• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der für mich perfekte Laufradsatz

bin wie der TE ebenfalls auf der Suche und habe heute den Thread entdeckt. Bin kein Glaubensanhänger ob nun System-LRS oder klassischer LRS, habe aktuell auch Angebote für klassische LRS mit DT Swiss 240S und Halo Mercury und CX, die Shimano DA LRS sind vom Preis her aber nicht zu verachten und fahre seit 4 Jahren einen alten 1.950g Satz von Shimano absolut problemlos.

Dem Zitat entnehme ich, dass der 9000er C24 "schlechtere" Naben hat und schwerer sein soll oder wurden da die Links vertauscht? Huch, gerade entdeckt, der Link hat mich auf die falsche Seite geleitet (C35er Version).

Wo liegen denn die Unterschiede zwischen der RS81er und 9000er Serie und gibt es Empfehlungen für die ein oder andere Serie? Mir ist wichtig, dass die Naben von vernünftiger Qualität sind und mit meinen ca. 60-61kg brauchen sie auch nicht so viele Speichen und extreme Steifigkeit.

Besten Dank vorab.


Die 9000er habe die besten Naben. Allerfeinster Lagerlauf und zudem einen Titan- statt Stahlfreilauf.
(Dura Ace Niveau)

Die 81er sind ebenso sehr gut. Halt "nur" feiner Lagerlauf und einen schwereren Freilauf.
(Ultegra Niveau)

Ansonsten kenne ich nicht die weiteren Unterschiede.
Sie haben die gleichen Felgenabmessungen und die gleiche Speichenzahl.
 
Dura Ace wird nur von bestimmten besonders erfahrenen Schraubern aufgebaut. Jedenfalls war das vor ein paar Jahren noch so.

Mag gut sein.

Aber ich denke, dass man eher unter die Kategorie Marketing einorden als unter die Kategorie Praxisrelevanz.

Einserseits weil Dura Ace Laufräder auch nicht immer perfekt sind und anderseits weil Shimano selbst schon bei den billigsten WH_R 500/501 ziemlich gute Ergebnisse abliefert.

Außerdem, ein Wenigspeichenlaufrad ist nun kein Hexenwerk.

Zumindest ich arbeite fast lieber an Wenigsspeichenlaufrädern als an 36 Speichen Laufrädern, da diese schneller bei gleichmäßigen Spannungen rund zu bekommen sind (wenn die Rundheit der Felge es zulässt).
 
Zurück