• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Grundgesetzlich, nicht grundsätzlich.
Du hast natürlich recht, Freiheit ist nicht lebensnotwendig, sondern Luxus.

Du kannst natürlich der Meinung sein, dass die aktuellen Einschränkungen nicht wirklich der Rede wert sind (so liest sich Dein Post). Ich sehe das anders.
Habe ich mich tatsächlich verlesen, Pardon. Ändert aber nichts an meinem Text denn deine Grundrechte sind in keinster Weise eingeschränkt!

Bin ich glücklich damit wie es jetzt ist? Keineswegs! Ich würde auch gerne meine Gruppenfahrten weiter machen, hier Mal raus usw aber das ich von extremen Einschränkungen reden würde, davon sind wir in Deutschland weit entfernt. Ich wünsche mir auch eine Welt ohne Corona, ohne Einschränkungen aber jetzt haben wir es und müssen damit leben und das wohl noch eine Weile. Und wie gesagt all das, was der gepflegte deutsche als seine grundgesetzliche Freiheit bezeichnet, ist purer Luxus.
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ich wohne arbeite an der deutschen Nordseeküste. Deine Gelassenheit wird von Wenigen hier geteilt. Es arbeiten einfach zu viele Leute in der Beherbergung und Gastronomie, nebst vor- und nachgelagerten Bereichen.
Ohne jetzt einen shitstorm zu wollen, noch dich persönlich angreifen zu wollen oder sonst irgendwie übergriffig zu werden.
Wenn irgendwas Luxus ist, dann Tourismus! Ja es ist schade um jede berufliche Existenz die möglicherweise deswegen den Bach runter geht aber jedes Leben sollte wichtiger sein, denn nur weil der Job weg ist ist man nicht tot. Und es gibt eine Zeit nach Corona! Dann wird alles wieder von vorne beginnen! Wir reden hier nicht über Jahrzehnte! Die Gebäude, die Infrastruktur ist alles noch vorhanden! Entweder die jetzigen Betreiber eröffnen wieder oder der nächste setzt sich dort hinein!

Wie gesagt schade um jede berufliche Existenz! Aber Menschenleben gehen vor!

Ups Fehler entdeckt und kenntlich gemacht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du machst mir Angst.
Warum? Weil ich sage, dass der Kneipenbesuch nicht grundgesetzlich geregelt ist?
Weil ich sage, dass du nach wie vor deine Freiheit besitzt dahin zu gehen wohin du möchtest? Weil ich sage, dass du nach wie vor alle Rechte hast, wie vorher auch nur eben mit der Einschränkung nicht auf Konzerte zu können, in den Urlaub zu fliegen. Apropos ist es eigentlich ein Grundrecht in den Urlaub fliegen zu dürfen? Ich meine nur viele die Vollzeit arbeiten können sich das nicht leisten. Oder den Kino Besuch, oder das Bier in der Kneipe, oder das Konzert vom Lieblingskünstler, die Aufführung des Konzertes. Wenn dies alles im Grundrecht stehen würde, warum kann sich es dann ein Teil unserer Gesellschaft nicht leisten??? Alles was sich die ärmsten (ich klammere jetzt Hartz iv Empfänger aus) nicht leisten können kann wohl kaum ein Grundrecht sein, oder?
 
Auszug aus unserem GG:
Art. 8 (1) wird durch 8 (2) eingeschränkt
Art. 11 (1) wird durch 11 (2) eingeschränkt
Art. 8 Verflixt aber auch. Keine Gruppenfahrten mehr. Harter Einschnitt. Und die Fussball EM ist verschoben. Aber dies nur um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern die offenkundig schon in Deutschland stattgefunden hat siehe RKI und Johns Hopkins Uni.

Art. 11 verflixt der Berliner kann nicht mehr zu seiner Badewanne (Ostsee) fahren. (Das Beispiel nehme ich weil ich mich damit am meisten konfrontiert sehe, jeder zweite der sich bei mir dahingehend beschwert sagt er könne in der Zeit des Home Office nicht in den Urlaub an die Ostsee fahren um die Kinder zu beschäftigen). Auch und ausschließlich dafür eingesetzt um eine unkontrollierte Ausbreitung zu verhindern! Und wenn man Angehörige hat darf man sogar nach Mecklenburg Vorpommern fahren! Aber es muss ein Grund dafür vorliegen! Und Urlaub ist nunmal kein Grundrecht!

Wie gesagt ich bin absolut kein Freund dieser ganzen Geschichte, aber !!!! Was manche hier aus der Sache machen Grenzt schon an Paranoia (ich rede hier nicht von bestimmten Leuten sondern den allgemeinen Diskurs im Internet) von wegen Ausgangssperre, Diktatur, die Elite will das einfache Volk Unterjochen usw. Und das ist eben nicht so! Es ist eine zeitliche Beschränkung (kein Verbot!!!!!) Diverser Rechte und dies zum Schutz der Gesellschaft! Wenn dies monatelang geht lasse ich mich gerne auf eine andere Diskussion ein aber es sind jetzt 3 Wochen! Kein halbes Jahr
 
Es ist eine zeitliche Beschränkung (kein Verbot!!!!!) Diverser Rechte und dies zum Schutz der Gesellschaft!
Auch wenn es für dich (wie auch mich) vertretbare Auswirkungen hat: Die beiden Artikel werden durch deren Zusätze eingeschränkt.
Urlaub fällt übrigens in die Kategorie Freizügigkeit.
Wenn beide Varianten im Grundgesetz stehen dann ist es doch völlig legal die Beschränkung einzuführen und kein Eingriff ins Grundrecht oder täusche ich mich? ;)
Die jeweiligen (2) sind natürlich Beschränkungen des (1). Inwieweit die jeweiligen (1) für jemanden unantastbar sind, ist natürlich subjektiv.
Ich glaube auch nicht, dass es um die Beschränkung an sich sondern um die Verhältnismäßigkeit und teilweise auch Irrationalität geht.
 
Auch wenn es für dich (wie auch mich) vertretbare Auswirkungen hat: Die beiden Artikel werden durch deren Zusätze eingeschränkt.
Urlaub fällt übrigens in die Kategorie Freizügigkeit.

Die jeweiligen (2) sind natürlich Beschränkungen des (1). Inwieweit die jeweiligen (1) für jemanden unantastbar sind, ist natürlich subjektiv.
Ich glaube auch nicht, dass es um die Beschränkung an sich sondern um die Verhältnismäßigkeit und teilweise auch Irrationalität geht.
Naja wäre es nicht irrationaler, die Gesellschaft zu riskieren? Die demokratische Grundordnung? Den Tod vieler Menschen?

Also da bleib ich persönlich (übrigens, jung, bester Gesundheit ohne Vorerkrankungen, sportlich) doch lieber Zuhause Anstatt ins Urlaubsparadies Mallorca zu fliegen (übrigens soll's da auch Corona geben) nur weil ich das Recht darauf habe.

Und warum haben denn Schleswig Holstein und Mecklenburg Vorpommern gesagt das keiner mehr rein darf? Nicht weil sie die Menschen nicht haben wollen, sondern weil sie deren medizinische Versorgung nicht sicher stellen können! Und das sollte man vielleicht auch Mal berücksichtigen. Klar kann man jetzt schön Urlaub machen, auch in Italien. Aber meistens sind dann diese Menschen die ersten die dann lauthals rufen wenn ihnen nicht sofort uneingeschränkt geholfen wird. Siehe Rückholung der deutschen Touristen die noch weltweit verteilt sind.

Wie gesagt ich bin grundsätzlich für die uneingeschränkte Freiheit man sollte nur Mal differenzierter darüber nachdenken was und aus welchem Grund passiert und das man nicht der einzige Mensch im Universum ist.
 
Dazu gibt’s nen guten Witz.
Flugzeug stürzt ab. 4 Leute sitzen drin, aber es gibt nur 3 Fallschirme.
Den ersten schnappt sich Putin, schreit: Ich bin der Stärkste Präsident aller Zeiten und springt zuerst.
Dann kommt Trump, ich bin der schlauste Präsident aller Zeiten, schnappt sich den zweiten Fallschirm und springt raus.
Übrig bleiben ein Schuljunge und ein alter Greis.
Sagt der Alte zum Jungen: nimm du den Schirm, du hast dein Leben noch vor dir.
Sagt der Junge: kein Stress Opi, der schlauste Präsident aller Zeiten hat sich gerade meinen Schulranzen genommen.
Den gab es schon mit George W. Bush
 
Für mich hört sich das so an, als findest Du das, was jetzt passiert in Deutschland alternativlos. Ich behaupte mal, das ist es nicht. Wissen tue ich es auch nicht, aber ich meine, dass darum kaum Diskussionen geführt werden. Und das finde ich geradezu tragisch.

Das was in den letzten Wochen weltweit passiert ist, findet sich so auch wieder im Text "The Hammer and The Dance" von Tomas Pueyo, den Du vielleicht kennst. Mit dem Hammer die Reproduktionsrate des Virus "runterprügeln", um danach das gesellschaftliche Leben so fein zu justieren, das die Reproduktionsrate nicht wieder über 1 steigt. Das ist der Tanz. Das ist die große Herausforderung. Jetzt ist nämlich Differenzierung, Rechtsgüter- und Interessenabwägung gefragt. Und da kommt leider nix. Jedenfalls lese oder höre ich nix darüber. Das meiste sind Durchhalteparolen, Feiern der Helden und solche Sachen.

Man könnte zum Beispiel auf die Idee kommen, den Menschen Corona-(Kontakt)-Apps schmackhaft zu machen, die auf effizienteste Wirksamkeit getrimmt und nicht nach Datenschutzaspekten optimiert sind. Man könnte auch auf die Idee kommen, Kontaktverfolgungs mit Hilfe dieser Apps wirklich umfassend durchzuführen (die Chinesen hatten z.B. für ihre 80.000 Betroffenen 1800 5er Teams allein zur Kontaktverfolgung). Man könnte darauf hinwirken, dass jeder der durch die Kontaktverfolgung identifiziert wurde, sofort einen Test machen kann(muss), wozu er das Ergebnis am nächsten Morgen bekommt.
Das wäre mit Sicherheit höchst wirksam. Testen, testen, testen, rigoroseste Kontaktverfolgung (und Isolierung) hülfe mit Sicherheit mehr, als den Menschen zu verbieten, gemeinsam ihren Gottesdienst zu feiern, ihre Jahreshauptversammlung des Kaninchenzüchtervereins abzuhalten oder den 50sten Geburtstag des Nachbarn zu begießen.

Aber die Sache hat mehrere Haken. Die Umsetzung wäre eine Riesen-Herausforderung, die der Staat und die Ämter selber zu stemmen hätten und vor allem: Das den Leuten (Wählern!) zu verkaufen ist schwierig!
Die Menschen können eine solche App nicht wirklich durchschauen und trauen dem Staat doch nicht so ganz. Was die wohl genau abgreifen und was die mit den Daten wohl machen?? Dann doch lieber das, was der Bürger sofort versteht (Versammlungsverbote, Abstände, Betriebsschließungen, sowas halt) und schluckt, wenigstens solange er Angst hat. Muss man nicht selber stemmen und bringt Wählerstimmen. Die harte Hand ist leider hochwillkommen.

Wenn ich die Wahl hätte, meine Datenschutzrechte (und andere Persönlichkeitsrechte) für die Kontaktverfolgung an den Staat zu opfern, um dann nach 6 Wochen oder so keinerlei andere Einschränkungen mehr zu haben, statt eines sich abzeichnenden Hereumgeeiere, ich wüsste was ich wählte.
Nun ja du hast das Dilemma ja benannt. Entweder oder.

