Ach richtigDas macht man heute doch mittels Bitcoin. ?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ach richtigDas macht man heute doch mittels Bitcoin. ?
Zu 1. Stimmt. Bargeld an sich kostet natürlich was, aber nur einmal bei der herstellung wenn man so will.Das Bargeld ist da, funktioniert zuverlässig und kostet fast nichts.
Digitale Infrastruktur ist nicht umsonst.
Die bargeldlose Gesellschaft bedeutet totale Überwachung und starke Beschränkung der persönlichen Freiheit.
Ich vermute (!), der Schaden durch cyberkriminalitä ist weitaus größer als durch Falschgeld.
Persönliches Kontakt und die Leute kennen und so weiter. Ja is eine Sache, die manche wünschen. Ändert aber nichts an meiner Aussage, dass man es nicht brauchtStimmt Oma hat eine Karte. Und diese Karte nutzte sie bislang ausschließlich dafür dem neuen Mädel hinter der Theke zu sagen wer sie ist und wie ihre Kontodaten sind. Nach dem dritten Mal musste sie diese am Schalter schon nicht mehr vorzeigen weil man sich kannte. Und auch persönlich miteinander geredet hat.
Das zum Thema Karte.
Zum Thema Sicherheit. Was machst du denn wenn Stromausfall ist? Eine Bank mag ja ein Rechenzentrum haben inklusive USV. Leider ist diese meistens nur dafür ausgelegt schnell alles zu speichern und dann runter zu fahren. Wohlgemerkt haben das in der Regel nur die zentralen. Die kleine Filiale hat das nicht und ohne Verbindung zum Rechenzentrum kannst du dein Online-Banking leider vergessen. Ergo Stromausfall bei deiner bank in der Zentrale wars das mit deinem kompletten Bankgeschäften.
Und du kannst mir garantieren, dass das Internet sicher ist? In Zeiten, in denen mehr Phishing Mails denn je unterwegs sind? Du kannst garantieren, dass ein Mensch, eben wie Frau Müller, gutgläubig wie sie nunmal ist, denn früher gabs das auch nicht und einen Taugenichts hat man ja erkannt, nicht gehackt wird und alles weg ist?
Sehr sehr ambitioniert von dir.
Nicht nur Bäcker, auch Metzger, der kleine Bauernhof der sein Gemüse im Hofladen verkauft, der Imker der seinen Honig verkauft. Nicht jeder rennt zu Lidl, Edeka, Aldi und Co!
Es ist eben nicht alles gut, nur weil es einfacher ist!
Wenn ich jemanden 50€ für eine Dienstleistung/Ware zahlen muss dann mach ich das gerne persönlich, denn dann habe ich diese erstens direkt in der Hand und wenn nicht kann ich diese Person kennenlernen und jemanden persönlich gegenüber stehend zu Betrügen fällt dann eben doch schwerer als durch die Anonymität des Internets.
Das ist zwar richtig, macht das Argument aber nicht ungültig. Nur weil niemand versteht wie Kokainhandel funktioniert heißt das ja auch nicht, dass man das Zeug dann trotzdem einfach so in der Fußgängerzone verkaufen darf. Würde man den Bürgern das System des bargeldlosen Handels transparent und verständlich darlegen, dann wäre die Kritik wohl wesentlich presenter....
Zu 2. Auch richtig. Das Argument kommt auch immer. Aber wenn ich mir anschaue wie viele Leute sich freiwillig völlig ausspionieren lassen (Stichwort Googles Alexa, oder sowas prophanes wie Payback Punkte sammeln) dann zweifle ich daran das das allzu viele stören wird.
...
Darum werden Standards eingesetzt und Vorgänge digitalisiert. Das spart Personal und damit Geld.
Zu 2. Auch richtig. Das Argument kommt auch immer. Aber wenn ich mir anschaue wie viele Leute sich freiwillig völlig ausspionieren lassen (Stichwort Googles Alexa, oder sowas prophanes wie Payback Punkte sammeln) dann zweifle ich daran das das allzu viele stören wird.
Thema Phishing. Ist relativ einfach und jeder kann sich Anleitungen im Internet runter laden. Versuch das Mal mit Falschgeld drucken.Zu 3. Das ist eine Vermutung. Ich weiß aber da auch keine konkreten Zahlen.
