• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

Anzeige

Re: Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?
Kauf ein italienisches Rad mit Campa und du wirst wieder freigeschaltet... ;)
🤢 ... Sach' doch gleich, ich soll mich ganz abmelden ...🥴:D
Bei mir ist es nicht immer aber es kommt sowohl Mobil als auch im WLAN zuhause vor.
Ja, ab und zu, immer ist es nicht (vermutlich uhrzeit- bzw. traffic-abhängig), aber halt sehr häufig. Und ja, dann auch mobil (LTE-Vollausschlag) und WLAN gleichzeitig betroffen ...
 
Also nicht so viel Wasser trinken, mehr Wein, der kommt nicht aus der Gegend und man verbraucht das lokale Wasser nicht. ;)
Sorry, aber das ist ein wirkliches Problem, wenn Ballungsräume ihr Trinkwasser massiv auf Kosten des Grundwassers liefern müssen . Insbesondere wenn die Kessellage ivm Flugbetrieb zu hübschen kleinen Gewächshaus Effekten führt. Gelle?
 
Sorry, aber das ist ein wirkliches Problem, wenn Ballungsräume ihr Trinkwasser massiv auf Kosten des Grundwassers liefern müssen . Insbesondere wenn die Kessellage ivm Flugbetrieb zu hübschen kleinen Gewächshaus Effekten führt. Gelle?
Natürlich, das ist mir bewußt. Und jeden Tag wird mir aufs neue bewußt, dass wir einfach viel zu viele Menschen sind auf dieser Erde.
 
Das mit dem Wein trinken kann nach hinten losgehen. Jahrzehntelang gab es einen Hickhack im Hafenlohrtal bei mir ums Eck einen Stausee zu bauen für die Fernwasserversorgung damit die Unterfränkischen Winzer weiterhin ungehemmt ihre Weinberge chemisch bearbeiten können. Wurde zum Glück nichts sonst wäre die Region jetzt u.a. um eine schöne Rennradrunde ärmer.
 
Pilzköpfe:
P5252696_ORF_skaliert.jpg


P5252697_ORF_skaliert.jpg
 
Also hier am Bruch, unsere Straße heißt so, ist es gerade, wenn man durch den Wald nebenan fährt, sumpfig.
Das war in den letzten zwei Jahren deutlich trockener.
Ich würde sagen, dass genug Wasser für einen heißen Sommer da ist.

Zu hoffen ist, dass in diesem Jahr wieder etwas Wasser für die Duisburger Seen, die durch unser Gebiet gespeist weden, dazu kommt.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/page-1667#post-4908089

Wenn der Mai normal verläuft, also eher kühl und nass, dann wohl ja. Die Bodenfeuchterkarte vom DWD (https://www.dwd.de/DE/leistungen/bodenfeuchte_dl/bodenfeuchtedl.html?nn=380288) zeigt derzeit leider keine Sättigung in den Ackerbaugegenden des Westens, und ich denke, dass es in ein bis zwei Meter Tiefe, also dort, wo die Bäume hauptsächlich Wasser saugen, noch schlechter aussieht. April war ja auch eher trocken, nur wegen der Kälte und damit schwachen Verdunstung und der kältebedingt wenig fortgeschritttenen Vegeation ist das nicht so aufgefallen.
 
@DreiHaeschen :
Das ist die eine Sache, dass es nicht allein um die oberflächennahe Feuchtigkeit geht.
Die andere Sache ist vermutlich auch die einer durch Wind und Herrichtung der Ackerflächen für die industrialisierte Landwirtschaft begünstigten Austrocknung oberflächennaher Schichten. Da kommt dann nicht mehr viel unten an. Aus der Perspektive eines ökologischen Systems, also komplex miteinander verflochtener Nährstoffsysteme, wird das zunehmend unlustig. Das am Ende der großen Fresskette der Mensch am gedeckten Tisch erwartungsvoll sitzt, das machen sich in der Konsequenz immer noch viel zu wenig Leute gewußt. Ja, die umweltschädlichen Elektroautos, mein Benzin ist ja in Herstellung und Lieferung mit keinerlei Umweltgau einhergehend. Kann man aber auf alle Konsumgewohnheiten ausdehnen inkl. unserem fröhlichen hin- und herschicken kleinerer oder größerer Päckchen per Sprinter &Co.
Konsequent zu Ende gedacht, würde dies mit einem nahezu völligen Ausstieg aus der Gegenwartsgesellschaft einhergehen, die ja offenbar den Konsum als zentralen Kult betreibt.
Keine neue Erkenntnis, Club of Rome war nochmal wann - 1972? Mal sehen, was passiert, wenn einfaches Wegsehen der härteren Konfrontation mit den Konsequenzen des eigenen Handelns weicht. Nicht nur, weil die Staus länger werden und die Angehörigen slawischer Sklavenvölker* von immer weiter her auf die Spargelfelder und in die Fleischfabriken gekarrt werden müssen, damit Konsum vordergründig demokratisiert, also der vielbeschworene Schweinespeck billig bleibt.
Wenn der gefüllte Pool auf Insta Status demonstriert, weil in den Mittelschichtsquartieren Schlangen vor Tankwagen mit Trinkwasser stehen?