Entweder man lässt es laufen und riskiert alles oder man unterbindet das mögliche Szenario und steuert es so gut wie irgend möglich sodass zumindest eine Grundordnung vorhanden ist. Hier lege ich mich fest und sage, ja ich füge mich und Schränke mich ein, denn Menschenleben sind wichtiger.
Dann die Frage kompletten Überwachung ala China oder langsames hochfahren der Gesellschaft?
Sehr schwere Frage auf die man denke ich in Deutschland mindestens 40 Mio verschiedene Antworten bekommt.
Der eine sagt meine Daten sind mir heilig (der Mensch hat dann hoffentlich auch kein Smartphone usw) der nächste sagt Daten? Klar hier kannst du haben bekomme ich jetzt einen Gutschein? Nein?! Schade aber hier trotzdem. Meine Antwort, da ich mir durchaus bewusst bin, dass auf irgendeinem Server alle Daten von mir liegen kommt es darauf auch nicht an also hätte ich damit keine Probleme.

Zu deiner Anfangsaussage, ja ich bin der Meinung, dass es im Moment nur diese Variante gab. Warum? Weil wir seit 19xx die Hongkong Grippe, keinerlei Erfahrungen mehr mit so einer Situation sammeln konnten. Weil wir deutschen Weltmeister darin sind durch die Gegend zu reisen. Weil kein Mensch wissen kann oder konnte inwiefern sich dieser Virus verbreitet. Man hat die Zahlen aus China erhalten und die Zustände dort. (China hatte sowohl die vogel als auch Schweinegrippe als Übung gehabt) und China war heillos überfordert. Dann kamen die Zustände in Italien. Und wie gesagt letztendlich was verlieren wir durch geplante 4 Wochen Einschränkung? Manch einer seinen Urlaub? Die Geburtstagsfeier findet später statt? Ich rede jetzt nur vom privaten! Aber dafür bleibt er gesund und seine Freunde und Familie auch. Ich finde dafür ist es ein kleines Opfer.

Ich persönlich gehe davon aus, dass über all das diskutiert wurde und wird und auch weiterhin diskutiert werden wird.

Die Durchhalteparolen und auch die Applaus abende kommen in der Regel nicht durch die Menschen zustande welche Entscheidungsgewalt haben meiner Meinung nach auch zum Glück. Denn mehr könnte man den Pflegesektor kaum verhöhnen.
Ich denke in der Politik wird all dies diskutiert. Es gibt für Selbstständige auch hotel und Gaststätten staatliche Hilfsprojekte, diese mögen nicht flächendeckend und ausgereift sein, wie auch in der Kürze der Zeit, aber es gibt sie! Fragt Mal in anderen Ländern. Dort gibt es sowas nicht. Auch für Unternehmer wurden Gesetze geändert (Kurzarbeit) auch das sucht man vergebens in anderen Ländern. Klar ist nicht jedem damit geholfen aber es bleibt ein grundsolides Gerüst an Infrastruktur erhalten! Und dies hat die Regierung innerhalb kürzester Zeit auf die Beine gestellt. Da dann Zweifel anzumelden ist zwar legitim aber zweifelhaft.

Ich weiß nicht, ob du die Diskussion bezüglich dieser App mitbekommen hast? Aber die Idee wurde innerhalb kürzester Zeit so kontrovers diskutiert, dass selbst Jetzt diese App des RKI den Hass und die Zweifel abbekommt.

Das größte Problem welches ich an dieser ganzen Sache sehe ist, dass viele Menschen eine Menge Meinung haben ohne Ahnung. Da werden Verschwörungstheorien noch und nöcher in die Welt getragen und es wird geglaubt. Ich sage nicht, dass die Regierung ohne Diskussion über ihre Massnahmen bleiben soll oder einfach geschluckt werden sollte was sich ausgedacht wird, aber was ich mir wünsche, dass man darüber nachdenken sollte was es denn letztlich für eine Einschränkung ist im Vergleich zu den Konsequenzen.

Abschließend. Ich gebe meine Daten auch frei wenn ich dafür in 6 Wochen meinetwegen auch morgen wieder völlig normal leben dürfte denn alleine gegen den Wind ist nervig.
 
