• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Bei breiten Reifen kann man sich mEn aber noch weniger auf sein Gefühl verlassen, als bei Rennradreifen. Thunder Burt fühlen sich langsam und träge an, rollen aber selbst auf Asphalt richtig schnell.
Und auf sowas wird's dann richtig gut.

Anhang anzeigen 1670682
Herrlich 😎 bei diesen Bedingungen / Zustand würde ich allerdings direkt wieder auf 33mm Challenge Dune wechseln wollen mit Latex Schlauch und 2,5bar und im Lenker liegen. Da es sicherlich nicht ständig so bleiben würde, wäre ich sicherlich mit meinem SetUp 36mm Thundero ebenfalls/genauso schnell und hätte etwas mehr Komfortgewinn - was allerdings nicht schneller bedeuten würde.
 
In diesem Gravel Terrain würde ich mir allerdings ebenfalls 45+ mm wünschen. Ich hatte hier noch 35mm Pirelli Gravel X RC. Sie haben es GUT geschafft aber auf schnellen Strecken eine Katastrophe (für mich)
IMG_3507.jpeg
 
Herrlich 😎 bei diesen Bedingungen / Zustand würde ich allerdings direkt wieder auf 33mm Challenge Dune wechseln wollen mit Latex Schlauch und 2,5bar und im Lenker liegen. Da es sicherlich nicht ständig so bleiben würde, wäre ich sicherlich mit meinem SetUp 36mm Thundero ebenfalls/genauso schnell und hätte etwas mehr Komfortgewinn - was allerdings nicht schneller bedeuten würde.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Thundero selbst auf diesem Boden schon schneller sind.
 
Habt ihr einen Tipp für ein Klebeband / Schutzfolie zum Aufkleben auf den Rahmen für das Hinterrad an den Kettenstreben? Ich bin gewillt die Reifen in eine Nummer breiter hinten zu probieren, und würde gerne Schäden am Carbon vermeiden. Im Zweifel tausche ich die Folie auch in Abständen aus. Bei mir ist leider die Räderanzahl begrenzt (n=4). :rolleyes: ;)
 
Habt ihr einen Tipp für ein Klebeband / Schutzfolie zum Aufkleben auf den Rahmen für das Hinterrad an den Kettenstreben? Ich bin gewillt die Reifen in eine Nummer breiter hinten zu probieren, und würde gerne Schäden am Carbon vermeiden. Im Zweifel tausche ich die Folie auch in Abständen aus. Bei mir ist leider die Räderanzahl begrenzt (n=4). :rolleyes: ;)
Ob ich das als Tipp abgebe... hm.
Aber ich hab so 'ne 10m (?) Rolle Lackschutzfolie vom großen A., 5cm breit
Ist nicht so perfekt wie vorgeschnittene Stücke für Rahmenschutz, dafür relativ universell und sehr günstig.
Geht gut und rückstsandslos ab. Verkratzt schneller und die Ecken lösen sich leichter. Trotzdem zufrieden, weil ich das viel einsetzte (Kettenstreben gegen dicke Füße, Oberrohr unter Rahmentasche, ....), an aktuell 4 Rädern. Und ich kann das zur Not alle paar Woche neu machen, wenn verkratzt.
Edit: Das einzig, wo es nicht gut ist, ist um Biegungen im Rahmen rum, das Zeug ist nicht elastisch, mit Fön minimal besser.
 
Habt ihr einen Tipp für ein Klebeband / Schutzfolie zum Aufkleben auf den Rahmen für das Hinterrad an den Kettenstreben? Ich bin gewillt die Reifen in eine Nummer breiter hinten zu probieren, und würde gerne Schäden am Carbon vermeiden. Im Zweifel tausche ich die Folie auch in Abständen aus. Bei mir ist leider die Räderanzahl begrenzt (n=4). :rolleyes: ;)

Hatte vom Auto folieren noch etwas schwarze Oracal Folie übrig. Hab daraus einen Kettenstrebenschutz ausgeschnitten und aufgeklebt hält seit einem Jahr Problemlos und hat nicht eine Macke obwohls teilweise ordentlich gerumst hat. Fällt halt nicht auf weil mein Rahmen Schwarz ist. Gibts hier: https://www.foliencenter24.com/orafol-oracal-970-premium-wrapping-cast-autofolie?b2c=1

Lackschutzfolie würde ich eher nicht nehmen, alle die ich bisher hatte haben irgendwie eine klebrige Oberfläche die schnell unansehnlich wird.
 
Zéfal.

Gibt verschiedene Sets. Sehr flexibel und gut blasenfrei zu kleben. Wenn ordentlich geklebt, löst sich da auch nach Jahren nichts. Habe diese Folie an verschiedenen Rädern am Unterrohr, als Kettenstrebenschutz oder innen an den Kettenstreben am Graveller, genau wie du es planst. :daumen:
 
Ich glaube vom Zefal habe ich noch was. Ansonsten Folie mit "Aluminium-Anteil" wäre da nichts, oder? Die Klebeplatten am Tretlager sind nur für die mechanische Belastung der Kette, richtig?

Scheuert das dann nicht durch die durchsichtige Folie oder Oracal? Wobei wir dann wieder beim Erneuern wären. Die Räder werden ja eh laufend geprüft im Keller. 😀
 
Scheuert das dann nicht durch die durchsichtige Folie oder Oracal? Wobei wir dann wieder beim Erneuern wären. Die Räder werden ja eh laufend geprüft im Keller. 😀
Ich habe meine Folie an den Kettenatreben innen schon seit ca. 3 Jahren, damit der Reifen nicht am Rahmen scheuert. Bei meiner Freundin in der Gabel das gleiche. Die Folien sind jeweils max. leicht "angescheuert", aber auch nicht mehr.

Klingt bescheuert was. ;)
 
Hat jemand die Caracal Race 45er schon ausprobieren können? Finde nicht wirklich Erfahrungsberichte zu der Breite.
 
Die Breite dürfte Komfort bieten, der fast nicht vorhandene Seitenhalt und das fast nicht vorhandene Profil hat weiterhin seine Schwächen bei nicht trockenen und harten Untergründen.
 
Zurück