• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Der normale Wahnsinn eines Bürgergeld Empfängers
IMG_1395.jpeg
IMG_1396.jpeg
 

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Woher weißt Du, dass das Mofa einem Bürgergeldempfänger gehört?

Abgesehen davon, Rücktritt beschde! Schon immer gewesen, und die Fauhbreaks sind eh gefährliches Teufelszeug!!!111elf!
 
Wir hatten die Technik und das Now How, da fuhr im Emsland auf so einer Bahn auf Stelzen rum😎, aber wie so oft hat es an der Umsetzung gescheitert, andere haben das Now How übernommen, und umgesetzt .
Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.
Endet noch weit vor dem Stadtzentrum so dass man noch mal ins Taxi umsteigen muss und dann praktisch keine Zeit spart vom oder zum Flughafen.

Helft mir wenn ich falsch liege aber andere Magnetschwebebahnen gibts bisher nicht in China, oder?
 
Die Chinesen haben aber m. W. vieie schienengebundene Hochgeschwindigkeitszüge gebaut.
Gut, wenn man weiss wie die mit Bewohnern umgehen die sich weigern umzuziehen und Platz zu machen für den Fortschritt dann siehts auch wieder weniger schön aus...
 
Bin da 2 oder 3 mal mitgefahren in Shanghai das war und ist nur so ein halbherziges Spielzeugprojekt. Kommt gerade so auf 400 km/h und bremst dann auch schon wieder.
Endet noch weit vor dem Stadtzentrum so dass man noch mal ins Taxi umsteigen muss und dann praktisch keine Zeit spart vom oder zum Flughafen.

Helft mir wenn ich falsch liege aber andere Magnetschwebebahnen gibts bisher nicht in China, oder?
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.
 
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.
Geld ist ja keins da ausser für Radwege im fernen Peru. Wenn wenigstens die Substanz an Schienen gepflegt und saniert wäre....genug sonst ist mir die Laune verdorben am Feiertag...
 
Geld ist ja keins da ausser für Radwege im fernen Peru. ...
Als KREDIT!!!


...Wenn wenigstens die Substanz an Schienen gepflegt und saniert wäre....
Da stimme ich zu.
Liegt aber an der scheiß Privatisierung der DB.
Und an der Regel, dass Instandhaltung von der DB finanziert werden soll, aber Investitionen vom Staat kommen.
Also fährt die DB auf Verschleiß und spart sich das Geld für die Instandhaltung und zahlt von dem Ersparten schöne Managerboni aus.
Und wenn dann Investiert werden muss, dann schreit man nach Steuergeldern.

Eine große Umverteilung von unten nach Oben.

Wer hat's erfunden?
CDU, Pofalla, CSU mit den tollen Verkehrsministern & Konsorten...
 
Als KREDIT!!!



Da stimme ich zu.
Liegt aber an der scheiß Privatisierung der DB.
Und an der Regel, dass Instandhaltung von der DB finanziert werden soll, aber Investitionen vom Staat kommen.
Also fährt die DB auf Verschleiß und spart sich das Geld für die Instandhaltung und zahlt von dem Ersparten schöne Managerboni aus.
Und wenn dann Investiert werden muss, dann schreit man nach Steuergeldern.

Eine große Umverteilung von unten nach Oben.

Wer hat's erfunden?
CDU, Pofalla, CSU mit den tollen Verkehrsministern & Konsorten...
Ja, die heiligen drei Könige der CSU-Verkehrspolitik.....😣
 