Lieber Heiko, seit geraumer Zeit lese ich hier ab und an eher nur noch mit und bin nicht mehr so sehr selbst aktiv. Aber hier muss ich jetzt doch mal reingrätschen. Ich kann das ganze vom medizinischen Standpunkt aus bewerten, und der ist nunmal derzeit alternativlos. Das mag ganz banale (und um ehrlich zu sein auch wirklich verschmerzbare) freiheitliche Einschränkungen zur Folge haben. Aber Theo und Udo können die Hauptversammlung ihres Kaninchenzüchtervereins auch im August abhalten, statt gemeinschaftlich beatmet in überfüllten Intensivstationen zu liegen wie derzeit in Italien oder New York. Dafür ist das absolut in Kauf zu nehmen. Ja, es bedeutet auch ökonomische Einschnitte. Ein wichtiger Grund, warum gerade hunderte Milliarden an Geldern für die Wirtschaft locker gemacht wurden. Und das ganze ist eine Katastrophensituation, Einschnitte und Entscheidungen wurden rasch getroffen und werden Tag für Tag neu überdacht. Das wird auch kommuniziert. Täglich. Keiner dieser Einschnitte kann aufgrund der Dringlichkeit der Entscheidung von vorne bis hinten durchdacht und für jeden toll sein. Deshalb wird auch darüber dkskutiert. Im Moment gibt es aber keine Diskussionsgrundlage für medizinische Fakten. Diese müssen derzeit einfach mal anerkannt und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden, zum Wohle aller. Und komm jetzt bitte nicht damit, dass von den Arbeitenden eh keiner betroffen ist. Vorerkrankt sind mehr, als du dir das wünschen würdest. Was meinst du wie es das Leben einschränkt, wenn deswegen plötzlich die Wirtschaft lahm liegt. Das ganze ist auch nicht in 6 Woche gegessen. Was für eine Illusion! Wo kommt das her?
Und ganz im Ernst: Über Grundrechte diskutieren wollen und dann anführen, wie toll es die Chinesen machen, die mal eben per App alle Kontakte ihrer Bürger verfolgen? Da hört bei mir das Verständnis auf. Warum ist es so schwer für manche, sich einfach mal an das zu halten, was derzeit empfohlen wird. Hauptsache dagegen oder was?
Für mich hört sich das so an, als findest Du das, was jetzt passiert in Deutschland alternativlos. Ich behaupte mal, das ist es nicht. Wissen tue ich es auch nicht, aber ich meine, dass darum kaum Diskussionen geführt werden. Und das finde ich geradezu tragisch.

Das was in den letzten Wochen weltweit passiert ist, findet sich so auch wieder im Text "The Hammer and The Dance" von Tomas Pueyo, den Du vielleicht kennst. Mit dem Hammer die Reproduktionsrate des Virus "runterprügeln", um danach das gesellschaftliche Leben so fein zu justieren, das die Reproduktionsrate nicht wieder über 1 steigt. Das ist der Tanz. Das ist die große Herausforderung. Jetzt ist nämlich Differenzierung, Rechtsgüter- und Interessenabwägung gefragt. Und da kommt leider nix. Jedenfalls lese oder höre ich nix darüber. Das meiste sind Durchhalteparolen, Feiern der Helden und solche Sachen.

Man könnte zum Beispiel auf die Idee kommen, den Menschen Corona-(Kontakt)-Apps schmackhaft zu machen, die auf effizienteste Wirksamkeit getrimmt und nicht nach Datenschutzaspekten optimiert sind. Man könnte auch auf die Idee kommen, Kontaktverfolgungs mit Hilfe dieser Apps wirklich umfassend durchzuführen (die Chinesen hatten z.B. für ihre 80.000 Betroffenen 1800 5er Teams allein zur Kontaktverfolgung). Man könnte darauf hinwirken, dass jeder der durch die Kontaktverfolgung identifiziert wurde, sofort einen Test machen kann(muss), wozu er das Ergebnis am nächsten Morgen bekommt.
Das wäre mit Sicherheit höchst wirksam. Testen, testen, testen, rigoroseste Kontaktverfolgung (und Isolierung) hülfe mit Sicherheit mehr, als den Menschen zu verbieten, gemeinsam ihren Gottesdienst zu feiern, ihre Jahreshauptversammlung des Kaninchenzüchtervereins abzuhalten oder den 50sten Geburtstag des Nachbarn zu begießen.

