revon
a quell'epoca
- Registriert
- 24 Dezember 2005
- Beiträge
- 3.753
- Reaktionspunkte
- 3.435
Nein, es ist genau umgekehrt: Hier geht es gerade darum, den anderen, die wenig haben, die Teilhabe am täglichen Leben nicht abzusprechen.
Das ist das Gegenteil von "Neid und Mißgunst".
"Mißgünstig" sind allenfalls diejenigen, die in Berlin über deren Köpfe entscheiden, die es angeht.
Deshalb ist die Debatte über das Grundeinkommen so wichtig.
Und genau davor haben die Berufspolitiker ja so viel Angst: Wenn endlich der "Verdienst" von der Erwerbsarbeit entkoppelt wäre,
dann hätten viele - die in ihrem job sowieso keine Arbeit mehr bekommen - endlich die Zeit, sich Gedanken zu machen und sich zu engagieren.
Wer drei Aushilfsjobs hat und vielleicht noch ein Kind großziehen muß, kann gerade das nicht.
Momentan ist genau das politisch gewollt...ändert sich gerade etwas.
Warum sonst werden 150000 Menschen aktiv für einen aus dem Zusammenhang gerissenen Teil eines Satzes? Der seltsame Type hat doch damit gar nicht das aussagen wollen, was ihm nun in den Mund gelegt wird, Pech für ihn. Aber trotzdem blöd diese Reaktion.