Schon vergessen? Du willst die kleinen Filialen schließen. Braucht man schließlich nicht mehr. Oder bist du von der Sorte, jetzt brauche ich es nicht aber wenn was nicht mehr funktioniert will ich umgehend das alte System wieder zurück bis das tolle neue wieder funktioniert?Alle Banken, auch die kleinen habe Notfallpläne mit festgelegten wieder Anlaufzeit und geplantem Notbetrieb. Wenn die das nicht hätten würde sie BaFin diese laden direkt zu machen. Stromausfall is blöd, legt aber das Bankgeschäft nicht nennenswert flach.
Stromausfall is blöd, legt aber das Bankgeschäft nicht nennenswert flach.
Bleib ma locker jetzt. Wieso fühlst du dich so angegriffen?Schon vergessen? Du willst die kleinen Filialen schließen. Braucht man schließlich nicht mehr. Oder bist du von der Sorte, jetzt brauche ich es nicht aber wenn was nicht mehr funktioniert will ich umgehend das alte System wieder zurück bis das tolle neue wieder funktioniert?
Bei nem flächendeckenden Blackout haben wir ganz andere Probleme als nicht mehr n Brötchen bezahlen zu können beim Bäcker denke ichUnsinn. In dem Argument ging es nicht um den Stromausfall in einer Straße; es ging um einen echten Blackout, der wegen erneuerbaren Energien und Cyberkriminalität heute näher denn je ist. Hast Du einen Blackout, kannst Du mit Bargeld noch bezahlen mit Deinem Kartengeld nicht. Das war das Argument.
Du willst die Argumente gar nicht hören, oder? Ich verwirre Dich ab jetzt auch nicht weiter mit Fakten; versprochen.Bei nem flächendeckenden Blackout haben wir ganz andere Probleme als nicht mehr n Brötchen bezahlen zu können beim Bäcker denke ich![]()
Doch genau die will ich hören. Lieber als dieses 'ich kenn es nicht anders also soll es so bleiben'. Ich widerspreche dir doch auch garnicht. Du hast mit allem Recht was du sagst.Du willst die Argumente gar nicht hören, oder? Ich verwirre Dich ab jetzt auch nicht weiter mit Fakten; versprochen.
Es geht einfach darum, dass Geld in der heutigen Zeit Sicherheit bedeutet. Wenn man sein Geld nicht mehr in der Hand hat, das "haptische Erlebnis" verweigert wird und man einem System ausgeliefert ist dass man nicht versteht dann geht diese Sicherheit verloren. Allein aus diesem Grund wird man Bargeld einfach nicht so mir nichts Dir nichts abschaffen können. Mein Konto kann ich heute leer räumen und die gesamten 57,38EUR in die Matratze stopfen. Das ist zwar Unsinn, aber man hat es sicher bei sich "in Sicherheit". Geld ist Kopfsache, nichts anderes.
Letzte Sache.Bei nem flächendeckenden Blackout haben wir ganz andere Probleme als nicht mehr n Brötchen bezahlen zu können beim Bäcker denke ich![]()
Das Bargeld ist da, funktioniert zuverlässig und kostet fast nichts.
Digitale Infrastruktur ist nicht umsonst.
Die bargeldlose Gesellschaft bedeutet totale Überwachung und starke Beschränkung der persönlichen Freiheit.
Ich vermute (!), der Schaden durch cyberkriminalitä ist weitaus größer als durch Falschgeld.
Dann geh ich da auch noch drauf ein bevor wir es dabei belassen.Letzte Sache.
Also mir ist es wichtig auch bei einem Stromausfall (der nur in der Region der Bankzentrale mit Rechenzentrum stattfinden muss nicht zwangsläufig bei mir) weiterhin Nahrung, Dienstleistung usw kaufen zu können. Du hast ganz offensichtlich andere Prioritäten. Meine ist in der Regel überleben zu können! Und wenn das Rechenzentrum down ist kannst du leider deine Bankkarte ganz oft ins Terminal stecken wenn dieses nicht mit einem Rechenzentrum verifizieren kann das die Karte echt ist und der PIN übereinstimmt wird es schwer damit irgendwas zu zahlen.