Aber die Sache hat mehrere Haken. Die Umsetzung wäre eine Riesen-Herausforderung, die der Staat und die Ämter selber zu stemmen hätten und vor allem: Das den Leuten (Wählern!) zu verkaufen ist schwierig!
Die Menschen können eine solche App nicht wirklich durchschauen und trauen dem Staat doch nicht so ganz. Was die wohl genau abgreifen und was die mit den Daten wohl machen?? Dann doch lieber das, was der Bürger sofort versteht (Versammlungsverbote, Abstände, Betriebsschließungen, sowas halt) und schluckt, wenigstens solange er Angst hat. Muss man nicht selber stemmen und bringt Wählerstimmen. Die harte Hand ist leider hochwillkommen.

Wenn ich die Wahl hätte, meine Datenschutzrechte (und andere Persönlichkeitsrechte) für die Kontaktverfolgung an den Staat zu opfern, um dann nach 6 Wochen oder so keinerlei andere Einschränkungen mehr zu haben, statt eines sich abzeichnenden Hereumgeeiere, ich wüsste was ich wählte.
 
Grundgesetzlich, nicht grundsätzlich.

Sorry, aber dann sollte man sich über die Begrifflichkeiten und Bedeutungen dessen was im Grundgesetz steht und was die Verordnungen zur Pandemiebekämpfung aussagen, erstmal im Klaren werden.

Keine der hier ins Rennen geführten Einschränkungen verstoßen gegen den Freiheitsgrundsatz aus dem Grundgesetz oder schränken diesen ein. Du kannst Dich weiterhin frei entfalten, Deine Meinung frei äußern, eine Religion nach Deinen Wünschen auswählen, die Partei Deines Vertrauens wählen, das Haus verlassen, das essen, was Dir beliebt. Auch sind vor dem Gesetz weiterhin alle Menschen sowie Frau und Mann gleich und das Brief- und Bankgeheimnis ist weiterhin gewahrt.

Ja, die Versammlungsfreiheit und wenige Punkte der Freizügigkeit sind eingeschränkt - aber hier sahen unsere Gründerväter bereits entsprechende Einschränkungsklauseln vor. Und wer heute bestreiten will, daß es für diese Durchsetzung dieser Einschränkungen keine im Sinne des Grundgesetzes ausreichenden Gründe gäbe, der hat das Grundgesetz bzw. dessen Grundgedanken bereits nicht verstanden. "... soweit er nicht die Rechte anderer verletzt" ist hier einer der essentiellen Stellen im Grundgesetz.

Jetzt könnten wir lange über (angebliche) Verhältnismäßigkeit "streiten", macht aber keinen Sinn. Denn das sagt bereits der schon zitierte Halbsatz aus Artikel 2 eigentlich ziemlich klar und deutlich. Dennoch:

Jeder Mensch mit einer Vorerkrankung hat das gleiche Recht auf Schutz, wie Du auf Bewegungsfreiheit. Wenn Du aber durch Ausübung Deiner angeblich so notwendigen und angeblich unrechtmäßig eingeschränkten Bewegungsfreiheit oder noch profaner sowas wie derzeit fehlendem Tourismus den Menschen mit Vorerkrankung ein zusätzliches und noch dazu unkontrollierbares Risiko aufbürdest, dann verletzt Du deren Rechte und mußt entsprechend Grundgesetz sogar (freiwillig) und sofort und ohne Ausnahme zurückstecken.

Ist das so schwer zu verstehen? Unterm Strich sind also die Verordnungen alles Andere als unverhältnismäßig.

Und genau deshalb ist die Diskussion unserer Grundrechte zum derzeitigen Zeitpunkt müßig sowie mit den von Euch angelegten Blickwinkeln grundsätzlich falsch. Wir sollten vielleicht besser mal drüber diskutieren, wie man Einzelne, die diese Diskussion lostreten davon überzeugen kann, daß es nicht die Zeit für Egoismus sondern für ein Zusammenstehen ist. Gemeinsam nämlich schaffen wir das.

Und wenn wir das gemeinsam angehen, dann wird es auch Lösungen für Eure verständlichen Zukunftsängste geben. Nur Zukunftsangst hat auch erstmal nichts mit angeblich fehlender Freiheit oder eingeschränkten Freiheitsrechten zu tun.