Google zu Folge ist eine weitere Strecke im Bau. Für Deutschland wäre eine solche Bahn lediglich ein Prestigeobjekt ohne praktischen Nutzen. Dieser Zug ist ja bekanntlich aber abgefahren weil die Technologie heute von China angetrieben wird. in dicht besiedelten Ländern macht diese Technik wenig Sinn. Noch eine weitere Bebauung, zudem eine derart bestimmende wie eine aufgeständerte Magnetschwebebahn, ist zu viel. Ohnehin ist sie wenig flexibel. Man denke nur an den immensen baulichen Aufwand für eine Abzweigung. Das macht eigentlich allenfalls bei Punkt-zu-Punkt Verbindungen über längere Strecken Sinn. In D tut das auch ein ICE/TGV Radschiene-System Sinn, es kann in das reguläre Netz eingefädelt werden, zB Bahnhöfe.
Wie an den diversen Geschwindigkeitsrekorden zu sehen ist, ist das alte Rad-Schiene-System noch immer aktuell und ausbaufähig. Es sollte halt auch endlich mal politisch, finanziell entsprechend umgesetzt werden.
Naja tgv 574 km/h auf Rekortfahrt die jetzigen ICE Generation schaffen es nicht mal auf 400 im regelbetrieb sind 250 schon das höchste nur die Sprinter fahren mal mit 338 von Nürnberg nach München der Rest musst Strom sparen. Ich würde mal behaupten von der leistungsaufnahme sind die maglev da eine andere Liga und dazu öfter mit 300+ unterwegs.

Aber ansonsten geb ich dir recht die Bahn hat keine Lobby und wenn man sich mal anschaut wo die bahnvorstände kommen sind sehr viele autumobiler dabei da sollte es einen nichts mehr wundern. Schon alleine bis alles digitalisiert ist auf der Schiene vergehen wohl locker noch 15-20 Jahre.

Da ist es fast schon amüsant das uns die Anrainer im Süden das verschlafen der Brennerbasisanbindung mit blockabfertigung an den Transitstrecken vergelten ;)
 
Ja, neulich haben sich ein paar Bahngesellschaften des angrenzenden Auslandes über das DB-Netz beschwert welches in EU ein Hindernis ist .... Die Schweiz hat Eurocity Zugläufe an der Grenze gebrochen und fährt ab Basel eigene Züge zu den Zielorten, da die Züge der DB chronisch unpünktlich sind. Würde man das hinnehmen käme der schweizer Bahntakt aus dem Gefüge.
 
Strom sparen ist wohl nicht der Grund. Wenn du hier alles Scheisse findest kannst du ja gerne nach Russland auswandern. Mal sehen wie dir das dann gefällt.
Nur ruhig Blut ;-)) Nur mit Sonntagsreden und einer Regulierung durch die Märggde wird das nichts. Deshalb muß man nicht gleich nach Rußland umziehen. Zusehen daß keine weiteren CSU Verkehrminister ihre Kompetenz auspielen wäre schon mal ein Anfang ;-)
 
Als KREDIT!!!



Da stimme ich zu.
Liegt aber an der scheiß Privatisierung der DB.
Und an der Regel, dass Instandhaltung von der DB finanziert werden soll, aber Investitionen vom Staat kommen.
Also fährt die DB auf Verschleiß und spart sich das Geld für die Instandhaltung und zahlt von dem Ersparten schöne Managerboni aus.
Und wenn dann Investiert werden muss, dann schreit man nach Steuergeldern.

Eine große Umverteilung von unten nach Oben.

Wer hat's erfunden?
CDU, Pofalla, CSU mit den tollen Verkehrsministern & Konsorten...
Und wer ist dran Schuld? Natürlich die Grünen!
 
Nur ruhig Blut ;-)) Nur mit Sonntagsreden und einer Regulierung durch die Märggde wird das nichts. Deshalb muß man nicht gleich nach Rußland umziehen. Zusehen daß keine weiteren CSU Verkehrminister ihre Kompetenz auspielen wäre schon mal ein Anfang ;-)
Dazu würde es helfen, die nicht zu wählen!
 
Ja, neulich haben sich ein paar Bahngesellschaften des angrenzenden Auslandes über das DB-Netz beschwert welches in EU ein Hindernis ist .... Die Schweiz hat Eurocity Zugläufe an der Grenze gebrochen und fährt ab Basel eigene Züge zu den Zielorten, da die Züge der DB chronisch unpünktlich sind. Würde man das hinnehmen käme der schweizer Bahntakt aus dem Gefüge.
Als Wenigbahnfahrer muss ich ja sagen, hier am Bodensee West funktioniert es recht gut, was eben zum grossen Teil an der SBB liegt...
 
Zurück