• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Download.jpeg
 
Wir hatten die Technik und das Now How, da fuhr im Emsland auf so einer Bahn auf Stelzen rum😎, aber wie so oft hat es an der Umsetzung gescheitert, andere haben das Now How übernommen, und umgesetzt .
 
Wäre die Bahn gestern wider Erwarten nicht 14min zu spät gekommen, hätte ich meinen Salatteller nicht geschafft!

WhatsApp Bild 2025-06-16 um 18.45.16_27cee9d7.jpg



Und hätte in Dillingen ewig auf den Anschlusszug warten müssen. Der kam aber so nach einer Minute auf dem gleichen Bahnsteig. Und war fast leer und sogar sauber. Ein nettes Gespräch mit dem super netten Schaffner (sagt man das noch so?) war dann auch noch inklusive.
Man muss auch mal loben können.

WhatsApp Bild 2025-06-16 um 19.13.32_24a6db6d.jpg
 
Pünktlich zum ersten U-Tag am Freitag, vermutlich das große C. Freitag mal Test holen.
Eigentlich wollte ich heute in der etwas kühleren Abendluft eine kleine Runde mit dem Marin drehen.
Na aufgeschoben ist nicht aufgehoben...und solange es nichts schlimmeres ist.
Momentan bin ich platt.
 
Wenn auf dem Ruhrtalradweg unterwegs ist, muss man schonmal in die Rabatten, wenn ein entgegen kommender Biker die Kurve schneidet 🤔😔😟
Anhang anzeigen 1636271
Auf irgendeinem Ruhrtal Radweg war ich vor Jahren mit einer Truppe CX'ler unterwegs. Meine Erinnerung: too many people making too many problems :-(
 
Woher weißt Du, dass das Mofa einem Bürgergeldempfänger gehört?

Abgesehen davon, Rücktritt beschde! Schon immer gewesen, und die Fauhbreaks sind eh gefährliches Teufelszeug!!!111elf!
 
Wir hatten die Technik und das Now How, da fuhr im Emsland auf so einer Bahn auf Stelzen rum😎, aber wie so oft hat es an der Umsetzung gescheitert, andere haben das Now How übernommen, und umgesetzt .
Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.
Endet noch weit vor dem Stadtzentrum so dass man noch mal ins Taxi umsteigen muss und dann praktisch keine Zeit spart vom oder zum Flughafen.

Helft mir wenn ich falsch liege aber andere Magnetschwebebahnen gibts bisher nicht in China, oder?
 
Die Chinesen haben aber m. W. vieie schienengebundene Hochgeschwindigkeitszüge gebaut.
Gut, wenn man weiss wie die mit Bewohnern umgehen die sich weigern umzuziehen und Platz zu machen für den Fortschritt dann siehts auch wieder weniger schön aus...
 
Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.
Endet noch weit vor dem Stadtzentrum so dass man noch mal ins Taxi umsteigen muss und dann praktisch keine Zeit spart vom oder zum Flughafen.

Helft mir wenn ich falsch liege aber andere Magnetschwebebahnen gibts bisher nicht in China, oder?
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.
 
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.
Geld ist ja keins da ausser für Radwege im fernen Peru. Wenn wenigstens die Substanz an Schienen gepflegt und saniert wäre....genug sonst ist mir die Laune verdorben am Feiertag...
 
Zurück