*siehe https://taz.de/Arbeitsquarantaene-auf-Spargelhof/!5765810/
und https://www.zeit.de/zett/politik/20...smus-weisse-osteuropaeer-migration-geschichte
 
Bis gestern hatten wir hier Nachtfrost und auch am Tag stiegt das Thermometer kaum mal über die 10° Marke. Februar bis in den Mai quasi.
Heute nun schon über 20° am späten Vormittag, schwül wie am Amazonas und Sturm wie in der Sahara. Mir geht das mittlerweile echt massiv auf den Sack.
Schon wieder nix mit radfahren....
 
Bis gestern hatten wir hier Nachtfrost und auch am Tag stiegt das Thermometer kaum mal über die 10° Marke. Februar bis in den Mai quasi.
Heute nun schon über 20° am späten Vormittag, schwül wie am Amazonas und Sturm wie in der Sahara. Mir geht das mittlerweile echt massiv auf den Sack.
Schon wieder nix mit radfahren....
Windig wars hier auch heftig. Dafür hab ich bei Rückenwind die ersten beiden Top Tens in Strava-Segmenten bekommen. ;) Ok, der Rückweg war ein wenig anstrengend, Aber es war warm und sonnig, da will man sich ja auch nicht beschweren. Von mir aus kanns so bleiben bis Ende Oktober. Regen gerne zwischen 22 und 4 Uhr.
 
Bis gestern hatten wir hier Nachtfrost und auch am Tag stiegt das Thermometer kaum mal über die 10° Marke. Februar bis in den Mai quasi.
Heute nun schon über 20° am späten Vormittag, schwül wie am Amazonas und Sturm wie in der Sahara. Mir geht das mittlerweile echt massiv auf den Sack.
Schon wieder nix mit radfahren....
Da bist du nicht alleine. Wenn ich an letztes Jahr denke - da war ich ab April in der kurzen Hose unterwegs und dieses Jahr??
Bin heute gefahren, weil es bei uns super warm war (Radcomputer sagte 28,7° im Mittel). Hatte auf meiner "Rückenwindstrecke" leider keine Segmente wie Bianchi-Hilde, dafür war der Rückeg super schwer.
Habe dann zum "Ausgleich" eine schöne Moppedrunde mit der 1300er gedreht. 😛
 
Ja, nee ist klar...
Tochter bekommt gerade am Sonntag um 22:00 Uhr die die Nachrichten der Schule für die kommende Woche.
Mittwoch gibt es um 8:00 Uhr einen Mathe-Test online an Stelle der Klausur.
Danach hätten die Herrschaften gerne, dass unsere Tochter Präsenzunterricht hat. Gerne hätte man in der Sportstunde ein neues Thema.
Badminton:
"Vermutlich sind Badmintonschläger bei Ihnen vorhanden. Es wäre schön, wenn die Schüler diese zum Sportunterricht mitbringen würden."

Natürlich. Gerne bespanne ich meinen alten Schläger heute oder morgen in der Nacht, damit auch dieser Wunsch in Erfüllung geht. Amazon sollte alles vorrätig haben.
Gerne fahren wir Mittwoch morgens zum Büro, holen unsere Tochter dann nach dem Test zu Hause ab um sie in die Schule zu bringen. Natürlich ist dann auch ein Badmintonschläger einsatzbereit. Der Shuttle steht bereit.
Der Bus fährt bei uns einmal in der Stunde, scheidet als Transportmittel also aus. Ein Taxi wäre eine Alternative.

Wenn diese Spezialisten bei mir im Betrieb arbeiten würden, könnten sie sich sofort einen neuen Job suchen.
 
Zurück