• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Nichts ist kurzlebiger als wie das Wettergedächtnis; Schnee und Frost anfang April ist für unsere Klimazone völlig normal, auch wenn wir, durch die schneelosen letzten Jahre, nicht mehr dran glauben wollen.

Dr Faust sagt Ja zu seinem Famulus Wagner auf dem Osterspaziergang:

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick.
Im Tale grünet Hoffnungsglück, der alte Winter in seiner Schwäche zog sich in raue Berge zurück.
Von dorther sendet er, fliehend nur, ohnmächtig Schauer körnigen Eises
in Sreifen über die grüne Flur; aber die Sonne duldet nichts Weisses


Könnte Folge des reduzierten Flugverkehrs sein. Die Flieger erzeugen mit ihren Kondensstreifen eine permanente Dunstglocke in der Atmosphäre was den Treibhauseffekt hervorruft.
Also muss ich Ostern wieder in den Urlaub fliegen, damit es hier schöner wird? OK, damit kann ich leben...
PS: Ostersonntag 1806 war am 06.04. und der Schnee war ja schon weg! Wie lange schreibt er nicht. Kann ja sein, dass es schon wochenlang war. Diese Poeten haben ja auch alles geschönt. ;)

PS: 1806 war ich auch noch nicht da, seit ich lebe, fliegen Deutsche in den Urlaub. Daher ist mein Wettergedächtnis etwas eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich erinnere mich da an Orvieto/Umbrien am 08.04.2015:

Umbrien_2015_04_08.jpg


Vormittags sind wir an diesem wunderschönen kalten Tag durch Schneeflocken zum Lago di Bolsena gefahren. Der Schnee blieb zwar nicht liegen, aber so sehr hab ich bei einem Italien-Urlaub noch nicht gefroren. Vor Pfingsten fahren wir nicht mehr nach Bella Italia, da ist es hierzulande mitunter milder. Die großen Temperaturunterschiede sind vor allem im Hochsommer. Na ja, mittlerweile auch nicht mehr so oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erinnere mich an Schneetreiben Ende April beim Radrennen 1985.
Musste mir Handschuhe ausleihen.
2Wochen vorher hatten wir alle Sonnenbrand bei einem Nord/Südklassiker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ostersonntag 1806 war am 06.04
woraus schließt Du das der Poet die Zeilen an diesem Tag gedichtet hat?
m.W. kommen die wörtlich schon im Urfaust, den er schon mit 20 Jahren, also ca 1769 geschaffen hat, vor.

Es sagt Ja im VORSPIEL AUF DEM THEATER der Dichter zur Lustigen Person:

So gib mir auch die Zeiten wieder,
Da ich noch selbst im Werden war,
Da sich der Quell gedrängter Lieder
Ununterbrochen neu gebar,
Da Nebel mir die Welt verhüllten,
Die Knospe Wunder noch versprach,
Da ich die tausend Blumen brach
Die alle Täler reichlich füllten.



Gib ungebändigt Jene Triebe,
Das tiefe, schmerzenvolle Glück,
Des Hasses Kraft, die Macht der Liebe,
Gib meine Jugend mir zurück!



seit ich lebe, fliegen Deutsche in den Urlaub
Durch die Billigfliegerei hat das aber die letzten 20/30 Jahre ganz andere Dimensionen angenommen. für 49€ noch Rhodos und zurück gabs zu meiner Jugend nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
5cm Schneedecke heute morgen! Ich kann mich nicht erinnern, soetwas schon mal so spät im Jahr erlebt zu haben. Das scheint ein Jahr der Extreme zu werden. Erst wochenlang sintflutartige Niederschläge, dann Negativrekorde bei der Temperatur zusammen mit unglaublichen Schneemassen, dann schlagartig sehr warm, jetzt wieder Schnee...

Eigentlich gar nicht so weit außerhalb des Durchschnitts. In den letzen Jahren hatten wir hier westlich des Rheins in der Obstblüte mehrfach trockene Nachtkälte bis cirka minus sieben Grad, was noch mehr Sch... für den Obstansatz war.

Und bzgl. Schnee in der Osterzeit: vgl. Rund um Köln 2008, L-B-L 1919, 1957, 1980 oder 2016...
 
woraus schließt Du das der Poet die Zeilen an diesem Tag gedichtet hat?
m.W. kommen die wörtlich schon im Urfaust, den er schon mit 20 Jahren, also ca 1769 geschaffen hat, vor.

Es sagt Ja im VORSPIEL AUF DEM THEATER der Dichter zur Lustigen Person:

So gib mir auch die Zeiten wieder,
Da ich noch selbst im Werden war,
Da sich der Quell gedrängter Lieder
Ununterbrochen neu gebar,
Da Nebel mir die Welt verhüllten,
Die Knospe Wunder noch versprach,
Da ich die tausend Blumen brach
Die alle Täler reichlich füllten.



Gib ungebändigt Jene Triebe,
Das tiefe, schmerzenvolle Glück,
Des Hasses Kraft, die Macht der Liebe,
Gib meine Jugend mir zurück!




Durch die Billigfliegerei hat das aber die letzten 20/30 Jahre ganz andere Dimensionen angenommen. für 49€ noch Rhodos und zurück gabs zu meiner Jugend nicht.
Nun ja, ich habe gelesen, dass er den Osterspaziergang an diesem Osterfest, bzw. danach gedichtet hat. Was da dran ist, kann ich dir nicht sagen, ich bin weder Goethe-Spezialist, noch war ich dabei. Ich bin sogar sooooo jung, dass ich vor 30 Jahren noch jugendlich war.
 
