• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Falls du hier auf den Neandertaler anspielst, das war eine Sackgasse der Evolution und keiner von uns stammt von diesen Menschen ab. Auf wenn sich viele so benehmen...
Liebe Hilde ,
so hat man das vor noch etwa 30 Jahren geglaubt, inzwischen weiss man es, aufgrund genetischer Untersuchungen, deutlich besser.
 
Liebe Hilde ,
so hat man das vor noch etwa 30 Jahren geglaubt, inzwischen weiss man es, aufgrund genetischer Untersuchungen, deutlich besser.
Nun, sowas lehrt man an der Uni Bielefeld im Seminar Genetik noch 2015! Ob das wiederum komplett neue Erkenntnisse sind, weiß ich nicht. In der Genetik, wie in der kompletten Biologie sind ja alle Erkenntnisse immer nur solange gültig, bis sie wiederlegt werden, was fast immer früher oder später passiert. Lebendiges Wissen nennt man das. ;)
 
Liebe Hilde ,
so hat man das vor noch etwa 30 Jahren geglaubt, inzwischen weiss man es, aufgrund genetischer Untersuchungen, deutlich besser.

Da wir hier ja im "Eigentlich Alles bis 1990" Unterforum sind,
ist Hilde mit seinem old-school Wissen deutlich on-topicer als wir lebenslang Lernenden...
:p
 
Hier und hier gibt es ein bisschen was darüber. Es wird sogar vermutet, der Neandertaler ging im modernen Menschen auf. Die modernen Menschen waren einfach zahlenmässig überlegen. :) Auch stellte man fest, dass im weiblichen(!) X-Chromosom heute kaum Anteile der alten Neandertalergene zu finden sind. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind wir auch. Dauert bloß noch ein paar Jahre, bis wir uns aus dem Spiel gekegelt haben...

… und im Unterschied zu Dinosaurier & Co. werden wir das ganz alleine geschafft haben.

serveimage.jpg
 
Der deutscheste Thread von allen und endlich habe ich auch was zu nörgeln:
Ich wollte gerade nodice ignorieren, weil ich sein Faible für Skurilles einfach nicht teile. Leider sind dann sowohl Biete-, als auch Suche-Thread verschwunden, weil er die erstellt hat. Man müsste solche allgemeinen Threads entpersonalisieren können.
 
...
Ich wollte gerade nodice ignorieren, weil ich sein Faible für Skurilles einfach nicht teile. Leider sind dann sowohl Biete-, als auch Suche-Thread verschwunden, weil er die erstellt hat. ...
:p
ymmd
:D

EDIT:
ich verstehe nach wie vor nicht,
warum man einen persönlich nervende threads anklickt...:rolleyes:
 
In der Fahrschule nannte man jenen Teil der Auffahrt, der parallel zur Autobahn verlaeuft und dann irgendwann mal endet auch "Beschleuningungsspur". Mein Fahrlehrer (und andere vermutlich auch) erklaerte, dass man auf jenem Streifen nach Moeglichkeit zuegig auf die Geschwindigkeit beschleunige, die aktuell auf der rechten Spur der Autibahn gefahren wird und man sich dabei gleichzeitig passend zu einer Luecke zu positionieren versuche.
So weit die Theorie dieses etwas Koordination verlangenden Unterfangens.

Wird das heute nicht mehr so gelehrt?
Offensichtlich wird es nicht mehr so gemacht :-( Mir begegnen staendig Leute, die ohne Not beschleunigungsarm mit ~80 von dieser Spur auf die rechte Autobahnspur wechseln und offensichtlich erwarten, dass der "laufende" Verkehr (ein Kracher) auf der rechten Spur abbremst und sie genau da einlaesst, wo sie gerade vor sich hintroedeln. Um dann erst "eingefaedelt" die Beschleunigung zu starten. Oder sich in gleicher Art bis zur linken Spur vorzukaempfen und dann dort angekommen zu beschleunigen?!

Ich erinnere mich ferner, dass jener Fahrlehrer davon abriet und es sogar als gefaehrlich bezeichnete unterwegs auf der rechten Spur diese fuer Einfaedeler frei zu machen (nach links zu wechseln). Koenne man als routinierter Fahrer auf voellig freier Bahn hoeflichkeisthalber schon machen, aber keinesfalls sollte der Verkehr auf der linken Spur dabei beeintraechtigt (gefaehrdet) werden. Auch das sehe ich staendig. Ist wohl nett gemeint (oder aengstlich?!), erzeugt aber oft hektische Bremsmanoever mehrerer Teilnehmer auf der linken Spur :-(

Ich nehme an, dass dieses Konzept des "beim Ein-/Ausfaedeln den fliessenden Verkehr nach Moeglichkeit nicht zu beeintraechtigen" mehr oder minder aufgegeben wurde. Vielleicht, weil auf den meisten Autobahnen eh nix mehr fliesst :-(

Mannomann,
ich bin echt alt ...
 
:daumen:
volle Zustimmung, also eigentlich: :confused:

Auf dem Beschleunigungsstreifen darf sogar rechts überholt werden und falls nötig wird weiteres Beschleunigen über den Standstreifen ebenfalls geduldet.
Platzmachen war in der DDR verboten.

In Zeiten der immer autarker agierenden Autos werden aktiv mitdenkende Fahrer immer seltener.
:(
 
Ich denke auch auf unseren Straßen denkt jeder vermehrt erst einmal nur noch an sich selbst. Dito mit den Linksspur-250+ Fahrern (ich benutze den Terminus Raser gezielt nicht), die nicht langsamer werden, obwohl 700m vor ihnen jemand zum Überholen ausschert.
 
Das ist der zwote Teil des aufregers: rausziehen ohne zu gucken, blinken maximal im letzten Moment wenn überhaupt. Am besten kommt beides zusammen.
 
Zurück