sulka
zementsackzement
Ich weiß nicht ob mein deutsches Ingeniörswunderwerk das vertragen würde. Ich hab eh keine Fritöse, nicht mal ne Frisöse ...Ich dachte du fährst Oel aus der Fritöse.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich weiß nicht ob mein deutsches Ingeniörswunderwerk das vertragen würde. Ich hab eh keine Fritöse, nicht mal ne Frisöse ...Ich dachte du fährst Oel aus der Fritöse.
Ja die haben viel richtig gemacht im fernen Nippon rein technisch gesehen. Nur bei Airbags ( Takata ) und in der Atomtechnik ( Tepco ) waren sie kein Vorbild.
egal, das Ergebnis spricht für sichKein Wunder,auf diesen Trassen fährt nix anderes
was haben den separate Trassen mit Ausfällen und Verspätungen aufgrund von klemmenden Türen, fehlendem Zugpersonal, ausgefallenen Klimaanlagen, vereisten Weichen,…..Kein Wunder,auf diesen Trassen fährt nix anderes
Auf irgendeinem Ruhrtal Radweg war ich vor Jahren mit einer Truppe CX'ler unterwegs. Meine Erinnerung: too many people making too many problems :-(Wenn auf dem Ruhrtalradweg unterwegs ist, muss man schonmal in die Rabatten, wenn ein entgegen kommender Biker die Kurve schneidet
Anhang anzeigen 1636271
Hier kennt jeder ,jeden im DorfWoher weißt Du, dass das Mofa einem Bürgergeldempfänger gehört?
Abgesehen davon, Rücktritt beschde! Schon immer gewesen, und die Fauhbreaks sind eh gefährliches Teufelszeug!!!111elf!
Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.Wir hatten die Technik und das Now How, da fuhr im Emsland auf so einer Bahn auf Stelzen rum, aber wie so oft hat es an der Umsetzung gescheitert, andere haben das Now How übernommen, und umgesetzt .
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.
Endet noch weit vor dem Stadtzentrum so dass man noch mal ins Taxi umsteigen muss und dann praktisch keine Zeit spart vom oder zum Flughafen.
Helft mir wenn ich falsch liege aber andere Magnetschwebebahnen gibts bisher nicht in China, oder?
https://www.focus.de/panorama/welt/...-einfach-um-sein-haus-herum_id_260666079.htmlDie Chinesen haben aber m. W. vieie schienengebundene Hochgeschwindigkeitszüge gebaut.
Gut, wenn man weiss wie die mit Bewohnern umgehen die sich weigern umzuziehen und Platz zu machen für den Fortschritt dann siehts auch wieder weniger schön aus...
Geld ist ja keins da ausser für Radwege im fernen Peru. Wenn wenigstens die Substanz an Schienen gepflegt und saniert wäre....genug sonst ist mir die Laune verdorben am Feiertag...Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.