• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Nur setze ich mal voraus, dass mechanische Probleme, wie sie am Rad auftauchen, von jedem halbwegs intelligenten Menschen lösbar sind.
Genau das meine ich. Die setzen alle voraus, dass man das alles beherrscht. Können aber in der Regel nicht begreifen, dass ich in einer Zeit aufwuchs, in der Telefone mit Schnüren an der Wand befestigt waren.
Merkste was?
Einer Mechanik-Nulpe wird's mit dir ähnlich gehen wir dir mit einem IT-Nerd.

Edit: Ist ja witzig :D
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Dann hast du das falsche Umfeld. Es muss nicht jeder alles können und das geht auch nicht mehr. Ich habe auch einen Freund der sich mit IT bzw. Computer null auskennt. Ich helfe ihm dabei und richte ihm seine Sachen so ein, dass er sie einfach nur nutzen kann. Andersherum hilft er mir bei bestimmten handwerklichen dingen die ich nicht beherrsche.
Mache ich ja auch so. Aber keiner von den Kollegen konnte mir bisweilen mal etwas vernünftig erklären.
 
Genau das meine ich. Die setzen alle voraus, dass man das alles beherrscht. Können aber in der Regel nicht begreifen, dass ich in einer Zeit aufwuchs, in der Telefone mit Schnüren an der Wand befestigt waren.
Und im ausführenden Handwerk kommen Computer eben auch heute noch nur am Rande vor! Ich bin Metallbauer, was soll ich vor Ort auf der Baustelle mit so einem Flimmerkasten? Nix, abs. garnix.
...aber du kannst dir sie Schuhe binden und eine Dose Erbsen mit einem einfachen mechanischen Gerät öffnen.

Letztens lief im SWR eine Folge "Handwerkskunst".
Da fiel ein interessanter Satz, der die Frage aufwarf, ob sich das menschliche Gehirn aufgrund der manuellen Tätigkeit unserer Hände entwickelt hat oder uns das entwickelte Gehirn schöne Sachen mit unserem Händen anstellen ließ.

Wie auch immer, ich sehe kleine Kinder mit Klettschuhen und Erwachsene die für jeden Mist online gehen anstatt sich zu probieren...
 
...aber du kannst dir sie Schuhe binden und eine Dose mit einem einfachen mechanischen Gerät öffnen.

Letztens lief im SWR eine Folge "Handwerkskunst".
Da fiel ein interessanter Satz, der die Frage aufwarf, ob sich das menschliche Gehirn aufgrund der manuellen Tätigkeit unserer Hände entwickelt hat oder uns das entwickelte Gehirn schöne Sachen mit unserem Händen anstellen ließ.
Wie auch immer, ich sehe kleine Kinder mit Klettschuhen und Erwachsene die für jeden Mist online gehen anstatt sich zu probieren...
Du sprichst mir aus der Seele!
 
Mache ich ja auch so. Aber keiner von den Kollegen konnte mir bisweilen mal etwas vernünftig erklären.
Man muss da unterscheiden. Ich kenne Einige, die toll radfahren, aber nicht schrauben können.
Das reicht als Ziel für dich bei IT - nutzen, nicht verstehen.

Bei Treiberinstallationen oder Einstellunsgorgien - weggehen. Verwirrt nur, (noch) nicht zielführend.
 
Hab 0 Ahnung vom IT Sch.. bevor ich Zeit vertrödel geh ich über die Straße
25€ zum Festpreis egal was es ist IMG_20210122_102149.jpg
 
Letztens lief im SWR eine Folge "Handwerkskunst".
Da fiel ein interessanter Satz, der die Frage aufwarf, ob sich das menschliche Gehirn aufgrund der manuellen Tätigkeit unserer Hände entwickelt hat oder uns das entwickelte Gehirn schöne Sachen mit unserem Händen anstellen ließ.
Wie man ein .... ist eine super Serie.
Meine Lieblingsfolge ist der Horner.
 
Das geht bei IT Geschichten nicht wirklich, finde ich!
Doch das geht auch, aber nur für Einen der eine gewisse Affinität zum Thema hat. Das ist im übrigen bei der Mechanik genauso. Wenn du zur Mechanik mal gar keinen Bezug hast, wird das beim zusehen immer eine Geheimwissenschaft für dich sein.

Das Witzige ist, du bist dem IT-Nerd den du so "verurteilst" so ähnlich. Halt nur auf deinem Gebiet als Handwerks-Nerd.
 
Das Witzige ist, du bist dem IT-Nerd den du so "verurteilst" so ähnlich. Halt nur auf deinem Gebiet als Handwerks-Nerd.
Stimmt nicht ganz! Ich versuche mein Wissen verständlich weiterzugeben, was in der Regel auch bei etwas "Ahnungslosen, nicht Mechanikaffinen" Menschen sehr gut funktioniert. Weil ich zum einen meine einzelnen Montageschritte zeigen kann und auch versuche alle spezifischen Fachbegriffe wegzulassen und durch gebräuchliche Worte zu ersetzen. Und das Letzte was ich von jemandem erwarte, ist, dass er alles kann.
 
aber du kannst dir sie Schuhe binden und eine Dose Erbsen mit einem einfachen mechanischen Gerät öffnen.

Glaub mir, dass können die Computer Nerds auch.

Wie auch immer, ich sehe kleine Kinder mit Klettschuhen und Erwachsene die für jeden Mist online gehen anstatt sich zu probieren...

Wie lange haben denn deine Eltern dir die Schuhe zugebunden?
Ich sehe Erwachsene, die wegen jedem kleinsten Mist zum IT-Dienstleister rennen, anstatt sich auszuprobieren.

