• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Gravel- und CX-Reifen Thread

Servus, ein neuer Gravel Reifen muss her. Fahre fast nur auf Asphalt, paar Waldwege kommen dazu. 90-10 daher soll es ein schneller Reifen werden. Bin zwischen Schwalbe G One RS Pro oder Hutchinson Caracal 40.
Kann jemanden berichten? Idealweise schonmal beide gefahren...
Freue mich auf konstruktive Meinungen :)
 

Anzeige

Re: Der Gravel- und CX-Reifen Thread
Der Caracal Race ist sauschnell und kann aufgrund seines rundes Querschnittes auch gut enge Strassenkurven. Er ist dem bisherigen RS - zumindest auf Asphalt - in nahezu allen Aspekten überlegen. Ausserdem wird er in Frankreich produziert.

https://www.bicyclerollingresistanc...-vs-schwalbe-g-one-rs-vs-tufo-gravel-speedero

1737016018112.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Caracal Race ist sauschnell und kann aufgrund seines rundes Querschnittes auch gut enge Strassenkurven. Er ist dem RS - zumindest auf Asphalt - in nahezu allen Aspekten überlegen. Ausserdem wird er in Frankreich produziert.

https://www.bicyclerollingresistanc...-vs-schwalbe-g-one-rs-vs-tufo-gravel-speedero

Anhang anzeigen 1559839
Die 3 Reifen sind so ähnlich das man keinen empfehlen könnte, da müßte man schon jeden Meter des Fahrers und den Fahrstil kennen. Kann man je nach Verfügbarkeit und Optik wählen.
 
3-4 Watt sind halt nicht die Welt.
Zu Hutchinson kann ich nichts sagen, Schwalbe und auch Tufo waren bei mir immer No-Brainer. Preislich wären die mir auch zu teuer.
 
Mal Dinge wie Gummimischung & Tubeless aussen vor gelassen. Der Gravelmarkt wird überschwemmt von Reifen die vom Profil her sehr ähnlich sind, da vermarktet sich jeder Hersteller mit der ultimativen Profillösung von denen doch jeder anders reagiert weil auch Schotter und Waldwege sich hundertfach unterschieden. Die Reifen sind vom Profil oft Kopien von Trekkingreifen, oder nah an ehemals verkauften Typen, vielleicht kennen die Alten hier noch den Schwalbe Hurricane und GX aus den 90ern, die kannste wieder auf den Markt schmeissen und hast die Gravel-Boys begeistert. Wenn die Zeit die viele ins Testlesen, basteln, vergleichen stecken ins Training gesteckt wird ist sicher mehr rauszuholen. :)

So, geh jetzt Trainieren, mit unfahrbaren 33er Grifos, halb abgewetzt.....
 
Du hast doch schon im Nachbarfaden Antworten bekommen? Hier schreiben ja einige das die Montage des Tufo zickig ist, dagegen steht das es ein guter Reifen ist was das Fahrverhalten angeht.
Rückmeldung zum Topic »Zickiger Thundero»:
Nach 24 Stunden Ruhepause, sitzt er mittlerweile gerade auf der Felge. heute nochmal Luft rauslassen und bis 5/5,5 bar aufpumpen, damit er auch in die Felge springt. Ansonsten nochmal mit Wasser + Spüli
nachhelfen. Wenn as klappt, dann steht der Ausfahrt am WE in die Randgebiete von HH nichts im Wege…
 
Auswaschen und andere Milch. Das wird schon.
So. Am Wochenende hab ich dem Reifen ein Schaumbad eingelassen und ordentlich sauber gemacht. Dann wieder drauf gezogen und seitdem hält der gut Luft. Bin aber noch nicht gefahren. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Hat sich leider nicht so schön entwickelt. Der Terra Speed mit Stans ist wieder komplett luftleer. Jetzt teste ich erstmal Hutchinson und die Conti schrubb ich auf dem Stadtrad mit Schläuchen runter.
 
Hat sich leider nicht so schön entwickelt. Der Terra Speed mit Stans ist wieder komplett luftleer. Jetzt teste ich erstmal Hutchinson und die Conti schrubb ich auf dem Stadtrad mit Schläuchen runter.
Nach gängiger Meinung ist die Standard-Stans zu dünn für einige Gravelreifen, insb. für den Terra Speed. Probier mal eine andere, z.B. Orange Seal Endurance.

Laufräder mit montierten Reifen und Milch gut schwenken und dann beide Seiten für 1-2h horizontal auf einen Eimer o.ä. legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab seit kurzem die Challenge Strada Bianca pro in 45 auf meinem Gravel, wirklich ein schönes Fahrgefühl und ordentlich Komfort. 1A Rollwiederstand aber sind natürlich nichts fürs matschige oder richtig grobe.
Leider verlieren die relativ viel Luft und müssen immer wieder nachgefüllt werden, ähnlich ist es auch bei der Milch die wird quasi aufgesaugt.

Fährt noch jemand was von der Firma Challenge?
 
Ja, ich fahre diese in 40. Welche Milch nutzt du?
Wichtig: beim Montieren wirklich 30 min auf jeder Seite z.B. auf einem Eimer liegen lassen. Seit ich das gemacht habe, dichten die gut.
 
Fährt noch jemand was von der Firma Challenge?
Fahre seit Jahren den Gravel Grinder Race mit 42v/38h mm als Clincher mit Latex. In griffigem und trockenen Terrain ist imo die Kombi mit grobem Diamantprofil in der Mitte mit den Stollen am Rand gegen Abrutschen auf seitlich hängender Piste ideal. Hier typisches Terrain:

20240423_115427.jpg
20240423_112945.jpg
 
Zu deiner Frage - meine Freundin fährt seit vielen tausenden Kilometern den Spezi Pathfinder in der Pro Version am HR und als S-Works vorn. Ich meine, bislang hatte sie nur einen oder zwei Platten und nix Wildes.
Wollte hier nur mal meine Erfahrung wiedergeben: 2500km mit Pathfinder pro: Vorderreifen sieht aus, als wäre er gerade aus der Fabrik gekommen; Hinterreifen leicht angefahren (will sagen: die machen noch etliche tausend km).
Hinterreifen hatte ein Loch von einer Tonscherbe, bin aber dank tubeless noch nach Hause gekommen. Ansonsten kein einziger Platten bis her, fahre immer direkt von der Wohnung los aus der Stadt raus - wohne allerdings am Stadtrand (trotzdem sind hier Scherben keine Seltenheit). Sind für mich leicht zu montierende Sorglos-Allroundreifen, die auch richtig gut laufen.
Habe nur auf die Conti TerraSpeed gewechselt, weil ich was schmaleres wollte, das noch einen Ticken besser rollt (und es die PF in 650B nur in 47mm Breite gibt). Der Unterschied ist aber nicht wirklich groß...

Persönlich finde ich tubeless inzwischen auch super - vor jeder Fahrt nachpumpen ist bei mir seit Jahren standard da ich schon früher auf Latex unterwegs war, gibt mehr Sicherheit und ansonsten ist es einfach komfortabel, schnell und sorglos.
 
Zurück