• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der für mich perfekte Laufradsatz

herkloma

Neuer Benutzer
Registriert
23 Januar 2014
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Neudenau
Hallo,

nach langem einlesen und durchforsten diverser Foren habe ich leider noch keine richtige Antwort auf meine Suche gefunden.
Deshalb habe ich folgende Frage an euch. Ich suche einen Laufradsatz der folgenden Vorgaben entsprechen sollte:
Zuverlässig
Wartungsarm
Gewicht sollte max. 1500gr. Sein, eher weniger
Wenn möglich Carbon, aber kein muss
Clincher (fahre mit Schlauch, da günstigere Unterhaltskosten und weniger aufwändig wenn der Reifen zum wechseln ist)
Gutes Preis-Leistungsverhältnis

Mein aktuelles Gewicht beträgt 67 Kg, wird aber bestimmt noch ein wenig runter gehen wenn der Weihnachtsspeck voll weg ist :)

Fahrdistanz im Jahr ca. 10000KM. Terrain ist hügelig. Es gibt kaum eine Fahrt wo keine Hügel oder Anstiege dabei sind.
Ich fahre keine Wettkämpfe oder Rennen.

Vielleicht hat der ein oder andere eine Tip für mich?

Viele Grüße und herzlichen Dank im Vorraus
Markus
 
Gutes Preis-Leistungsverhältnis

kleiner Preis/Kleine Leistung
großer Preis/große Leistung

Das Verhältnis ist bei beiden gleich. Wo stehst du? Was hast du für ein Budget?
Hochwertige Carbonfelgen sind halt recht teuer. Wenn du hier nichts gelabeltes aus fernost (das muss nicht grundsätzlich schlecht sein) willst, dann kannst du hier mit 1500€ steil aufwärts rechnen.
Einen leichten Alu-LRS gibts für leichte Fahrer schon deutlich günstiger mit ähnlichem Gewicht.
Speziell ein Carbon-Clincher lohnt bei dir kaum - zumindest nicht vom Gewicht her.
Hier kommt es aber immer drauf an, welche Eigenscaften dir beim LRS wichtig sind.

Felix
 
Willkommen Markus,

Die Frage vom Felix nach dem Budget müsste beantwortet werden. Und ich habe auch eine Frage, nämlich die nach der gewünschten Optik. Manch einer präferiert Hochprofiler und andere stehen total auf die klassische Optik möglichst flacher Felgen. In welche Richtung tendierst Du?
Mit Deinem Kampfgewicht stehen Dir bezüglich der Laufradkonstruktion ja alle Türen offen. Du kannst LRS mit sehr wenigen Speichen und auch sehr leichten Felgen fahren.
Woher kommt der Wunsch nach Carbon?
 
Erstmal Dankeschön für die ersten Infos.
Zum Budget. Sie sollten sich unter 1000€ bewegen.
Die Optik ist mir eigentlich relativ egal. Wobei mir eine Carbon Optik einen Tick besser gefällt. Deshalb auch der Wunsch nach Carbon (ist aber kein must have). Das Profil ist mir auch relativ egal. Hochprofiler sind ja leider auch ein wenig schwerer.
 
Hi

bei 1000€ solltest du dich schon mal von einem Carbon-LRS verabschieden. Hier gibt es zwar schon laufräde rmit Carbonfelge, aber du müsstest wegen des Budgets hier schon große Kompromisse eingehen.
Bei einem Alu-LRS stehne dir dagegen die Türen offen, auch etwas leichtes mit 1250gr zu bekommen, da du selbst nicht schwer bist.
Wenn du gern ein etwas höheres Profil magst, also um die 25mm für die Optik, dann muss so ein LRS auch nicht deutlich über 1400gr wiegen.

Felix
 
Mit einem Budget bis 1000 € hast Du mit Alufelgen die freie Auswahl, Du kannst sowohl hochwertige System-LRS wie z.B. Campa Neutron, als auch vom Laufradbauer Deines Vertrauens individuell erstklassig aufgebaute Räder mit so schönen Komponenten wie z.B. Acros 54 Naben und Sapim CX Ray Speichen bekommen.

Du hast Die Wahl.
 
Na ja, möglich ist es schon, und auch die Kompromisse halten sich in Grenzen. Es gibt dann keine Felgen a la AX-Lightness, Corima, geschweige denn ENVE, sondern "nur" China/ Taiwan Carbonfelgen, die allerdings nicht schlecht sein müssen - ein guter Teil der prominenten Felgen kommt ohnehin von daher. Die Unterschiede in Sachen Fertigungsqualität und vor allem im Gewicht sind allerdings recht groß und nicht auf den ersten Blick zu sehen.

So richtig alltagstauglich sind reine Carbonfelgen eher weniger ( Nassbremsverhalten), auch wenn sich da durchaus was getan hat. Die Carbon/Alu Laminate sehe ich in der Regel als faulen Kompromiss, da sie nichts besser machen, als reine Alu Felgen und schwerer sind als reine Carbonfelgen.

Wenn Du unbedingt unter 1500g kommen willst, geht das mit superleichten Alu-Felgen wie BOR 375 ( o.ä.) oder andere Leichtfelgen unter 400g, oder eben über Gewichtsreduzierung der Naben. Ersteres erkauft man sich im Zweifel mit einer geringeren Haltbarkeit oder sehr schmalen Felgenprofilen.

