dafür gibt's allerdings schon einen Faden.

Woher kommt dieses Bestreben, die simple Feststellung "meine Bewegungsfreiheit ist durch Corona eingeschränkt" immer und immer wieder relativieren zu wollen?
Aber dann gibt es doch immer Mobilitätseinschränkungen. Ich würde zum Beispiel morgens ab und an gerne mal mit dem eigenen Heli zur Arbeit. Kann ich aber nicht, weil mein Arbeitgeber erstens viel zu wenig bezahlt und zweitens ich weder mit dem Heli hier vor dem Hause, noch vor der Arbeit landen darf. Da bin ich schon eingeschränkt. ;) PS: ich mache das Beste draus und fahre mit dem Rad... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es wird im Herbst Grün/Schwarz werden, wie in Baden-Württemberg.
Ich befürchte, für grün-rot-rot wirds nicht reichen und grün und schwarz sind bei vielen Dingen weiter auseinander als rot und schwarz. Also besonders den entscheidenden, wohin solls in der Zukunft mit unserem Land und unserem Planeten gehen. Augen zu (aber Hand auf) und weiter so, oder doch eher mit etwas Respekt und Verantwortung...


Käme es jedoch zu Grün/Rot/Rot: :oops: später dann 😂
 
Wir werden sehen,ob langfristig Fischköppe unter sich isoliert die Werte senken.
Denkbar ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Humor haben wir definitiv anderen, trotzdem empfinde ich, nicht nur als ein in Rostock arbeitender, ein Eindampfen der Reisetätigkeit als sehr positiv.
ich denke auch dass die Manuela in MVP eine relativ umsichtige Politik macht was Corona angeht. Da wird zumindest nicht wie in Luschen Laschi NRW am Montag wieder die Schule aufgemacht so als wenn nichts wäre...Sie hat auch ebenso wie ihr Kollege aus Baden Würtemberg verstanden dass sie mit dem Umsetzen der "Notbremse" nicht warten muss bis diese in verwässerter Form wieder aus Bundestag und Bundesrat zurückkommt sondern hat im gestrigen Briefing von RKI und Herrn Spahn offenbar im Gegensatz zu de anderen MP zugehört
 
In diesem speziellen Fall wird korrekt gehandelt, aber auch Frau Schwesig ist hier nicht gerade für Politik der Oberklasse bekannt. Auch nicht in Sachen Corona.
Echt? Ich konnte die Schwesig nie leiden, aber in der Corona-Krise habe ich sie immer positiv und umsichtig wahrgenommen. Allerdings kann ich sie nur anhand ihrer Äußerungen in Talkshows beurteilen. Wie sich ihre Politik direkt anfühlt, weiß ich nicht. Interessant, dass Du sie kritisch siehst.

Was übrigens das "finde ich super" angeht: Ich wollte eine Menge Geld in Deinem schönen Rostock lassen. Das werde ich nun anders ausgeben. Du kannst ja mal das Team von Speedsailing im Stadthafen fragen, ob sie die Reisebeschränkungen – bei aller sachlichen Notwendigkeit – auch so super finden, wie Du.
 
Natürlich tun sie das nicht. Natürlich lebt die Gegend nicht unerheblich vom Tourismus. Aus meiner völlig subjektiven Sicht ist aber die Gesundheit der Menschen (nicht nur hier sondern im Allgemeinen) immer vorrangig zu betrachten. Und wenn das bedeutet, dass man bestimmte Dinge zum Schutze der Allgemeinheit NICHT tun darf, dann unterstütze ich das, auch wenn das für mich persönlich Einschnitte bedeutet die mir keine Freude bereiten. So lange der Mensch sich als soziales Lebewesen betitelt sollte er nach der Maxime auch handeln.

Das geht nicht gegen Dich persönlich, @dilettant , sondern ist nur ein Auszug aus meiner persönlichen Meinung. Für Dich tut es mir leid, dass Dir die Termine abgesagt werden, vor allem da ich weiß, wie schön es an der Küste hier ist :(

Frau Schwesig mag im Talk-Show-Schlaglicht gegen Laschets, Spahns oder Weils vielleicht wie das gleißende Teelicht in der Dunkelkammer wirken, leider ist die tägliche Politik der hiesigen Landesregierung bei Tage aber auch nur auf Teelichtniveau. Da ist der Weg des Rostocker Oberbürgermeisters, auch wenn ich ihn unsymphatisch finde, wenigstens in manchen Facetten erfrischend anders und direkter. Aber auch das ist nur meine persönliche Meinung.
 
Das geht nicht gegen Dich persönlich, @dilettant , sondern ist nur ein Auszug aus meiner persönlichen Meinung.
Alles gut. Ich habe mich nur an dem "super" gestört. Etwas weniger euphorisch, "nützlich", "leider notwendig" oder so hätte mich nicht so getriggert. Aber ich versteh' schon, was Du meinst. Wir sind wohl gar nicht auseinander.
 
Zurück