• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
mir persönlich ist Jan Ulrich (und jeder andere sportler egal welcher sportart ) vollkommen egal, auch was er und seinesgleichen getan oder nicht getan hat geht mir am arsch vorbei.

das kleine, verbal ausfallende Rumpelstilzchen revon geht mir halt auf die ketten.

Also du schreibst hier schlecht über Jan Ullrich, weil du als Troll bei mir nicht weiter kommst?
Bei Rh51c-c sollte man das Rumpelstilzchen von Muttis Nachtmärchen aber nicht aufgreifen, das könnte zum Eigentor werden.. :D
 
Nach 4 Tagen verschollenes Paket im Holzschuppen gefunden,hat der Hermes Goffy da abgelegt ohne an der Tür zu klingeln
geschweige einen Nachrichtenzettel einzuwerfen
Beschwerde mit Foto an Hermes geschickt.Waren keine Radteile drin aber trotzdem ärgerlich

Da war meiner etwas schlauer..... hermes1.PNG hermes2.PNG
 
Wollte gestern abend bei bestem Wetter noch eine schöne Runde drehen. Leider ein Schlagloch übersehen :mad:
Bin dann mit Wechselschlauch gottseidank gaaanz vorsichtig ohne Schieben wieder nach Hause gekommen....
4000SII.jpg


So viel zur Pannensicherheit des vielgelobten Conti 4000 SII. Ist das OK, daß der an der Flanke so aufplatzt, oder kann man da von einem Materialfehler ausgehen? Der Reifen ist ziemlich neu, hat noch keine 500 km.
 
Wollte gestern abend bei bestem Wetter noch eine schöne Runde drehen. Leider ein Schlagloch übersehen :mad:
Bin dann mit Wechselschlauch gottseidank gaaanz vorsichtig ohne Schieben wieder nach Hause gekommen....
Anhang anzeigen 482476

So viel zur Pannensicherheit des vielgelobten Conti 4000 SII. Ist das OK, daß der an der Flanke so aufplatzt, oder kann man da von einem Materialfehler ausgehen? Der Reifen ist ziemlich neu, hat noch keine 500 km.


Frag am Besten bei Conti direkt nach:


Pack nen Link zu dem obigen Bild mit rein.
Ich habe bei den hochwertigen Reifen sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Drücke Dir die Daumen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Leider ein Schlagloch übersehen

Da hast Du wohl eine scharfe Kannte erwischt, die den Reifen an der Flanke aufgeschlitzt hat.
Vlt. hast Du aber vorher an dieser Stelle schon einen leichten Cut gehabt den Du nicht bemerkt hast.
Der eigentliche Pannenschutz befindet sich oben unterhalb der Lauffläche.
Zum Glück bist Du ohne Schieben wieder nach Hause gekommen.
 
Einfach so platzt kein Reifen auf, dazu ist eine Schnittverletzung erforderlich. Bist du über die Flanke in das Schlagloch gerutscht?
Zur Notreparatur: Man sollte irgendetwas zwischen Schlauch und Reifen legen, Verpackungen von Riegeln und Geldscheine haben sich bewährt.
Vorschäden am Reifen kann ich ausschließen, der war ja fast noch neu. Wie genau ich das Schlagloch mit dem Reifen getroffen hab kann ich nicht sagen. Das Vorderrad konnte ich gerade noch hochreißen, aber das Hinterrad hat's dann erwischt.
 
Wollte gestern abend bei bestem Wetter noch eine schöne Runde drehen. Leider ein Schlagloch übersehen :mad:
Bin dann mit Wechselschlauch gottseidank gaaanz vorsichtig ohne Schieben wieder nach Hause gekommen....
Anhang anzeigen 482476

So viel zur Pannensicherheit des vielgelobten Conti 4000 SII. Ist das OK, daß der an der Flanke so aufplatzt, oder kann man da von einem Materialfehler ausgehen? Der Reifen ist ziemlich neu, hat noch keine 500 km.

So einen Schaden hatte ich auch mal. Die Ränder von den Schlaglöchern sind manchmal messerscharf. Da hilft auch kein Pannenschutz mehr. Zumal die Reifen an der Flanke deutlich empfindlicher sind. Habe seitdem immer einen Ersatzreifen dabei.
 
Wollte gestern abend bei bestem Wetter noch eine schöne Runde drehen. Leider ein Schlagloch übersehen :mad:
Bin dann mit Wechselschlauch gottseidank gaaanz vorsichtig ohne Schieben wieder nach Hause gekommen....
Anhang anzeigen 482476

So viel zur Pannensicherheit des vielgelobten Conti 4000 SII. Ist das OK, daß der an der Flanke so aufplatzt, oder kann man da von einem Materialfehler ausgehen? Der Reifen ist ziemlich neu, hat noch keine 500 km.
...Dein Schaden hat per se nur begrenzt etwas mit Pannensicherheit zu tun.

In der Technik ist alles ein Kompromiß. Du kannst wie in der Mathematik eine Grenzwertbetrachtung durchführen, indem du am Beispiel Leichtbau und Materialversagen bei Betrieb, die Extreme betrachtest.

Extremer Leichtbau (150g Reifen mit Seidenwand) --- keinerlei Schutz vor Beschädigung durch Fahrbahn

Extremes Schwergewicht (1500g Vollgummireifen) --- Im normalen Fahrbetrieb unzerstörbar

Dazwischen bewegen sich unsere Rennrad-Reifen. Also wer leicht und gut rollen will, kauft sich diesen Vorteil mit einem Risiko an Reparaturen bzw. Totalsausfällen ein.

Ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Erlebnis mit einem Mavic Yksion pro griplink mit unter 100km Laufleistung. In einer engen Serpentine der Abfahrt dann ein Schaden in der Flanke durch ein Störereignis - ich gab nat. reflexartig dem Reifen die vermeintliche Schuld. Als Ersatz fahre ich den gleichen (nicht den selben) Reifen seit vielen hundert Kilometern pannenfrei. Die Erkenntnis dahinter mal wieder: Pech
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück