Flachlandtiroler_
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Februar 2016
- Beiträge
- 611
- Reaktionspunkte
- 646
Auf 22c hier 36.5-37mm.Hat jemand zufällig mal einen 35er G-One RS auf 24mm Maulweite gemessen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Auf 22c hier 36.5-37mm.Hat jemand zufällig mal einen 35er G-One RS auf 24mm Maulweite gemessen?
Mach dir doch einfach Schwalbe Pro One in 34 oder 38 drauf. Bei einem reinen RR Rennen würde ich nicht so breit gehen, eher die 34erIch fahre demnächst ein RR Jedermannrennen mit meinem Gravelbike (hab meinen Renner dann nicht vor Ort). Kann mir jemand schnelle (Semi)Slicks in 36 empfehlen? Was wäre da die Referenz?
Auf 22c hier 36.5-37mm.
hier 35er G-One RS bei 24er Maulweite: 37,2mm.Hat jemand zufällig mal einen 35er G-One RS auf 24mm Maulweite gemessen?
Ich bin jetzt endlich mal dazu gekommen, meine Tufo Swampero zu montieren (700x40C). Für die letzten Zentimeter über das Felgenhorn brauchte es einen normalen Reifenheber mit normalem Kraftaufwand. Nach Einschäumen der Flanken sind sie mit einem kurzen Stoß aus der CO2-Pumpe direkt ins Felgenbett geploppt. Felge ist eine DT 470db (20mm MW). Und ja, mit der Luftpumpe ohne Booster o.ä. könnte das schwierig werden, dafür ist der Reifen im Neuzustand doch ein wenig stramm.die erstmontage des thundero ist tatsächlich meist spannend bei mir, dat dingen will net raufploppen.
ich montiere derzeit im ersten durchgang mit schlauch, lasse über nacht stehen, am nächsten tag eine seite runter, schlauch raus, und tubeless montieren. die zweite montage bei nem pannenfall oder bei tl-milch-tausch ist dann schon um einiges einfacher, würde mir daher keine riesen sorgen im pannenfall machen.
Habe ich noch rumstehen, passt ins Cross Race TE, IIRC ~37,5 mm.Hat jemand zufällig mal einen 35er G-One RS auf 24mm Maulweite gemessen?
Bei mir 37 auf Zipp303sHat jemand zufällig mal einen 35er G-One RS auf 24mm Maulweite gemessen?
Ich bin heute meine Referenzstrecke gefahren. Insgesamt etwa 55km, 350hm und 40% bis 50% Schotter. Leider musste ich wegen Waldarbeiten eine etwas andere Route als sonst nehmen. Windig war es heute auch.Berichte von der Schotterfahrt auf jeden Fall hier auch mal.![]()
Du fährst dann quasi ein Rennen gegen Dich selbst?! Strecke auf Anschlag oder einfach zügig fahren? Find ich schwierig das dann an einem Teil festzumachen, hab das auch mal probiert und so viele Faktoren wie Lust, Tagesform, Vorfahrtregel aka Bremsen/Beschleunigen, Mitfahrer/Überholen etc. neben den Wetterfaktoren gehabt das man kein klares Vergleichen rausfinden kann.Ich bin heute meine Referenzstrecke gefahren. Insgesamt etwa 55km, 350hm und 40% bis 50% Schotter. Leider musste ich wegen Waldarbeiten eine etwas andere Route als sonst nehmen. Windig war es heute auch.
Der Hutchinson Caracal Race (40mm) ist auf Schotter total unauffällig. Luftdruck hab ich nach dem SRAM Tire Pressure Guide gemacht, kann eher noch weniger, ist aber schon komfortabel. Beim Grip hab ich vollstes Vertrauen, nur beim scharf bremsen blockiert das Hinterrad sehr schnell. Ich sitze aber gerade extrem weit vorne und hab scheinbar eine etwas unoptimale Gewichtsverteilung.
Zu den Performancedaten:
Caracal Race, 40mm: 30.2km/h, 298W
Terra Speed 35mm: 30.3km/h, 290W
Terra Trail 45mm: 29.9km/h, 315W
Die beiden Conti bin ich aber bei 20°C mehr und absolut trockenen Bedingungen gefahren. Das hole ich mit dem Hutchinson irgendwann nach. Caracal Race und Terra Speed sind beide schnell, der Terra Trail fährt sich auch zäh.
Ja, im Prinzip fahre ich Rennen gegen mich selbst. Und ja, da gibt es unfassbar viele Faktoren. Ich interpretiere in die Zahlen auch nicht zuviel rein, aber es komplettiert manchmal den Eindruck.Du fährst dann quasi ein Rennen gegen Dich selbst?! Strecke auf Anschlag oder einfach zügig fahren? Find ich schwierig das dann an einem Teil festzumachen, hab das auch mal probiert und so viele Faktoren wie Lust, Tagesform, Vorfahrtregel aka Bremsen/Beschleunigen, Mitfahrer/Überholen etc. neben den Wetterfaktoren gehabt das man kein klares Vergleichen rausfinden kann.
Hattest du mal breitere Terra Speed versucht und einen Vergleich, wie die im Vergleich rollen? Den Hutchinson würde ich auch gerne mal testenJa, im Prinzip fahre ich Rennen gegen mich selbst. Und ja, da gibt es unfassbar viele Faktoren. Ich interpretiere in die Zahlen auch nicht zuviel rein, aber es komplettiert manchmal den Eindruck.
Bei den drei Modellen waren andere Dinge entscheidend: Terra Trail macht mir keinen Spaß. Der fühlt sich langsam an, da ist es auch egal, was die Zahlen sagen. Die 35mm vom Terra Speed waren mir zu schmal und unkomfortabel. Der Reifen fährt sich super, aber bei Tubeless stehe ich mit dem auf Kriegsfuß. Also probiere ich mal was anderes.... Der Hutchinson hält jetzt hoffentlich ne Weile.
Ich nicht, aber meine Frau will den Terra Speed in 40mm probieren.Hattest du mal breitere Terra Speed versucht und einen Vergleich, wie die im Vergleich rollen? Den Hutchinson würde ich auch gerne mal testen
Für genau den Zweck habe ich mir Tufo Speedero HD und Thundero HD bestellt. Sind aber noch im Zulauf.Moin, vielleicht könnt/ mögt ihr mir bei der Entscheidung bez. neuer Reifen helfen:
Für mein Alltags-Gravel-Pendelbike (Veloheld IconX Ti, mit NaDy & Co) suche ich neue Reifen, da die Gravelking Semislick mir zu pannenanfällig sind. Die Dichtmilch verschließt die – heute morgen vier (!!!) – Durchstiche zwar sehr gut, aber auf Dauer ist das als Pendler nach Berlin keine Lösung.
Ich suche also Reifen in 38-40mm reeller Breite (ansonsten wird es mit den Blechen eng), die nicht wesentlich schlechter rollen, aber deutlich durchstichfester sind. Terrain ist 50/50 Asphalt und (feste) Wald-/Schotterwege mit feinem Gravel. Vermutlich sogar auf Slicks fahrbar, da ich bei starkem Regen eine Alternativroute ausschließlich auf Asphalt nutze.
Freue mich über Hinweise – und wenn ihr das hier gar nicht lesen wollt, dann mache ich einen neuen Faden auf. Danke vorab!