Siehst du nicht, dass das die gleichen Probleme sind, nur aus zwei unterschiedlichen Standpunkten.
 
ch versuche mein Wissen verständlich weiterzugeben, was in der Regel auch bei etwas "Ahnungslosen, nicht Mechanikaffinen" Menschen sehr gut funktioniert. Weil ich zum einen meine einzelnen Montageschritte zeigen kann und auch versuche alle spezifischen Fachbegriffe wegzulassen und durch gebräuchliche Worte zu ersetzen.

Das ist ja gut so. Mein Freund macht das im übrigen genau so, daher lerne ich auch viel von ihm. Ihr Beiden seid aber nicht "Alle". Genauso wie es bei den IT-Nerds welche gibt die nichts verständlich erklären können, gibt es das auch bei den Handwerk-Nerds.

Du darfst bei keiner Gruppe von dem Einzelnen auf die Gesamtheit schließen.
 
Ich bin auch einer "von denen". Und ja, natürlich gibt es die Kellerkinder, die mit Fachausdrücken um sich werfen und denen es scheinbar nicht möglich ist "normal" zu reden. Die kann man wirklich nur schwer auf "normale" Menschen loslassen. Aber das ist halt das Klischee und wir sind eben nicht alle so. Wer mich kennt wird (hoffe ich :D) bestätigen können, dass ich mich von denen doch sehr stark unterscheide. Trotzdem hab ich ein Master-Studium in dem Bereich vorzuweisen.
Und naja, deshalb muss ich unserem @onkeljoni zustimmen, dass ihr hier alle über einen Kamm schert. Und das ist einfach nicht okay. Es gibt genau so die Fachidioten unter den Handwerkern, die alles für selbstverständlich halten, wie es die in der IT oder eben auch hier bei uns Fahrrad Schraubern gibt.

Nicht ohne Grund hab ich vorhin noch geschrieben:
Na los... sags schon einer... Früher war alles besser 🥱

Scheiß IT...nix geht mehr analog. Mein Handwerk is das bessere...Blabla.
Ich bin auch Igenieur. Findet euch damit ab ;)
 
Stimmt nicht ganz! Ich versuche mein Wissen verständlich weiterzugeben, was in der Regel auch bei etwas "Ahnungslosen, nicht Mechanikaffinen" Menschen sehr gut funktioniert.
Das versucht ein IT-Nerd meist sicherlich genauso.
Aber: Der Begriff IT-Nerd ist viel gebräuchlicher als Mechanik-Nerd. Das lässt die Vermutung zu, dass Nerds (im negativen Sinne) in der IT häufiger anzutreffen sind.
Oder Ahnungslose im Bereich IT häufiger.

Das wird sich aber ändern. Kids wachsen mit mehr IT ganz selbstverständlich auf, mit Mechanik ist's anders herum.
 
Man muss da unterscheiden. Ich kenne Einige, die toll radfahren, aber nicht schrauben können.
Das reicht als Ziel für dich bei IT - nutzen, nicht verstehen.

Bei Treiberinstallationen oder Einstellunsgorgien - weggehen. Verwirrt nur, (noch) nicht zielführend.

Der Vergleich mit dem radfahren ist interessant, aber erst wenn man ihn ein bisschen weiter denkt, einmal zu Ende denkt. Dann zeigt er deutlich den Unterschied zwischen der „neuen“ und der „alten“ Welt.
Das Radeln konnte jeder gesunde, normale Mensch erlernen. Der eine hatte etwas mehr Talent, lernte schnell, hatte Spaß, ein anderer vielleicht nicht und zog andere Arten der Mobilität vor, ohne deswegen gesellschaftlich den Anschluss zu verlieren.
Radeln konnte man dann, schrauben nicht, aber das brauchte man nicht, um ein Rad , egal welches, zu benutzen.
Meine Oma lernte als Kind in den 20 er Jahren radfahren. Das Rad wurde wie vieles Opfer des Krieges. Dann ging sie zu Fuß, für mit dem Bus oder wurde im Auto mitgenommen. Anfang der Achtziger bekam Sie Lust aufs radfahren. Also kaufte sie sich ein Fahrrad, kein Kaufhausrad, ne , was richtiges. Sie stieg auf und fuhr los und nutze es problemlos viele Jahre bis zu Ihrem Tod. Sie konnte nie mehr, als fahren und einen Reifen flicken, wenn es sein musste. Das reichte aber auch völlig aus.
Und blieb so ein Rad mal unbeachtet und ohne Pflege über Monate stehen, so war Luft aufpumpen das einzige benötigte Update.
So! Nun könnte ich das auf die IT Branche übertragen, aber ich überlasse es euch, euch euren Teil zu denken.
Da ist jeder von euch intelligent und phantasievoll genug, sich dazu was zusammenzureimen. 🤗
 
Der Denkprozess hinter Elektronik und Mechanik ist aber immer der gleiche. Problemstellung - Lösungsansätze - Problemlösung. Ob ich das jeweils mit einem Werkzeug aus dem Baumarkt oder einer Recheneinheit mit entspr. Programmiersprache angehe ist eigentlich egal denn die Herangehensweise ist Deckungsgleich. Nur können manche keine Programmiersprache sprechen und andere keine Lötkolben Stricknadeln bedienen.

Dass sich dann die jeweiligen Fachgebiete sich einer entsprechenden Nomenklatur bedienen die andere Bereiche nicht kennen ist eine andere Sache.
 
Zurück