"Mittelklasse-Taiwan-Naben" der leichteren Sorte oder aufwendiger gebaute und teurere Edelnaben, wo der Schwerpunkt nicht unbedingt auf Gewichtsreduzierung liegt wiegen von 250-290g hinten, und 80-100g vorne. Damit bekommt man auch eine Satz "normal-gewichtiger" Alau-Felgen auf um 1500g oder weniger, kommt eben noch auf Anzahl und Typ der Speicen an.

Jedenfalls ist 1000 Euro ein orddentliches Budget aus dem man schon einiges machen kann, wenn auch nicht Vollcarbon-Hochprofiler mit Edelnabe oder entsprechende System Laufräder...


So schön Chris King Naben auch sind. Aber bei 1000 Euro Budget verbrauchen die bereits 80% des Selben........ Wobei Naben in der Qualität eine Menge Felgen und Speichen kommen und gehen sehen............
 
So schön Chris King Naben auch sind. Aber bei 1000 Euro Budget verbrauchen die bereits 80% des Selben........ Wobei Naben in der Qualität eine Menge Felgen und Speichen kommen und gehen sehen............

Da muss man aber schon mit den VK rechnen. Zieht man das durch, dann bekommt man mit Chris King, einer 100€felge und CX-Ray nicht mehr hin.
Aber wer rechnet mit und verlangt denn VKs?
Aber eine zuverlässig arbeitende Nabe wird zweifels ohne die eine oder andere Felge überleben. Und so lange wird hier nicht von scheibengebremsten Räder sprechen, ist die Felge nun mal immernoch vergängliches Verschleiteil.

Felix
 
Zum EK wird der TE die wohl auch kaum bekommen, oder nicht......;) Und querkalkuliert kriegt man den Komplett-Satz hin, was aber nichts an dem recht großen Anteil der Nabe ändert.....

Eben, meine Rede..........
 
@herkloma: Dann setzte dich doch mal hier mit Felix per Telefon direkt in Verbindung, wenn du einen für dich optimalen LR Satz willst. Für nen 1000er wird er dir schon was vernünftiges bauen können!
 
Hi,
ich fahre jetzt im dritten Jahr KinLin XR300 (30 mm hoch, Alu) mit Sapim CX und Novatec, vorne 20 radial, hinten 24 gekreuzt. Antriebsseitig DT-Revo. Für meine 76 kg perfekt. mit 1370 gr leicht, ausreichend steif, komfortabel und robust. Material unter 300€. Einzig die Felgen neigen vorne etwas zum Bremsrubbeln, weil sie wohl rel. schmal sind. Mit roten Kool- oder Swissstop kein Problem. Sind neben den Neutrons mein Liebling-LRS. Die könntest du mit höherwertigen Naben beliebig pimpen.
 
ups, sorry, Du hast recht. falsche Zahlen im Hirn festgesetzt. nochmal nachgesehen: 1470, vorne Road Light, hinten X-Light
 
Ich schließe mich mal henrygun an. Habe auch nen Satz von Felix und bin hoch zufrieden mit denen. Da wir in der gleichen Gewichtsliga spielen, kann ich nur sagen: Das passt! :)
 
Super. Ich habe mich erst gestern angemeldet und bin begeistert :)
Vielen Dank für die Infos.
Ich habe mich nun für die Campa Neutron entschieden. Der Rest des Rades besteht zwar aus Shimano Teilen. Ist ja aber auch Wurst.
Nachdem ich einige Tests durchgelesen habe, bietet der Laufradsatz ein relativ geringes Gewicht, gute Steifigkeit, hohen Alltagskomfort und einen günstigen Preis. Genau das was ich suche :daumen:

Nun noch eine Frage zu den Reifen. Derzeit fahre ich den ultremo mit dem ich auch ganz zufrieden bin. Möchte aber mal den Conti 4000s ausprobieren.
Welche Größe nimmt man zu der Felge am besten? 23-622 oder 25-622 ?
 
Mein Glückwunsch zur Neutron-Entscheidung, die stehen auch bei mir obwohl ich ein Anhänger klassisch aufgebauter Räder bin, sehr weit oben auf der Liste.
Ultremo oder 4000s ist für manche eine Glaubensfrage. Wenn Du mit den Ultremo zufrieden bist, gibt es keinen triftigen Grund, zu einem anderen Reifen zu wechseln. Es sei denn, die reine Neugier treibt Dich an, versuch es einfach, verkehrt machst Du mit den Conti nichts.
Mit Deinem Gewicht auf der relativ schmalen Campa Felge würde ich bei ordentlichen Straßenbelägen zu 23-ern raten. Nur wenn du des öfteren an Crosseinlagen denkst, oder Du ein gesteigertes Interesse an dem Komforgewinn durch die 25-er hast, greife zu den 25-ern.
 
Die Neutron-Felgen sind außen 21 mm breit, also nix schmal. 25er kann man darauf problemlos fahren wenn Bremse und Rahmen das hergeben. Ich würde halt noch ein Mini-Speichenkit mitkaufen. Man wird es lange Zeit nicht brauchen, aber wenn man es in ein paar Jahren dann nötig hat, bekommt man es ewig nicht. Die paar € sollten noch drin sein, der Satz ist ja eh günstiger als einer vom Laufradbauer.
 
Zurück