PS.:

Lustig aber, daß Dir Datenschutz bei Kontakt-Apps nicht so wichtig zu sein scheint. Ich glaube, daß es da prinzipiell also doch etwas größeren Aufholbedarf bei dem Verständnis des Freiheitsprinzipes und Schutz der Grundrechte gibt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jetzt muss ich mal was los werden, ich hab hier über das Forum ein Rad zugesprochen bekommen was mich wirklich sehr freut, vielen Dank M............. Es war vereibart, weil man ja schöne Räder nicht verschickt das ich es, wenn wieder möglich mit der Bahn abhole, reisen ist zZ. ja so eine Sache.
Dann kam folgende Nachricht:

"Hi Jens,
je länger das Rad hier steht, desto mehr gefällt es leider auch mir und anderen, die mir mehr bieten. Das ist nicht gut für Dich.
Vier Wochen.
VG M..........."

Uuuups, darauf ich:

"Aaaalso wenn ich wieder offiziell Zug fahren darf komme ich sofort vorbei.
MfG Jens"

Manch einer scheint noch nicht zu wissen das es ja grade wirklich so eine Sache mit der rumfahrerei ist, die Antwort kam promt:

"Vier Wochen.
Viele Grüße"

Ich hätte meiner Freundin ja gern eine Freude mit dem Rad gemacht, weil so eins war ihr erstes richtiges RR welchem sie jetzt noch nachtrauert.

Schaun wir mal Jens
Sorry das musste jetzt mal raus.
 
Jens, das ist natürlich nicht sonderlich schee. Aber und wenn der VK kein Einsehen haben sollte, dann könntest Du ja Jemanden aus der Nähe des VK dazu überreden, das Radl für Dich zu sichern und zwischen zu lagern, bis Du es abholen kannst.
 
Das ist ja auch ein Kerl, der hat sooooolche Eier ...., die Texaner kriegen es ja auch mit verstärktem Schußwaffen bunkern unter Kontrolle.
Richtig. Experten bei der UN haben bereits hochgerechnet, dass durch den jetzigen Shutdown, vorausgesetzt er dauert nicht mehr allzu lange, etwa 500 Millionen Menschen weltweit unter das Existenzminimum fallen werden. Für die heißt es nicht lieber arm als tot, sondern erst bitter arm und dann tot.
Aber manche stört das nicht. Wir leben ja zum Glück in Deutschland.
Nach dem Motto: „Ist doch nicht unsere Schuld, wenn man sich in Afrika oder teilen Asiens so eine Krise nicht leisten kann!“
Vielleicht freut sich ja sogar der ein oder andere, denn wer erstmal so arm ist, dass er verhungert, kommt wenigstens nicht als Wirtschaftsflüchtling nach Europa.
Tja! Und dann noch aufregen über Trump und seine Amerika-First Politik.
Naja. Irgendwie schizophren, oder?
Zumindest aber sehr fragwürdig.
Für mich jedenfalls sehr abstoßend.
Genauso wie Herrn Nuhrs Ansicht, die bürgerlichen Freiheiten seien nun zweitrangig.
Seltsam.
Die bürgerlichen Freiheiten hält man in Deutschland bei großen Teilen der Bevölkerung für zweitrangig und obsolet.
D. h. bis auf eine.
Sobald jemand hier fordert , man solle doch auf Autobahnen maximal 130 km/h fahren um schwere Unfälle mit Toten und Schwerverletzten zu vermeiden, die Umwelt und Klima schützen, da schreien so viele laut auf. „Freie Fahrt für freie Bürger.“
Würde Corona erst bei über 130 km/h infektiös werden, ich glaube nicht mal dann wäre ein Tempolimit durchsetzbar. ?
Aber das ist eine andere Geschichte.

Vielleicht erwirkt der Shutdown aber auch, dass wir uns stärker über Lieferketten und Auswirkungen Gedanken machen, als zuvor? Dann könnte Corona tatsächlich dazu beitragen, dass die Menschen, die zu unmenschlichen Bedingungen unseren Wohlstand sichern helfen, fairer entlohnt werden.
 
Zurück