Eigentlich gar nicht so weit außerhalb des Durchschnitts. In den letzen Jahren hatten wir hier westlich des Rheins in der Obstblüte mehrfach trockene Nachtkälte bis cirka minus sieben Grad, was noch mehr Sch... für den Obstansatz war.

Und bzgl. Schnee in der Osterzeit: vgl. Rund um Köln 2008, L-B-L 1919, 1957, 1980 oder 2016...
Frostnächte, klar, auch Ende April oder sogar im Mai noch. Schneetreiben auch, aber beiden und eine geschlossene Schneedecke mit 5cm im flachland? Schnee über drei Tage? Ne, das dann doch nicht. Jedenfalls nicht in meiner Erinnerung und hier in Bielefeld. Aber gut, irgendwo ist das Wetter immer Scheiße, jeden Tag.
 
Frostnächte, klar, auch Ende April oder sogar im Mai noch. Schneetreiben auch, aber beiden und eine geschlossene Schneedecke mit 5cm im flachland? Schnee über drei Tage? Ne, das dann doch nicht. Jedenfalls nicht in meiner Erinnerung und hier in Bielefeld. Aber gut, irgendwo ist das Wetter immer Scheiße, jeden Tag.
Ja, die Schneemassen sind schon ungewöhnlich. Es gab aber auch Jahre, in denen der April durchgängig T-Shirt-Wetter war. Muss so 2006 oder 2007 gewesen sein (Erstkommunion der Großen).
 
Ja, die Schneemassen sind schon ungewöhnlich. Es gab aber auch Jahre, in denen der April durchgängig T-Shirt-Wetter war. Muss so 2006 oder 2007 gewesen sein (Erstkommunion der Großen).
Mir fiel nur der großmütterliche Geburtstag ein, als der Käse hier trendete
Da saß man dann Ende März bei hochsommerlichen Temperaturen auf der Terrasse. Kam in der Folge öfter vor, dass Ende März sehr schickes Wetter war. Hielt der April meist eher nicht durch.
Geschlossene Schneedecke wie in diesem Jahr mit Temperaturen bis -20° erinnere ich noch sehr gut aus dem Winter 96/97. Hollandrad bekam hinten einen Crossmantel und brauchte einen Anhänger, um vorwärts zu fahren. Das war der Winter, wo ich nach dem vergeblichen Versuch eines Reifenwechsels die Finger auf der Küchenhexe (sic!) aufgetaut habe.
Da konnte ich in diesem Jahr in Erinnerungen schwelgen.
Wann musste in Münster nochmal der alte Eisbrecher, der schon verkauft sein sollte, wieder ran, weil der Kanal zufror? 2010? Schnee habe ich da nicht in Erinnerung, aber langen und strengen Frost.
Bewässerung von Obstgehölzen (Plantage) gegen Nachtfröste erinnere ich auch erstmals in den 90ern gesehen zu haben, weil sonst der entsprechende Anbau fehlte.
Bislang rein subjektiv nicht so extremes Wetter, abgesehen von der dauernden Trockenheit. Da lag zuletzt kein Wüstengruß auf Allem, es war vielmehr der wenige Kilometer weiter von den Feldern hergewehte Mutterboden.
 
Jedenfalls ist die Hoffnung der Woche vor Ostern, die Winterradhose wegräumen zu können, trügerisch gewesen 😟
Ich hab meine nicht rausgeholt, ist ein Loch drin und ich hasse Nähen. Normale Hose und die dünnen, ollen Beinlinge (hab noch andere, die sind jedoch zu warm). Hinten zwei Zähne mehr als sonst auflegen und fleissig kurbeln.
 
Ich hab meine nicht rausgeholt, ist ein Loch drin und ich hasse Nähen. Normale Hose und die dünnen, ollen Beinlinge (hab noch andere, die sind jedoch zu warm). Hinten zwei Zähne mehr als sonst auflegen und fleissig kurbeln.
oder einfach drin bleiben und dem Flockentreiben zusehen. Bei den Windgeschwindigkeiten wäre Radfahren auch bei 10°C mehr nicht sooo toll.
 
Ich postiere meine freie Rolle dann gerne vor dem Fenster und schaue beim Fahren dem Schneetreiben zu. ;)

Ich habe mal irgendwo gehört, dass man gegen das Wetter nichts machen kann. Man muss es eben nehmen wie es kommt. Bin aber schon etwas "angefressen" wenn ich fast 6 Monate auf wärmeres Wetter warten muss. Vor allem deshalb, da ich ausschließlich Sommer-Outdoor-Aktivitäten nachgehe.
 
Ich postiere meine freie Rolle dann gerne vor dem Fenster und schaue beim Fahren dem Schneetreiben zu. ;)

Ich habe mal irgendwo gehört, dass man gegen das Wetter nichts machen kann. Man muss es eben nehmen wie es kommt. Bin aber schon etwas "angefressen" wenn ich fast 6 Monate auf wärmeres Wetter warten muss. Vor allem deshalb, da ich ausschließlich Sommer-Outdoor-Aktivitäten nachgehe.
ITS never Rain in California hilft da nur
 
Ich führe unter Anderem auch Rennradtouren für den ADFC und musste schon letztes Jahr bei der Ausarbeitung der Touren auf so manches Einkehrlokal verzichten, da es schon den ersten Lockdown nicht überlebt hatte.
 
Zurück