Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...um es mit Voltaire zu sagen:
"Il faut cultiver son jardin".
...um es mit Voltaire zu sagen:
"Il faut cultiver son jardin".
Nee, man muss den Garten bestellen...
...oder anders:
"Alles Leben ist Problemlösen" (Popper)
Das hatte ich mir seinerzeit nicht angetan, weil die katastrophalen Fonts Augenkrebs erzeugten.
Nicht die Heizplatte Pentium 4 vergessen, grausam...
Viel mehr braucht's heute ja auch nicht mehr
Installieren, dabei schon am Computer im Netz surfen, und dann ist alles paletti, inklusive jede Menge Anwenderprogramme, Treiber und Updates. In der halben Stunde ist bei Windows das Betrübssystem noch nichtmal eingerichtet...
Gut, für Peripherie wie Drucker und Scanner muß man noch Hand anlegen, oder man sucht sich vorher Geräte aus die Linux direkt unterstützt. Und TV-Karten etwa, aber das ist schon exotische Hardware.
Das ist leicht: https://www.linuxmint.com/Hast du vielleicht einen Link zum Runterladen von Mint für jemanden, der insoweit keine Ahnung hat?
https://linuxmint-installation-guide.readthedocs.io/de/latest/index.htmlHast du vielleicht einen Link zum Runterladen von Mint für jemanden, der insoweit keine Ahnung hat?
Als es losging mit Corona wurde der letztjährige Abijahrgang bemitleidet.Klar. Ein komplett problemfreies Leben hat wohl niemand und wenn, so wäre es doch arg langweilig.
Gerade habe ich mit meiner Tochter versucht, die Probleme ihres heutigen Schultages zu lösen.
Leck mich de Söck!
Das ist schon ganz schön heftig, was den Kiddies da abverlangt wird.
Da hast Du nicht ein Problem, in dem Fall Mathematik verstehen lernen, sondern zehn.
Die IT Probleme habe ich bereits geschildert. So gut es geht, versucht sie mit ihrem Smartphone was vom Lernstoff mitzunehmen. Da sie nicht ausdrucken kann, schreibt sie ab, geht auch.
Teils hat auch die Lehrerin Sachen handschriftlich zu Papier gebracht, schickt das den Schülern als Foto.
Alle Seiten bemühen sich.
Dafür ein großes Lob an der Stelle.
Aber fast alle kämpfen mit Problemen.
Eine passende Nachricht zum Thema heute auf BR: Eine Umfrage unter 2000 Oberschullehrern ergab, dass 91% der Lehrer Distanzunterricht als starke Belastung empfindet.
Das sagt mir: Viele kommen tatsächlich gerade an die Grenzen ihrer Belastbarkeit.
Und da muss man dringend schauen, zunächst mal ganz individuell, dass man sich nicht noch mehr Probleme auflädt. Denn an der Grenze der Belastbarkeit reicht ein weiteres Problem, und dann schafft man gar nix mehr, sondern ist einfach nur noch geschafft.
So wichtig viele der getroffenen Maßnahmen seien mögen, dass möchte ich an dieser Stelle nicht hinterfragen, so würde ich mir Seitens der staatlichen Stellen etwas mehr Feingefühl wünschen.
In Sachen Schule wäre das zum Beispiel:
Keine Leistungstests online.
Das ist glaube ich der Punkt, der den arg provisorischen Distanzunterricht für viele Schüler zu belastend werden lässt und,
das sagte ich schon heute morgen, am Ende wird nicht das Schulfach bewertet, sondern auch die IT Fähigkeiten, die mit dem eigentlichen Fach nichts zu tun haben.
Das geht bestimmt mehr Kindern arg auf die Psyche. Dazu die Vereinsamung.
Sind echt nicht zu beneiden, die Millenials.
Und den Rest geben wir dir hier
Auf dem anderen Laptop (dem "aktuellen" mit Win 10 hat sich gerade so ein ... Update aufgehängt. Es macht sich angeblich von selbst rückgängig, verbleibt aber in Stufe 1 von 2 und nichts passiert. Das ist das was ich daran ... finde. Bei einem Platten am Rad weiß ich woran es leigen könnte.Und den Rest geben wir dir hier
Wenn man weder von Windows noch von Linux Ahnung hat, nur den üblichen Kram machen will und keine Exotengeräte hat, ist die Chance gross, dass es einfacher ist bis zum laufenden System.
Naja mit Luftpumpe Flickzeug und Reifenheber muss man da auch umgehen können.Auf dem anderen Laptop (dem "aktuellen" mit Win 10 hat sich gerade so ein ... Update aufgehängt. Es macht sich angeblich von selbst rückgängig, verbleibt aber in Stufe 1 von 2 und nichts passiert. Das ist das was ich daran ... finde. Bei einem Platten am Rad weiß ich woran es leigen könnte.
Ist zwar schon beantwortet, aber als Tipp für alle: erste Suchstelle für Software ist für ich der Downloadbereich der c't. Für die meisten Linux Distributionen greift man als erstes auf die eigenen Paketquellen zu, ähnlich dem android appstore.Hast du vielleicht einen Link zum Runterladen von Mint für jemanden, der insoweit keine Ahnung hat?
Ich scane mit meinem alten Epson 3200 Photo in einer virtuellen Maschine in XP. Da brauch' ich keinen Extrarechner hochfahren.Ich denke nicht. Macht aber nix, so selten, wie ich den brauche, kann ich auch eben die Linux-Büchse hochfahren. Das Scanprogramm ist eh netter.