• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Ok,

verstehe ... nur für dir:

sommer kommt.jpg
 
Sehr gut, danke für den link !
Dieser entwürdigende HartzIV-Quatsch muß aufhören !
Ich war z.B. überrascht, daß alleinerziehenden Müttern sogar der anteilige Kindesunterhalt wieder abgezogen wird, wenn das Kind sich - auch nur tageweise - beim Vater aufhält. Da setzt sich einer hin im Amt mit Taschenrechner und zieht der Mutter 9€/Tag wieder ab. Wie entwürdigend muß das sein ? Wer ist denn da noch so doof und setzt hier Kinder in die Welt ? Und dann muß man sich noch die kenntnislosen Ausführungen eines überbezahlten Theoretikers wie Herrn Spahn anhören. Was für Pfeifen wir in der Politik haben, wird an genau solchen Beispielen deutlich.
 
Nun ja, wir haben die Politiker, die wir verdienen. Aber bei Herrn Spahn geb ich Dir recht.
 
Neid und Missgunst erweckt den Mob zum Leben..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Neid und Missgunst erweckt der Mob zum Leben..
Nein, es ist genau umgekehrt: Hier geht es gerade darum, den anderen, die wenig haben, die Teilhabe am täglichen Leben nicht abzusprechen.
Das ist das Gegenteil von "Neid und Mißgunst".
"Mißgünstig" sind allenfalls diejenigen, die in Berlin über deren Köpfe entscheiden, die es angeht.
Deshalb ist die Debatte über das Grundeinkommen so wichtig.
Und genau davor haben die Berufspolitiker ja so viel Angst: Wenn endlich der "Verdienst" von der Erwerbsarbeit entkoppelt wäre,
dann hätten viele - die in ihrem job sowieso keine Arbeit mehr bekommen - endlich die Zeit, sich Gedanken zu machen und sich zu engagieren.
Wer drei Aushilfsjobs hat und vielleicht noch ein Kind großziehen muß, kann gerade das nicht.
Momentan ist genau das politisch gewollt...ändert sich gerade etwas.
 
Zurück